Wie man den Klang / Ton von Gitarren-Tonabnehmern verbessert

Eine Vielzahl von Variablen greift in die klangliche Qualität und Balance einer Gitarre ein. Von ihnen nimmt der Tonabnehmer zusammen mit den Saiten einen herausragenden Platz ein. Tonabnehmer bestehen aus Teilen oder Stücken, die den Sound Ihrer Gitarre je nach Platzierung beeinflussen oder brechen können.
Wie kann ich den Klang meiner Gitarrentonabnehmer verbessern? Es gibt eine Reihe von Optimierungen, die die Leistung eines Tonabnehmers verbessern können. Abhängig von den spezifischen Anforderungen können Sie unter anderem die Höhe der Stangenstücke anpassen, die Anzahl der Wicklungen pro Spule erhöhen oder verringern, Mods installieren und die Höhe des gesamten Tonabnehmers relativ zu den Saiten ändern.
Für die Zwecke dieses Artikels konzentrieren wir uns auf die spezifischen Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, um den Klang von Gitarrentonabnehmern zu verbessern, und auf die damit verbundenen Faktoren, die den Klang einer Gitarre und die Leistung des Tonabnehmers beeinflussen.
Gitarrentonabnehmer und ihren inhärenten Klang verstehen
Bevor wir uns mit der Verbesserung der Leistung eines Gitarren-Tonabnehmers befassen, sollten wir die Grundlagen der Funktionsweise von Gitarren-Tonabnehmern verstehen.
Ein Tonabnehmer besteht aus einem kompletten System, das die Bewegung der Saiten in elektrische (Audio-) Signale übersetzt. Diese Audiosignale wandern dann durch die Gitarre und das Patchkabel zum Verstärker, der das Signal verstärkt und über einen Lautsprecher / ein Gehäuse in Klang umwandelt.
Um diesen Prozess zu optimieren, gibt es verschiedene Optimierungen und Tricks, die wir anwenden können. Wie bei jedem Aspekt des Gitarrenspiels können die Endergebnisse nach den subjektiven Vorlieben des Gitarristen oder Zuhörers bewertet werden. Davon abgesehen gibt es einige allgemeine Vorstellungen darüber, wie eine Gitarre klingen sollte und welche Ergebnisse vermieden werden sollten.
Die Magnete
Ausgangspunkt sind die Magnetstücke, die aus verschiedenen Materialien bestehen und in unterschiedlichen Höhen relativ zur Spule platziert werden (je nach Konfiguration).
Das Material ist der erste Aspekt, der einen Einfluss auf den Klang haben kann. Üblicherweise bestehen Magnete entweder aus Keramik oder Alnico.
Keramische Magnete, auch Ferritmagnete genannt, bestehen aus Eisenoxid und Strontiumcarbonat. Sie sind bekannt für ihre starken Magnetfelder, Härte und Sprödigkeit, die ihrem Ton mehr Höhen, Punch und Gesamtleistung verleihen. Kritiker vermuten, dass Keramik-Tonabnehmer hart und spröde klingen.
Alnico (AlNiCo) Magnete bestehen aus Aluminium (Al), Nickel (Ni) und Kobalt (Co) mit Eisen und unterschiedlichen Mengen an Kupfer, Titan und Niob. Diese Magnete machen den Klang im Allgemeinen wärmer und runder aufgrund ihrer geringeren, aber gleichmäßigeren Magnetstärke.
Ein weiterer Parameter, nach dem Sie suchen sollten, ist die Höhe. Durch Einstellen und Feinabstimmen der Höhe der Stangenstücke können Sie die Ausgabe ändern. Sie können auch versuchen, die Höhe des gesamten Tonabnehmers zu ändern.
Höher ist jedoch nicht immer besser. Wenn Sie das Stangenstück zu nahe an der Saite platzieren, riskieren Sie, den Klang zu trüben oder ein Summen der Saite zu verursachen. Umgekehrt, wenn Sie die Magnete zu weit weg platzieren, beeinträchtigen Sie das Magnetfeld und der Signalpegel leidet.
Die Spule
Wenn die Magnete „das Herz“ des Tonabnehmers sind, können die Spulen analog zu den Arterien sein.
Genau wie bei den Magneten kann auch die Art und Weise, wie die Spulen angeordnet sind, die Leistung des Tonabnehmers erheblich beeinflussen. Spulen sind durch mehrere Windungen aus Kupferdraht an den Magneten befestigt. Je höher die Anzahl der Umdrehungen, desto größer der Gewinn.
Normalerweise können wir erwarten, dass die Magnete um 4.500 oder 5.000 Umdrehungen pro Spule in Humbuckern und 8.000 Windungen in Einzelspulen (wie Stratocaster-Tonabnehmer) gewickelt werden, abhängig von der Art des Tonabnehmers und seiner bestimmten Position. Brückenabnehmer werden normalerweise mit mehr Wicklungen pro Spule angebracht, wenn man die Schwierigkeiten bei der Vibration (und damit dem Signalpegel) in diesem Bereich berücksichtigt.
Die Wickelmethode ist ebenfalls wichtig. Handgewickelte Spulen werden unregelmäßiger verteilt, was zu einer geringeren elektrischen Kapazität und einem dünneren Klang führt. In der Zwischenzeit sind maschinell gewickelte Spulen gleichmäßiger verteilt und gleichmäßiger, was zu mehr Kapazität und der Fähigkeit führt, wärmere und ausgeprägtere Noten wiederzugeben.
Ähnlich wie bei der Tonabnehmerhöhe muss ein Gleichgewicht in Bezug auf die Wicklung eingehalten werden. Magnete können untergewickelt sein, aber sie können auch überwunden werden. Überspulen kann zu einem sehr dunklen und dröhnenden Ton führen, was zu Intonationsproblemen führt. Auf der anderen Seite behindert das Unterwickeln die Mittenfrequenzen, wodurch der Klang viel dünner wird.
Das Zurückspulen eines Tonabnehmers ist in der Regel Reparaturaufgaben vorbehalten, wenn die Spule bricht. Obwohl die Spule zu einer separaten Spule abgewickelt werden kann und eine neue Spule an ihrer Stelle aufgewickelt werden kann, ist dies Relativ unpraktisch für Zwecke der tonalen Verbesserung. Die Tausenden von Windungen von 42 AWG (0,0025 Zoll Durchmesser) Draht ist nicht gerade einfach abzunehmen und zurückzuspulen.
Das Cover
Die Abdeckung wurde zuerst eingeführt, um Humbucker weiter vor den Hochfrequenzstörungen der umgebenden elektrischen Geräte zu schützen.
Einer der Auswirkungen einer Tonabnehmerabdeckung ist, dass sie im Allgemeinen das obere Ende der Schallwelle dämpft. Dadurch wird der Ton eines abgedeckten Tonabnehmers flacher und geglättet. Einige Modding-Enthusiasten haben im Laufe der Jahrzehnte Wege gefunden, mit dem Klang ihrer Humbucker zu experimentieren, indem sie das Cover entfernen, und einige von ihnen haben bestätigt, dass der Ton viel heller und klarer wird.
Der Grad der Unterscheidung im Ton kann je nach Art des Covers variieren. Zum Beispiel wird erwartet, dass metallbasierte Abdeckungen – wie Zink und Nickel – das Magnetfeld stärker stören als eine Kunststoffabdeckung.
Inwieweit ein Cover den Ton beeinflusst, ist immer noch ein umstrittenes Thema. Die größten Unterschiede liegen im Abstand zwischen den Polen und den Saiten und nicht im Vorhandensein einer Abdeckung.
Davon abgesehen könnte das Entfernen einer Tonabnehmerabdeckung für einen helleren Ton (oder das Installieren einer Abdeckung für einen dunkleren Ton) eine relativ einfache Änderung sein, um den Ton zu „verbessern“.
Die Position
Es ist wahr, dass die Position des Gitarren-Tonabnehmers seine Gesamtleistung und seinen Klang beeinflusst. Wenn alles andere gleich ist, klingt ein Tonabnehmer wärmer / voller, wenn er in der Nähe des Halses positioniert wird, und heller / dünner, wenn er an der Brücke positioniert wird.
Dies liegt daran, wie Saiten vibrieren. Eine Saite vibriert in der Mitte ihrer Länge freier und ist in der Nähe ihrer Ankerpunkte (von denen einer der Steg der Gitarre ist) eher eingeschränkt.
Die Grund- und unteren Obertöne spielen eine bedeutende Rolle für den Klang einer Gitarrensaite und werden in der Nähe des Stegs gedämpft. Die Dämpfung der stärkeren Oberschwingungen ist prozentual größer als die der höheren Oberschwingungen.
So werden die Saiten nicht nur in der Nähe der Brücke aufgrund eingeschränkter Vibrationen leiser sein, sondern es fehlt ihnen auch an Low-End-Obertönen.
Das Wechseln eines Tonabnehmers von einer Position zur anderen in einer Gitarre ist eine Möglichkeit, die Leistung dieses Tonabnehmers zu ändern, obwohl wahrscheinlich ein anderer Tonabnehmer seinen Platz einnehmen müsste. Natürlich besteht die Möglichkeit, den Körper zu modifizieren, indem ein anderer Hohlraum für den Tonabnehmer herausgearbeitet wird, aber das ist nicht immer praktisch und kann der Gitarre sehr wohl mehr schaden als nützen.
Außerhalb des Pickups
Die folgenden Variablen können etwas peripher zu den Tonabnehmern selbst sein, aber sie arbeiten zusammen, um den Gesamtton der Tonabnehmerausgabe zu beeinflussen.
Die Steuerelemente
Viele Gitarren haben mehr als einen Tonabnehmer (normalerweise zwei oder drei), der über den Raum zwischen Hals und Steg unter den Saiten verteilt ist.
Der Gitarrist ist normalerweise in der Lage, die Tonabnehmer auszuwählen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt über Wahlschalter oder unabhängige Lautstärkeregler aktiviert werden. Gitarren mit zwei Tonabnehmern sind einfacher zu steuern, da Sie sie gleichzeitig aktivieren können, wodurch eine Mischung aus den beiden Signalen erzeugt wird.
Bei drei Tonabnehmern ist es in der Regel schwieriger, da die Standardverkabelung der meisten Drei-Tonabnehmer-Gitarren nur zwei der drei Tonabnehmer gleichzeitig aktivieren lässt, so dass kein Platz für die gleichzeitige Auslösung der Hals- und Brücken-Tonabnehmer bleibt.
Glücklicherweise gibt es Problemumgehungen für dieses Problem: Sie können möglicherweise einfache Mods installieren – wie einen Blender-Mod -, die in der Lage sind, diese „versteckten“ tonalen Merkmale zu stimulieren. Darüber hinaus sind sie ohne wesentliche Änderungen am Fahrgestell relativ einfach zu installieren und bieten genügend Vielseitigkeit für nahezu jeden Geschmack.
Es gibt zahlreiche 7-Sound Blender Mod Kits auf dem Markt für Strats und ähnliche 3-Tonabnehmer, 5-Wege-Switch-Gitarren. Wenn Sie interessiert sind, schlage ich vor, Optionen von ToneShaper, Emerson Custom und ObsidianDraht (Links, um die Preise bei Amazon zu überprüfen).
Indem wir die Steuerung der Gitarre verfeinern, können wir mehr klangliche Variation von den installierten Tonabnehmern erhalten, ohne notwendigerweise die Tonabnehmer selbst zu modifizieren.
Die Streicher
Schließlich sollten die Saiten nicht übersehen werden. Es nützt nichts, die beste Tonabnehmeranordnung zu tragen, wenn die Saiten von geringer Qualität oder in einem beklagenswerten Zustand sind.
Saiten sind dafür verantwortlich, das Magnetfeld zu stören, das der Tonabnehmer effektiv in Audio umwandelt. E-Gitarren- und Basssaiten bestehen aus Metall, aber die spezifischen Metalllegierungen, die in ihnen verwendet werden, haben unterschiedliche Magnetisierungsgrade, was sich letztendlich auf ihre Leistung auswirkt. Legierungen mit schlechten Magnetische Eigenschaften (wie Nickel) behindern die Gesamtleistung der Gitarre, während Stahl- oder Kobaltsaiten sicherlich heller und kraftvoller klingen.