Wie kann man Holz für den Außenbereich wasserdicht machen?
Holz und Wasser können sich oft gut vermischen, denken Sie an Boote, Schwimmdocks und sogar schönes Treibholz, aber ein längerer Kontakt mit Wasser wird negative Auswirkungen haben, wenn das Holz nicht geschützt wird. Wenn es keinen Schutz gibt, kann Holz verrotten und auseinanderfallen, sich verziehen und seine Form ändern oder fleckig und hässlich werden. Egal, welche davon passieren, das Holz wird die strukturelle Integrität verlieren.
Im Innen- oder Außenbereich ist es von Vorteil, Holz zu schützen, das den Elementen, dem Fußgängerverkehr oder der starken Beanspruchung ausgesetzt ist. Das Abdichten von Holz ist einfach und schützt Ihr Holz jahrelang, und wir zeigen Ihnen, wie das geht.
- Warum wasserdichtes Holz?
- Arten der Abdichtung
- Wie man Holz wasserdicht macht
- Langlebigstes Holz für den Außenbereich
- DIY Holzabdichtung Videos
Warum wasserdichtes Holz?
Viele Dinge, die Holz beschädigen können. Eine der häufigsten ist Feuchtigkeit, aber Holz kann auch durch UV-Licht, extreme Temperaturen, Insekten und mehr angegriffen werden.

Die Abdichtung kümmert sich um viele dieser Probleme und verlängert die Lebensdauer des Holzes.
Die Abdichtung ist auch eine Chance, die Art und Weise, wie Ihr Holz aussieht, zu verändern und ihm etwas Farbe und Schönheit zu verleihen. Wenn Sie so etwas wie ein Deck oder eine Terrasse abdichten, können Sie es schützen und gleichzeitig etwas Farbe hinzufügen.
Die Abdichtung trägt zum Schutz vor Folgendem bei:
- Knacken, Verziehen und Spalten.
- Flecken, Verfärbungen, Verschleiß und Holzzusammenbruch.
- Kratzer und Abnutzungen durch starken Fußgängerverkehr.
- Schimmel, Schimmel und jedes andere organische Wachstum.
Arten der Abdichtung
Wenn es darum geht, Ihr Holz abzudichten, gibt es zwei Hauptwege, die Sie nehmen können: Färbung oder Versiegelung.
Robbenfänger sind im Allgemeinen klar, zeigen die natürliche Schönheit des Holzes und bilden eine Schutzschicht auf der Außenseite des Holzes, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit eindringt.
Flecken Absorbieren Sie tiefer in das Holz, schützen Sie es und fügen Sie dem Holz einen Fleck hinzu, der zur natürlichen Schönheit beiträgt oder das Holz vollständig bedeckt.

Öl vs. Wasser: Abdichter auf Ölbasis halten länger und dringen tiefer in das Holz ein, aber Abdichter auf Wasserbasis können unter feuchten Bedingungen angewendet werden und sind leichter zu reinigen.
Klar vs. getönt: Klare Abdichter zeigen die natürliche Maserung des Holzes und helfen im Allgemeinen, ein Ausbleichen zu verhindern, während getönte Abdichter einen besseren UV-Schutz bieten und das Aussehen des Holzes verbessern, wodurch die Maserung oft durchscheinen kann. Klare Abdichter sollten alle ein oder zwei Jahre neu aufgetragen werden, und getönte Abdichter können alle zwei oder drei Jahre erneut angebracht werden.
Wie man Holz wasserdicht macht
Das Abdichten von Holz ist einfach, aber es sollte immer noch darauf geachtet werden, dass Sie gründlich wasserdicht sind. Richtig gemacht, hält die Abdichtung Wasser jahrelang fern. Tragen Sie die Abdichtung einmal auf und tragen Sie sie dann alle paar Jahre erneut auf, um sie zu erhalten.
Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Reinigen: Der Fleck oder die Versiegelung haftet nicht am Holz, da sich eine Oberflächenschicht aus Schmutz und Schmutz befindet. Fegen Sie zuerst das Holz, um große und lose Ablagerungen zu entfernen, und verwenden Sie dann einen allgemeinen Reiniger, um den letzten Schmutz zu entfernen. Wenn Sie auf neues Holz auftragen, überspringen Sie diesen Schritt natürlich.
2. Sand: Eine glattere Oberfläche wird leichter haften. Sobald das Holz sauber ist, schleifen Sie zuerst mit etwas grobem Schleifpapier, bevor Sie es mit glattem Schleifpapier beenden. Wischen Sie die Oberfläche ab, wenn Sie fertig sind, um die Partikel von geschliffenem Holz zu entfernen.

3. Flecken oder Dichtmittel: Möchten Sie Farbe hinzufügen oder die natürliche Maserung leuchten lassen? Überprüfen Sie, was die verschiedenen Dichtstoffe und Flecken für das Holz tun können und wählen Sie diejenige, die am meisten Sinn macht.
4. Bewerben: Verwenden Sie Ihren Pinsel oder Ihr Sprühgerät, um die erste Schicht auf das Holz aufzutragen. Lassen Sie den Fleck oder die Versiegelung für die entsprechende Zeit trocknen, gemäß den Anweisungen des Produkts.
5. Sand: Nachdem Sie die erste Schicht aufgetragen und trocknen gelassen haben, müssen Sie die Oberfläche abschleifen, bevor Sie die nächste Schicht auftragen. Verwenden Sie feines Schleifpapier, um das Holz zu schleifen, und ein trockenes Tuch, um die kleinen Partikel abzuwischen.
6. Bewerben (nochmals): Sobald Sie geschliffen haben, können Sie die nächste Schicht auftragen. Fügen Sie eine weitere Schicht Fleck oder Versiegelung hinzu und lassen Sie sie trocknen. Wiederholen Sie bei Bedarf den Sand und tragen Sie Schritte auf, um die notwendigen Schichten aufzubauen.
7. Aushärtung: Das Holz muss vor der Verwendung aushärten. Lassen Sie das Holz drei Tage lang unbeladen, bevor Sie darauf gehen oder Möbel darauf legen.
Profi-Tipp: Vergessen Sie Ihre Schutzausrüstung nicht. Wir empfehlen Brillen, Handschuhe und etwas, um Ihre Kleidung zu bedecken.
Verwandt: Die 9 strapazierfähigsten und bequemsten Arbeitshosen für Männer
Langlebigstes Holz für den Außenbereich
Es gibt viele langlebige Holzarten da draußen, hier sind einige der besten:
Akazie
Es gibt eine Fülle von Akazien auf der Welt und an einigen Orten gilt sie sogar als invasive Art. Mit so viel Holz macht es es zu einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Wahl.
Akazienholz ist ein dichtes Hartholz, das den Elementen standhalten kann. Das langlebige Holz wird oft im Bootsbau verwendet und ist daher eine perfekte Wahl für Decks und andere Gartenmöbel.
Das Holz hat eine satte, braune Farbe und kann draußen überleben, ohne zu veredeln, obwohl ein Fleck oder Versiegelungsmittel zusätzlichen Schutz bietet und seine Lebensdauer verlängert.
Zeder
Zedernholz wird seit langem im Freien verwendet. Viele Zäune, Decks und andere Gartenmöbel sind aus Zedernholz gefertigt. Das natürliche Harz in Zeder macht es resistent gegen Insekten und Fäulnis. Zeder ist eine gute Wahl für jedes Holz, das mit dem Boden in Kontakt kommt.
Zeder ist auch ein vielseitiges Holz, das hell ist und an Ihre Haus- oder Gartenstrukturen angepasst werden kann. Sie können dem Zedernholz einen Fleck in fast jeder Farbe hinzufügen und trotzdem die Maserung durchscheinen lassen. Wenn es in seinem natürlichen Zustand belassen wird, wird das Holz eine silbrig-graue Farbe annehmen und eine Eleganz beibehalten, die viele Menschen bevorzugen.
Das Holz ist weicher als andere, kann also leichter kratzen, aber seine natürliche Beständigkeit gegen Feuchtigkeit macht es weniger wahrscheinlich, dass es reißt oder spaltet.
Zypresse
Zypresse ist auch von Natur aus resistent gegen Insekten und Fäulnis, was sie zu einem fantastischen Holz für die freie Natur macht. Wie bei Zedernholz können Sie es unvollendet lassen, um die natürliche Maserung zu präsentieren und die natürlichen wasserfesten Eigenschaften des Holzes zu nutzen, aber ein Fleck oder eine Versiegelung verlängert die Lebensdauer des Holzes.
Zypresse dreht sich auch und elegant silbrig-grau im Laufe der Zeit, wenn sie unvollendet bleibt, und es schrumpft oder schwillt nicht viel an, wenn sich die Jahreszeiten ändern. Cypress ist eine ausgezeichnete Wahl für Gartenmöbel und -strukturen, ist aber nicht so reichlich vorhanden wie Zedernholz.
Eukalyptus
Ein weiteres nachhaltiges Holz, das schnell wächst und ein reichliches Angebot hat. Es ist eine weitere beliebte Wahl für Gartenmöbel und ist sowohl hochwertig als auch langlebig.
Eukalyptus hat eine elegante Maserung, die viele Menschen zum Mittelpunkt ihrer Möbel oder ihres Zauns machen, aber es ist auch stark, langlebig und hat ein glattes Finish. Der hohe Ölgehalt macht es resistent gegen Fäulnis und Zerfall. Das Färben erhöht die Langlebigkeit und trägt auch dazu bei, den Reichtum des Holztons zu erhalten.
Rotholz
Redwood ist ein wunderschönes Holz, aber nicht so nachhaltig wie die anderen Optionen auf unserer Liste. Mammutbäume wachsen langsam, so dass das Angebot nicht reichlich vorhanden ist, obwohl mehr Bäume gepflanzt werden, und das beginnt sich zu ändern.
Es ist ein weiteres langlebiges Holz, das eine natürliche Resistenz gegen Insekten und Fäulnis hat und nicht schrumpft oder anschwillt, wenn sich die Jahreszeiten ändern. Es ist ein weicheres Holz, ähnlich wie Zeder, so dass es leicht zerkratzt und verbeult werden kann.
Einer der Hauptgründe für die Verwendung dieses Holzes ist die natürliche Schönheit der Maserung und die satte, rotbraune Farbe. Einige Versiegelungen zeigen die erstaunliche Schönheit des Holzes und versiegeln in der Farbe, die abfärben kann, wenn sie unversiegelt bleibt, und auf Kleidung und andere Gegenstände gelangen.
Teak
Teak ist ein Hartholz und perfekt für Gartenmöbel. Es kann eine der härtesten, stärksten und langlebigsten Holzarten sein, die es gibt.
Terrassenmöbel aus Teakholz sind seit Jahren ein Grundnahrungsmittel im Boots- und Schiffbau und halten fast jeder Witterung und allen Verwendungszwecken stand. Die natürlichen Öle im Holz helfen, es resistent gegen Fäulnis, Fäulnis und Insekten zu machen.
Es ist ein pflegeleichtes Holz und kann unversiegelt gelassen werden, wobei es im Laufe der Zeit eine gräuliche Tönung annimmt.
Robinie
Ein Holz, das nicht so bekannt ist wie Teakholz, aber eines, das viele der gleichen Attribute teilt. Es ist ein Hartholz, perfekt für Gartenmöbel, aber es wird auch Farbe annehmen, wo Teak nicht wird.
Sie können dieses Holz in jeder Farbe streichen, es zu Ihrem Zuhause passen oder es zu einem Schwerpunkt in Ihrem Garten machen. Ein langlebiges Holz, das auf vielfältige Weise veredelt werden kann.
DIY Holzabdichtung Videos
Hier sind einige der besten Videos, die ich für com finden konntemon DIY Holzabdichtung Projekte.