Wie behebt man Epson Projector Auto Iris Fehler?
Projektoren sind ziemlich Kopf an Kopf mit Fernsehern, wenn es um Audio- und Videoleistung geht. Es ist jedoch sicher zu folgern, dass Fernseher einen Vorteil haben, da ihre Displays eingebaut sind und der Ton auch relativ robuster und funktionsreicher ist.
Die Display- oder Präsentationsgröße war schon immer die Stärke von Projektoren und wird es auf absehbare Zeit bleiben. Aber Projektorhersteller geben sich nicht einfach damit zufrieden, massive Bilder werfen zu können. Sie sind bestrebt, den Fernseher in der Bildqualitätsabteilung zu erreichen oder sogar zu verdrängen.
Auto-Iris ist ein solcher Schritt in diese Richtung. Die Funktion ist seit geraumer Zeit in Epson-Projektoren vorhanden – zusammen mit einigen nagenden Bedenken hinsichtlich ihrer Funktionalität.
Also, was ist „Auto-Iris“? Wie wirkt sich das auf Ihr Projektorerlebnis aus? Und was sind die Bedenken damit? Erhalten Sie die Antworten auf all diese Fragen und mehr in diesem Artikel.
Was bedeutet „automatische Blende“ auf einem Projektor?
„Auto-Iris“ ist ein Stück Hardware, das zwischen dem Objektiv und der Glühbirne Ihres Epson-Projektors eingerichtet wird. Es öffnet und schließt sich basierend auf der Gesamtleuchtdichte des projizierten Bildes. Der Mechanismus hilft, die Lichtmenge zu modifizieren, die schließlich projiziert wird. Die Aufgabe wird automatisch oder ohne manuellen Eingriff erledigt.
Für helle Bilder öffnet sich die Blende größer, um mehr Licht hereinzulassen. Es schließt oder verengt sich, wenn mit dunklen Bildern gearbeitet wird. In bestimmten Farbmodi können Sie die automatische Blendeneinstellung aktivieren, um das Bild abhängig von der Helligkeit des projizierten Bildes automatisch zu optimieren.
Im Wesentlichen hilft die Auto-Iris-Funktion Ihrem Epson-Projektor, seine Kontrastwerte zu erhöhen oder die richtige Art für eine Szene zu erzielen. Dies bedeutet, dass dunkle Bilder angemessen dunkel sind und helle Szenen unabhängig vom Umgebungslicht gut beleuchtet sind.
Wenn das automatische Iriselement in Ihrem Projektor nicht funktioniert, sehen die Bilder entsättigt oder verwaschen aus, oder das Kontrastverhältnis geht für einen Wurf. Wenn Ihr Projektor beispielsweise ein Verhältnis von 1000:1 mit aktivierter automatischer Blende aufweist, wird es wahrscheinlich auf etwa 700:1 abnehmen, wenn die automatische Blende ausgeschaltet ist.
Wenn dieser Rückgang des Kontrastverhältnisses signifikant ist, wetten Sie, dass es so ist.
Auto Iris Apparat

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Basierend auf dem Epson-Projektormodell, das Sie haben, würde die tatsächliche Hardware, die die Auto-Iris-Funktionalität bereitstellt, variieren.
Im Allgemeinen sieht das Bauteil aus wie ein Zentralverschluss, der eine Kamera abdeckt. Basierend auf den Anforderungen des Bildes bewegen sich die Blätter in der richtigen Synchronisation, um die Größe der Iris zu verringern oder zu vergrößern.
Einige andere Projektoren (Epson oder eine andere Marke) könnten stattdessen ein radähnliches Werkzeug mit einer Blende verwenden, die allmählich schrumpft. Es dreht sich, um die Größe der Öffnung zu verändern und so den richtigen kontrastverstärkenden Effekt zu erzielen.
Unabhängig vom Design ist der primäre Arbeitsmechanismus des Moduls (wie oben erläutert) derselbe.
Automatische Blendenmodi
Die automatische Blendenfunktion der meisten Epson-Projektoren, insbesondere im erschwinglichen Bereich, kann entweder ein- oder ausgeschaltet werden. Bei einigen Projektoren kann die automatische Blende jedoch mit verschiedenen Modi ausgestattet sein: High Speed, Normal und Off.
Wie der Name schon sagt, deaktiviert der Aus-Modus die Funktion. „Normal“ ist die Standard-Blendeneinstellung und vielleicht ideal für alle Umgebungslichtszenarien. „High Speed“ hingegen ist etwas aggressiv und würde im Freien durchscheinen.
Was verursacht Fehler bei der automatischen Blende in einem Epson-Projektor?
Ihr Epson-Projektor könnte zählenr Auto-Iris-Fehler aus verschiedenen Gründen. Die folgenden sind einige der häufigsten Ursachen:
- Falsche Verbindung oder das Gerät wurde möglicherweise nicht richtig angeschlossen. Die Verbindung könnte sich gelöst haben.
- Die Ansammlung von Staub und Schmutz könnte dazu geführt haben, dass der optische Block oder der Irismotor stecken geblieben sind.
- Der Auto-Iris-Motor ist möglicherweise abgenutzt und muss repariert oder ausgetauscht werden.
- Das Modul könnte von vornherein defekt sein – ein seltenes Herstellungsversehen.
Obwohl es sich nicht um einen Fehler handelt, kann die automatische Iriskomponente während der Fahrt Geräusche verursachen, die ablenkend oder störend sein und Benutzer zwingen können, sie auszuschalten.
Die Iris, die ihre Position verschiebt, um der Leuchtdichte einer bestimmten Szene gerecht zu werden, kann manchmal auch etwas offensichtlich sein. Daher können einige Benutzer die Funktion deaktivieren und stattdessen auf manuelle Blendeneinstellungen zurückgreifen oder die Blendeneinstellung korrigieren lassen.
Wie schnell oder oft tritt das Problem mit der automatischen Iris auf?
Obwohl das Problem mit der automatischen Blende oft auf Verschleiß zurückzuführen ist, kann es manchmal eine direkte Folge eines defekten Motors sein. Daher kann das Problem ein oder zwei Wochen nach der ersten Verwendung auftreten oder Monate oder Jahre dauern, bis es auftritt.
Anekdotische Berichte deuten darauf hin, dass einige Benutzer das Problem zum ersten Mal nach 15.000 Stunden hatten.
Was bestimmte Modelle oder Serien von Projektoren betrifft, die vom Problem des automatischen Irisausfalls betroffen sind, ist es auf der ganzen Linie und ziemlich zufällig. Mit anderen Worten, ein Premium-Epson-Projektor entwickelt genauso wahrscheinlich ein Auto-Iris-Problem oder könnte genauso immun gegen das Problem sein wie ein Low-End-Modell.
Das Deaktivieren der automatischen Iris hilft nicht
Wenn Sie die automatische Blendenfunktion ausschalten und neu starten, startet Ihr Epson-Projektor normalerweise im normalen Blendenmodus oder bei aktivierter automatischer Blende, da das System bei jedem Hochfahren eine ordnungsgemäße Überprüfung durchführen muss.
Und wenn während des systemweiten Scans ein automatischer Blendenfehler erkannt wird, lässt sich der Projektor nicht einschalten.
Angenommen, Sie haben einen Epson-Projektor, bei dem (noch) kein automatischer Irisfehler aufgetreten ist. Wenn Sie die Funktion dauerhaft deaktiviert haben, um das Problem abzuwenden oder sich gar nicht erst mit einem beeinträchtigten Projektor zu befassen, funktioniert die Strategie leider nicht.
Ihr Epson-Projektor würde das Problem entweder nie haben oder irgendwann damit konfrontiert werden. Es ist nur ein Wartespiel.
Das Deaktivieren der automatischen Iris-Funktion während der Verwendung würde die Hardware leicht belasten. Der Motor würde deutlich weniger verschleißen, da er während des Projektoreinsatzes nicht ständig zwischen dunklen und hellen Szenen wechseln würde.
Dies könnte eine geringere Wahrscheinlichkeit bedeuten, dass die Auto-Iris fehlschlägt oder die Fehlermeldung während des Bootvorgangs nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Wie behebt man Auto-Iris-Fehler?
Da es verschiedene Ursachen für einen Auto-Iris-Fehler geben kann, gibt es keine einzige Lösung für das Problem. Hier sind einige Abhilfemaßnahmen, die Sie ergreifen sollten:
Trennen und neu starten
Das Trennen und Neustarten Ihres Epson-Projektors löst das Problem oft (wenn auch vorübergehend) – wie die Aktion jedes andere elektronische Gerät wie Smartphones und Laptops wiederbelebt. Möglicherweise müssen Sie dies jedoch mehrmals über einen bestimmten Zeitraum tun.
Zum Beispiel haben Benutzer berichtet, dass sie ihre Epson-Projektoren alle ein oder zwei Monate trennen und neu starten müssen, wenn der automatische Irisfehler auftritt. Und es macht ihnen nichts aus, vorausgesetzt, es hilft, den Projektor wieder in Ordnung zu bringen, oder eine Reise zum Servicecenter wird negiert.
Bitte beachten Sie, dass das Trennen und Neustarten nur als Notlösung verwendet werden darf. Bei jedem Trennen und Neustarten des Projektors würde sich das Problem nur geringfügig verschlimmern, bis der Neustart nicht mehr hilft und der Projektor so gut wie stirbt.
Ganz zu schweigen davon, dass auch die Häufigkeit der Anzeige der Fehlermeldung zunehmen würde.
Zerlegen und reinigen
Wenn das nicht funktioniert, müssen Sie das Gerät möglicherweise demontieren und seine Innereien reinigen. Nehmen Sie die Abdeckung des Projektors ab und suchen Sie nach Staubpartikeln oder anderen Hindernissen, die die physische Bewegung des Motors blockieren.
Wenn Sie in einer belebten Nachbarschaft leben und Ihren Projektor von Zeit zu Zeit im Freien verwenden, ist Staubansammlung sehr wahrscheinlich. Selbst die Verwendung in Innenräumen bei geöffneten Fenstern (zur Belüftung) kann dazu führen, dass sich winzige Partikel im Gerät und um den automatischen Blendenmotor absetzen und ansammeln.
Überprüfen Sie die verschiedenen Getriebe, aus denen der Motor besteht, und stellen Sie sicher, dass keines davon hat Risse. Wenn Anzeichen von Rissen vorhanden sind, würde keine Reinigung die Auto-Iris wiederbeleben. Ein Ersatz wäre daher unumgänglich.
Angenommen, die Reinigung hilft nicht oder der Projektor ist brandneu, um bereits eine starke Menge an Staub anzusammeln und es gibt keine sichtbaren Anzeichen von Schäden. In diesem Fall könnte das Problem in etwas technischerem liegen, das Ihnen möglicherweise nicht bewusst ist.
Wenn Sie mit Projektoren nicht vertraut sind, ist es ratsam, einen Profi an Bord zu holen. Selbst wenn Sie gut mit Elektronik umgehen können, wird empfohlen, dass Sie sich an Epson wenden, um fachkundige Unterstützung zu erhalten.
Ersetzen des Projektors
Die oben genannten Methoden helfen normalerweise, den Auto-Iris-Fehler zu beheben. Wenn das Problem jedoch weiterhin besteht und der Projektor durch eine Garantie abgedeckt ist, sollten Sie den Projektor austauschen lassen. Ein Ersatz wäre wohl die ideale Lösung für das Problem.
Glücklicherweise hat Epson eine gute Rückgabe- / Umtauschrichtlinie für defekte Produkte. Also, nutzen Sie es, solange Sie können. Der Ersatzprojektor ist möglicherweise nicht neu, würde aber höchstwahrscheinlich nicht von dem Problem mit der automatischen Blende geplagt werden.
Und wenn das Ersatzgerät das gleiche Problem hat, lassen Sie es durch ein neues Gerät ersetzen (hoffentlich). Es gibt keine Obergrenze für die Häufigkeit, mit der Sie eine Ersatzanforderung für eine fehlerhafte Hardware stellen können.
Bitte beachten Sie, dass Epson auch ein 30-tägiges Geld-zurück- oder Rückgaberecht hat, bei dem keine Fragen gestellt werden, wenn Sie mit dem Gerät nicht zufrieden sind.
Schlussfolgerung
Das Auto-Iris-Instrument in Ihrem Epson-Projektor ist eine bewegliche Komponente, und wie jedes mechanische Teil, das sich bewegt, ist auch der Auto-Iris-Motor mit Problemen konfrontiert.
Die gute Nachricht ist, dass das Problem zu Hause oder durch direkte Intervention von Epson behoben werden könnte.
Das Ziel dieses Artikels war es, Ihnen ein 360-Grad-Verständnis der Komponente zu vermitteln, damit Sie wissen, wie es funktioniert, was es erreicht und auf Maßnahmen zurückgreifen kann, wenn Dinge ausfallen. Hoffentlich wurde die Botschaft effektiv vermittelt.