Wie pflegt man blinde Bettafische?

Wie pflegt man blinde Bettafische?

Bettas sind wunderschöne und robuste Fische, die eine erstaunliche Vielfalt an Farben und Mustern aufweisen. Kein Wunder, dass sie zu den beliebtesten Süßwasserfischarten im Aquarienhandel zählen.

Aber so robust sie auch sind, Kampffische sind auch anfällig für einige eher unerwartete Gesundheitsprobleme.

Die berüchtigtste ist die Blindheit, die viele unerfahrene Kampffischliebhaber zunächst verwirren kann. Das liegt daran, dass dieser Zustand schwer zu diagnostizieren und normalerweise nicht heilbar ist.

Dies bedeutet, dass Sie sich daran anpassen und Ihren Fischen eine persönliche Pflege bieten müssen, um ihre Lebensqualität zu verbessern.

Aber fangen wir mit dem Anfang an.

Gründe, warum Betta-Fische blind werden

Mehrere Faktoren können für die Blindheit Ihrer Fische verantwortlich sein. Dazu gehören:

Ammoniakverbrennung

Dies ist besonders gefährlich, wenn man bedenkt, wie giftig Ammoniak für Fische ist. Jede Konzentration über 0 hat das Potenzial, empfindlichere Fische in einen Schockzustand zu versetzen und einen schnellen und schmerzhaften Tod zu verursachen.

Glücklicherweise sind Ammoniakverbrennungen häufiger in Fällen extremer Toxizität, die nur in bestimmten Fällen auftreten.

Der Verbrennungseffekt tritt auf, wenn der Fisch plötzlichen und höheren Ammoniakkonzentrationen ausgesetzt ist, die unter folgenden Umständen auftreten können:

  • Neues Tank-Syndrom – Dieser Zustand tritt auf, wenn Kampffische in einen nicht oder nur teilweise zyklischen Tank gelegt werden. Dies bedeutet, dass der Ammoniak- und Nitritgehalt immer noch hoch ist und in kurzer Zeit exponentiell höher wächst. Ihre Kampffische werden lebensbedrohlichen Mengen an Ammoniak ausgesetzt, die Erstickung, Blindheit, Komma und Tod verursachen können.
  • Platzende anaerobe Taschen – Anaerobe Taschen sind in Tanks mit Sand als Substrat weit verbreitet. Sand ist aufgrund der geringen Größe seiner Partikel besonders kompakt. Dies bewirkt, dass das Substrat den natürlichen Wasserfluss durch die Partikel verhindert, was zu toten Zonen darunter führt. Einfach ausgedrückt, sind diese Bereiche leere Taschen von Bakterien, toter Materie und Ammoniak, die sie in gefährliche und potenziell tödliche Zonen verwandeln. Bodenbewohner wie Wels können sie während ihrer vielen grabenden Einfälle knallen, die tödliche Mengen an Ammoniak in der Wassersäule freisetzen können. Der folgende Ammoniakschock kann Kampffische blind machen oder sie sogar in wenigen Stunden oder Minuten töten.
  • Allmähliche Ammoniakbelastung – Dies ist wahrscheinlich die am weitesten verbreitete Situation, die in Betracht gezogen werden muss. Allmähliche Ammoniakkontamination hängt mit schlechter Tankwartung und niederfrequenten Wasserwechseln zusammen. Infolgedessen führen die angesammelten toten Stoffe und andere organische Rückstände (Speisereste, Fischkot, tote Pflanzen, tote Fische) dazu, dass der Ammoniakgehalt im Laufe der Zeit ansteigt. Ihre Fische zeigen allmähliche Ammoniakvergiftungssymptome, die sich mit der Zeit verschlimmern können. Blindheit ist nur eine der Langzeitfolgen der Ammoniakbelastung.

Es versteht sich von selbst, dass Ammoniakverbrennungen aufgrund der schieren Gefahr und der lebensbedrohlichen Auswirkungen, die sie erzeugen, die Nummer eins auf dieser Liste sind.

Bakterielle Infektion

Bakterielle und Pilzinfektionen sind bei schlechten Wasserbedingungen häufig. Während Kampffische dank ihres Labyrinthorgans biologisch in der Lage sind, auch unter unterdurchschnittlichen Wasserbedingungen zu überleben, sind sie nicht in der Lage, in einem solchen Lebensraum langfristig zu gedeihen.

Gestresste oder schwache Fische können aufgrund eines weniger effektiven Immunsystems leicht bakteriellen Infektionen zum Opfer fallen.

Glücklicherweise sind bakterielle Infektionen allmähliche Zustände, die es Ihnen ermöglichen, sie rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Wenn Sie wissen, wonach Sie suchen.

Bakterielle Infektionen haben im Allgemeinen mehrere Symptome, einschließlich weißer, baumwollartiger Flecken an Körper und Mund, trüben Augen und sogar offenen Wunden auf der Haut. Ihr Kampffisch zeigt Anzeichen von Stress, reibt sich an Steinen und anderen harten Oberflächen und weigert sich zu essen.

Wenn dies der Fall ist, müssen Sie Ihren Kampffisch sofort behandeln, um zu verhindern, dass sich die Krankheit verschlimmert.

Eine Quarantäne ist auch notwendig, um die Ausbreitung einzudämmen, da die meisten bakteriellen Infektionen hoch ansteckend sind.

Außerdem verwenden Sie während der Behandlung Antibiotika, die gesunde Fische und Pflanzen beeinträchtigen können.

Körperverletzung

Diese sind auch in Kampffischen üblich, und es gibt 2 akzeptierte Auslöser zu berücksichtigen:

  • Unsachgemäße Einrichtung – Bettas sind langflossige Fische, die viel Freiraum benötigen. Sie können einige Dekorationen in ihrem Lebensraum verwenden, aber halten Sie sich von scharfen oder robusten Elementen fern, die die Haut oder Augen Ihrer Kampffische schneiden, durchstechen oder zerkratzen könnten. Solche Elemente können Blindheit und offene Wunden verursachen, die anfällig für Bakterien und Parasiten sind. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kampffische erblinden oder sogar Infektionen erliegen von ansonsten geringfügigen Kratzern.
  • Aggressive Panzerkameraden – Bettas sind im Allgemeinen friedlich und haben keine Möglichkeit, sich gegen aggressive Panzerkameraden zu verteidigen. Wenn Sie sie mit solchen Arten kombinieren, werden Ihre Kampffische benachteiligt und sie gezwungen, ständig vor ihren Angreifern zu fliehen. Dies kann dazu führen, dass sie auf Felsen oder andere harte Oberflächen stoßen, was zu versehentlicher Erblindung und anderen Verletzungen führen kann. In einigen Fällen verursachen die Panzerkameraden der Kampffische den Schaden selbst. Welse sind in vielen Fällen aufgrund ihrer scharfen Flossenstacheln einige der Schuldigen.

Es lohnt sich immer, den Lebensraum Ihrer Kampffische sorgfältig einzurichten, um versehentliche Verletzungen zu vermeiden, die dauerhafte und sogar lebensbedrohliche Folgen haben können.

Katarakte

Ein Katarakt ist bei Kampffischen aufgrund seiner vielen Ähnlichkeiten mit dem Trübungsaugensyndrom und anderen Augeninfektionen schwer zu diagnostizieren.

Die Störung ist jedoch anders und erfordert einen anderen Ansatz. Die Krankheit selbst ist das Ergebnis von Proteinen und Fasern, die im Auge abgebaut werden, was zu Sehstörungen und einem trüben Aspekt führt.

Die Störung ist progressiv und schreitet mit der Zeit voran, was zu teilweiser und sogar vollständiger Erblindung führt.

Wie schnell die Krankheit fortschreitet, hängt davon ab, was sie ausgelöst hat. Der Katarakt ist oft das Ergebnis von Augenverletzungen, normalem Altern, Infektionen und sogar genetischen Veranlagungen.

Leider gibt es keine bekannte Behandlung für Fischkatarakte. Sie können nur Maßnahmen ergreifen, um Ihren Fisch in seinen letzten Lebensjahren zu unterstützen, da Sie wissen, dass sich sein Zustand zunehmend verschlechtern wird.

Alter

Leider ist das Altern eine natürliche Ursache für Blindheit, die keine Heilung hat. Alte Kampffische können im Laufe der Zeit allmählich ihr Sehvermögen verlieren, und einige können in ihren letzten Jahren oder Monaten vollständig erblinden.

Da Kampffische zwischen 2 und 5 Jahren leben können, unterscheidet sich der Zeitpunkt, an dem die Bedingung festgelegt werden kann.

Es ist erwähnenswert, dass nicht alle Kampffische mit zunehmendem Alter blind werden, während andere es früher als die meisten erleben können.

Alles hängt unter anderem von der genetischen Ausstattung des Fisches und den Umweltbedingungen ab.

Drachenaugenkrankheit

Dies ist der seltenste Fall von Blindheit bei Kampffischen, zumal sie nur für eine bestimmte Kampffischrasse spezifisch ist.

Die Rede ist vom Drachen-Kampffisch, einem wunderschönen Exemplar mit einer dicken Schuppenschicht, die den ganzen Körper bedeckt. Und hier liegt das Problem.

Diese Kampffische sind genetisch für einen ungewöhnlichen Zustand prädisponiert, der dazu führt, dass ihre Schuppen auch in Gebieten wachsen, in denen sie nicht sollten. Die Augen sind in diesem Sinne der offensichtlichste Bereich.

Es ist üblich, dass Drachen-Kampffische ihre Augen teilweise oder sogar vollständig von Schuppen bedeckt haben, was im Laufe der Zeit oft zur Erblindung führt.

Die Schuppen wachsen von dort, wo die Augenlider sein sollen, und können die gesamte Netzhaut bedecken.

Einige Drachenfische erleben als Jugendliche völlige Blindheit, während andere bis zu 2-3 Jahre ohne Probleme gehen können. Es kommt alles auf Ihr spezielles Exemplar und Glück an, denke ich.

Kannst du einen blinden Betta heilen?

Um es einfach auszudrücken, nein, das können Sie nicht. Sobald Ihr Kampffisch blind geworden ist, haben Sie bereits keine Optionen mehr.

Sie können Ihren Kampffisch nur persönlich betreuen und versuchen, den durch Sehverlust verursachten Stress zu minimieren. Wir werden in Kürze auf weitere Details zu diesem Thema eingehen.

Was tun mit einem blinden Betta?

Die Antwort ist, es kommt darauf an. Wenn Ihr Kampffisch blind ist, aber keine anderen gesundheitlichen Probleme hat, können Sie sich an seinen Zustand anpassen und ihn entsprechend pflegen.

Ein blinder Kampffisch ist nicht viel schwieriger zu pflegen als einer mit voller Sehkraft. Wenn die Blindheit Ihres Kampffisches mit umfangreicheren Gesundheitsproblemen zusammenhängt und keine Hoffnung auf Erlösung in Sicht ist, empfehle ich Euthanasie.

Es ist immer besser, das Leiden deiner Fische zu beenden, als sie ein elendes und sinnloses Dasein führen zu lassen.

Wie füttert man einen blinden Betta?

Das ist natürlich das erste, worüber man sich Sorgen machen muss. Blinde Kampffische müssen immer noch fressen, aber wie können sie das tun, ohne zu sehen?

Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:

  • Erstellen eines Musters – Verstehen Sie, dass alle Kampffische anfällig für Augenprobleme sind und mit der Zeit blind werden können. Aus diesem Grund füttern Sie Kampffische immer zur gleichen Tageszeit und im gleichen Bereich des Tanks. Auf diese Weise informiert der biologische Rhythmus des Kampffisches darüber, wann die Essenszeit angekommen ist und wo man schwimmen kann, um das Futter zu bekommen. Der Kampffisch wird nach Jahren der Erkundung keine Probleme haben, seine Umgebung zu navigieren.
  • Platzieren Sie das Essen in der Nähe seines Ruheplatzes – Bettas haben immer ausgewiesene Ruhebereiche, in denen sie sich sicher fühlen und comfy, wenn müde. Wenn Ihr Kampffisch noch nichts gegessen hat, platzieren Sie sein Futter in der Nähe dieses Bereichs, damit er es leichter finden kann. Ihr Kampffisch sollte das Futter sofort über den Geruch erkennen.
  • Zwangsernährung – Dies ist eine extremere Maßnahme für den Fall, dass die vorherige Taktik nicht funktioniert. Sie verwenden eine Pinzette, um das Futter direkt in das Maul des Fisches zu legen. Wenn der Fisch das Futter nicht selbst nimmt und höchstwahrscheinlich nicht, weil er nicht an das Fütterungsverfahren gewöhnt ist, schnappen Sie sich den Fisch und füttern Sie ihn zwangs. Der Kampffisch sollte sich mit der Zeit an die Fütterungsmethode gewöhnen.

Glücklicherweise verlassen sich Kampffische auch auf ihren Geruch, um Nahrung zu erkennen, eine Fähigkeit, die sie ausschließlich verwenden, wenn sie blind sind.

Sie müssen also nur ihr Essen in ihrer Nähe platzieren, und sie werden es normalerweise ziemlich schnell erkennen. Vor allem, wenn sie wirklich hungrig sind.

Wie lange kann ein blinder Bettafisch leben?

Es hängt davon ab, warum es von Anfang an blind wurde. Wenn die zugrunde liegende Ursache eine Infektion ist, kann der Fisch mit einigen zusätzlichen Problemen umgehen, die auf dem Weg tödlich werden könnten.

Wenn der Kampffisch aufgrund von Katarakten oder Alter sein Sehvermögen verloren hat, sollte es in Ordnung sein.

Die Lebensdauer der Fische nach der Blindheit hängt auch von der Qualität der Pflege ab, die Sie anbieten.

Entfernen Sie alle gefährlichen Dekorationen, denen der Fisch nicht mehr ausweichen kann, und füttern Sie ihn richtig, um ihn gesund und glücklich zu halten. Es gibt keinen Grund, warum Kampffische auch ohne ihre Vision nicht ein langes und glückliches Leben führen können.

Wie kann man verhindern, dass Betta-Fische erblinden?

Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, Blindheit bei Kampffischen bis zu einem gewissen Grad zu verhindern.

Einige der zu berücksichtigenden vorbeugenden Methoden sind:

  • Schaffen Sie eine ammoniakfreie Umgebung – Führen Sie wöchentliche Wasserwechsel durch, rühren Sie Ihr Sandsubstrat alle paar Tage, um anaerobe Taschen zu vermeiden, und reinigen Sie Rückstände und tote Stoffe. Eine gute Tankhygiene ist notwendig, um Ammoniakverbrennungen und Symptome einer Ammoniaktoxizität zu verhindern, die zur Erblindung bei Kampffischen beitragen und sogar verursachen können.
  • Nur sichere Dekorationen Überspringen Sie robuste, zerbrochene, scharfe oder rostige Dekorationen, die zu Umweltgefahren werden können. Diese können Ihre Kampffische aufschlitzen und schneiden, da die Fische versehentlich gegen sie laufen oder reiben können. Vermeiden Sie auch Wasserdekorationen, die nicht für diesen Zweck hergestellt wurden. Diese können Farben oder chemische Zusätze enthalten, die in die Wassersäule gelangen können, mit potenziell verheerenden Folgen für Ihre Fische. In diesem Fall wird Blindheit die geringste Ihrer Sorgen sein.
  • Lebensfähige Panzerkameraden – Beherberge Kampffische nicht mit aggressiven oder schikanierenden Panzerkameraden wie afrikanischen Buntbarschen, Kugelfischen, Rotschwanzhaien, aggressiven Gouramis usw. Kombiniere sie nur mit fügsamen und friedlichen Panzerkameraden, die deine Kampffische nicht stören oder stressen. Und erhöhen Sie die Tankgröße entsprechend den Bedürfnissen Ihrer Fische, um zu verhindern, dass sich Ihr Kampffisch klaustrophobisch anfühlt und ihn stresst.
  • Seien Sie bereit dafür Manchmal gibt es nichts, was Sie tun können, um zu verhindern, dass Ihr Kampffisch erblindet. Vor allem, wenn der Fisch genetisch für die Erkrankung prädisponiert ist. In diesem Fall können Sie sich nur anpassen und Ihren betroffenen Kampffisch mit der Pflege versorgen, die er auf dem Weg benötigt.

Schlussfolgerung

Betta-Blindheit ist eine beängstigende Störung, aber sie neigt dazu, für Sie beängstigender zu sein als die Fische. Der Fisch wird sich ziemlich schnell anpassen, obwohl er auf dem Weg etwas Hilfe benötigt.

Wenn Ihr Kampffisch trübe Augen zeigt und nicht in der Lage zu sein scheint, Hindernisse auf seinem Weg zu vermeiden, flippen Sie nicht aus.

Folgen Sie meinem Leitfaden, sichern Sie den Lebensraum des Kampffisches, indem Sie gefährliche Elemente entfernen, und finden Sie die ideale Fütterungstaktik, die für Ihre Fische funktioniert.

Am wichtigsten, verzweifeln Sie nicht; Ihre Kampffische werden sich gut an ihren neuen Zustand anpassen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert