Wie verwendet man Geigenharz?

Wie verwendet man Geigenharz?

Wenn es darum geht, Streichinstrumente zu spielen, ist Kolophonium unerlässlich. Ohne sie wird Ihr Bogen nicht in der Lage sein, schöne Klänge richtig oder überhaupt zu erzeugen. Es gibt viele Arten von Geigenharz auf dem Markt, aber wie genau verwendet man es?

Wie verwendet man Geigenharz? Es gibt ein paar Schritte, um Geigenharz richtig zu verwenden. Bereiten Sie zuerst den Bogen und das Kolophonium vor. Tragen Sie dann das Kolophonium direkt auf die Bogenhaare auf. Beginnen Sie an der Basis, reiben Sie das Kolophonium vorsichtig an die Oberseite des Bogens. Gleiten Sie es dann von oben nach unten wieder nach unten. Wiederholen Sie dies drei- bis fünfmal.

In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie man Kolophonium richtig verwendet, was es ist, wenn Sie neues Kolophonium kratzen müssen und die verschiedenen Arten.


Inhaltsverzeichnis


Was ist Kolophonium und warum sollte es verwendet werden?

Kolophonium besteht aus Baumharz, das erhitzt wird, bis es in eine feste Form übergeht. Es wird typischerweise aus verschiedenen Arten von Kiefern hergestellt, obwohl manchmal anderes Nadelbaumharz verwendet wird.

Die Verwendung von Kolophonium ist ein wesentlicher Bestandteil des Spielens eines Streichinstruments. Der Zweck von Kolophonium ist es, die Haare des Bogens mit seinen klebrigen Rückständen zu greifen. Im Gegenzug kann der Bogen leicht entlang der Saiten gleiten, um Klang zu erzeugen. Ohne Kolophonium kann der Bogen nicht genug Reibung erzeugen, um den richtigen Klang oder überhaupt einen Klang zu erzeugen.

Bei der Auswahl von Kolophonium ist es wichtig, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit Ihres Wohnortes zu berücksichtigen. Kolophonium reagiert auf das Klima, in dem es sich befindet, und daher sollte der Typ, den Sie verwenden, für Ihre Umgebung geeignet sein.


Müssen Sie neues Kolophonium kratzen?

Es wird empfohlen, die Oberfläche eines neuen Kolophoniumkuchens vorsichtig zu zerkratzen, um die oberste Glanzschicht für eine bessere Haftung zu entfernen. Das Aufrauen der Oberfläche des neuen Kolophoniums hilft, es auf die Bogenhaare abzureiben. Dies ist besonders wichtig, wenn der Bogen auch brandneu ist.

Um die Oberfläche aufzurauen, können Sie eine Gabel, ein Messer oder sogar einen Stift verwenden. Schneiden Sie die Oberfläche leicht ein, aber vermeiden Sie es, zu hart zu werden, da sie sonst brechen und das Kolophonium abplatzen könnte. Sobald das Oberteil stumpf aussieht, ist es Zeit, Ihren Bogen zu krönen.


Wie man Geigenharz benutzt

Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Bogen zu rosinieren. Es gibt ein paar Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass Sie nicht zu viel verwenden oder die Haare am Bogen beschädigen.

  1. Bereiten Sie den Bogen vor, indem Sie die Haare straffen. Das Auftragen auf lose Haare kann zu Schäden führen.
  2. Bereiten Sie das Kolophonium vor, wenn es neu ist (wie oben beschrieben).
  3. Beginnen Sie an der Basis des Bogens und reiben Sie das Kolophonium sanft von unten nach oben. Gehen Sie dann von oben zurück nach unten. Wiederholen Sie diesen Schritt 3-5 Mal. Es ist wichtig, dies nicht zu schnell oder mit Gewalt zu tun, um zu verhindern, dass sich die Reibung erwärmt und das Kolophonium weich macht.
  4. Vermeiden Sie es, die Bogenhaare mit den Fingern zu berühren, da das Öl von Ihren Fingern darauf übertragen werden kann.
  5. Achten Sie nach dem Spielen darauf, überschüssigen Kolophoniumstaub, der auf Ihre Geige übergeht, mit einem weichen Tuch abzuwischen.

Die Häufigkeit der Kolophoniumanwendung hängt davon ab, wie oft Sie Ihr Instrument spielen. Im Durchschnitt sollte es alle vier bis sechs Stunden erneut angewendet werden.

Wenn Sie eine brandneue Schleife und einen neuen Kolophoniumkuchen verwenden, müssen Sie möglicherweise mehr Kolophonium verwenden, als Sie normalerweise verwenden würden, da es länger dauern kann, bis Sie an den neuen Bogenhaaren haften.


Wie Sie feststellen, ob Sie zu viel Kolophonium verwendet haben

Wenn Sie zu viel Kolophonium auf Ihrem Bogen verwenden, werden Sie eine Staubwolke über Ihrem Instrument bemerken. Dies ist das Zugangskolophonium, das von Ihrem Bug kommt. Sie können auch feststellen, dass sich Ihr Bogen klebrig anfühlt oder hart klingt. Dies kann im Laufe der Zeit zu Problemen führen, da der Kolophoniumstaub den Lack des Instruments beschädigen kann.

Wenn Sie feststellen, dass Sie zu viel Kolophonium verwendet haben, spielen Sie weiter Geige und lassen Sie das Zugangskolophonium abfallen und warten Sie einige Tage, bevor Sie zusätzliches Kolophonium auftragen. Es ist wichtig, den überschüssigen Kolophoniumstaub abzuwischen, der nach dem Spielen auf Ihr Instrument fällt.


Verschiedene Arten von Kolophonium

Es gibt drei verschiedene Arten von Bogenkolophonium für Saiteninstrumente, die unterschiedlichen Zwecken dienen. Bogenkolophonium kommt in hell, bernsteinfarben und dunkel. Die Farbe, Dichte und Textureigenschaften variieren je nach Jahreszeit, in der sie gesammelt werden.

Helles Kolophonium

Helles Kolophonium ist ideal für Geigen, da es härter und weniger klebrig ist als Bernstein oder dunkles Kolophonium. Da die Stärke der Geigensaiten relativ klein ist, benötigen sie nicht so viel Griff oder Kolophonium. Diese Art von Kolophonium ist auch besser in heißen und feuchten Klimazonen geeignet. Kaplan Premium Light Kolophonium (Link zur Überprüfung der Preise)e auf Amazon) ist ein Beispiel für das beliebte helle Geigenharz.

Bernstein und dunkles Kolophonium

Bernstein und dunkles Kolophonium sind tendenziell besser für Saiteninstrumente mit schweren Messgeräten wie Cello oder Kontrabass. Diese Kolophonien neigen dazu, viel weicher und klebriger zu sein, weshalb sie normalerweise nicht auf Geigen verwendet werden. Es gibt jedoch einige Situationen, in denen Sie diese Kolophonien auf Ihrer Geige verwenden möchten. Zum Beispiel weicheres Kolophonium wie Super Sensitive Dark Rosin (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon) ist eine gute Wahl für Menschen, die in kalten und trockenen Klimazonen leben.


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert