CPU ch

Wie überprüft man die CPU-Temperatur Windows 11?

Jede Komponente, wenn sie eine hohe Temperatur erreicht, verringert ihre Leistung, um sich vor Schäden zu schützen. Dies wird als thermische Drosselung bezeichnet. Ihre PC-Komponenten können unter thermischer Drosselung leiden, wenn sie keinen richtigen Luftstrom haben, wenn sie übertaktet sind oder wenn Ihre Wärmeleitpaste ausgetrocknet ist.

Ihre Hardware hat eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Verschlechterung, wenn sie weiterhin bei hohen Temperaturen arbeitet, insbesondere Ihre CPU. Der eingebaute Schutz schaltet jedoch den gesamten Prozessor herunter, falls die CPU extreme Temperaturen erreicht.

Wenn Sie möchten, dass Ihr System länger hält, empfehlen wir Ihnen, alle Hardwaretemperaturen im Auge zu behalten. Hier in diesem Artikel haben wir einige zuverlässige Möglichkeiten zur Überwachung Ihrer CPU-Temperatur erwähnt.

Was passiert, wenn meine CPU-Temperatur zu heiß ist?

Eine hohe CPU-Auslastung ist nicht immer ein Problem, da die CPU alle Aufgaben nach dem Einschalten des Computers verarbeiten soll. Das Erreichen extremer CPU-Temperaturen ist jedoch je nach CPU-Auslastung ein ernstes Problem.

Neben der Verringerung der Lebensdauer des Prozessors funktioniert er auch schlecht, wenn Sie eine hohe Temperatur haben. Hier sind einige Komplikationen, die auftreten können, wenn Ihre CPU zu heiß läuft.
  • Zufälliger Systemabsturz
  • Abnahme der CPU-Leistung
  • CPU-Engpass

Was erhöht die CPU-Temperatur?

CPU unter hoher Auslastung erzeugt normalerweise intensive Wärme. Darüber hinaus übernimmt die CPU alle grafikintensiven Aufgaben, wenn das System nicht über eine dedizierte GPU verfügt. Dies führt dazu, dass die CPU die maximale Temperaturgrenze überschreitet.

Darüber hinaus sind einige häufige Gründe für den Anstieg der CPU-Temperatur unten aufgeführt.

  • Getrocknete Wärmeleitpaste
  • Hohe Gesamtraumtemperatur
  • Schlechte Systemlüfterkonfiguration
  • Übertaktete CPU
  • Ausführen grafikintensiver Aufgaben ohne dedizierte GPU
  • Schlechte Luftzirkulation im PC

Wie überprüft man die CPU-Temperatur Windows 11?

Sie können die CPU-Temperatur entweder über das BIOS oder mithilfe von Hardwareüberwachungstools überprüfen.

Verwenden des BIOS

Das BIOS eines Motherboards enthält alle Details zum Systemzustand. Dazu gehören CPU- und Systemtemperaturen, Spannung und Lüftergeschwindigkeit.

Einstieg in das BIOS

Je nach Mainboard-Hersteller können Sie auf verschiedene Arten ins BIOS gelangen. Auf den meisten Computern werden Sie durch wiederholtes Drücken der ENTF-Taste während des Startvorgangs zum BIOS aufgefordert. Informationen zum BIOS finden Sie im Benutzerhandbuch des Motherboards oder Laptops.

CPU-Temperatur prüfen

Sobald Sie sich im BIOS befinden, führen Sie die unten aufgeführten Schritte aus.

  1. Suchen Sie nun in Ihrem BIOS nach Einstellungen mit dem Namen H / W-Monitor.
  2. Unter PC-Integritätsstatus finden Sie Details zu CPU-Temperatur, Systemtemperatur, Lüftergeschwindigkeit und Spannung.
    Überprüfen Sie das CPU-Temp-BIOS

Obwohl das BIOS Ihnen die Echtzeit-CPU-Temperatur anzeigt, ist es nicht möglich, die Temperatur während der maximalen CPU-Auslastung zu ermitteln. Dies bedeutet, dass, wenn das System das BIOS erreicht, seine Temperatur bereits sinkt.

Daher empfehlen wir immer, eine Hardwareüberwachungsanwendung zu verwenden, um eine genaue CPU-Temperatur zu erhalten.

Verwenden der Hardwaremonitor-Anwendung

Hardware-Überwachungsanwendungen sind eine großartige Möglichkeit, eine Echtzeit-Temperaturmessung zu erhalten. Sie können nicht nur CPU und GPU, sondern auch die Gesamtsystemtemperatur überprüfen. Hier haben wir einige Hardwareüberwachungsanwendungen besprochen.

MSI AfterBurner

MSI Afterburner bietet Ihnen eine grafische Benutzeroberfläche, die alle Temperaturen Ihres CPU-Kerns anzeigt. Wie HWMonitor enthält es auch CPU-Kernnutzung, Taktfrequenz und Leistung. Mit der Anwendung kann der Benutzer auch die GPU-Temperatur und die Lüftergeschwindigkeit begrenzen.

Anmerkung: Afterburner funktioniert auch mit allen anderen Geräten, die nicht von MSI hergestellt werden.
  1. Installieren und führen Sie MSI Afterburner aus.
  2. Klicken Sie nun auf das Monitorsymbol auf der linken Seite des Afterburner-Fensters.
    MSI Afterburner-Monitorsymbol
  3. Hier können Sie neben der CPU-Auslastung auch alle Kerntemperaturen sehen.
    Nachbrenner CPU Temp

Kerntemperatur

Core Temp CPU Temp

Die Kerntemperatur misst nicht nur die CPU-Temperatur, sondern erhält auch Informationenauf etwa alle einzelnen Kerne Ihrer CPU. Außerdem können Sie auch den Stromverbrauch, die Stromlast und die Frequenz ermitteln.

Installieren und führen Sie Core Temp aus. Unter Temperaturmessung können Sie alle Temperaturen Ihres Kerns sehen.

HWiNFO

HWiNFO ist eine großartige Anwendung, um nicht nur Details über die Hardwaretemperatur, sondern auch über die Systemdetails zu erhalten. Dazu gehören Informationen zu CPU-Prozessoren, Hauptplatinen, Grafikkarten und vielem mehr.

  1. Laden Sie zunächst HWiNFO herunter und installieren Sie es.
  2. Führen Sie die Anwendung aus und gehen Sie zur Registerkarte Sensoren.Registerkarte
  3. Hier können Sie maximale, minimale und durchschnittliche CPU-Temperaturen erhalten.CPU-Temp hwinfo

CPUID HWMonitor

HWMonitor misst auch Daten von Sensoren auf dem Motherboard und zeigt genaue Temperaturmesswerte an. Darüber hinaus misst es auch die Lese- und Schreibgeschwindigkeit der Festplatte, die CPU-Taktfrequenz, die Leistung, die GPU-Auslastung usw.

  1. Installieren Sie die Anwendung, und führen Sie sie aus.
  2. Erweitern Sie Ihre CPU.
  3. Erweitern Sie hier Temperaturen, um die CPU-Temperatur in Echtzeit zu überprüfen.
  4. Erweitern Sie außerdem die Kerne (Max), um die genaue Temperatur jedes Kerns abzulesen.CPU Temp HWmonitor

Verwandte Fragen

Was ist normale CPU-Temperatur?

Je nach CPU-Auslastung variiert die Temperatur. Im Leerlauf sollte die ideale Temperatur Ihrer CPU unter 35 °C liegen. Aber auch Temperaturen unter 45 °C gelten als gut genug, es sei denn, sie überschreiten diesen Grenzwert.

Bei Halblast (50%) sollte die Temperatur bei etwa 50°C bis 65°C liegen. Bei Volllast sollte die Temperatur 80°C nicht überschreiten.

Wenn die CPU-Temperatur diese Grenzwerte überschreitet, sollten Sie die erforderlichen Maßnahmen zur Senkung der CPU-Temperatur durchführen.

Wie halte ich die CPU-Temperatur niedrig?

Mehrere Dinge tragen zum Anstieg der CPU-Temperatur bei. Eine Erhöhung der CPU-Auslastung, der Staub, der sich auf Kühlkörper oder Lüftern absetzt, und ausgetrocknete Wärmeleitpaste sind nur einige der Gründe, warum die CPU mit Hochtemperaturproblemen konfrontiert ist.

Um dieses Problem zu beheben, können Sie die folgenden Korrekturen ausprobieren.

  • Löschen Sie unerwünschte Hintergrundanwendungen
  • V-Sync deaktivieren
  • Wärmeleitpaste erneut auftragen
  • Staub vom PC entfernen
  • Übertaktung deaktivieren
  • Verbessern Sie den Luftstrom im PC-Gehäuse

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert