Wie balanciert man einen bepflanzten Tank?

Wie balanciert man einen bepflanzten Tank?

Es ist eine Tatsache, dass bepflanzte Aquarien häufiger versagen als nicht bepflanzte. Der Grund dafür ist einfach: Pflanzen sind Lebewesen, die besondere Pflege benötigen, genau wie Fische.

Es ist jedoch leicht, diesen Punkt zu übersehen, da Pflanzen nicht schwimmen, keinen Mund haben und sich nicht viel bewegen. Sie bleiben einfach dort.

Heute werden wir uns also mit bepflanzten Aquarien befassen, um zu verstehen, wie Sie Ihr Wasser-Setup optimieren können, um den Bedürfnissen Ihrer Pflanze gerecht zu werden.

Ihre Pflanzen werden den Gefallen erwidern, was diesen Punkt so wichtig macht. Also, lasst uns darauf eingehen!

Balancieren Sie Ihren bepflanzten Tank

Es gibt 3 primäre Ressourcen, die zu berücksichtigen sind, wenn es darum geht, einen selbsttragenden bepflanzten Tank zu schaffen:

  1. Beleuchtung
  2. Nährstoffe und
  3. CO2

Dies sind nicht die einzigen Faktoren, aber sie sind die wichtigsten, und wir werden in Kürze diskutieren, warum.

–Beleuchtung

Alle Pflanzen, ob aquatisch oder nicht, benötigen ausreichend Beleuchtung, um zu gedeihen. Das liegt daran, dass Pflanzen CO2, Nährstoffe und Licht verwenden, um Photosynthese zu betreiben, so dass die Pflanze ihre physiologische Funktion unterstützen kann.

Während das gesamte Beleuchtungskonzept in der Theorie einfach klingt, ist es die Praxis, die das Erlebnis macht oder bricht.

Pflanzen benötigen etwa 8-10 Stunden Beleuchtung pro Tag, gefolgt von 12-14 Stunden Dunkelheit / schlechten Lichtverhältnissen.

Doch wie viel Beleuchtung benötigen Pflanzen eigentlich in Bezug auf die Intensität? Dies bedeutet, dass wir verwirrendes und tricksendes Gebiet betreten, weil verschiedene Pflanzen unterschiedliche Lichtverhältnisse benötigen.

Hier ist, was Sie zu diesem Thema wissen sollten:

  • Die Gefahren von zu viel Licht – Ich verstehe den Reiz, Ihren Panzer intensiveren Lichtquellen auszusetzen. Das helle Licht lässt wirklich alle Farben durch das Glas des Tanks leuchten und funkeln. Das Problem ist, dass übermäßige Beleuchtung eng mit der Algenblüte korreliert. Algen breiten sich schnell aus, bedecken die Blätter der Pflanzen und hemmen ihre Fähigkeit, Photosynthese zu betreiben. Das ist ein Problem.
  • Unterschiedliche Lichtstärken für verschiedene Pflanzen Einige Pflanzen sind lichtempfindlicher und können bei schlechten Lichtverhältnissen gedeihen. Dazu gehören Java-Moos, Java-Farn, Anubias, Zwerg-Rotala usw. Andere verlangen hohe Lichtverhältnisse wie scharlachroter Tempel, Monte Carlo, Ammannia gracilis und viele andere. Letztere eignen sich eher für High-Tech-Aquarien mit heller Beleuchtung. Also, wählen Sie Ihre Pflanzen sorgfältig aus.
  • Fische brauchen keine hellen Lichter – Viele Menschen verwenden helleres Licht, weil sie denken, dass Fische sie brauchen. Andere tun es, weil das überschüssige Licht die Farben in Fischen hervorhebt. Beides ist unnötig, da die meisten Tankfische bei schlechten bis mäßigen Lichtverhältnissen gut funktionieren.

Also, wie sollten Sie das Beleuchtungsproblem lösen? Die Lösung liegt darin, die Beleuchtungsintensität des Tanks schrittweise zu optimieren. Sie sollten Ihre Beleuchtungsintensität auf 30% der offiziellen Empfehlung einstellen.

Holen Sie sich eine gängige Aquarienlichtquelle und senken Sie die Intensität auf maximal 30-40%, abhängig von den Anforderungen Ihrer Pflanzen.

Geben Sie ihm etwas Zeit und sehen Sie, wie Ihre Pflanzen auf die Lichtquelle reagieren. Wenn die Blätter niedrig bleiben und die Pflanze ihre Position im Laufe mehrerer Tage nicht zu ändern scheint, erhöhen Sie die Intensität ein wenig.

Pflanzen drehen ihre Blätter immer in Richtung der Lichtquelle.

Die Idee ist, den idealen Sweet Spot zwischen den Pflanzen und den Anforderungen der Algen zu finden. Sie möchten, dass die Lichtintensität für Pflanzen ausreichend ist, aber für Algen unzureichend.

Dies ist nicht die einzige Strategie, da wir auch die Rolle von CO2 bei der Bekämpfung von Algen diskutieren werden, abgesehen von der Optimierung der Lichtintensität.

–Nährstoffe

Dies ist sowohl ein einfaches als auch ein kniffliges Thema. Pflanzen benötigen eine Vielzahl von Nährstoffen, die sorgfältig ausgewogen sind.

Besonders in einem geschlossenen aquatischen System wie einem Aquarium, das nicht von den Vorteilen einer freien Zirkulation von Nährstoffen profitiert wie ein offenes System.

Um das Thema besser zu verstehen, berücksichtigen Sie die Tatsache, dass Pflanzen 2 Arten von Nährstoffen benötigen, Makro und Mikro. Makronährstoffe sind 3: Stickstoff, Kalium und Phosphor.

Pflanzen benötigen diese in größeren Mengen über den Tag verteilt. Einige Beispiele für Mikronährstoffe sind Bor, Eisen, Kupfer, Kalzium, Zink und andere, die Pflanzen nur in kleineren Mengen benötigen.

Das Hauptproblem ist, dass Nährstoffmangel in Pflanzen komplizierter sein kann, sagen wir, als Sie vielleicht erwarten.

Mit anderen Worten, eine Pflanze, der ein bestimmter Nährstoff fehlt, kann beispielsweise keinen anderen verarbeiten. Dies kann zu mehr als einem Nährstoffmangel führen.

Wenn es um Bala gehtBeachten Sie diese Tipps, um den Nährstoffbedarf Ihrer Pflanzen zu ermitteln:

  • Holen Sie sich die richtigen Pflanzen für den Job – Einige Pflanzen benötigen zum Beispiel andere Mengen an Kalium als andere. Das Hinzufügen von mehr Kalium zum Tank, um die Bedürfnisse einer Pflanze zu erfüllen, kann sich auf die andere Pflanze auswirken. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Pflanzen ähnliche Nährstoffe benötigen, um dies zu verhindern.
  • Achten Sie auf die Größe und Wachstumsrate der Pflanzen Größere, schneller wachsende Pflanzen verbrauchen mehr Nährstoffe als kleinere, langsamer wachsende. Die Paarung der 2 Typen ist immer schädlich für langsam wachsende Pflanzen, da schnell wachsende Pflanzen alle Nährstoffe essen. So werden sie verhungern und auf dem Weg Nährstoffmangel entwickeln. Stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzen ähnliche Wachstumsraten und Nährstoffanforderungen haben, um Ungleichgewichte in diesem Sinne zu vermeiden.
  • Verwenden Sie Düngemittel mit Vorsicht – Messen Sie Ihre Düngemittel immer sorgfältig. Fügen Sie dem Tank zu viel hinzu, und die Düngemittel füttern auch die Algen. Versorgen Sie Ihre Pflanzen nur mit der richtigen Menge an Düngung und nicht mehr. Flüssigdünger sind in diesem Sinne besonders gefährlich, da sie schon in moderaten Mengen die Algenblüte fördern.

– CO2

Pflanzen nutzen CO2 rund um die Uhr während des Tages als Teil des Photosyntheseprozesses. Es ist wichtig zu beachten, dass verschiedene Pflanzen unterschiedliche CO2-Anforderungen haben, aber sie alle brauchen es.

Das bedeutet, dass einige Aquarien CO2-Injektionen benötigen, insbesondere High-Tech-Systeme mit vielen schnell wachsenden Pflanzen.

CO2-Injektionen eignen sich hervorragend für solche Systeme, da sie das Pflanzenwachstum fördern und gleichzeitig Algen hemmen. Aber die gleichen CO2-Injektionen sind in fischgefüllten Umgebungen eher unsicher, weil Fische kein CO2 atmen.

Noch wichtiger ist, dass CO2 Sauerstoffmoleküle aus der Wassersäule verdrängt, was das Atmen für Fische erschwert.

Außerdem verbrauchen Pflanzen Sauerstoff und produzieren nachts mehr CO2, was das Problem auf ein lebensbedrohliches Niveau verschlimmert.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Fische nachts ersticken.

Anzeichen von Nährstoffmangel bei Pflanzen

Alle Pflanzen sind anfällig für Nährstoffmangel, egal ob es sich um Land- oder Wasserpflanzen handelt.

Wenn das passiert, zeigen sie spezifische Zeichen, abhängig von dem Nährstoff, der ihnen fehlt.

Hier ist, was ich damit meine:

  • Stickstoff – Verkümmertes Wachstum und Gelbfärbung der Blätter, da die Pflanze ihren Chlorophyllspiegel nicht mehr einstellen kann.
  • Phosphor – Bräunung oder rote Färbung in den unteren Blättern, näher an der Basis des Stängels. Die Pflanze wird auch Anzeichen von Nekrose und Tod in schweren Fällen zeigen.
  • Kalium – Die Blätter zeigen gelbe Ränder und schrumpfen und kräuseln sich mit der Zeit. Die Pflanze zeigt auch ein behindertes Wachstum und wird schließlich sterben, wenn das Problem nicht angegangen wird.
  • Kalzium – Wachstumshemmung und missgebildete Blätter.
  • Magnesium – Verlust von Blättern und Blättern mit dunklen Adern und Gelbfärbung.

Leider überschneiden sich viele Symptome, was zu Verwirrung in Bezug auf die Ursachen führt. Aus diesem Grund benötigen Sie ein Wassertester-Kit, um das Problem richtig zu lokalisieren.

Substrat ist wichtig

Das Substrat des Tanks ist für die Gesundheit der Pflanzen im Laufe der Zeit von größter Bedeutung. Wir sprechen in erster Linie von verwurzelten Pflanzen, da diese ihre Nährstoffe nur aus dem Substrat beziehen.

Beachten Sie in diesem Sinne Folgendes:

  • Inerte Substrate erfordern zusätzliche Düngung – Sand und Kies sind die beliebtesten Substratwahlen. Das Problem ist, dass es sich um inerte Substrate handelt; Mit anderen Worten, sie sind frei von Nährstoffen. Sie müssen also Wurzeltabs verwenden, um Ihren Pflanzen die Nährstoffe zu geben, die sie benötigen. Schnell wachsende, größere Pflanzen erfordern mehr Wurzeltabs als kleinere, langsamer wachsende Versionen.
  • Substratmischungen berücksichtigen Aquasoil ist im Allgemeinen das nahrhafteste Substrat für verwurzelte Pflanzen, aber dies ist nicht die einzige verfügbare Option. Sie können angereicherten Boden auch mit anderen Formen von Substrat wie Torfmoos oder zerkleinerten Korallen mischen, um ein Plus an Kalzium und anderen Nährstoffen zu erhalten.

Sie können auch verschiedene Arten von Fluval Stratum erhalten, die speziell für Aquarienpflanzen und Garnelen entwickelt wurden.

Es gibt verschiedene Versionen, abhängig vom Nährstoffgehalt und wo Sie sie verwenden möchten.

Verwenden von Wassertestkits

Wassertestkits sind der Schlüssel zur Überprüfung der Wasserqualität, zum Scannen nach verschiedenen Umweltschadstoffen und zur Überprüfung des CO2-Gehalts im Wasser. Die besseren Stücke, die auf dem Markt erhältlich sind, scannen nach Dutzenden von Verunreinigungen und Schwermetallen, um Sie zu informieren, wenn die Wasserqualität gesunken ist.

Der ideale WatER-Testkit sollte:

  • Sei billig
  • Bereitstellung relevanter Ergebnisse so schnell wie möglich (vorzugsweise unter der 10-Minuten-Marke)
  • Scannen Sie das Wasser auf so viele Verunreinigungen wie möglich
  • Informieren Sie sich über den CO2-Gehalt im Wasser
  • Testen Sie das Wasser auf verschiedene Nährstoffe wie Eisen, Magnesium und andere

Wann ist Ihr Tank ausbalanciert?

Mit „ausgewogen“ sollten Sie lesen: die richtigen Anteile an Licht, CO2 und Wassernährstoffen.

Pflanzen brauchen all diese 3, um gesund zu bleiben und im Laufe der Zeit richtig zu wachsen. Die Antwort ist, dass es keinen bestimmten Wert zu berücksichtigen gibt.

Die Menge an Licht, CO2 oder gelösten Nährstoffen hängt vom Bedarf Ihrer Pflanzen ab und davon, wie viele Pflanzen Sie haben. Das Testkit wird Ihnen in diesem Sinne helfen.

Es ist normal, die Dinge zuerst zu vermasseln, also erwarten Sie, dass Ihre Pflanzen am Anfang Nährstoffmängel haben oder Algenüberwucherung haben. Um den idealen Wasserhaushalt zu erreichen, müssen Sie zunächst verschiedene Indikatoren testen und mit ihnen spielen.

Optimieren Sie den CO2-Gehalt ein wenig, verringern oder erhöhen Sie die Lichtintensität und fügen Sie einen oder mehrere Nährstoffe hinzu, je nachdem, was Ihre Pflanzen benötigen.

Das Wassertest-Kit wird Ihnen schließlich helfen, das Gleichgewicht zu erreichen, das Sie suchen.

Wichtig: Ändern Sie eine Sache nach der anderen

Ändern Sie nicht zu viele Parameter auf einmal. Pflanzen sind Lebewesen, die in Echtzeit auf ihre Umwelt reagieren.

Zu viele Parameter auf einmal zu ändern, kann die Pflanzen überfordern und dazu führen, dass sie zurückfallen.

Wenn Sie etwas in Bezug auf Temperatur, Beleuchtung, CO2 oder gelöste Nährstoffe ändern müssen, tun Sie dies nacheinander.

Dann lassen Sie die Pflanzen 2-3 Wochen, um sich an die Veränderungen anzupassen, bevor Sie den nächsten Schritt machen.

Schlussfolgerung

Ein bepflanzter Tank bringt im Vergleich zu einem pflanzenlosen Tank zusätzliche Herausforderungen mit sich. Aber es kommt auch mit viel mehr Vorteilen auf dem Weg.

Letztendlich kommt es bei der Schaffung eines ausgewogenen bepflanzten Aquariums auf Wissenschaft und Präzision an. Verwenden Sie die Tipps und Ratschläge, die ich gegeben habe, und Sie können nichts falsch machen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert