How to Protect Your Scalp When Bleaching?

Wie schützen Sie Ihre Kopfhaut beim Bleichen?

Das Bleichen Ihrer Haare kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihr Aussehen zu verändern, aber es ist wichtig, sich um Ihre Kopfhaut zu kümmern, während Sie es tun. Es ist möglich, Ihre Kopfhaut zu beschädigen, wenn Sie nicht vorsichtig sind, daher ist es wichtig, einige einfache Tipps zu befolgen, um sie zu schützen.

Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Kopfhaut beim Bleichen Ihrer Haare schützen können. Es gibt Ihnen auch einige Ratschläge, wie Sie eine beschädigte Kopfhaut heilen können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Was ist Bleaching und warum ist es schlecht für Ihre Kopfhaut?

Bleichen ist ein chemischer Prozess, der Ihr Haar aufhellt. Der Hauptbestandteil von Bleichmittel ist Wasserstoffperoxid, das Ihre Kopfhaut schädigen kann, wenn es nicht richtig verwendet wird.

Wenn Sie Ihr Haar bleichen, arbeitet das Wasserstoffperoxid, um das Melanin in Ihrem Haar abzubauen. Dies kann dazu führen, dass Ihr Haar trocken, brüchig und anfälliger für Brüche wird.

Schädigt Bleichen die Kopfhaut?

Es gibt einige Diskussionen darüber, ob das Bleichen Ihrer Haare tatsächlich Ihre Kopfhaut schädigt oder nicht. Einige Leute sagen, dass es schwere Schäden verursachen kann, während andere behaupten, dass es nicht schädlicher ist als jeder andere chemische Prozess.

Es gibt keine endgültige Antwort, aber es ist wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wenn Sie Ihre Haare bleichen. Wenn Sie sich Sorgen machen, Ihre Kopfhaut zu beschädigen, können Sie die folgenden Tipps befolgen, um sie zu schützen.

Warum müssen Sie Ihre Kopfhaut beim Bleichen schützen?

Die Kopfhaut ist ein sehr empfindlicher Bereich, und es ist wichtig, beim Bleichen der Haare Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Reizungen und andere Probleme zu vermeiden. Bleichen kann Trockenheit und Schuppung sowie Rötung, Juckreiz und Brennen verursachen.

Es ist wichtig, beim Bleichen Ihrer Haare vorsichtig zu sein, da dies Ihre Kopfhaut schädigen kann, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Befolgen Sie die folgenden Tipps, um Ihre Kopfhaut zu schützen!

Wie bereite ich meine Kopfhaut auf das Bleichen vor?

Um Ihre Kopfhaut zu schützen, sollten Sie einige Schritte unternehmen, um sie vor dem Bleichen vorzubereiten. Dies wird dazu beitragen, das Risiko von Reizungen und anderen Problemen zu minimieren.

Hier sind einige Tipps, um Ihre Kopfhaut auf das Bleichen vorzubereiten:

  • Beginnen Sie damit, Ihr Haar mit einem klärenden Shampoo zu shampoonieren. Dies wird helfen, Ablagerungen auf Ihrer Kopfhaut zu entfernen, die verhindern könnten, dass das Bleichmittel richtig funktioniert.
  • Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Haar sauber und trocken ist. Wenn Ihr Haar nass oder feucht ist, absorbiert es mehr Bleichmittel, was zu ungleichmäßiger Aufhellung führen kann.
  • Ziehen Sie Handschuhe an, um Ihre Hände vor dem Bleichmittel zu schützen.
  • Wenn Sie lange Haare haben, binden Sie sie wieder in einen losen Dutt oder Pferdeschwanz, um sie aus dem Weg zu halten.
  • Wenn Sie empfindliche Haut haben, möchten Sie vielleicht eine Barrierecreme oder Lotion auf Ihre Kopfhaut auftragen.
  • Bedecken Sie Ihre Schultern mit einem Handtuch oder Umhang, um sie vor Bleichmittel zu schützen, die heruntertropfen können.
  • Tragen Sie einen tiefen Conditioner auf Ihr Haar auf und lassen Sie es etwa 20 Minuten einwirken. Dies hilft, Ihre Kopfhaut und Haare vor Bleichmittel zu schützen.
  • Verwenden Sie einen Hitzeschutz auf Ihrem Haar, bevor Sie mit dem Bleichen beginnen. Dies wird dazu beitragen, dass Ihre Kopfhaut nicht zu trocken oder gereizt wird.

Wie kann ich meine Kopfhaut beim Bleichen schützen?

Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um Ihre Kopfhaut beim Bleichen Ihrer Haare zu schützen.

  1. Erstens ist es wichtig, Bleichmittel von guter Qualität zu verwenden. Dies wird helfen, Schäden an Ihrer Kopfhaut zu vermeiden.
  2. Zweitens sollten Sie nach dem Bleichen Ihrer Haare immer einen Conditioner verwenden. Dies wird helfen, Ihre Kopfhaut zu hydratisieren und zu nähren.
  3. Drittens können Sie versuchen, eine Kopfhautmaske zu verwenden. Dies wird helfen, Ihre Kopfhaut zu beruhigen und zu schützen.
  4. Viertens sollten Sie vermeiden, Ihre Haare zu oft zu bleichen. Dies kann Ihre Kopfhaut austrocknen und Schäden verursachen.
  5. Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie Ihre Bleaching-Sitzung mit einem hochwertigen Shampoo und Conditioner verfolgen. Dies wird helfen, Ihre Kopfhaut gesund und hydratisiert zu halten.

Wie wählt man Bleichmittel von guter Qualität?

Bei der Auswahl eines Bleichmittels für Ihr Haar ist es wichtig, eines von guter Qualität zu wählen. Dies hilft, Schäden an Kopfhaut und Haaren zu vermeiden.

Es gibt ein paar Dinge, auf die Sie bei der Auswahl eines Bleichmittels achten sollten:

  • Stellen Sie sicher, dass das Bleichmittel für die Anwendung auf der Kopfhaut bestimmt ist. Wenn dies nicht der Fall ist, könnte dies zu Reizungen führen.
  • Wählen Sie ein Bleichmittel, das von guter Qualität ist. Vermeiden Sie Produkte, die mit billigen Zutaten hergestellt werdents.
  • Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Bleichmittel sanft ist. Dies hilft, Schäden an Kopfhaut und Haaren zu vermeiden.
  • Beim Bleichen Ihrer Haare ist es wichtig, vorsichtig zu sein und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um eine Beschädigung der Kopfhaut zu vermeiden.

Siehe auch: Wie bekomme ich Haarbleichmittel von den Händen?

Nach dem Bleichprozess

Sobald Sie den Bleichvorgang abgeschlossen haben, ist es wichtig, sich um Ihre Kopfhaut zu kümmern. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie Ihre Kopfhaut beim Bleichen schützen können:

  • Vermeiden Sie heißes Wasser beim Haarewaschen. Dies kann zu Reizungen und Trockenheit führen. Verwenden Sie stattdessen lauwarmes Wasser.
  • Verwenden Sie ein mildes Shampoo und Conditioner. Vermeiden Sie Produkte, die Alkohol oder andere aggressive Chemikalien enthalten.
  • Verwenden Sie ein weiches Handtuch, um Ihr Haar sanft zu trocknen. Vermeiden Sie es, Ihre Haare zu kräftig zu reiben.
  • Tragen Sie ein feuchtigkeitsspendendes Produkt auf Ihr Haar auf, z. B. einen Leave-in-Conditioner oder Öl. Dies wird helfen, Ihre Kopfhaut und Ihr Haar hydratisiert zu halten.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von alkoholhaltigen Stylingprodukten. Diese können Ihr Haar und Ihre Kopfhaut weiter austrocknen.
  • Beschränken Sie Ihre Verwendung von Hitzestyling-Tools. Wenn Sie sie verwenden müssen, stellen Sie sicher, dass Sie vorher ein Hitzeschutzmittel verwenden.

Behandlung von geschädigter Kopfhaut: Was soll ich tun, wenn meine Kopfhaut durch Bleichen beschädigt ist?

Wenn Ihre Kopfhaut durch das Bleichen geschädigt ist, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um sie zu beruhigen und zu heilen.

Verwenden Sie ein sanftes Shampoo und einen Conditioner, der für geschädigtes Haar oder empfindliche Kopfhaut sicher ist. Sie können auch versuchen, eine Kopfhautbehandlung oder Maske zu verwenden – diese können helfen, indem Sie Feuchtigkeit und Nährstoffe hinzufügen.

Achten Sie auch auf Gegenstände mit aggressiven Chemikalien oder Gerüchen, da sie die Kopfhaut weiter reizen können. Um die Kopfhaut hydratisiert und gesund zu halten, verwenden Sie bei Bedarf eine gute Feuchtigkeitscreme.

Bei regelmäßiger Pflege und Aufmerksamkeit heilt Ihre Kopfhaut schließlich von den Schäden des Bleichens. In der Zwischenzeit kann das Befolgen dieser Tipps Ihnen helfen, Ihre Kopfhaut zu schützen und gesund zu halten.

Schlussfolgerung

Dort wissen Sie, wie Sie Ihre Kopfhaut beim Bleichen pflegen und schützen können. Seien Sie besonders vorsichtig bei der Durchführung des Prozesses und die Dinge werden gut laufen, wie Sie es erwarten.

Seien Sie nicht beunruhigt, wenn etwas schief geht, und geraten Sie nicht in Panik, wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können. Um zusätzlichen Schaden zu vermeiden, machen Sie regelmäßige Kopfhautfeuchtigkeit zur Gewohnheit.

Als Profi würde ich wärmstens empfehlen, mindestens einmal pro Woche eine Kopfhautmaske zu verwenden, um Ihre Kopfhaut gesund und hydratisiert zu halten. Pass auf dich auf!

Verwandt: Schädigt das Bleichen Ihres Haares es für immer?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert