How to Tell If My Arborvitae Is Dying (3 Clear Signs)

Wie man erkennt, ob mein Arborvitae stirbt (3 klare Zeichen)

Der Grund, warum Arborvitae-Bäume auf der ganzen Welt so beliebt sind, ist, wie robust sie sind. Sie können extremen Temperaturen und Wetterbedingungen standhalten, von moderaten Dürren bis hin zu Eis und Schnee. Also, wo ist der Haken? Nun, sie müssen sich zuerst einleben!

Die meisten neuen Arborvitaes sterben im ersten Jahr der Unterbringung in ihrem neuen Zuhause aufgrund eines Transplantationsschocks. Dies ist eines der Hauptprobleme, mit denen Hausbesitzer konfrontiert sind, wenn sie sich mit dem immergrünen Baum vertraut machen.

Sobald Sie dieses erste Jahr erfolgreich hinter sich haben, kann Arborvitae ein unglaublich aufwandsfreier Baum sein, der bis zu zwei Fuß pro Jahr wächst. Abhängig vom Klima der Region kann es jedoch auch leiden, wenn mehrere Stressoren gleichzeitig auftreten, wie Frost gepaart mit starkem Wind.

In diesem Artikel werden wir beleuchten, wie man feststellen kann, ob ein Arborvitae stirbt. Wir werden auch ins Detail gehen, was Arborvitae zum Sterben bringt.

Wie Sie feststellen können, ob Ihr Arborvitae stirbt?

Bäume können hier und da ein oder zwei beschädigte Äste haben und noch jahrelang gedeihen. Sie können auch ein wenig erschöpft von Wetterbedingungen wie extremer Hitze oder Mangel an Nährstoffen werden und sich erholen, sobald diese Bedingungen geändert werden.

Auf der anderen Seite kann ein Baum mit kritischen Problemen konfrontiert sein, von denen er sich ohne beabsichtigte oder sogar spezialisierte Hilfe möglicherweise nicht erholt. Also, wie können Sie Ihren Arborvitae-Baum diagnostizieren, um zu wissen, ob er stirbt?

1 – Komplett braun werden

Sterbende Arborvitaes

Das eklatanteste Zeichen dafür, dass Ihre Arborvitae stirbt, sind ihre braunen Blätter. Nun, wir reden nicht über ein paar Zweige oder die inneren Nadeln, die braun werden; Es ist eher so, dass ganze Abschnitte oder sogar der ganze Baum braun wird.

Dies ist ein sicheres Zeichen dafür, dass Ihr Baum schnell austrocknet, und es könnte in beiden Polen von extremem Wetter passieren. Besser bekannt als Winterbrand, tritt Winteraustrocknung auf, wenn der Boden um die Wurzeln für längere Zeit vollständig gefriert.

Wenn der Boden gefroren ist, können die Wurzeln nicht genug Wasser bis zu den Blättern bekommen. In Verbindung mit starkem Sonnenlicht oder Wind können diese Bedingungen für Ihren Baum tödlich sein. Dies kann auch während der Trockenzeit oder aufgrund extrem trockenen Windes passieren.

Wenn der ganze Baum braun geworden ist, ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass er sich erholt, obwohl es möglich sein könnte. Warten Sie bis zum Ende des Frühlings, um zu sehen, ob es neues Wachstum bekommt, bevor Sie es entfernen.

2 – Baumstammspaltung

Arborvitae Baumstammspaltung

Dies ist eine weitere Art von Schäden, die aufgrund extremer Kälte auftreten können. Arborvitae ist ein sehr anpassungsfähiger Baum, aber kleinere, dünnere Bäume haben es schwer, Stürme abzuwehren, und Arborvitae ist nicht anders.

Extreme Winde, starker Schnee, Eis oder Regen können einen Arborvitae-Baum über seine Grenzen hinaus treiben und seine Äste brechen. Dies kann eine etwas einfache Lösung sein, wenn Ihr Baum in der Nähe der äußersten Äste oder des oberen Teils des Stammes gespalten wurde.

Entfernen Sie gespaltene Äste, sobald Sie sie sehen, da sie den Stamm selbst beschädigen könnten. Wenn die Spaltung näher an der Basis des Baumes passiert ist, ist es wahrscheinlicher, dass es ein Todesurteil für Ihren Baum ist. Ein gespaltener Stamm wird einen weiteren Sturm nicht überleben und sehr empfindlich auf starken Wind reagieren.

Prävention ist das beste Heilmittel gegen Spaltungen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie eine Spaltung verhindern können, einschließlich der Wahl einer spaltresistenten Sorte von Arborvitae oder der Baumstrukturen mit einer einzelnen Führungslinie. Sie sollten Arborvitae auch in einem Gebiet pflanzen, das nach Möglichkeit einen gewissen Schutz vor dem Wind bietet.

Wenn Sie bereits eine Arborvitae haben, die anfällig für Spaltungen ist, können Sie dies verhindern, indem Sie die Äste an ihren Hauptstamm binden. Eine weitere wichtige Aufgabe ist es, den Schnee so schnell wie möglich abzuwischen.

Ein geteilter Stamm kann geborgen werden, indem die beiden Seiten wieder miteinander verschraubt werden oder ein Kabelträgersystem verwendet wird. Dies ist jedoch ein heikler Prozess, der den Baum leicht töten kann. Wenn Sie eine geteilte Arborvitae haben, ist es eine gute Idee, stattdessen einen spezialisierten Baumpfleger damit zu beauftragen.

3 – Rindenschäden oder -verfall

Arborvitae Rindenschäden

Gesunde Rinde ist für den Lebensunterhalt eines Baumes unerlässlich. Die Rinde ist die Haut von Bäumen, und beschädigte Rinde ist genau wie ein fehlender Hautfleck beim Menschen; Es fördert Krankheiten und macht die Zirkulation von Nährstoffen in diesem Bereich unmöglich.

Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum Baumrinde beschädigt werden kann. Schädlinge, Sprünge, Unfälle mit einem Rasenmäher, Nagetieren oder anderen Tieren können lebensbedrohliche Schäden am Baum verursachen.

Die Identifizierung der Ursache und des Ausmaßes des Rindenschadens ist ein wesentlicher Bestandteil der Suche nach der richtigen Lösung, daher werden wir nicht ins Detail gehen. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass, wenn eine Stelle beschädigt ist, der Bereich über dieser Stelle, bis zur Spitze des Baumes und der Äste, keine Nährstoffe erhält.

Dies bedeutet, dass, wenn der Rindenschaden um den gesamten Umfang des Baumes geht, er zu 100% einen Spezialisten benötigt und höchstwahrscheinlich nicht überleben wird.

Abschließende Gedanken

Gesunde Arborvitae können zwischen 25 und 100 Jahren alt werden und je nach Art 200 Fuß hoch werden. Sie sind robuste Nadelbäume, die ihr Grün das ganze Jahr über beibehalten können. Aber wie bei jeder anderen Pflanze hängt dies ganz von der Umgebung ab, in der sie wachsen.

Während einige Arborvitae-Besitzer ihnen keine Aufmerksamkeit schenken müssen, können viele Hausbesitzer und Hobbygärtner Arborvitae in ihrem Hinterhof nie am Leben erhalten.

Dies kann einfach durch den Boden in ihrer Region oder das Klima in ihrer Region verursacht werden, aber es ist höchstwahrscheinlich auf schwache Wurzeln zurückzuführen.

Wenn Sie sich mit diesem Problem identifizieren können und jede Arborvitae, die Sie pflanzen, bald danach zu sterben beginnt, benötigen Sie möglicherweise einen Baumpfleger, um sicherzustellen, dass Ihr Baum den Übergang überlebt. Sie werden Ihnen auch helfen, das Problem zu identifizieren, das Ihre Bäume zuvor getötet hat.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert