beauty title

Wie lange dauert es, ein Elektroauto aufzuladen?

Ein Elektroauto ist umweltfreundlich und bringt verschiedene Vorteile mit sich. Aber es hat auch einige kleinere Unannehmlichkeiten, und die Ladezeit ist eine davon. Bei einem herkömmlichen benzinbetriebenen Fahrzeug können Sie einfach zu einer Kraftstoffpumpe gehen und den Tank in wenigen Minuten auffüllen. Elektrofahrzeuge (EVs) müssen an eine Steckdose angeschlossen werden, was nie ein schnelles Geschäft ist. Wie lange dauert es, ein Elektroauto aufzuladen??

Alle potenziellen Käufer werden wahrscheinlich Bedenken hinsichtlich der Ladezeit von Elektrofahrzeugen haben. Die Verbesserung der Schnellladetechnologie hat die Ladezeit verkürzt. Reicht das aus, um mit kraftstoffbetriebenen Fahrzeugen zu konkurrieren? Wie schnell kann man ein Elektroauto aufladen?? Lass es uns herausfinden.

Faktoren, die die Ladezeit von Elektroautos beeinflussen

Wie lange dauert es, ein Elektroauto aufzuladen?? Um das zu verstehen, sollten Sie über die Variablen Bescheid wissen, die das Timing beeinflussen. Dies sind die Hauptfaktoren:

Batteriegröße und Ladezustand

Eine größere Batterie mit einer höheren Kapazität benötigt mehr Zeit für eine vollständige Ladung als eine kleinere Einheit mit weniger Leistung (gemessen in kWh). Auch die Dauer hängt vom Ladezustand des Akkus ab. Zum Beispiel dauert eine leere Einheit mehr als doppelt so lange wie eine, die von 50% der Ladung aufgeladen wird.

Die maximale Laderate des Fahrzeugs

Egal wie leistungsfähig die Ladetechnologie ist, ein Auto kann nicht in einer Größenordnung laden, die höher ist als seine maximale Laderate. Wenn beispielsweise die maximale Laderate Ihres Elektrofahrzeugs 10 kW beträgt, wird es durch den Anschluss an einen 20-kW-Ladepunkt nicht schneller aufgeladen.

Die maximale Laderate von Chargerpoint

Ebenso spielt die Ladekapazität eines Ladepunktes eine Rolle bei Wie lange ein Elektroauto aufgeladen wird. Zum Beispiel lädt eine 10kW-Ladestation sowohl 10kWh- als auch 15kWh-Fahrzeuge mit einer Rate von 10kW.

Umweltelemente

Der Ladevorgang kann in einer kalten Umgebung langsamer sein, insbesondere wenn Sie ein Schnellladegerät verwenden. Elektrofahrzeuge kämpfen auch ein wenig mit niedrigen Temperaturen, so dass sie im Vergleich zur Batterieladung weniger Kilometer produzieren.

MEHR ANZEIGEN

  • 5 Bedenken bezüglich EVs, die Sie nicht ignorieren sollten
  • Auf der Suche nach einem Hybrid? Schauen Sie sich diese Nissan Bewertungen an

Wie lange brauchen Elektroautos zum Laden: Berechnung der Zeit

Wie lange dauert es, ein Elektroauto aufzuladen?? Abgesehen von den oben genannten Faktoren hängt die Ladezeit von der Art des von Ihnen verwendeten Ladegeräts ab.

Sie können entweder Heimladung oder öffentliche Aufladung wählen, und die Ladezeit ist nicht die gleiche.

Aufladen zu Hause

Fast 90% der Elektroautos werden in den Häusern ihrer Besitzer aufgeladen. Die Ladezeit hängt in diesem Fall von der Stromversorgung, der Batterie Ihres Autos und dem Ladezustand der Batterie ab.

Eine Standard-3-polige Steckdose an jedem Haushalt liefert eine Leistung von 3 kW. Aber ein Elektrofahrzeug über Nacht angeschlossen zu lassen, kann die Steckdose überhitzen, was zu Unfällen führt. Eine sicherere, schnellere Option wird eine Wallbox sein, die bis zu 7 kW Leistung liefern kann.

Ladezeit für Elektroautos
Sie können das EV zu Hause aufladen. Quelle: CarBuyer

Diese Ladeoptionen für zu Hause sind ein einphasiges Ladesystem. Sie können die Ärgerzeit schnell reduzieren, indem Sie eine 22-kW-Drehstrom-Ladestation verwenden. Eine solche Ladestation ist jedoch sehr teuer und die meisten Elektrofahrzeuge sind nicht mit diesem System kompatibel.

Eine einfache Formel zur Berechnung der Zeit lautet: Gesamtladezeit = kWh (Laderate der Batterie) ÷ kW (Laderate der Stromquelle)

Zum Beispiel benötigt ein Honda E Stadtauto, das eine 35,5-kWh-Batterie hat, 5 Stunden, um vollständig aufgeladen zu werden, wenn es an eine 7kW-Wallbox angeschlossen ist.

Öffentliches Aufladen

Ladestationen an öffentlichen Orten haben eine höhere Nennleistung als Haushaltssteckdosen. Wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug an eine öffentliche Ladestation anschließen, bedeutet dies eine schnellere Ladezeit.

Arten von öffentlichen Ladegeräten

Sie können die öffentlichen Ladeeinrichtungen in zwei Arten einteilen – Schnell- und Schnellladegeräte.

Jeder Ladepod mit einer Stromversorgungsleistung zwischen 7 kW und 50 kW gilt als Schnellladegerät. Alles, was über dieser Bewertung liegt, gilt als Schnellladegerät.

Teslas Supercharger sind technisch in der Lage, mit 150 kW zu laden, aber das Unternehmen hat die maximale Leistung auf 120 kW begrenzt. Im Jahr 2019 hat der Autohersteller die Stationen auf eine Leistung von bis zu 150 kW für das Model 3 Long Range und einige Versionen der Modelle S und X (die eine 100-kW-Batterie haben) erhöht. Tesla hat den Plan, 250-kW-Ladestationen auf den Markt zu bringen, aber bisher können nur wenige Elektroautos mit dieser Rate aufgeladen werden.

In der Zwischenzeit hat IONITY – ein Netzwerk für leistungsstarke Elektrofahrzeuge – ein Netzwerk von 350-kW-Ladekapseln in ganz Europa eingeführt. Diese Stationen sorgen nicht nur für eine superschnelle Ladezeit, sondern bieten auch einen einzigen Standardstecker, um die Verwirrung verschiedener Steckdosen in Europa zu lösen. Nur eine Handvoll Elektrofahrzeuge sind für diese Ladegeschwindigkeit ausgestattet, aber weitere kompatible Modelle werden bald folgen.

Wie schnell kann man ein Elektroauto aufladen?
Superschnelle IONITY Ladekapseln. Quelle: Elektromotoren News

Die meisten Großstädte in den USA, Großbritannien und den EU-Ländern haben genügend Ladestationen und neue Infrastrukturen entstehen an neuen Standorten. Im Vergleich zu früher ist es heutzutage einfacher, eine Ladekapsel zu finden.

Diese Stationen bieten je nach Batteriekapazität der Fahrzeuge unterschiedliche Abrechnungszyklen an. Zum Beispiel Kompressoren „Tier 1“ und „Tier 2“ -Pläne. Der erste ist für Fahrzeuge, die mit oder unter 60 kW geladen werden, und der zweite Plan gilt für diejenigen, die in der Lage sind, die Ladung mit einer Rate von mehr als 60 kW zu erhalten. Natürlich sind die Ladegeschwindigkeit und die Kosten von Tier 1 niedriger als bei Tier 2.

Wie lange dauert es, ein Elektroauto aufzuladen?

Sie erhalten eine bessere Vorstellung von der folgenden Tabelle. Es vergleicht die Ladezeit von drei verschiedenen Fahrzeugen (mit unterschiedlichen Batteriekapazitäten).

Fahrzeug Volle Ladezeit
Modell Batterie Maximale Laufleistung 3.7kW langsam 7kW schnell 22kW schnell 43-50kW schnell 150kW schnell
2019 Tesla Modell S 75kWh 238 Meilen 21 Std. 11 Stunden 5 Std. 2 Std. <1 Std.
2018 Nissan LEAF 40kWh 143 Meilen 11 Stunden 6 Std. 6 Std. 1 Std. Kann nicht aufgeladen werden
2018 Mitsubishi Outlander PHEV 13,8 kWh 24 Meilen 4 Std. 4 Std. 4 Std. 40 Minuten Kann nicht aufgeladen werden

Die Tabelle verdeutlicht, dass ein Auto mit einer höheren Batteriekapazität mehr Kilometer zurücklegt, auch wenn es etwas länger dauert, bis es aufgeladen wird. Ein Hochleistungs-EV kann schneller aufgeladen werden, wenn Sie es an einen Ladepunkt mit hoher Kapazität anschließen. Denken Sie daran, dass die meisten Elektrofahrzeuge nicht mit Schnellladestationen mit 150 kW und höher kompatibel sind.

Wie lange dauert es, ein Elektroauto aufzuladen?? Hoffentlich kommen Sie auf die Idee, die genaue Zeit für Ihr Modell zu berechnen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert