So ändern Sie den NAT-Typ auf PS4 und PS5
Die NAT-Typkonfiguration ist die integrierte Sicherheitsoption, die von Ihrem Router stammt. Wenn sich dies auf die Konnektivität Ihrer Konsolen auswirkt, können Sie Folgendes tun: Ändern Sie den NAT-Typ auf PS4.
Es gibt drei NAT-Typen. Wenn Sie die falsche Konfiguration haben, können Verbindungsprobleme auftreten. Andere häufige Symptome sind, dass Ihr Mikrofon oder Voice-Chat nicht funktioniert. Das Ändern des NAT-Typs auf PlayStation ist also eine effektive Möglichkeit, den Netzwerkstatus zu verbessern.
Was ist der NAT-Typ?

Wenn Sie Online-Spiele spielen, verwenden Sie Peer-to-Peer-Verbindungen. Das bedeutet, dass ein Spieler der Gastgeber ist und der andere als Gast an den Spielen teilnimmt. Der Host ist, wie erwartet, der Spieler, der die Lobby oder den Server erstellt.
Der NAT-Typ (Network Address Translation) gibt an, welcher Art von Benutzern Sie als Gast beitreten können.. Es stellt auch dar, welche Art von Netzwerkfunktionen Ihre Konsole in vollem Umfang nutzen kann.
Es gibt drei NAT-Typen: Offen, Moderat und Streng. Ihre Konfiguration ergibt sich aus der integrierten Konfiguration Ihres Routers oder des Gateways Ihres Netzwerks.
Offen Benutzer können sich problemlos mit jedem verbinden und Netzwerkfunktionen verwenden. Mäßig NAT-Typen können sich mit Open und Moderate verbinden und die Netzwerkfunktionen problemlos nutzen. Das Streng Typ kann Voice-Chat, Downloads, Updates, Online-Spiele und mehr drosseln. Darüber hinaus kann es nur eine Verbindung zu Open NAT-Typen herstellen.
Hier ist ein Diagramm, das die Verfügbarkeit von Verbindungen zwischen NAT-Typen zeigt:
NAT-Typ | Offen | Mäßig | Streng |
---|---|---|---|
Offen | Ja | Ja | Ja |
Mäßig | Ja | Ja | Nein |
Streng | Ja | Nein | Nein |
Wenn Sie Probleme beim Verbinden oder Interagieren mit anderen Spielern feststellen, sollten Sie den NAT-Typ auf PS4/5 ändern. Dazu gehört auch das Anpassen einiger Einstellungen an Ihrem Router.
Ändern des NAT-Typs
Das Ändern des NAT-Typs umfasst fünf Prozesse:
- Überprüfen des NAT-Typs Ihres PS
- Aktivieren von UPnP auf der Seite Ihres Routers
- Zuweisen einer statischen IP-Adresse und eines öffentlichen DNS zum PS
- Portweiterleitung des PS
Sie denken vielleicht: „Offen“ ist der ideale NAT-Typ, aber es kann Ihr Netzwerk anfällig machen. Aus diesem Grund führen wir Konfigurationen durch, die Sie zu NAT Typ 2 (Moderat) führen würden.
So überprüfen Sie den NAT-Typ auf PS4 und PS5
Der erste Teil ist einfach, und Sie haben es wahrscheinlich schon mehrmals getan.
- Schalten Sie Ihren PS ein
- Gehe zu Einstellungen
- Gehe zu Netz
- Ansehen Verbindungsstatus
Der NAT-Typ befindet sich unten auf der Seite. Wenn Typ 3 angezeigt wird, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen. Es wäre besser, es für jede andere Option so zu lassen, wie es ist.
So aktivieren Sie UPnP auf Ihrem Router
UPnP (Universal Plug n‘ Play) ist eine Einstellung, die die Kommunikation zwischen zwei Geräten erleichtert. Sobald Sie sich mit einem anderen System verbunden haben, sollte der Router im Wesentlichen verstehen, dass die Verbindung standardmäßig sicher ist.
Bei einigen Routern ist die Konfiguration standardmäßig deaktiviert. Sie müssen es einschalten, und Sie müssten auf die Router-Seite zugreifen, um dies zu tun.
Hier sind die Schritte zu UPnP aktivieren:
Öffnen Sie das Admin-Panel Ihres Routers

Greifen Sie über Ihren Webbrowser auf das Administrationspanel Ihres Routers zu. Sie müssen die spezifische URL Ihres Routers eingeben, um auf die Seite zugreifen zu können. Weitere Anweisungen finden Sie unten. Zusammenfassend können Sie jedoch die folgende Adresse in Ihren Webbrowser eingeben und die IP-Adresse eingeben, d. H. 192.168.1.1.
Melden Sie sich als Administrator an

Nachdem Sie auf die Website zugegriffen haben, melden Sie sich an. Wenn Sie den Benutzer bereits erstellt haben, geben Sie bitte Ihre Anmeldeinformationen ein.
Wenn Sie sich bei der Website anmelden können, bedeutet dies, dass Sie der Administrator sind. Wenn Sie sich also anmelden, gelangen Sie direkt zu einer Seite, auf der SieSie können wichtige Netzwerkeinstellungen konfigurieren.
Denken Sie daran, dass jede Router-Marke eine andere Seite hat, aber die UPnP-Option ist immer vorhanden.
Suchen Sie nach der UPnP-Einstellung
Suchen Sie im Admin-Panel nach der UPnP-Einstellung. Dies ist in der Regel in den folgenden Abschnitten (abhängig von Ihrem Router):
- Medien
- Fortgeschritten
- Fortgeschrittene Benutzer
- Erweiterte Einstellungen
- Verwaltung
- Medieneinstellungen
In meinem Fall (Mercusys Admin-Panel) folge ich diesen Schritten:
- Klicken Sie auf das Symbol Registerkarte „Erweitert“ oben rechts
- Erweitern Sie dann Fortgeschrittene Benutzer auf der linken Seite
- Anklicken UPnP im Dropdown-Menü
UPnP aktivieren

Aktivieren Sie abschließend Universal Plug and Play. In der Regel handelt es sich um einen Schalter, eine Schaltfläche oder ein Kontrollkästchen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, den NAT-Typ auf PlayStation von nun an zu ändern. Der erste Weg ist Setzen Sie Ihre PS auf die DMZ. Wir empfehlen diese gefährliche Methode nicht, da sie Ihre Konsole in eine entmilitarisierte Zone schickt. Es ist ein Risiko für Ihr Sicherheitsnetzwerk.
Die zweite Methode ist Öffnen von Weiterleitungsanschlüssen. Dieser Prozess würde jedoch auseinanderfallen, wenn Sie Ihrer Konsole keine statische IP hinzufügen.
Wie setze ich eine statische IP und ein öffentliches DNS auf die PS4/5?
Ihre Portweiterleitung kann auseinanderfallen, wenn Sie Ihrem Gerät keine statische IP hinzufügen.
Ihre Router-Sets dynamische IP-Adressen auf Ihre Geräte jedes Mal, wenn sie sich beim Netzwerk anmelden. Eine dynamische IP-Adresse randomisiert die letzten Zahlen, und der Router weist diese Nummern zu.
Eine statische IP ist eine festgelegte Nummer, die Sie für ein bestimmtes Gerät festlegen. Es wird sich nie ändern, und so kann es stabiler sein.
Darüber hinaus fügen wir einen öffentlichen DNS-Server für Ihre PS hinzu. Die Adresse, die wir wählen, kommt von Google, und es ist ein öffentlicher Server, den das Unternehmen anbietet, um weltweite Verbindungen schneller herzustellen.
Hier sind die Schritte zum Festlegen einer statischen IP-Adresse für Ihre Konsole:
- Einschalten der Konsole
- Gehe zu Einstellungen
- Gehe zu Netz
- Gehe zu Verbindungsstatus anzeigen
- Notieren Sie sich die folgenden Zahlen: Subnetzmaske, Standardgateway, IP-Adresse.
- Gehen Sie zurück und wählen Sie Einrichten der Internetverbindung
- Auswählen LAN oder Wi-Fi
- Auswählen Benutzerdefinierter Typ
- Wählen Sie unter IP-Adresseinstellungen Manuell
- Hinzufügen einer neuen IP-Adresse Zahl. Es ist die IP-Adresse, die Sie notiert haben, aber fügen Sie der letzten Zahl 50 oder 100 hinzu. Wenn die IP beispielsweise „192.168.0.01“ lautet, fügen Sie „192.168.51“ hinzu. Sie können auch die letzte Ziffer um 100 erhöhen.
- Fügen Sie für DNS die folgenden Nummern hinzu: 8.8.8.8 als primäres DNS, 8.8.4.4 als sekundäres DNS
- Hinzufügen des Standardgateways und Subnetzmaske Daten, die Sie aufgeschrieben haben
- Führen Sie die Schritte aus
- Zurücksetzen Die Konsole
Diese beiden Änderungen können Ihre Geschwindigkeit und Stabilität verbessern. Außerdem können Sie die PS4 / PS5 weiterleiten. Achten Sie darauf, Notieren Sie sich die statische IP-Adresse, die Sie für Ihr PS ausgewählt haben..
Schließlich ist ein weiteres allgemeines öffentliches DNS, das Sie verwenden können:
Primary DNS: 4.2.2.1 Secondary DNS: 4.2.2.6
Wie öffne ich Portweiterleitungsports für dein PS?
Mit der Portweiterleitung können Geräte und Dienste in privaten Netzwerken problemlos eine Verbindung zu anderen Geräten in öffentlichen oder privaten Netzwerken herstellen.
In der Gaming-Welt ist es ein üblicher Prozess, der Ihre PCs und Konsolen für andere Systeme im Internet zugänglicher macht. Daher kann es die Verbindung, die Wartezeiten und das Online-Gameplay verbessern.
Für die PS bedeutet dies, dass die Verbindung an bestimmte Ports gesendet wird, sodass sie problemlos funktioniert.
Hier sind die Schritte, um Ihre PS weiterzuleiten:
Melden Sie sich im Admin-Panel Ihres Routers an.

Wir kehren wie zuvor zum Admin-Panel des Routers zurück.
Portweiterleitungsregeln suchen
Jeder Routerhersteller hat seine eigene Software mit unterschiedlichen Schnittstellen. Wir werden Sie auf verschiedene routerspezifische Anweisungen unten in beide Richtungen verlinken.
Das heißt, die allgemeine Idee ist die Suche nach den Hafenweiterleitungsregeln. Wir empfehlen Ihnen, einen Online-Leitfaden zu finden, der Ihnen bei Ihren spezifischen Modellen hilft.
Im Wesentlichen müssen Sie die Optionen für Weiterleitungsports oder Portweiterleitungsregeln durchsuchen.
Normalerweise ist es unter den folgenden Abschnitten:
- Port-Weiterleitung
- Virtuelle Server
- Anträge
- Erweiterte Anwendungen
- Apps & Spiele
- Portbereichsweiterleitung
- NAT-Weiterleitung
- Port-Triggerung
Für meinen Mercusys Router sind hier die Schritte:
- Klicken Sie auf das Symbol Registerkarte „Erweitert“ oben rechts
- Anklicken Fortgeschrittene Benutzer im linken Bereich
- Auswählen Virtueller Server im Dropdown-Menü
Häufig können Sie mit der von Ihnen gesuchten Option Server und Ports hinzufügen. Darüber hinaus sollte es in der Nähe der UPnP-Einstellungen.
Hinzufügen eines benutzerdefinierten Ports

Klicken Sie zunächst auf die „Virtuellen Server hinzufügen“ oder eine ähnliche Schaltfläche. Sie können es als „Regel hinzufügen,“ „Port hinzufügen“ oder ähnliches.
Geben Sie die Portdaten ein

Anschließend müssen Sie bestimmte Daten in die Regeln oder den virtuellen Server eingeben. Insbesondere müssen Sie bestimmte Sony-Anschlüsse eingeben, damit Ihr PS eine freundlichere Verbindung automatisch erkennt.
Die Ports, die Sony empfiehlt, sind:
TCP: 80, 443, 3478, 3479, 3480
UDP: 3478, 3479
80(TCP), 443(TCP), 3478(TCP and UDP), 3479(TCP and UDP), 3480(TCP)
Mit diesen Informationen sollte das vollständige Datenblatt wie folgt aussehen:
Gemeinsamer Server | Externer Anschluss | Interner Port | IP-Adresse | Protokoll |
---|---|---|---|---|
Nicht verwenden | 80 | 80 | Die statische IP-Adresse deiner PlayStation | UDP oder TCP/UPD oder beides oder alle |
Bitte beachten Sie, dass Sie alle Sony-Nummern für externe und interne Ports verwenden können. Beide Zahlen müssen jedoch gleich sein.
Anschließend muss Ihre Protokollauswahl mit den Portinformationen übereinstimmen. Mit anderen Worten,:
- Wenn Sie wählen 3480 (TCP), dann sollten Sie wählen Alle.
- Wenn Sie eine TCP und UDP -Nummer, können Sie die Beidedas Alleoder die TCP/UDP Option.
- Wenn Sie eine Udp Nummer, die Sie wählen sollten Udp oder Alle als Ihr Protokoll.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die statische IP-Adresse Sie für Ihre PlayStation 4 hinzugefügt haben. Deshalb habe ich Ihnen gesagt, dass Sie die Nummer aufschreiben sollen und warum die Regel fallen kann, wenn Sie keine statische IP verwenden. Die Regel funktioniert nicht mehr, wenn der Router die dynamische Adresse Ihres PS ändert.
Speichern der Einstellungen

Speichern Sie schließlich die Einstellungen. Wenn Sie Ihre PlayStation das nächste Mal starten, sollte sie sofort zu den Ports von Sony gehen und daher den NAT-Typ ändern.
Einige Spiele benötigen jedoch möglicherweise unterschiedliche Ports, um zu funktionieren. Zum Beispiel benötigt das mittelalterliche Multiplayer-Spiel Chivalry 2 die folgenden Ports, um auf PS zu funktionieren:
TCP: 3478-3480 UDP: 3074, 3478-3479
Wie greife ich auf die Seite Ihres Routers zu?
Die Router-Seite ist eine nummerierte Webadresse, auf die Sie über Ihren Webbrowser zugreifen können. Die genaue Nummer finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Routers oder in der Box Ihres Routers.
Insbesondere sind die Daten, nach denen Sie suchen, die Standardgatewayadresse oder IPv4-Standardgatewayadresse.
Dennoch haben die meisten Router die Standardadresse. Sie können also einfach die Adresse kopieren und einfügen, d.h. eingeben 192.168.1.1 in Ihrem Webbrowser und drücken Sie die Eingabetaste, um auf die Seite zuzugreifen.
Die obige Adresse funktioniert für die meisten Marken, zum Beispiel, Mercusys oder TP-Link. Eine weitere häufige Adresse ist 192.168.0.1
Die Adresse kann sich auch auf der Rückseite Ihres Routers befinden, wie folgt:

Oder es kann sich auf der Rückseite Ihres Modems befinden, wie folgt:

In jedem Fall sollte die Adresse eine Seite wie diese öffnen:

Router-Admin-Anmeldeinformationen
Die Seite, die Sie oben sehen, fragt nur nach einem Passwort, da ich mein Konto bereits erstellt habe. Wenn Sie noch nie auf diese Seite zugegriffen haben, werden Sie von der Website aufgefordert, Melden Sie sich als Administrator des Routers an.
Wenn Ihr Router von Ihrem Modem getrennt ist, befinden sich der Benutzername und das Kennwort auf der Rückseite des Modems oder im Handbuch des Modems.
Ansonsten ist Ihr WLAN-Router auch ein Modem. In diesem Fall befindet sich die Adresse auf der Rückseite des Geräts, in der Box oder im Handbuch.
Auf der Rückseite meines Modems finde ich beispielsweise den Benutzernamen und das Passwort:

Häufig lauten die Anmeldeinformationen:
Username: admin Password: admin
Darüber hinaus werden Sie möglicherweise aufgefordert, die Verbindungsart Sie verwenden. Es befindet sich normalerweise auf der Rückseite Ihres Modems oder Ihres Routers / Modems:

Zu den Verbindungstypoptionen gehören häufig Folgendes:
- Statische IP
- Dynamische IP
- PPPoE
- L2TP
- PPTP
Sie sollten wählen Dynamische IP, wodurch die verschiedenen Einstellungen des Routers automatisch konfiguriert werden. Wenn diese Optionen nicht angezeigt werden, wählen Sie den Verbindungstyp auf der Rückseite Ihres Routers oder Modems aus.
Wie finde ich die IPv4-Standardgatewayadresse?
Angenommen, die Adresse, die ich geteilt habe, funktioniert nicht für Sie, und Sie können sie auch nicht finden. In diesem Fall müssten Sie die genaue IPv4-Gateway-Adresse auf Ihrem Betriebssystem suchen. Dann müssten Sie es kopieren und in Ihren Webbrowser einfügen.
Unter Windows
- Offen Schalttafel
- Gehe zu Netzwerk- und Freigabecenter
- Klicken Sie auf Ihre Netz unter Zugriffstyp
- Anklicken Details
- Überprüfen Sie die IPv4-Standardgateway.
Unter MacOS
- Klicken Sie auf das Symbol Apple-Symbol oben rechts
- Anklicken Systemeinstellungen
- Anklicken Netz
- Anklicken Fortgeschritten Registerkarte.
- Die IP-Adresse befindet sich unter Registerkarte „TCP/IP“.