How To Take a Laser Pointer Apart?

Wie nehme ich einen Laserpointer auseinander?

Wenn Sie Ihren Laserpointer auseinandernehmen wollten, wo würden Sie überhaupt anfangen? Beginnen Sie gleich hier.

Laserpointer sind kleine, einfache Geräte. Wenn es nicht mehr funktioniert, haben Sie es möglicherweise achtlos fallen gelassen und eine Komponente losgeschlagen.

Um auf die internen Komponenten zuzugreifen und sie zu reparieren, müssen Sie den Laserpointer auseinandernehmen. Der Prozess ist einfach, wenn Sie die geeigneten Materialien haben und die richtigen Schritte befolgen.

Dieser Artikel gibt Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Aufschlüsselung, wie Sie Ihren Laserpointer auseinandernehmen können, ohne ihn zu ruinieren.

Schritte zum Auseinandernehmen eines Laserpointers

Laserpointer zerlegen

Schritt 1: Der Laserpointer hat zwei Enden: das obere Ende und das untere Ende. Schrauben Sie das Teil ab, wo beide Enden miteinander verbunden sind.

Schritt 2: Drehen Sie das untere Ende des Laserpointers um, um die Batterien herauszunehmen.

Schritt 3: Ziehen Sie die Kappe am oberen Ende des Laserpointers ab. Wenn es zu fest sitzt, halten Sie das obere Ende vorsichtig in einem Schraubstock oder einer Zange und ziehen Sie die Kappe ab.

Schritt 4: Im oberen Ende des Laserpointers befindet sich ein Gewindeteil mit etwas Gummi.

Verwenden Sie einen Schraubendreher, um den Gummi aus dem Inneren des Laserpointers herauszufiltern.

Schritt 5: Schieben Sie das Diodenmodul des Lasers in Richtung des anderen abgeschraubten Endes des Laserpointers, bis Sie von innen leicht auf die Taste zugreifen können.

Schritt 6: Drehen Sie den Knopf nach unten und drücken Sie ihn nach außen, bis er aus dem Laserpointer herausspringt.

Schritt 7: Verwenden Sie das flache Ende eines Bleistifts, Stifts oder eines winzigen Schraubendrehers, um das Diodenmodul des Laserpointers herauszudrücken.

Tipps, die Sie sich merken sollten

  • Breiten Sie eine weiße Serviette über den Arbeitstisch aus, damit Sie nach der Demontage leicht winzige Teile finden können.
  • Der Laserpointer besteht aus einem formbaren Metall, so dass zu viel Kraft eine Delle verursachen kann. Behandeln Sie es mit Vorsicht.
  • Decken Sie den Laserpointer mit einem kleinen Tuch ab, bevor Sie ihn mit einem Schraubstock oder einer Zange halten, um zu vermeiden, dass der Körper des Laserpointers verbeult wird.

So reinigen Sie ein Laserpointerobjektiv

Wenn Sie einen Laserpointer besitzen, müssen Sie bemerkt haben, dass der farbige Punkt des Lasers nach einer Weile gesprenkelt oder körnig erscheint, anstatt einen perfekten Kreis zu bilden.

Diese körnige Qualität entsteht, weil Staub oder Schmutz an die Linse Ihres Laserpointers gelangt ist. Es kann auch eine Folge von fettigen Fingerabdrücken auf der Linse sein.

Glücklicherweise können Sie jeglichen Schmutz auf der Linse entfernen und den Punkt wieder in seine perfekte Form bringen. Bevor Sie jedoch die Linse Ihres Laserpointers reinigen, stellen Sie sicher, dass die Fleckigkeit auf Schmutz und nicht auf einen Kratzer zurückzuführen ist.

Wie können Sie sie unterscheiden?

Schmutz streut normalerweise den Laserstrahl und lässt den Punkt körnig aussehen. Kratzer hingegen zeigen sich als lange feine Linien über den Laserpunkt.

Sie können Schmutz entfernen, aber Sie können keinen dauerhaften Kratzer auf der Linse fixieren.

Materialien zur Reinigung Ihres Laserpointers

  • Linsenreinigungstücher
  • Dose Druckluft
  • Wattestäbchen oder Streichhölzer

Schritte zum Reinigen des Laserpointers

So reinigen Sie ein Laserpointerobjektiv

Schritt 1: Entfernen Sie die Batterie aus Ihrem Laserpointer, um ein versehentliches Einschalten zu vermeiden.

Schritt 2: Schießen Sie etwas Druckluft für 30 Sekunden bis 1 Minute in den Linsenbereich, um lose Staubpartikel auf dem Objektiv zu entfernen.

Schritt 3: Nehmen Sie ein Linsenreinigungstuch heraus und falten Sie es über ein Wattestäbchen. Das Wattestäbchen macht das Tuch fest genug, um es zu handhaben.

Schritt 4: Führen Sie das Wattestäbchen in die Spitze des Laserpointers ein, bis es die Linse berührt. Drehen Sie es vorsichtig in kreisenden Bewegungen für 1 Minute, um feinen Schmutz zu entfernen, der an der Linse haftet.

Schritt 5: Wenn die Spitze Ihres Laserpointers sehr schmal ist, nehmen Sie die Baumwolle vom Wattestäbchen, bevor Sie das Tuch darüber falten. Sie können stattdessen auch ein Streichholz verwenden.

Schritt 6: Schießen Sie erneut Druckluft für 15-20 Sekunden in die Spitze.

Schritt 7: Setzen Sie die Batterien wieder in den Laserpointer ein und schalten Sie ihn ein. Der Strahl sollte auf jeder Oberfläche einen feinen, perfekten Punkt bilden.

Hinweis: Bei winzigen Laserpointern können Sie das Linsenreinigungstuch stattdessen über einen Zahnstocher falten. Kratzen Sie die Spitze des Zahnstochers ab, um ein Zerkratzen der Linse zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Wie fixiere ich meinen Laserpointer?

Wenn Ihr Laserpointer nicht mehr funktioniert, ist dies normalerweise eines von drei Dingen:

  • Die Batterien sind leer.
  • Ein Bauteil wurde gelöst.
  • Die Diode muss rersetzt.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Schrauben Sie den Laserpointer ab und überprüfen Sie die Batterien. Ändern Sie sie gegebenenfalls.
  2. Nehmen Sie Ihren Laserpointer auseinander und ersetzen Sie die Linse, die Diode oder ein anderes defektes Teil.
  3. Testen Sie den Laserpointer, um zu sehen, ob er funktioniert.

Schlussfolgerung

Wenn Ihr Laserpointer verschwommen wird oder nicht mehr funktioniert, führen Sie einige Standardprüfungen durch, z. B. den Austausch der Batterien und das Reinigen des Objektivs.

Wenn Sie Ihren Laserpointer zerlegen, um ihn zu reparieren, können die Komponenten beschädigt werden. Wenn Ihr Laserpointer klein und erschwinglich ist, empfehlen wir Ihnen, ihn stattdessen zu ersetzen.

Viele Leute beschweren sich, dass ihr Laserpointer nicht so hell ist, wie sie es gerne hätten. Wenn Sie interessiert sind, lesen Sie unseren Artikel über die stärkste verfügbare Laserpointerfarbe.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert