Wie teste ich eine Startmagnetspule?
Es gibt viele Fragen, die wir jeden Tag über das Problem im Zusammenhang mit Autoteilen erhalten. Und die Startermagnetspule ist ein Teil des Autos, zu dem wir die meisten Fragen bekommen. Also, was ist Startermagnet, So stellen Sie fest, ob die Startermagnetspule schlecht ist und So testen Sie einen Startermagneten? Finden Sie Ihre Antwort in diesem Thema.
Was ist eine Startermagnetspule?
Bevor wir wissen, wie man einen Startermagneten testet, stellen wir Ihnen die Definition von Startermagnet vor.
Laut Wiki ist ein Startermagnet ist ein Elektromagnet, der betätigt wird, um den Anlasser eines Verbrennungsmotors einzuschalten. Er wird normalerweise direkt an den von ihm gesteuerten Anlasser angeschlossen. Seine Hauptfunktion ist die Betätigungsspule eines Schützes (ein Relais für große elektrische Ströme), das die Batterie mit dem eigentlichen Anlasser verbindet.

Alle modernen Autos verwenden auch die Anlassermagnetspule, um das Starterritzel in den Eingriff in das Getriebe des Motors zu bewegen. Der Startermagnet wird manchmal als Starterrelais bezeichnet, aber viele Autos reservieren diesen Namen für ein separates Relais, das den Startermagneten mit Strom versorgt. In diesen Fällen erregt der Zündschalter das Starterrelais, das den Anlassermagneten mit Strom versorgt, der den Anlasser unter Strom setzt.
Wenn Sie also das Auto einschalten, liefert der Magnet die Energie von der Batterie zum Anlasser. So läuft Ihr Auto an. So ist die Startermagnetspule manchmal schlecht, was die schlechte Leistung Ihres Autos verursacht. Deshalb ist die Startermagnet wird benötigt. Lassen Sie uns lernen, wie man einen Startermagneten testet oder mit anderen Worten So überprüfen Sie die Startermagnetspule.
Wie teste ich eine Startmagnetspule?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man eine Startmagnetin testet. Wir stellen Ihnen jetzt 2 effektive Möglichkeiten vor, dies zu tun.
Methode 1: Die Vorprüfung
Bevor Sie dies tun, sollten Sie Ihr Auto in Neutralstellung halten, um sicherzustellen, dass Ihre Feststellbremse eingeschaltet ist. Aus Sicherheitsgründen müssen Sie das tun. Wenn sich Ihr Fahrzeug nicht im Neutralmodus befindet, sind die Starterschaltungen nicht aktiviert.

Das zweite, was Sie tun müssen, ist, andere Probleme im Zusammenhang mit der Batterie erneut zu überprüfen, da eine schlechte Batterie auch das tote Auto verursachen kann. Wenn Sie es nicht überprüfen, bevor Sie den Startermagneten testen, kann es Zeit verschwenden, falls die Batterie schlecht ist. Sie müssen auch sicherstellen, dass der Zündschalter selbst ordnungsgemäß funktioniert.
Schritt 1: Überprüfen Sie die Verkabelung, die mit dem Magneten verbunden ist.
Manchmal ist es möglich, dass ein schlechter Startermagnet eine schlechte Verdrahtung hat. Daher verliert der Magnet den Draht oder die korrodierte Klemme. Sie sollten sicherstellen, dass alle Verbindungen sicher sind und dass die Terminals gereinigt werden.
Schritt 2: Lösen Sie den Draht und drehen Sie den Zündschlüssel.
In diesem Schritt gibt es einen Tipp für Sie, um Ihren Startermagneten zu diagnostizieren. Wenn Sie den Draht überprüfen, wenn er klickt, fahren Sie mit weiteren Tests fort. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, ersetzen Sie besser den neuen, da die Magnetspule defekt ist.
Dies ist die erste Methode, um einen Startermagneten zu testen.
Methode 2: Prüfung des Stromwiderstands
Bei dieser Methode verwenden Sie das Voltmeter, also bereiten Sie eines im Voraus vor.
Schritt 1: Anschließen des Voltmeters an die Batterie
Da Sie überprüfen müssen, wie viel Spannung gerade den Stromkreis passiert, müssen Sie das Voltmeter an den Pluspol der Batterie anschließen. Achten Sie bei diesem Schritt darauf, dass das Voltmeter nicht mit dem Minuspol der Batterie verbunden wird. Das positive Terminal hat das (+) -Symbol oder den Buchstaben „POS“.

Schritt 2: Schließen Sie das negative Blei an das Bodenterminal an.
Der nächste Schritt zum Testen einer Startermagnetin besteht darin, zu bestimmen, wie viel Spannung die Startermagnetin von der Batterie zieht, wenn sie versucht zu starten. Legen Sie dann die schwarze Leitung (negative Leitung) vom Voltmeter zum Minuspol an der Batterie, um die Schaltung zu vervollständigen.
Am Ende der ersten 2 Schritte schaltet sich das Voltmeter ein.
Schritt 3: Ablesen des Parameters auf dem Voltmeter.
Wenn Ihr Auto normal ist, Ihre Autobatterie erzeugt ungefähr 12 Volt, wenn nichts davon abgezogen wird. Es gibt jedoch den Fall, dass das Voltmeter weniger als 12 Volt beträgt, das Fahrzeug kann aufgrund unzureichender Ladung der Batterie nicht starten.
Wenn Sie das Volt auf dem Voltmeter ablesen, versuchen Sie, das Voltmeter aufrechtzuerhalten und lassen Sie das Voltmeter nicht bewegen. Weil die Zahl herumspringen kann, wenn Sie Leitungen ein wenig bewegen und das Messgerät versucht, die Spannung abzulesen. Lassen Sie es sich also beruhigen, um die Spannung richtig abzulesen.
Schritt 4: Zündung drehen
In diesem Schritt brauchst du einen Freund, der dir beim Zünden helfen kann. Während Sie die Leitungen an den positiven und negativen Anschlüssen der Batterie halten, bitten Sie Ihren Freund, die Zündung einzuschalten, damit das Auto starten kann. Wenn Ihr Auto in den Leerlauf geht, sollte die Spannung am Voltmeter der Batterie um etwa ein halbes Volt sinken, während der Anlasser versucht, das Fahrzeug zu starten.
Wenn sich also die Spannung nicht ändert, gibt es ein Problem mit der Verbindung zwischen der Batterie und dem Anlasser.
SEHEN SIE MEHR:
- Wie kann man feststellen, ob Starter Relay schlecht ist? Vier häufige Symptome
- Was tun, wenn der Autostarter ständig klickt?
- Eine Erklärung, wie ein Autostarter funktioniert
Schritt 5: Platzieren Sie das Voltmeter an den Leitungen auf dem Startermagneten
Bei diesem Schritt zum Testen eines Startmagneten müssen Sie die positive Leitung vom Voltmeter zum unteren Anschluss vom Magneten bewegen. Und das negative Blei auf dem obersten Klemmen, das von der Batterie kommt. Bitten Sie dann Ihren Freund, die Zündung wieder einzuschalten.
Schritt 6: Wiederholung Schritt 3 – Ablesen der Spannung auf dem Voltmeter.
Schauen Sie sich das Voltmeter an und sehen Sie den Spannungsabfall auf dem Magneten. Es sollte zu dem Abfall passen, den Sie auf der Batterie gesehen haben. Der Spannungsabfall sollte ein halbes Volt nicht überschreiten. Dann hat Ihr Auto einen guten Startermagneten.
Wenn Sie jedoch überhaupt keine Spannung ablesen können, muss Ihr Magnet ordnungsgemäß ausgetauscht werden. Es gibt einen Fall, dass die Spannung zu stark abfällt. Wenn dieses Phänomen auftritt, liegt ein möglicher Fehler in der Verbindung vor, z. B. eine gecrimpte Leitung von der Batterie zur Magnetspule.
Was führt dazu, dass eine Startermagnetspule defekt wird?
Es gibt einige mögliche Gründe für einen fehlerhaften Startermagneten, sie sind:
Abgenutzte Verkabelung
Schlechte und eilige Verkabelung führt entweder zu einer unzureichenden Stromversorgung des Startermagneten oder zu einem gefährlicheren Problem des Kurzschlusses. Sie können dazu führen, dass die Startermagnetspule nicht richtig funktioniert und Probleme mit dem Startersystem verursacht. Zu den fehlerhaften Verdrahtungsinstanzen gehören Klemmen, die lose gelassen oder auf die falsche Weise verbunden sind.
Übermäßige Feuchtigkeit
Dies ist ein „häufig zu sehender“ Grund, warum Sie lernen müssen, wie man einen Startermagneten testet. Wenn Feuchtigkeit in den Startermagneten gelangt, führt dies zu Korrosion der elektrischen Kontakte. Das Ergebnis ist eine reduzierte Leitfähigkeit der Kontaktflächen. Die Effizienz der Startermagnetspule wird stark reduziert, und Sie erleben gelegentliche Starterfehler. Sie können ein seltsames Geräusch wie das Klicken und Stoppen des Starters fast sofort hören, wenn Sie eine schlechte Startermagnetspule haben.

Zu viel Anziehen der Schraube
Wenn Sie das Anzugswerkzeug verwenden, ist es möglich, dass Sie die Schraube zu fest anziehen. Dies führt dazu, dass einige Teile innerhalb und außerhalb des Startermagneten brechen oder sich verbiegen. Die Folge ist ein Kurzschluss oder ein mechanisches Versagen der betroffenen Teile.
Übermäßige Erwärmung
Der letzte Grund, der als Grund für einen schlechten Startermagneten in Betracht gezogen werden sollte, ist eine übermäßige Erwärmung. Es passiert, wenn extrem hohe Ströme zu oder durch den Magneten fließen, und das zu lange. Dann schmilzt das Löten in den Kontakten und sie schweißen zusammen. Die Startermagnetin wird beschädigt und führt zum Austausch der neuen.
Sie sind die vier häufigsten Gründe, warum der Startermagnet schlecht ist. Und Was passiert, wenn eine Magnetspule schlecht wird? ist vorhersehbar. Ihr Auto hört auf zu laufen und es wirkt sich auch auf andere Teile des Autos aus.
Zusammenfassen
Wir haben Ihnen gerade die Methode vorgestellt, wie Sie einen Startermagneten und die Symptome des schlechten Startermagneten testen können. Vergessen Sie nicht, andere zu lesen Wartungstipps um bessere Kenntnisse über Ihr Auto zu haben und wie Sie es bei Bedarf reparieren können.