Wie behandelt man weißen Pilz auf Corydoras?
Wenn Sie jemals Corydoras besessen haben oder immer noch besitzen, wissen Sie, dass sie besonders empfindlich auf schlechte Wasserbedingungen reagieren.
Sie können deshalb mit einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen zu kämpfen haben, aber heute werden wir nur einen diskutieren – weißen Pilz.
Dieser Zustand kommt mit einer Vielzahl von Symptomen, und Sie müssen so viele Anzeichen wie möglich beurteilen, um es richtig zu diagnostizieren.
Das liegt daran, dass mehrere Gesundheitsprobleme mit ähnlichen Symptomen einhergehen. Der weiße Pilz selbst kann auf eine Wattekrankheit, eine normale Pilzinfektion oder sogar auf Mich hindeuten.
Angesichts der Tatsache, dass die Wattekrankheit am weitesten verbreitet ist, lassen Sie uns diese ausführlicher diskutieren.
Wie sieht die Wattekrankheit aus?
Die Wattekrankheit ist keine Pilzinfektion, sondern eine bakterielle. Der Schuldige ist Flavobacterium columnare, das für die ältesten bekannten Fischkrankheiten verantwortlich ist.
Der Erreger dringt durch jede Öffnung in den Körper des Fisches ein, einschließlich des Mundes, der Kiemen und sogar winziger Hautrisse.
Die resultierende Krankheit (Columnaris) schreitet schnell voran und kommt mit mehreren Symptomen, wie:
- Weiße, baumwollartige Flecken um das Maul oder die Kiemen des Fisches
- Verfärbte Flecken am Körper, typischerweise weiß, gelb oder orange
- Abstürzende Schuppen und Flossenschäden, die mit der Zeit wachsen
- Die Haut wird manchmal dünner und leicht transparent, wodurch die darunter liegenden Muskeln des Fisches zum Vorschein kommen
- Ein deutlicher weißer Fleck, manchmal wollig im Aussehen, hinter der Rückenflosse vorhanden (daher der alternative Name der Sattelrückenkrankheit)
Die verfärbten Körperflecken können auch leicht unscharf aussehen, wodurch der Zustand in der Natur pilzlich erscheint.
Dies führt dazu, dass viele Aquarianer, auch erfahrenere, das Problem falsch diagnostizieren und auf eine unwirksame Behandlung zurückgreifen.
Dies ist ein kritischer Fehler angesichts der Aggression, der Ausbreitungsrate und der verwirrten Entwicklungsrate der Krankheit.
Was verursacht die Wattekrankheit bei Corydoras?
Es gibt 2 Hauptursachen, die für die Wattekrankheit verantwortlich sind:
- Unsachgemäße Wasserbedingungen – Kombinieren Sie massive aquatische Biolasten mit geringem bis gar keinem Wartungsaufwand, und Sie schaffen die perfekte Umgebung für Flavobacterium columnare. Corydoras sind sauberere Fische, aber sie können die Umwelt nicht alleine sauber und gesund halten. Sie benötigen auch ein gutes Filtersystem, eine ordnungsgemäße Wartungsroutine und regelmäßige Wasserwechsel, um den Lebensraum des Welses frisch und sauber zu halten.
- Fischstress Gestresste Fische haben ein niedrigeres Immunsystem, was sie für Infektionen und Parasiten öffnet. Ein gesunder Fisch mit einem starken und aktiven Immunsystem ist weniger anfällig für solche Probleme. Fischstress bezieht sich auf eine Vielzahl von Problemen, darunter schlechte Wasserbedingungen, falsche Ernährung und Wasserparameter, aggressive Tankkameraden, ein unzureichendes Substrat, ein unpassendes Tanklayout usw. Alle Fische benötigen personalisierte aquatische Ökosysteme, um zu gedeihen, und Corydoras sind nicht anders.
Sie können das Risiko verhindern, dass Ihr Wels an der Columnaris-Krankheit erkrankt, indem Sie vorher an diesen 2 Problemen arbeiten.
Aber sobald die Infektion eingeschaltet ist, müssen Sie schnell handeln. Die Wattekrankheit schreitet voran und breitet sich schneller aus, als Sie vielleicht vermuten, oft mit tödlichen Folgen.
Wie behandelt man die Wattekrankheit bei Corys?
Wenn Sie Anzeichen von weißem Pilz auf Ihren Cory(s) bemerken, haben Sie bereits Ihren Wettlauf gegen die Zeit begonnen.
Denken Sie daran, dass diese Krankheit schnell wirkt und nicht mehr als ein paar Tage benötigt, um zu töten. Der Tod kann manchmal sogar früher eintreten, abhängig vom allgemeinen Gesundheitszustand, Alter usw. Ihrer Fische.
Hier ist, was Sie tun müssen:
- Quarantäne – Der erste und wichtigste Schritt, da die meisten Fischerkrankungen ansteckend sind. Columnaris ist es auch, weshalb die Quarantäne unerlässlich ist, um die Ausbreitung des Erregers einzudämmen. Überprüfen Sie alle Fische, um die kranken zu identifizieren und zu isolieren. Der Krankenhaustank sollte ähnliche Wasserparameter wie der Haupttank haben, um das neue Tanksyndrom, Temperatur- oder pH-Schock oder andere Probleme im Zusammenhang mit der fehlenden Akklimatisierung zu verhindern.
- Adäquate Medikamente – Nitrofurazon und Kanamycin. Diese 2 Medikamente sind im Allgemeinen großartig bei der Behandlung der Wattekrankheit, obwohl die Dosierung je nach den Bedürfnissen des Fisches variieren kann. Ich empfehle, Ihren Tierarzt zu konsultieren, bevor Sie sich einer medikamentösen Behandlung unterziehen.
- Unberührte Wasserqualität – Sie möchten einen teilweisen, geringfügigen Wasserwechsel von 5% -10% täglich für die gesamte Dauer der Behandlung durchführen. Dies dient dazu, die Wasserqualität hoch zu halten und Spuren organischer Stoffe zu entfernen, die die Chemie des Wassers verändern könnten.
- Wasseraufbereiter – Verwenden Sie einen guten Wasseraufbereiter, um den Stress Ihrer Fische zu verringern und die Regeneration zu beschleunigen.
Profi-Tipp – Salz vermeiden. Salz ist im Allgemeinen nützlich bei der Behandlung verschiedener Fischerkrankungen, da es bei der Heilung hilft und die Fische beruhigt.
Das Problem ist, dass Sie kein Salz mit Corydoras und anderen Welsarten verwenden können, da sie keine Schuppen haben.
Daher sollten Sie während der Behandlung kein Salz für Ihre Corydoras verwenden. Einige sehr kleine Mengen könnten helfen, aber es ist leicht, mehr hinzuzufügen, als Sie sollten, und den Fisch dabei zu verletzen. Es ist sicherer, es ganz zu vermeiden.
Ist die Wattekrankheit tödlich für Corys?
Ja ist es. Die Wattekrankheit ist sehr aggressiv und kann die infizierten Corydoras in weniger als 48 Stunden töten.
Dieser Zeitrahmen kann leicht auf 24 Stunden sinken, wenn der betroffene Cory ein schwaches Immunsystem hat, alt ist oder nebenbei mit anderen Störungen zu tun hat.
Deshalb sind Früherkennung und sofortige Behandlung notwendig, um die Krankheit wirksam einzudämmen und zu bekämpfen.
Ist die Wattekrankheit ansteckend?
Die Wattekrankheit ist hoch ansteckend. Wenn ein Fisch es hat, haben andere es auch kontrahiert, obwohl dies unterschiedlich sein kann.
Es ist wahrscheinlicher, dass der Erreger bereits kranke oder schwache Fische infiziert, während gesunde mehr Zeit benötigen, um das gleiche Schicksal zu erleiden.
Deshalb empfehle ich eine sofortige Quarantäne als den besten Ansatz in dieser Situation. Die Isolierung der kranken Fische wird die Krankheit eindämmen, mehr Kontrolle über die Behandlung bieten und verhindern, dass der Erreger die gesunden Wirte infiziert.
Die Columnaris-Bakterien infizieren schließlich den gesunden Wels, wenn sie genügend Zeit haben.
Wie kann man Pilzkrankheiten bei Corys verhindern?
Ich habe 4 übergreifende Präventionsmethoden, die Sie in Betracht ziehen sollten:
- Ordnungsgemäße Tankwartung – Saugen Sie das Substrat regelmäßig (so oft wie nötig), reinigen Sie Algenrückstände und Fischabfälle und führen Sie wöchentliche Wasserwechsel durch. Ihr Wels braucht ein gesundes, sauberes und frisches Ökosystem, um zu gedeihen.
- Fischstress vermeiden Fische können aus einer Vielzahl von Gründen gestresst werden, einschließlich aggressiver Partner, einem falschen Substrat (Sand ist vorzugsweise oder ein feinkörniger Ersatz), schlechter Ernährung usw. Gestresste Fische haben ein schwächeres Immunsystem, was sie anfälliger für bakterielle Infektionen macht. Identifizieren Sie die Ursache von Stress und entfernen Sie sie so schnell wie möglich.
- Angemessene Ernährung – Obwohl sie geeignete Aasfresser sind, brauchen Welse immer noch eine nahrhafte und ausgewogene Ernährung, um gesund und gesund zu bleiben. Füttern Sie Ihren Wels 2 mal am Tag und mischen Sie ihre Mahlzeiten ein wenig. Sie benötigen sowohl tierisches Eiweiß als auch Gemüse für eine optimale Nährstoffzufuhr.
- Halten Sie die Temperaturen stabil Es ist bekannt, dass falsch hohe Wassertemperaturen die Columnaris-Krankheit auslösen. Das liegt daran, dass diese Bakterien bei höheren Temperaturen über 80 ° F gedeihen. Denken Sie auch daran, dass höhere Temperaturen den Stoffwechsel der Bakterien beschleunigen, was zu einer höheren Sterblichkeitsrate und einer kürzeren Tötungszeit führt.
Wenn Sie alles in Ihrer Macht Stehende getan haben, um die Störung zu verhindern, aber versagt haben, stellen Sie den Fisch sofort unter Quarantäne.
Wenn der Fisch nicht so auf die Behandlung anspricht, wie er sollte, ist Euthanasie Ihre einzige Option.
Columnaris ist einfach zu aggressiv und ansteckend, um den infizierten Fischen die Rückkehr in das Hauptbecken zu ermöglichen.
Schlussfolgerung
Leider hat die Wattekrankheit aufgrund ihrer Aggressions- und Ausbreitungsfähigkeit eine ziemlich hohe Sterblichkeitsrate.
Die Störung kann sich schnell verschlimmern und innerhalb weniger Tage die gesamte Fischpopulation übernehmen.
Prävention, Früherkennung und Behandlung sind Ihre besten Werkzeuge gegen diesen aggressiven Erreger.