Wie partitioniert man eine SSD? (Schritt-für-Schritt-Anleitung)
Damals, als wir uns stark auf HDDs verließen, haben wir sie partitioniert, um Skalierbarkeit und Leistung zu verbessern. Ebenso ist die Partitionierung einer SSD möglich.
Wenn Sie ein Solid-State-Laufwerk partitionieren, können Sie separate Abschnitte erstellen, sodass die Dateiorganisation viel schneller wird. Darüber hinaus hilft es auch, zwei verschiedene Betriebssysteme in einem einzigen Gerät auszuführen (z. B. Dual-Boot Windows 11 und Linux). Dies bringt jedoch keinen Vorteil gegenüber der SSD-Geschwindigkeit und -Leistung.
In diesem Artikel führen wir Sie durch die vier verschiedenen Methoden zur Partitionierung einer SSD sowie durch ihre Vor- und Nachteile.
Partitionierung von HDD vs SSD

In Festplatten werden Laufwerksplatten zum Speichern magnetischer Daten verwendet. Daher können diese physischen Bewegungen der kreisförmigen Scheiben oft zu Verschleiß und Reißen führen.
Um dies zu vermeiden, können Sie Partitionen auf Ihrer Festplatte erstellen, um die Zeit zu reduzieren, die ein Magnetkopf zum Ausführen eines Lese- oder Schreibvorgangs benötigt. So bemerken Sie eine deutliche Verbesserung der Antriebsleistung.
Auf der anderen Seite verwenden SSDs Vernetzte Flash-Speicherchips zum Lesen und Schreiben digitaler Daten. Auf diese Weise sind die Datenübertragungsrate, Bandbreite und andere Faktoren bei Solid-State-Laufwerken vergleichsweise hoch. Darüber hinaus ist eine Defragmentierung, die bei HDDs unerlässlich ist, hier nicht erforderlich.
Daher ist es kein Zwang, Partitionen auf einer SSD zu erstellen, da es kein Unterschied in der Leistung. Nichtsdestotrotz gibt es einige andere Vorteile der Partitionierung, die wir im folgenden Abschnitt diskutieren werden.
Vorsicht: Die Partitionierung von SSDs mit einer Kapazität von 120 bis 128 GB sollte vermieden werden, da die Windows-Dateien den größten Teil des Speichers abdecken und nur etwa 100 bis 110 GB verfügbaren Speicherplatz übrig bleiben.
SSD-Partitionierung: Vor- und Nachteile
In der Tat kann es sowohl Vor- als auch Nachteile bei der Partitionierung einer SSD geben. Grundsätzlich befasst sich dieser Abschnitt mit der Fülle von Mythen darüber, ob Sie ein Solid-State-Laufwerk partitionieren sollten oder nicht.
Wie bereits erwähnt, verbessern Partitionen nicht die Gesamtsystemleistung, was bedeutet, dass sie für durchschnittliche PC-Benutzer nicht wirklich erforderlich sind. Ein weiterer Nachteil ist ebenfalls, dass es erhöht den Verschleiß nicht, wie es beim Partitionieren von Festplatten der Fall ist.
Trotzdem können Sie Ihre SSD definitiv partitionieren, wenn Sie nach der Möglichkeit des Dual-Bootings. Wenn Sie separate Abschnitte für Windows-Dateien und andere Dokumente erstellen, werden Ihre persönlichen Daten nicht geändert, wenn Sie das Betriebssystem neu installieren oder reparieren müssen.
Nun, Sie können die folgende Tabelle durchgehen, um mehr über die Vor- und Nachteile der SSD-Partitionierung zu erfahren.
- Einfache und schnelle Anordnung von Dateien
- Trennt die Betriebssysteminstallation, die sich beim Löschen oder Neuinstallieren von Windows nicht auf persönliche Dateien auswirkt
- Ermöglicht Dual-Booting
- Einfachere und schnellere Laufwerkssicherungen
- Ermöglicht die Verwendung mehrerer Dateisysteme (NTFS, FAT32, exFAT usw.) in verschiedenen Partitionen
- Beeinträchtigt weder Geschwindigkeit noch Leistung
- Verbessert den Verschleiß nicht
- Mehrere Partitionen können Verwirrung in Konfigurationen stiften und unerwünschte Fehler auslösen
- Daten gehen immer noch verloren, wenn Ihre SSD ausfällt oder physisch beschädigt ist
4 Möglichkeiten, SSD zu partitionieren
Im Allgemeinen werden Partitionen nicht erstellt, nachdem eine SSD auf einem Desktop oder Laptop installiert wurde. Daher sehen Sie nur das Laufwerk C (C:) unter Geräte und Laufwerke in diesem PC.
Um die Anzahl der Laufwerke zu erhöhen, können Sie entweder eine externe SSD verwenden oder Partitionen der vorhandenen erstellen. In diesem Abschnitt können Sie mehrere Partitionen auf Ihrem Solid-State-Laufwerk erstellen.
Im Dienstprogramm zur Datenträgerverwaltung
Die Datenträgerverwaltung ist ein integriertes Windows-Dienstprogramm, mit dem Sie mehrere erweiterte Speichereinstellungen untersuchen können. Auf diese Weise können Sie schnell den SSD-Integritätsstatus überprüfen, Pfade ändern, Laufwerkbuchstaben konfigurieren oder sogar Volumes verkleinern, erweitern und löschen.
Ebenso ermöglicht das Dienstprogramm zur Datenträgerverwaltung die einfachste Möglichkeit, Ihre interne oder externe SSD zu partitionieren. Bitte gehen Sie die folgenden Schritte durch, um zu erfahren, wie Sie genau das tun können:
- Drücken Sie den Hotkey Windows + X und wählen Sie Datenträgerverwaltung aus der Liste aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Basisdatenpartition und wählen Sie die Schaltfläche Volumen verkleinern Option.
- Warten Sie nun, bis das Dialogfeld Verkleinern angezeigt wird.
- Dann Überprüfen Sie den verfügbaren Schrumpfspeicherplatz. und geben Sie den Wert (in MB) ein, der gleich oder kleiner als der erstere ist. Wenn z. B. die Größe des verfügbaren Verkleinerungsspeichers
394116
eintreten394116
oder weniger Wert. Hier haben wir197058
zur Demonstration. - Drücken Sie die Taste Shrink (Verkleinern), um einen nicht zugeordneten Speicherplatz zu erstellen.
- Wechseln Sie zum folgenden Abschnitt in der Datenträgerverwaltung, und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Nicht zugeordneten Speicherplatz. Wählen Sie hier Neues einfaches Volume.
- Sobald der Assistent für neue einfache Volumes geöffnet wird, drücken Sie die Taste Next (Weiter).
- Im Einfache Volume-Größe in MB, geben Sie den Wert 197058 ein und klicken Sie auf Weiter.
- Unter Weisen Sie den folgenden Laufwerkbuchstaben zu:, erweitern Sie das Dropdown-Menü, und wählen Sie einen Buchstaben aus. Wenn Sie beispielsweise D auswählen, wird die partitionierte Festplatte als Laufwerk D festgelegt.
- Klicken Sie auf Weiter, und Sie gelangen zum Abschnitt Partition formatieren. Wählen Sie hier Formatieren Sie dieses Volume mit den folgenden Einstellungen. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Dateisystem auf NTFS und die Größe der Zuordnungseinheit auf Standard festgelegt ist.
- Jetzt können Sie die Bandetikett , um den Laufwerksnamen zu bearbeiten, und tippen Sie auf Weiter. Zur Demonstration legen wir es auf My Partitioned Drive fest.
- Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Fertig stellen, und Ihr Partitionslaufwerk sollte erfolgreich erstellt werden.
- Um dies zu überprüfen, können Sie eine neue (D:) Laufwerk mit einer maximalen Kapazität von
197058
MB (192.34
GB) in der Liste Datenträgerverwaltung.
Anmerkung: Um mehr als zwei Partitionen zu erstellen, müssen Sie den verfügbaren freien Speicherplatz überprüfen und das primäre Laufwerk entsprechend partitionieren.
Verwenden von Diskpart im Windows-Terminal
Interessanterweise können Sie auch das Powershell-Fenster oder die Eingabeaufforderung verwenden, um zwei oder mehr Partitionen auf Ihrer SSD zu erstellen. Befolgen Sie die folgende Richtlinie Schritt für Schritt, um es richtig zu machen:
- Navigieren Sie zunächst zum Startmenü und suchen Sie nach Windows PowerShell oder Eingabeaufforderung.
- Wählen Sie hier Als Administrator ausführen von der rechten Seite.
- Drücken Sie nun Ja, und Sie werden zur Eingabeaufforderung weitergeleitet.
- Als nächstes verwenden Sie die
diskpart
Befehlszeile zu Starten Sie den Partitionsprozess. - Verwenden Sie dann die
list disk
Befehl an Überprüfen Sie alle verfügbaren Festplatten und deren Informationen (Status, Größe, frei, Dyn und Gpt). - Drittens, führen Sie
select disk
An Wählen Sie Ihre gewünschte SSD. Zum Beispiel wählen wir hier Datenträger 0, da dies der einzige verfügbare ist:select disk 0
- Als nächstes verwenden Sie
create partition primary
An partitionieren Sie Ihre SSD gemäß dem freien Speicherplatz verfügbar.
Ebenso können Sie auch eine benutzerdefinierte Größe definieren. Beachten Sie dabei, dass Sie mindestens 1 MB Speicherplatz für die MBR- oder GPT-Partitionstabelle freigeben müssen. Zum Beispiel haben wir nur 2048 KB freien Speicherplatz. Daher können wir nur eine Partition mit 1 MB (1024 KB) Gesamtspeicher erstellen. - Darüber hinaus können Sie ausführen
Assign letter = [Choose a letter]
An Benennen Sie Ihr partitioniertes Laufwerk. - Verwenden Sie nun die
exit
, um das Festplattenpartitions-Dienstprogramm zu beenden. - Schließlich können Sie zum Datenträgerverwaltungstool navigieren, um zu bestätigen, dass der Datenträger erfolgreich partitioniert wurde.
Verwenden des Windows Media-Erstellungstools
Wenn Sie Windows mit dem Windows Media Creation-Tool installieren oder aktualisieren, können Partitionen direkt über den Installationsbildschirm erstellt werden. Im Grunde ist dies ein kostenloses Microsoft-Dienstprogramm, mit dem Sie einen bootfähigen USB oder eine DVD für die Installation von Windows erstellen können.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Windows Media Creation-Tool zum Partitionieren Ihrer SSD zu verwenden:
- Stellen Sie sicher, dass Sie das Dienstprogramm heruntergeladen und installiert haben.
- Schließen Sie als Nächstes einen USB-Stick an und beginnen Sie mit der Erstellung eines bootfähigen Windows-USB-Sticks.
- Fahren Sie dann Ihren Computer herunter und schalten Sie ihn wieder ein.
- Bevor der PC Windows startet, Drücken Sie die dedizierte Taste , um Windows Setup zu starten.
- Verwenden Sie im Bildschirm Sprache, Uhrzeit und Eingabemethode die richtigen Details, und wählen Sie Weiter aus.
- Tippen Sie anschließend auf das Symbol Jetzt installieren Knopf.
- Geben Sie im Bildschirm Windows-Aktivierung den Product Key ein. Andernfalls können Sie wählen Ich habe keinen Product Key am unteren Rand des Dialogfelds.
- Aktivieren Sie dann Ich akzeptiere die Lizenzbedingungen und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie dann ein Betriebssystem aus und tippen Sie auf Weiter.
- Wählen Sie nun die Benutzerdefinierte Installation Option.
- Beginnen Sie hier mit dem Löschen der nicht benötigten Partitionen.
- Wenn Sie mit dem Laufwerk 0 Nicht zugeordneter Speicherplatz, wählen Sie es aus, und wählen Sie Neu aus.
- Geben Sie als Nächstes die Größe ein und klicken Sie auf Übernehmen.
- Drücken Sie die Taste Next (Weiter) und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Windows-Installation abzuschließen.
- Öffnen Sie nach dem Windows-Start das Dienstprogramm Datenträgerverwaltung.
- Klicken Sie hier mit der rechten Maustaste auf jede RAW-Partition und wählen Sie Volumen verkleinern.
- Geben Sie nun den richtigen Speicherplatz ein und tippen Sie auf die Schaltfläche Verkleinern.
- Sobald ein neues Dialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf die Option Ja, um fortzufahren.
- Da Sie nicht zugeordneten Speicherplatz haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Neues einfaches Volume.
- Fahren Sie abschließend mit den Anweisungen auf dem Bildschirm fort und erstellen Sie ein neues Laufwerk.
Verwenden von Drittanbieterprogrammen
Abgesehen vom Dienstprogramm zur Datenträgerverwaltung und der Eingabeaufforderung ist eine andere Technik zum Partitionieren von SSD die Verwendung eines zuverlässigen Drittanbieterprogramms. Einige beliebte Apps sind Acronis Disk Director, GParted, etc.
Nun, diese Apps von Drittanbietern Integrieren Sie eine attraktive Benutzeroberfläche, was die Partitionierung von SSD oder HDD erleichtert. Unzuverlässige Anwendungen können jedoch Ihr System beschädigen und zu anderen Problemen führen. Daher empfehlen wir keine solchen Programme und empfehlen die Verwendung der integrierten Methoden.
Wie lösche ich eine SSD-Partition?
Manchmal sind Sie mit der erstellten Partition unzufrieden oder möchten sogar eine vorhandene SSD-Partition entfernen. Das Löschen des nicht zugeordneten freien Speicherplatzes kann jedoch etwas schwierig sein.
Nichtsdestotrotz sollten die folgenden einfachen Schritte Ihnen dabei helfen. Bevor Sie fortfahren, stellen Sie jedoch sicher, dass Sie das partitionierte Laufwerk gesichert haben, da durch das Löschen des Volumes alles entfernt wird.
- Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf die Partition und wählen Sie Volume löschen.
- Drücken Sie nun Ja, um den Löschvorgang abzuschließen.
- Nichtsdestotrotz bleibt der nicht zugewiesene freie Speicherplatz bestehen. Um dies zu entfernen, müssen Sie das Volumen der primären SSD erweitern.
Klicken Sie also mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie Volumen erweitern. Sie können jedoch unseren anderen Beitrag lesen, wenn das Volume erweitern ausgegraut ist. - Sobald der Assistent zum Erweitern von Volumes angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
- In Wählen Sie den Speicherplatz in MB, stellen Sie sicher, dass der Wert genau mit dem partitionierten Speicherplatz festgelegt ist, und tippen Sie auf Weiter.
- Klicken Sie dann auf Fertig stellen, wodurch das partitionierte Laufwerk vollständig entfernt werden sollte.