Wie man ein Bild in ein Vektorbild verwandelt
Wenn Sie beabsichtigen, ein Logo / eine Illustration auf einem größeren Bildschirm wie einem Poster, Banner oder einer Werbetafel zu verwenden, müssen Sie deren Auflösung bei normalen Rasterbildern im Voraus bestimmen. Andernfalls beginnen sie beim Zoomen pixelig (verschwommen) zu werden.
Mit Vektorbildern können Sie sie jedoch auf jedem Bildschirm verwenden und stufenlos nach oben / unten skalieren, ohne an Qualität zu verlieren. Außerdem passen sich die Bilder automatisch an und behalten ihre Qualität bei, auch wenn Sie mehrmals vergrößern oder verkleinern.
Um mehr darüber zu erfahren, wie jedes einzelne funktioniert und wie Sie ein Rasterbild in ein Vektorformat konvertieren können, lesen Sie den folgenden Artikel.
Wie verwandelt man ein Bild mit Illustrator in ein Vektorbild?
Wenn wir von Bildern sprechen, meinen wir im Allgemeinen Rasterbilder. Sie sind weit verbreitet in den Formaten wie JPG, JPEG, PNG, etc. Diese Bilder sind pixelbasiert und jedes Pixel enthält Informationen über eine bestimmte Farbe auf dem Bild. Da sie jedoch aus begrenzte Pixel, Sie fangen an, nicht mehr genügend Pixel zu haben, wodurch sie verpixelt werden.
Vektorbilder hingegen basieren auf mathematischen Formeln und sind auflösungsunabhängig. Wenn Sie also in der Lage sein möchten, das Bild zu skalieren, ohne seine Qualität zu verlieren, müssen Sie es in ein Vektorbild konvertieren.
Da Illustrator eine vektorbasierte Bildbearbeitungsanwendung mit einer integrierten Bildverfolgungsfunktion und mehreren integrierten Voreinstellungen ist. Dadurch wird der Rasterkonvertierungsprozess viel einfacher.
Schritt 1: Verwalten des Arbeitsbereichs
Bevor Sie überhaupt mit dem Konvertierungsprozess beginnen, verwalten Sie Ihren Arbeitsbereich, um ihn zu vereinfachen
- Öffnen Sie die Illustrator-App.
- Klicken Sie auf das Menü Fenster und wählen Sie Arbeitsbereich > Ablaufverfolgung.
Schritt 2: Öffnen des Rasterbilds
- Klicken Datei und wählen Sie Öffnen.
- Durchsuchen Sie Ihren PC und laden Sie das Bild, das Sie in das Vektorformat konvertieren möchten.
- Ändern Sie die Größe des Bildes, indem Sie die Eckziehpunkte ziehen und dann in die Zeichenfläche einfügen.
Wenn Sie bereits eine benutzerdefinierte Zeichenfläche in Illustrator geöffnet haben,
- Erstellen Sie eine Zeichenfläche mit Ihrer bevorzugten Größe. Sie können dies tun, indem Sie Datei > Neu.
- Gehe zu Datei > Ort.
- Wählen Sie das gewünschte Bild aus und klicken Sie auf das Symbol Ort Knopf.
- Klicken Sie einmal oder ziehen Sie, um das Bild auf der Zeichenfläche zu platzieren. Verwenden Sie das Auswahlwerkzeug (V), um das Bild zu verschieben.
Zum Vergrößern/Verkleinern halten Sie die Taste Alt -Taste beim Ziehen des Mausrads.
Schritt 3: Verwenden der Bildablaufverfolgungsfunktion
Die Bildverfolgungsfunktion bietet eine Liste verschiedener Voreinstellungen sowie zusätzliche Einstellungen zum Konvertieren des Rasterbilds. Um Live-Ergebnisse des Bildes anzuzeigen, während Sie Änderungen im Bedienfeld „Bildablaufverfolgung“ vornehmen, aktivieren Sie die Option Vorschau Kontrollkästchen unten.
Verwenden Sie auch die Ansehen Einstellung zum Anzeigen des Bildablaufverfolgungsergebnisses und Modus , um zwischen verschiedenen Modi (Farbe, Graustufen, Schwarz und Weiß) zu wechseln.
Passen Sie auch die Schwelle Schieberegler, um zu entscheiden, wie viel Prozent der ursprünglichen Bildpixel in Vektor konvertiert werden. Wenn Sie den Schwellenwert erhöhen, wird Ihr Bild dichter (dunkler), und wenn Sie ihn verringern, erhalten Sie ein helleres Bild.
Wählen Sie eine Vorgabe
Die Auswahl einer geeigneten Bildvorgabe hängt von Ihrer Bildkomplexität (Qualität, Farben) und dem, was Sie verwenden möchten (Logo, Illustration), ab. Experimentieren Sie also mit verschiedenen Voreinstellungen und wählen Sie eine, die am besten zum Bild passt.
Wenn Sie mit Logos, Illustrationen oder Skizzen arbeiten, sind die folgenden Vorgaben die am häufigsten verwendeten und geeignetsten.
- 3 Farben, 6 Farben, 16 Farben: Bei der Auswahl dieser Voreinstellungen ermittelt Illustrator die entsprechende Anzahl (3,6,16) der wichtigsten Farben, die bei der Konvertierung in ein Vektorbild verwendet werden sollen.
- Schwarz-Weiß-Logo: Diese Voreinstellung gilt hauptsächlich bei der Umwandlung eines PNG-Logos in ein vektorbasiertes.
- Grautöne: Es wendet Bildverfolgung mit Weiß an, Schwarz und verschiedene Grautöne.
- Skizzierte Kunst: Mit dieser Vorgabe können Sie einen skizzenartigen Effekt auf ein komplexes Bild anwenden.

Erweiterte Einstellungen für weitere Anpassungen verwenden
Die Verwendung einer der Voreinstellungen kann manchmal beim ersten Versuch zum gewünschten Ergebnis führen. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, können Sie verschiedene zusätzliche Optionen in der Fortgeschritten -Abschnitt, um die Bildnachzeichnung vorzunehmen präziser und Genau.
Pfade
Mit dieser Einstellung können Sie die Pfade Schieberegler, um die Anzahl der Pfade einzuschließen. Weniger Pfade ergeben ein einfacheres Design, aber wenn Sie es zu niedrig einstellen, erhalten Sie ungenaue Ergebnisse und ein cartoonartiges Aussehen.

Ecken
Wie der Name schon sagt, gibt es die Ecken (in Prozent) auf dem Bild an. Wenn Sie es auf 0 setzen, erhalten Sie viele abgerundete Ecken, aber wenn Sie es auf 100 setzen, bietet es gerade Linien und gibt Ihnen so viele schärfere Kanten wie möglich.

Lärm
Das Anpassen des Rauschreglers entscheidet, ob kleine Details ignoriert oder in die größere Farbgruppe während der Nachverfolgung.
Beim Erhöhen des Wertes werden die kleinen Details ignoriert, die im Schieberegler (in Pixeln) erwähnt werden.
Wenn Sie beispielsweise 30px in den Schieberegler „Rauschen“ eingeben, wird alles unter 30px nicht verfolgt.
Aber wenn Sie es zu hoch einstellen, können wesentliche Details auf Ihrem Bild verloren gehen. Passen Sie also den Schieberegler an und wählen Sie einen Wert, der das beste Ergebnis liefert.

Weiß ignorieren
Wenn Sie diese Option aktivieren, werden alle weißen Füllungen in Ihrem Bild ignoriert, wenn Sie in Vektor konvertieren.
Kurven an Linien ausrichten
Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie verirrte Pixel im Bild begradigen.
Schritt 4: Erweitern Sie das Bild
Auch nachdem Sie die Ablaufverfolgung abgeschlossen haben, müssen Sie sie noch erweitern, um sie in einen Vektorpfad zu konvertieren. Andernfalls müssen Sie die Bildablaufverfolgung jedes Mal, wenn Sie das Bild bearbeiten möchten.
Hierfür
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Objekt Menü in der oberen Leiste.
- Wählen Sie die Schaltfläche Erweitern Option.
Wenn Sie das Ergebnis der Bildnachzeichnung verwerfen und zum ursprünglichen Bildmaterial zurückkehren möchten, können Sie dies tun, indem Sie die Option Freigeben auswählen.
Schritt 5: Ankerpunkte hinzufügen/entfernen
Wenn Ihr Bild zu viele Ankerpunkte hat, kann es ziemlich komplex werden und Unvollkommenheiten hinterlassen. Um es zu entfernen, können Sie Illustrators vereinfachen Option.
- Wählen Sie das Bild aus.
- Klicken Sie dann auf das Menü Objekt und wählen Sie Pfad > Vereinfachen.
Schritt 6: Verfeinern des Bildes
Wenn Sie das Bild weiter verfeinern möchten, können Sie Glatt und Krümmung Werkzeuge.
Das Glattes Werkzeug Hilft Ihnen, raue oder scharfe Kanten um Ihr Bild herum zu korrigieren. Mit dem Krümmungswerkzeug können Sie abgerundete Ecken durch Ziehen der Ankerpunkte in scharfe Kanten ändern.
Schritt 7: Exportieren der Datei
Nachdem Sie das vektorisierte Bild nachgezeichnet und verfeinert haben, können Sie es in verschiedene Formate exportieren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei Menü.
- Auswählen Speichern unter.
- Wählen Sie ein bevorzugtes Format (.svg, .eps) neben dem Speichern unter Art Feld.
- Klicken Retten.
Wie verwandelt man ein Bild mit Photoshop in ein Vektorbild?
Die Photoshop-Anwendung basiert auf Pixeln und dient hauptsächlich zur Bearbeitung von Rasterbildern. Außerdem verfügt es nicht über die Bildverfolgungsfunktion. Daher ist es schwierig, selbst einfache Bilder zu vektorisieren.
Sie können Pfade jedoch manuell mit einem Tool wie Direktauswahl. Anschließend können Sie es in ein Vektorformat wie SVG exportieren.
Schritt 1: Importieren des Bilds
Um ein Bild in Photoshop zu öffnen, wählen Sie Datei > Offen. Alternativ können Sie das Bild per Drag & Drop direkt auf die Photoshop-Leinwand ziehen.
Schritt 2: Treffen Sie eine Auswahl
Für ein einfaches Bild wie ein Logo können Sie die Betreff auswählen (Wählen Sie > S) aus. Manchmal werden jedoch die erforderlichen Bildteile nicht enthalten und stattdessen unnötige Teile ausgeschlossen. In diesem Fall können Sie andere Werkzeuge wie Objektauswahl, Zauberstab, Lasso usw. verwenden.
Schritt 3: Machen Sie einen Arbeitspfad
Nachdem Sie eine Auswahl getroffen haben, können Sie das Werkzeug „Arbeit erstellen“ verwenden, um Pfade und Ankerpunkte automatisch generieren zu lassen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Auswahl, und wählen Sie Arbeitspfad erstellen.
- Geben Sie an der nächsten Eingabeaufforderung eine entsprechende Toleranzwert. Ein höherer Wert führt zu einem glatteren Pfad und weniger Ankerpunkten auf dem Pfad. Wenn Sie ihn jedoch zu hoch einstellen, deckt der Pfad möglicherweise nicht alle wesentlichen Details ab. Passen Sie es also mit minimalen Ankerpunkten an und decken Sie gleichzeitig alle Details ab, die Sie benötigen.
Schritt 4: Verwenden des Direktauswahlwerkzeugs
Nachdem Sie das Werkzeug „Arbeitspfad erstellen“ verwendet haben, können Sie die Option Direktauswahl-Tool , um einzelne Pfade oder Pfadsegmente anzupassen. Damit können Sie neue Ankerpunkte (kleine quadratische Kästchen über den Pfaden) hinzufügen und die unnötigen löschen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Direktauswahl-Tool über die Symbolleiste oder verwenden Sie die Tastenkombination; Ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Pfad und wählen Sie Ankerpunkt hinzufügen , um neue Ankerpunkte auf dem Bild zu erstellen.
- Wählen Sie ebenfalls einen Ankerpunkt aus und klicken Sie auf Ankerpunkt löschen , um es aus dem Pfad zu entfernen. Verwenden Sie auch die Eckgriffe, um den Pfad anzupassen.
Schritt 5: Anwenden einer einfarbigen Füllebene
Jetzt können Sie eine Füllebene anwenden, sodass Sie eine neue Ebene für das Vektorbild haben. Da wir aber während der Arbeit meist eine einzelne Farbe auswählen, liefert Ihnen die einfarbige Füllschicht ein besseres Ergebnis.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Schicht Menü.
- Auswählen Neue Füllebene > Volltonfarben.
- Wählen Sie eine geeignete Farbe, um das Bild zu füllen.
Schritt 6: Export im Vektorformat
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Farbfüllung -Ebene unter dem Ebenenbedienfeld und wählen Sie die Option Exportieren als Option.
- Wählen Sie nun SVG (ein Vektorformat) neben dem Format Feld.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren unten klicken.
Zusätzliche Methoden
Wenn Sie nicht über Programme wie Photoshop oder Illustrator verfügen, können Sie Online-Werkzeuge verwenden, um Ihre Rasterbilder (jpg, jpeg, png oder andere) in ein Vektorformat zu konvertieren. Um es zu verwenden,
- Öffnen Sie einen Browser und suchen Sie nach „Vektorkonverter“.
- Laden Sie dann das Bild hoch und passen Sie verschiedene Einstellungen an, um die Bildverfolgung durchzuführen.
- Wenn Sie fertig sind, laden Sie das Image auf Ihr System herunter.
Zum Beispiel, wenn jemand sagt, dass seine Kamera 12 MP hat. Das bedeutet, dass das aufgenommene Bild 12 Millionen enthält. bildpunkte, die jeweils Informationen über eine einzelne bestimmte Farbe enthalten. Je größer also die Pixel, desto höher die Qualität dieses Bildes.