How to Get Green Tint Out of Bleached Hair?

Wie bekommt man grüne Tönung aus gebleichtem Haar?

Es ist kein Geheimnis, dass helles Haar eine Herausforderung sein kann, wenn es darum geht, seine Farbe zu erhalten.

Die meisten Menschen mit hellem Haar müssen es irgendwann bleichen, um den gewünschten Farbton zu erzielen. Das Bleichen Ihrer Haare ist jedoch nicht ohne Risiko und kann oft dazu führen, dass Ihr Haar trocken und brüchig wird. Eine häufige Nebenwirkung des Bleichens ist, dass es oft einen grünen Farbton im Haar hinterlassen kann.

Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Sie arbeiten können, um den Grünstich von Ihrem gebleichten Haar zu entfernen. In diesem Artikel werden wir drei verschiedene Methoden dafür untersuchen – Backpulver, Zitronensaft und Wasserstoffperoxid.

Wir geben auch einige Tipps, wie Sie den Grünstich von vornherein verhindern können. Wenn Sie blondiertes Haar haben und mit einer grünen Tönung zu tun haben, lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Sie dagegen tun können!

Wie bekommt man grüne Tönung aus gebleichtem Haar?

Es gibt ein paar verschiedene Möglichkeiten, wie Sie versuchen können, den grünen Farbton von Ihrem gebleichten Haar zu entfernen:

Natron

Eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, einen grünen Farbton aus Ihrem Haar zu entfernen, ist die Verwendung von Backpulver. Mischen Sie einfach Backpulver und Wasser zu gleichen Teilen zu einer Paste und tragen Sie sie dann auf Ihr Haar auf.

Lassen Sie die Paste etwa 15 Minuten einwirken, bevor Sie sie mit kaltem Wasser ausspülen. Sie sollten nach nur einer Behandlung einen signifikanten Unterschied in der Farbe Ihrer Haare bemerken.

Zitronensaft

Eine weitere beliebte Methode zum Entfernen einer grünen Tönung von gebleichtem Haar ist die Verwendung von Zitronensaft. Mischen Sie einfach zu gleichen Teilen Zitronensaft und Wasser und tragen Sie es dann auf Ihr Haar auf.

Lassen Sie die Mischung etwa 20 Minuten einwirken, bevor Sie sie mit kaltem Wasser ausspülen. Sie können diese Behandlung alle paar Tage wiederholen, bis Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind.

Wasserstoffperoxid

Wenn Sie eine aggressivere Methode ausprobieren möchten, können Sie Wasserstoffperoxid verwenden. Mischen Sie einfach gleiche Teile Wasserstoffperoxid und Wasser zusammen und tragen Sie es dann auf Ihr Haar auf.

Lassen Sie die Mischung etwa 30 Minuten einwirken, bevor Sie sie mit kaltem Wasser ausspülen. Möglicherweise müssen Sie diese Behandlung mehrmals wiederholen, bevor Sie einen merklichen Unterschied feststellen.

Die Vor- und Nachteile jeder Methode

Jede der oben genannten Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Backpulver ist eine relativ sanfte Methode, aber es kann ein paar Behandlungen dauern, um Ergebnisse zu sehen.

Zitronensaft ist etwas härter, kann aber schneller zu Ergebnissen führen. Wasserstoffperoxid ist die aggressivste Methode, kann aber auch die effektivste sein.

Es ist wichtig zu bedenken, dass keine dieser Methoden dauerhafte Lösungen sind – der Grünstich wird wahrscheinlich im Laufe der Zeit zurückkommen. Wenn Sie nach einer dauerhafteren Lösung suchen, sollten Sie die Verwendung eines Haarfärbemittels oder einer anderen Farbbehandlung in Betracht ziehen.

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, den Grünstich von Ihrem gebleichten Haar loszuwerden, wird eine dieser Methoden sicher für Sie funktionieren!

Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Backpulver ist eine der sanftesten Optionen und es ist unwahrscheinlich, dass es Ihrem Haar schadet.

Zitronensaft ist auch ziemlich sanft, kann aber trocknen, wenn er zu oft verwendet wird. Wasserstoffperoxid ist die aggressivste Option und kann bei zu häufiger Anwendung schädlich für Ihr Haar sein.

Den Grünstich verhindern

Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um den Grünstich von vornherein zu verhindern:

Vermeiden Sie es, Ihre Haare zu überbleichen: Dies ist eine der häufigsten Ursachen für eine grüne Tönung bei gebleichtem Haar. Wenn Sie Ihr Haar bleichen müssen, achten Sie darauf, dies in kleinen Schritten zu tun und ein hochwertiges Bleichmittel zu verwenden.

Vermeiden Sie die Verwendung von hartem Wasser: Hartes Wasser kann oft Mineralien auf Ihrem Haar ablagern, was dann zu einer grünen Färbung führen kann. Wenn Sie in einem Gebiet mit hartem Wasser leben, achten Sie darauf, beim Haarewaschen einen Wasserfilter zu verwenden.

Verwenden Sie ein lila Shampoo: Lila Shampoo wurde entwickelt, um unerwünschte Gelb- und Messingtöne in Ihrem Haar auszugleichen. Wenn Sie ein lila Shampoo verwenden, nachdem Sie Ihr Haar gebleicht haben, kann es helfen, den Grünstich zu verhindern.

Verwenden Sie einen Qualitätskonditionierer: Das Bleichen Ihres Haares kann sehr trocken sein, daher ist es wichtig, einen guten Conditioner zu verwenden, um Ihr Haar gesund zu halten. Suchen Sie nach einem Conditioner, der für gebleichtes Haar entwickelt wurde, und achten Sie darauf, es nach jedem Haarewaschen zu verwenden.

Vorsicht in der Sonne: Die Sonne kann oft dazu führen, dass gebleichtes Haar messingig oder gelb wird, daher ist es wichtig, vorsichtig zu sein, wenn Sie Zeit in der Sonne verbringen. Wenn Sie können, tragen Sie einen Hut oder Schal, um Ihr Haar vor den Sonnenstrahlen zu schützen.

Schlussfolgerung

Wenn Sie Ihr Haar gebleicht haben und es mit einem grünen Farbton herausgekommen ist, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um den grünen Farbton zu entfernen. Versuchen Sie, Backpulver, Zitronensaft oder Wasserstoffperoxid zu verwenden.

Wenn Sie nach einer dauerhafteren gefärbten Lösung oder einer anderen Farbbehandlung suchen, die für Sie besser geeignet ist, um die grüne Tönung in Zukunft zu verhindern, achten Sie darauf, Ihr Haar nicht zu bleichen und verwenden Sie nach jedem Bleichmittel lila Shampoo.

Haben Sie noch weitere Tipps, um einen grünen Farbton von gebleichtem Haar zu entfernen? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!

Lesen Sie auch: Wie repariert man grünes Haar von Aschefarbstoff?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert