Wie man Flötentasten richtig ölt

Wie man Flötentasten richtig ölt

Die Tasten einer Flöte bestehen aus einer Reihe miteinander verbundener Pads und Stäbe, die oft miteinander interagieren. Dennoch müssen diese Wechselwirkungen reibungslos bleiben, damit das Instrument eine genaue Ausführung liefern kann. Wenn Sie das Gefühl haben, dass es eine Verzögerung zwischen Ihren Fingersätzen und der Aktion der Flöte gibt, fehlt den Tasten möglicherweise die Schmierung. Sie können dieses Problem mit Schlüsselöl beheben, ohne die Flöte zu zerlegen oder in eine Reparaturwerkstatt zu bringen.

Hier ist eine Zusammenfassung, wie man Flötentasten richtig ölt:

In diesem Artikel werden wir jeden dieser Schritte ausführlicher besprechen.


Schritt 1: Reinigen Sie die Flöte

Bevor Sie mit dem Ölvorgang fortfahren, stellen Sie sicher, dass die Welle sauber ist, insbesondere ihre beweglichen Teile. Wenn die Stellen, die wir ölen wollen, Staub enthalten, vermischt sich der Staub mit dem Öl und fixiert sich auf dem Metall, woraufhin Sie möglicherweise die Flöte zerlegen müssen, um diese Partikel mit speziellen Behandlungen zu entfernen (ein Verfahren, das nur Technikern vorbehalten sein sollte).

Kleine Staubflecken sollten keine unmittelbare Bedrohung für die Integrität Ihrer Flöte darstellen, aber größere Staubmengen können abrasiv sein, wodurch die Maschinen schneller verschleißen.

Sie müssen nicht unbedingt eine gründliche Reinigung durchführen. Sie können Staub mit einer kleinen trockenen Bürste entfernen. Dies ist jedoch ein wichtiger Schritt, der dazu beiträgt, dass der Ölprozess mehr nützt als schadet.


Schritt 2: Finden Sie eine Flasche Schlüsselöl (oder Motoröl)

Beachten Sie, dass ich explizit Schlüsselöl oder Motoröl erwähne (wenn Schlüsselöl nicht verfügbar ist). Der Grund dafür ist, dass es sich um mineralische oder synthetische Öle handelt. Sie werden mit der Zeit nicht ranzig, während andere Ölsorten, wie Pflanzenöle, nach einiger Zeit einen unangenehmen Geruch entwickeln.

Auf der anderen Seite ist WD-40 ein hochwirksames Lösungsmittel für festgefahrene Teile, aber es könnte leicht in die Pads gelangen und irreversible Schäden verursachen. Darüber hinaus wurde durchdringendes Öl (wie WD-40) speziell entwickelt, um fremdes Material in einem Drehpunkt zu lösen, z. B. eine Roststelle oder eine hochviskose Substanz, aber nicht als Schutzschicht. Daher ist ein durchdringendes Ölprodukt oder WD-40 meistens für diese Aufgabe ungeeignet.

Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die Viskosität des Öls. Große Instrumente erfordern möglicherweise ein Öl mit höherer Viskosität, das an großen Metallteilen haften bleiben kann. Im Falle von Flöten sollten Sie Öle mit niedrigerer Viskosität verwenden, da höherviskose Öle am Ende zu Klebeproblemen führen und mehr Probleme verursachen könnten, als sie ursprünglich lösen wollten.


Schritt 3: Tragen Sie einen Tropfen auf alle Lücken zwischen sich bewegenden Metallteilen auf

Selbst wenn das Öl, das Sie verwenden, nicht dazu neigt, ranzig zu werden, sollten Sie immer noch einen konservativen Ansatz haben, um das Produkt auf den Mechanismus Ihrer Flöte aufzutragen. Zu viel Öl kann für Ihre Flöte katastrophal sein.

Der Zweck von Öl ist es, eine dünne Schutzschicht zwischen zwei Metallteilen zu schaffen, die miteinander interagieren. Auf diese Weise reduzieren Sie effektiv die Reibung und bringen gleichzeitig die Aktion zum Schweigen. Sie bräuchten nicht reichlich Öl, das für dieses Ziel auf Ihre Flöte gegossen wird, aber gerade genug, um diesen wünschenswerten Effekt zu erzeugen.

Beispiele für Nutenbereiche, die geölt werden müssen:

  1. Lücken zwischen den Stangen
  2. Teile zwischen Tasten und Stangen
  3. Bereiche zwischen Stangen und Pfosten

Sie sollten vermeiden, Teile zu ölen, die dies nicht benötigen. Die einzigen Bereiche, in denen Öl benötigt wird, sind bewegliche Teile, die dem Verschleiß unterliegen.

Das unnötige Auftragen von Öl könnte dazu führen, dass der Überschuss in die Flöte und auf die Pads gelangt, was zu weiteren Problemen auf der Straße führt. Darüber hinaus könnte Öl möglicherweise den Klebstoff auflösen, der einige Teile zusammenhält, wie z. B. die Korken. Schließlich können Spuren von überschüssigem Öl Schmutz und Schmutz auf die Oberfläche des Instruments ziehen.


Schritt 4: Drücken Sie jede Taste mehrmals, damit das Öl tief in den Mechanismus gelangen kann

Wie bereits erwähnt, erzeugt das Öl, das wir auftragen, eine dünne Schutzschicht um die beweglichen Teile. In diesem Sinne brauchen wir dieses Öl, um in den innersten Teil der Maschine einzudringen, damit das Uhrwerk über den gesamten Bereich reibungslos verläuft.

Um dies zu erreichen, drücken Sie die Tasten, als ob Sie das Instrument spielen würden, ohne zu blasen. Dies wird dazu beitragen, das Öl über die gesamte Länge der beteiligten Teile und auf die Abschnitte zu verteilen, in die es sonst nicht eindringen könnte. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht zu stark drücken, aber dass die ausgeübte Kraft die gleiche ist, die Sie während der normalen Leistung verwenden würden.Er ist der Ansicht, daß die Kommission in der Lage sein wird


Schritt 5: Verwenden Sie ein trockenes Mikrofasertuch, um überschüssiges Öl abzuwischen

Zuvor haben wir bekannt gegeben, wie wichtig es ist, gerade genug Öl aufzutragen, um eine Beschichtung zu bilden, aber nicht mehr als unbedingt notwendig. Es ist wichtig, ölige Stellen nicht zu hinterlassen, die anfällig für Schmutz und Verschmutzung in Ihrem Holzwind sind.

Es besteht jedoch immer die Möglichkeit, dass nach dem Ölen unerwünschte Ölspuren auf der Oberfläche verbleiben. Aus diesem Grund ist es wichtig, ein trockenes Mikrofasertuch in Reichweite zu haben, um diese Spuren rechtzeitig zu beseitigen. Sie müssen beachten, dass Öle in relativ kurzer Zeit austrocknen.

Verwenden Sie auf einer anderen Seite ein weiches Mikrofasertuch. Vermeiden Sie die Verwendung von groben Papiertüchern oder gewöhnlichen Tüchern, da diese das Finish der Flöte ruinieren können.


Sollte ich Schlüsselöl auf meine Flötentasten auftragen, auch wenn es keine Probleme gibt?

Sie sind nur verpflichtet, Schlüsselöl aufzutragen, wenn Sie das Gefühl haben, dass der Mechanismus nicht reagiert oder etwas langsamer wird, Probleme, die darauf hindeuten, dass aufgrund einer fehlerhaften Schmierung wahrscheinlich ein Widerstand zwischen den Teilen besteht.

Die Ölbeschichtung neigt nach ca. 2-3 Monaten zum Verschleiß mit häufig Nutzung (mehrere Stunden) Täglich). Einige Leute würden empfehlen, mindestens einmal im Monat zu ölen, aber Sie könnten riskieren, den Mechanismus auf diese Weise zu übersättigen.


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert