Wie man einen Saxophonhals repariert

Wie man einen Saxophonhals repariert

Der Hals ist einer der empfindlichsten Teile des Saxophons, und sei es nur, weil er im Wesentlichen für die Gestaltung der Luftsäule verantwortlich ist, die den Klang des Instruments bilden wird. Jede kleine Delle oder Veränderung in diesem Bereich könnte sich als katastrophal für die Leistung des Saxophons erweisen.

Lassen Sie uns zunächst kurz zusammenfassen, wie man einen Saxophonhals repariert:

  • Wenn der Hals eine Delle hat, können Sie eine L-förmige Stange (oder einen „Dellenjäger“) verwenden, um die unregelmäßige Oberfläche wieder in Position zu biegen.
  • Wenn es ein Nackenzapfenleck gibt, wird ein Techniker den Zapfen mit verschiedenen Spezialwerkzeugen ausdehnen und schrumpfen.
  • Wenn der Hals gebogen ist, können Sie ihn vorsichtig mit den Händen zurückbeugen.

In diesem Artikel besprechen wir die drei oben genannten Korrekturen, um Ihren Saxophonhals wieder in Form zu bringen.

Verwandte Artikel:
• Top 11 der besten Saxophonmarken auf dem Markt
• Top 11 Vorteile des Lernens & Spielens von Saxophon

• Top 11 der besten Online-Ressourcen, um Saxophon spielen zu lernen


Warum ist der Saxophonhals so wichtig?

Hälse ermöglichen es dem Menschen, seinen Kopf zu bewegen, aber auch den Lufteinlass zu kanalisieren und seine Stimme über den Hals und den Kehlkopf zu modulieren. Ebenso spielt der Hals bei Saxophonen – und unter Berücksichtigung der offensichtlichen Unterschiede – eine entscheidende Rolle bei der Überbrückung und Projektion der Luft, die wir durch das Mundstück auf den Körper und die Glocke blasen.

Ein fehlerhafter Hals ist manchmal schwer zu erkennen. Manche Leute verkaufen ihre Instrumente aus Frustration, denn egal was sie tun, der Klang, den sie bekommen, ist zu „luftig“ und spuckig, selbst wenn nirgendwo offensichtliche Lecks in Sicht sind.

Verwandte Artikel:
• Was bewirkt, dass ein Saxophon spitty klingt und wie man es repariert
• Warum Saxophone lecken und wie man Leckagen verhindert

Selbst Techniker vernachlässigen es oft, den Hals auf weitere Anzeichen zu überprüfen, was ein großer Fehler ist. Wenn überhaupt, ist der Hals eine der ersten Komponenten, die während einer Reparatursitzung einer eingehenden Prüfung bedürfen.

Wir haben versucht, eine Liste möglicher Nackenprobleme zusammenzustellen, und von dem, was wir sammeln konnten, stechen zwei von ihnen am meisten hervor: Dellen und Zapfenlecks. Von diesen beiden sind Zapfenlecks am meisten übersehen und am schwersten zu bestimmen.


Die häufigsten Saxophon-Nackenprobleme und wie man sie behebt

Wir werden uns auf den eigentlichen Hals konzentrieren, was bedeutet, dass dies keine Anleitung zum Befestigen einer Halsoktavtaste oder eines Halskorkens sein wird, obwohl dies Teile des Halses sind. Vielmehr konzentrieren wir uns auf den Halsteil der Saxophonröhre.

Um zu erfahren, wie Sie Oktavtasten und Halskorken reparieren, lesen Sie die folgenden Artikel zu Mein neues Mikrofon:
• So reparieren Sie eine Saxophon-Oktavtaste (klebrig, steif, gebogen, abgenutzt)
• Wie man einen Saxophonhalskorken repariert

Lassen Sie uns ohne weitere Umschweife tiefer in alle eingangs beschriebenen Saxophon-Nackenprobleme und -korrekturen eintauchen:

Beulen

Dellen sind, kurz gesagt, oberflächliche Verformungen, die auf der Oberfläche eines Objekts auftreten, in den meisten Fällen aufgrund von Unebenheiten. Auf einem Saxophon konnten sie kleine, aber sehr auffällige Veränderungen in Tonhöhe und Ton erzeugen. Der Grad dieser Veränderungen korreliert mit dem Bereich, in dem der Schaden vorliegt.

Dellen auf einem Saxophon werden meist von außen erzeugt, was bedeutet, dass sie konkav (eingekrümmt) werden, wodurch der Innendurchmesser des Instruments verringert wird. Je weiter wir nach oben gehen (in Richtung Hals), desto höher ist der Reduktionsprozentsatz. Dies führt zu einem höheren Ton, da die Frequenz der Schallwelle höher ist, wenn die Größe des Mediums schrumpft.

Diese Veränderungen werden beim Solospielen möglicherweise nicht sofort bemerkt, aber die mikrotonalen (oder halbtonalen) Variationen sind leicht zu erkennen, wenn Sie neben anderen Musikern spielen.

Verwandte Artikel:
Kann ein Saxophon verstimmt werden (und wie man ein Saxophon stimmt)
• Beeinflussen Saxophondellen den Klang und wenn ja, wie?

Wenn Ihr Hals verbeult oder punktiert ist, wäre es wahrscheinlich besser, ihn einfach zu ersetzen. Die Kosten für einen Saxophonhals sind wohl viel niedriger als die Kosten für ein ganzes Saxophon. Es könnte jedoch noch Hoffnung geben.

Normalerweise ist es am besten, den verbeulten Hals in eine Reparaturwerkstatt zu bringen, vorausgesetzt, das Geld wird nicht besser ausgegeben, um einen brandneuen Hals zu kaufen (dies könnte vom Saxophonmodell und seinem Marktwert abhängen).

Dennoch, wenn Sie mit DIY-Techniken experimentieren möchten, habe ich einen interessanten Leitfaden gefunden hier. Ich würde Ihnen raten, diese Methoden nicht zu befolgen, wenn Sie sich keinen weiteren Schaden leisten können.

Der Autor skizzierte zwei Methoden, um einen Saxophonhals von Dellen zu befreien.ng hausgemachte Werkzeuge. Lassen Sie uns sie hier separat betrachten:

Um mehr über Saxophon-Dellen zu erfahren, lesen Sie meinen Artikel Do Saxophone Dents Affect The Sound/Tone, And If ja, How?

L-förmige Stange

Der Autor verwendete eine Stange aus einem alten Motorrad-Toolkit mit einer 90º-Biegung am Ende (normalerweise zum Entfernen oder Austauschen von Zündkerzen). Das um 90º gebogene Ende würde als eine Art Griff fungieren, während er das andere Ende (die „Spitze“) leicht in die entgegengesetzte Richtung biegen würde, so dass es direkt mit der Falte interagieren kann.

Er würde die Spitze der Stange in das nächste Loch von der Delle einführen und den Schaden lokalisieren. Danach drückte er den „Griff“ langsam nach unten, damit die Spitze nach oben Druck auf die Delle ausüben konnte. Der Druckpunkt muss lokalisiert sein, was bedeutet, dass Sie sicherstellen sollten, dass Sie keinen Druck auf andere Bereiche des Halses ausüben, um eine Verformung zu vermeiden.

Dent Chaser

Der Autor verwendete drei normale Schraubenschlüsselbuchsen, um die Arbeit zu beenden, zwei kleine, die direkt durch den verbeulten Teil rutschen würden, und eine etwas größere, die dies nicht tun würde. Er führte eine Schnur durch die größere Buchse und band die kleineren an beiden Enden, um sicherzustellen, dass die Schnur dem Gewicht standhalten kann.

Er ließ dann einen der kleineren Sockel vom Zapfenende fallen und zog den größeren gegen die Delle. Es müsste unter der Delle hindurch und nicht durch sie hindurchgehen, um die Delle von innen herauszudrücken und keine ausgeprägtere Spalte zu erzeugen. Der Autor würde auch empfehlen, ein kleines Stück Hartholz oder einen Harzhammer zu verwenden, um die Dellenendfalten vorsichtig abzuklopfen, um die Oberfläche etwas mehr auszugleichen.

Nackenzapfenleck

Der Halszapfen ist der untere Teil des Halses, der am Körper des Saxophons befestigt ist und weitgehend einer der wichtigsten Teile der Komponente ist. Ein schlecht sitzender Nackenzapfen könnte große tonale Handicaps mit sich bringen, da es letztendlich zu Undichtigkeiten kommen würde.

Die Bedeutung der festen Anpassung des Zapfens an den „Empfänger“ (nämlich den Halsschlitz) ist nicht zu unterschätzen. Darüber hinaus sollte die Passform gleichmäßig sein, was bedeutet, dass Sie, wenn Sie den Hals relativ zum Empfänger drehen, keine Unterschiede im Widerstand feststellen sollten. Wenn die Passform nicht gleichmäßig ist, können Sie auch undicht werden.

Es können verschiedene Situationen auftreten, in denen die Passform beeinträchtigt werden könnte. Zum einen könnten sich Trümmer oder Schmutz um den Zapfen oder den Empfänger ansammeln, durch den Luft ihren Weg nach außen finden würde. Dies sollte mit einer gründlichen Reinigung behoben werden. Tragen Sie kein Schmiermittel auf den Zapfen auf, da er am Ende Schmutz sammelt und Korrosion oder ungleichmäßigen Verschleiß erleichtert.

Auf der anderen Seite könnte der Empfänger auch Verschleiß oder Korrosion erfahren, was wiederum seinen Halt am Zapfen verliert oder eine ungleichmäßige Passform erzeugt. Ein weiteres mögliches Szenario ist die Bildung von Graten auf dem Zapfen durch Missbrauch. In beiden Fällen bildet die Passung kleine Lücken zwischen Zapfen und Empfänger.

Wenn dies geschieht, werden Sie feststellen, dass der Ton luftig oder spuckend wird, egal welche Note Sie spielen. Dies liegt daran, dass ein großer Teil der Luft, die Sie blasen, durch die oben genannten Lücken austritt, und Sie bemerken das vielleicht nicht einmal auf den ersten Blick, da der Hals optimal eingestellt zu sein scheint.

Um dies zu beheben, sollte der Zapfen mit einer Dellenkugel abgerundet, dann mit einer Dosenöffnermaschine erweitert und schließlich mit Hilfe einer Spannzange und etwas Läppmasse geschrumpft werden. Die Passform sollte eng sein, aber nicht zu eng, um den Mechanismus zu erzwingen. Die Spannzange ist sehr nützlich, um dem Zapfen zu helfen, seine normale Form beizubehalten, während die Kontraktionsarbeit am Zapfenschrumpfer ausgeführt wird.

Ein professioneller Techniker hätte alle notwendigen Werkzeuge für diese Reparatur, und diese Werkzeuge sind sine qua non, wenn man bedenkt, dass dies eine Arbeit ist, die ein hohes Maß an Präzision erfordert.

Ein luftig klingendes Saxophon kann auch durch Rohrblattprobleme verursacht werden. Wenn Sie vermuten, dass dies der Fall sein könnte, lesen Sie meinen Artikel Was verursacht ein Holzbläserrohrblatt, um luftig zu klingen und wie man repariert.

Gebogener Hals

Dies ist ein sehr häufiges Problem, das auf den ständigen Abwärtsdruck zurückzuführen ist, der von unserem Embouchure ausgeübt wird. Bei häufigen Spielen beugt sich der Hals zwangsläufig nach unten.

Dieses Problem könnte lange Zeit unbemerkt bleiben, da Sie am Anfang keinen großen Unterschied in der Intonation oder in der Funktionsweise des Mechanismus feststellen werden. Schließlich werden Sie vielleicht bewusst, dass sich die Halsoktave unberechenbar verhält oder dass Sie zunehmend Schwierigkeiten haben, Noten aus Ihrem Holzblasinstrument zu bekommen.

Um dies zu beheben, benötigen Sie keine Werkzeuge. Messing hat ein großartiges Formgedächtnis, was bedeutet, dass es ziemlich einfach ist, den Hals ohne Kampf in seinen ursprünglichen (oder nahe am Original) Winkel zurückzuschieben.

Achten Sie nur darauf, es nicht zu übertreiben. Sie müssen es nur ziehen und wenig aber konstante Kraft anwenden, um den Hals nach oben zu bringen. Wenn Sie zu viel Druck ausüben, können Sie am Ende eine Spalte verursachen, die eine schwierigere Reparaturarbeit erfordern kann (siehe oben).


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert