Wenn Ihre SSD nicht im BIOS angezeigt wird, versuchen Sie diese Korrekturen
Es gibt nur wenige Dinge, die verwirrender sind, als eine brandneue SSD zu kaufen und sie glücklich zu installieren, nur um festzustellen, dass Ihr PC sie nicht erkennt.
Folgen Sie unserem Leitfaden auf So beheben Sie eine SSD, die nicht im BIOS angezeigt wird um sich unzählige Stunden und Geld zu sparen, die für den Versand von „nicht funktionierenden SSDs“ hin und her ausgegeben werden.
Warum wird meine SSD nicht im BIOS angezeigt?
Bevor Sie die Schritte zur Fehlerbehebung durchlesen, beachten Sie die häufigste Ursachen, dass eine SSD nicht erkannt wird.
- Die SATA-Strom- und Datenkabel sind fehlerhaft/nicht vollständig angeschlossen.
- Der Treiber für die SSD ist in den BIOS-Einstellungen nicht aktiviert
- Es liegt ein physikalisches Problem mit den Stiften des Hauptplatinenanschlusses vor
- Das Laufwerk selbst ist fehlerhaft/defekt oder defekt
- Das SSD-Laufwerk ist nicht formatiert oder hat keinen Laufwerkbuchstaben.
Die unten aufgeführten Schritte befassen sich direkt mit all diesen Problemen. Die Reihenfolge, in der Sie die Fehlerbehebung durchführen, ist entscheidend, also springen Sie bitte nicht einfach zu zufälligen Schritten auf halbem Weg und gehen Sie stattdessen methodisch vom ersten zum letzten Schritt.
Die Reihenfolge soll die möglichen Ursachen eingrenzen, da es oft schwierig ist, festzustellen, warum ein Hardwareteil nicht angezeigt wird.
So bringen Sie Ihr System dazu, die neue SSD zu erkennen
Überprüfen Sie die Kabel!

Sie können Stunden der Fehlerbehebung sparen, wenn Sie feststellen, dass sich die SSD im falschen Motherboard-Anschluss befand. Vielleicht war das SATA-Kabel defekt oder hat keinen vollständigen Kontakt hergestellt.
Dieser Schritt hilft, die Anschlusskabel von der SSD zum Motherboard und zum Netzteil physisch zu untersuchen. Sie befinden sich normalerweise an den Rändern des Motherboards, entweder auf der rechten Seite oder auf der Unterseite.
- Trennen Sie die SSD von der Hauptplatine.
- Reinigen Sie alle SATA-Kabelenden und die Pins des Mainboard-Anschlusses.
- Überprüfen Sie, ob Ihr Netzteil über genügend Strom verfügt, um eine zusätzliche Festplatte zu unterstützen.
- Drücken Sie die SATA-Kabel immer fest, bis sie einrasten/einrasten
- Stellen Sie sicher, dass die Kabel keine extremen Falten und Biegungen aufweisen
- Stellen Sie sicher, dass die Hauptplatinenstifte nicht verbogen sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Hauptplatinentreiber auf dem neuesten Stand sind.
Der erste Schritt besteht darin, zu überprüfen, ob auf Ihrem Motherboard der neueste Treiber installiert ist. Wenn der Motherboard-Treiber veraltet ist, kann es Probleme bei der Erkennung einiger neuerer SSD-Modelle geben.
Aktualisieren des Speichercontrollertreibers
Wenn die SSD nicht im BIOS angezeigt wird, können Sie die Fehlerbehebung folgendermaßen beheben:
- Starten Sie den Computer neu, und spammen Sie den entsprechenden Schlüssel, bis das BIOS geöffnet wird
- Suchen Sie das SATA-Konfigurationsmenü.
- Wählen Sie die Option „Konfigurieren von SATA als“ und setzen Sie es auf „Aland.“
- Speichern Sie die Änderungen und starten Sie sie neu, die SSD sollte beim Neustart im Abschnitt BIOS-Gerät angezeigt werden
Wenn Sie neue Hardwareteile installieren, erkennt und konfiguriert der Computer diese automatisch.
Formatieren einer SSD, damit sie im BIOS angezeigt wird
Die Formatierung war oft eine schnelle Lösung, als ich in der Vergangenheit versuchte, Daten von älteren Festplatten wiederherzustellen. Aus eigener Erfahrung habe ich die meisten meiner Probleme gelöst, nachdem ich die Festplatte korrekt formatiert hatte.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um dieses Verfahren durchzuführen:
- Öffnen Sie das Windows-Menü und klicken Sie auf das Suchfeld
- Geben Sie das Wort „Laufen“ und drücken Sie die Eingabetaste
- Es wird ein Befehlsmenü angezeigt, in dem Sie die Phrase „
diskmgmt.msc
“ - Das Menü Datenträgerverwaltung wird angezeigt.
- Suchen Sie die SSD, mit der Sie Probleme haben, und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ihren Namen
- Klicken Sie auf „Format“ und formatieren Sie den Datenträger, indem Sie die entsprechenden Optionen auswählen.
- Wählen Sie, ob die Festplatte zum Primäres Laufwerk und welche Arten von Daten zugewiesen werden sollen.
- Konfigurieren Sie diese Eingabeaufforderung nach Ihren Wünschen und schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie auf „nächster.“
Nachdem die Formatierung abgeschlossen ist, starten Sie bitte Ihren Computer neu und überprüfen Sie, ob die SSD korrekt erkannt wird oder funktioniert.
Ich habe etwa 90% der Fälle aus meinem früheren Umgang mit schwierigen Festplatten erfolgreich gelöst, indem ich sie formatiert habe.
Überprüfen Sie, ob die SSD selbst defekt ist
Führen Sie diese kleinen Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus, damit wir die mögliche Ursache Ihrer SSD-Probleme eingrenzen können.
- Testen Sie die SSD mit einem anderen Satz SATA-Anschlüsse und Stromkabel, um die Möglichkeit fehlerhafter Kabel auszuschließen. Wenn Sie keinen Ersatz haben, tauschen Sie stattdessen die SATA-Kabel von Ihrem Hauptlaufwerk aus.
- Entfernen Sie die SSD und schließen Sie sie nach Möglichkeit an ein anderes System an.
Wenn die SSD auf zwei separaten Systemen / Builds nicht erkannt wird, ist sie höchstwahrscheinlich bei der Ankunft beschädigt oder tot.
So aktivieren Sie eine SSD nur mithilfe der BIOS-Einstellungen während des Startvorgangs
- Öffnen Sie das BIOS (klicken, klicken, klicken)
- Lesen Sie die Informationen auf allen Registerkarten zu Hardware und Geräten sorgfältig durch
- Stellen Sie sicher, dass alle Optionen und Registerkarten mit der Bezeichnung „Festplatte“ oder „Lagerung“ sind nicht deaktiviert.
- Einige Motherboard-Hersteller haben einen Kippschalter, während andere möglicherweise ein Kontrollkästchen haben
Alle Mainboards haben eine andere Schnittstellenkonfiguration und die Art und Weise, wie Sie bestimmte Einstellungen erreichen, kann variieren. Dies ist nur die universelle Art zu beschreiben, wie deaktivierte Festplatten aktiviert werden.
Testen Sie die Systemgeräte- und Hardwarediagnose, Problembehandlung
Die praktische integrierte Funktion des Windows-Betriebssystems ermöglicht es Benutzern, Befehle einzugeben und Aufgaben manuell auszuführen. Sie können auf das Hardware-Panel zugreifen, indem Sie auf die Windows-Taste > Systemsteuerung auf der rechten Seite klicken. Wenn die „Hardware und Gerät“ Problembehandlung ist nicht im Systemsteuerungsmenü Gehen Sie stattdessen folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie das Windows-Menü und geben Sie „Cmd“ im Suchfeld.
- Nachdem Sie die Eingabetaste gedrückt haben, sehen Sie ein tiefschwarzes Popup-Menü.
- So verwenden Sie die Eingabeaufforderung laufen Das Diagnosetool
- Geben Sie den folgenden Befehl ein: „
msdt.exe -id DeviceDiagnostic
„, und drücken Sie die Eingabetaste. - Es erscheint ein Menü, in dem der Benutzer aufgefordert wird, Computerprobleme zu beheben und zu verhindern.
Wenn die „Hardware- und Geräteproblembehandlung“ ausgeführt wird, konfiguriert und behebt das System automatisch alle aktuellen SSD-Probleme. Drücken Sie „Nächster“ und warten Sie, bis das Programm vollständig ausgelaufen ist.
Reparieren Sie eine fehlerhafte SSD, indem Sie einen anderen Laufwerksbuchstaben zuweisen
Was ist ein SSD-Laufwerksbuchstabe? Es ist einfach der Buchstabe, der einer Festplatte zugewiesen ist, damit Sie zwischen den verschiedenen installierten Festplatten auf Ihrem Computer unterscheiden können.
Um den aktuellen Buchstaben Ihrer Hauptfestplatte anzuzeigen, gehen Sie zum Startmenü und suchen Sie die Registerkarte „dieser PC‚. In der Regel heißt der primäre Speicher „C„, und die reservierten oder sekundären sind „F“ und „E„.
Um einen neuen Buchstaben auf ein Laufwerk anzuwenden und ihm einen neuen Buchstaben zuzuweisen, müssen Sie das Datenträgerverwaltungstool öffnen.
- Suche nach „Datenträgerverwaltung“ in der Windows-Suchleiste und drücken Sie die Eingabetaste.
- Stellen Sie sicher, dass Sie es nach Möglichkeit als Administrator ausführen, indem Sie stattdessen mit der rechten Maustaste darauf klicken.
- Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Laufwerk, dessen Buchstabe nicht korrekt angezeigt wird oder fehlt
- Drücken Sie die Registerkarte „Veränderung Laufwerkbuchstaben und Pfade…“ So weisen Sie der SSD einen anderen Buchstaben zu
- Sie können jede Note auswählen, die Sie möchten; Die einzige Bedingung muss weiter von den bereits vorhandenen entfernt sein.
Überraschenderweise kann die bloße Anwendung dieses Updates manchmal dazu führen, dass Ihr PC eine unbekannte Festplatte korrekt erkennt (Windows-Codierung funktioniert auf mysteriöse Weise).
Überprüfen Sie, ob Speicherprobleme im Zusammenhang mit einer fehlerhaften SSD auftreten.
Es gibt bestimmte Zeiten, in denen die SSD selbst ordnungsgemäß funktioniert. Dennoch aufgrund eines Fehlers im RAM generiert, kann dies die Erkennung einer neu hinzugefügten Festplatte behindern.
RAM ist verantwortlich für die Zuweisung von leicht zugänglichem Speicher zu allen benötigten Computerkomponenten, einschließlich Festplatten. Stellen Sie für eine ordnungsgemäße Kommunikation zwischen beiden Geräten sicher, dass Sie alle vorhandenen Speicherprobleme mit einem einfach auszuführenden Diagnosetool beheben.
- Öffnen Sie die Startmenü und Suche nach „Windows-Speicherdiagnose„.
- Drücken Sie die EINGABETASTE, und befolgen Sie die Schritte in der Eingabeaufforderung, in denen der Benutzer aufgefordert wird, die Problembehandlung auszuführen.
Das Ausführen der Windows-Speicherproblembehandlung kann sehr lange dauern. Die benötigte Zeit hängt von der Schwere des Speicherverlusts oder -problems ab. Stellen Sie sicher, dass Sie keine sofort dringenden Arbeiten auf diesem Computer haben.
Nach Abschluss des Vorgangs startet sich der Computer automatisch neu.
Wenn Sie alle oben genannten Schritte ausgeführt haben und die neue SSD immer noch nicht angezeigt wird, sollten Sie durch eine Garantie abgedeckt sein. Geben Sie in diesem Fall die SSD an den Verkäufer zurück und bitten Sie um Ersatz.
Können Sie Daten von einer fehlerhaften SSD wiederherstellen?
Angenommen, Sie haben bereits wichtige Informationen und Daten auf der SSD gespeichert. In diesem Fall wird es immer noch nicht als ausreichend verbunden / fehlend oder fehlerhaft angezeigt.
Der beste Ausweg ist, die SSD an einen Spezialisten zu senden, der sich mit der Datenextraktion befasst. Sie können dies auch selbst tun, aber es würde einen Computer mit einem bereits funktionierenden primären Laufwerk erfordern. Hier ist der einzige Schritt, um Daten selbst wiederherzustellen:
- Laden Sie eine seriöse Datenwiederherstellungssoftware von Drittanbietern herunter und führen Sie sie auf dem Laufwerk aus
Lassen Sie die Software ihren Lauf nehmen und sehen Sie, welche Dateien sie wiederherstellen kann. Je mehr Lese- / Schreibzyklen SSD hatte, desto schwieriger ist es, sie wiederherzustellen. Aber es lohnt sich, es zu versuchen, bevor Sie es wegwerfen.
So erkennen Sie, ob Ihr System Ihre SSD nicht erkennt
Aus meiner persönlichen Erfahrung wird manchmal eine neu installierte SSD nicht im BIOS angezeigt, sondern auf der Registerkarte Geräte.
So überprüfen Sie, ob die SSD im Geräte-Manager im Abschnitt Hardware aufgeführt ist
- Öffnen Sie das Startmenü für Windows und geben Sie „Geräte und Drucker“ im Suchfeld.
- Doppelklicken Sie auf das Gerät mit einem PC/Laptop-Symbol und wählen Sie Hardware
- Scrollen Sie im Menü nach unten, bis Sie „Festplatten“ im Feld Typ
- Überprüfen Sie, ob die gerade angeschlossene SSD in dieser Liste vorhanden ist oder fehlt.
Häufig gestellte Fragen
Wie lege ich ein SSD-Laufwerk als primäre Festplatte fest?
Das primäre Laufwerk bezieht sich auf das Laufwerk, das Ihr Computer zum Laden eines installierten Betriebssystems verwendet, sei es Windows Mac oder Linux. Eine Diskrepanz tritt am häufigsten auf, wenn mehr als eine Festplatte gleichzeitig installiert wird, da das Motherboard Schwierigkeiten hat zu erraten, welche ein Betriebssystem hat.
- Öffnen Sie das BIOS/UEFI-Menü.
- Navigieren Sie zum Abschnitt mit Festplatten/Speichergeräten
- Suchen Sie die Option „Boot-Priorität“ oder finden Sie etwas Ähnliches
- Stellen Sie die SSD auf Nummer eins ein oder ändern Sie sie ggf. auf die erste Position
Ein Wort der Vorsicht: Unter keinen Umständen tauschen Sie diesen Austausch durch, es sei denn, Sie haben bereits ein Betriebssystem auf dieser SSD installiert, das Sie als primär festlegen möchten. Wenn Sie dieses Verfahren falsch ausführen, können Sie von Ihrer primären Betriebssystemfestplatte gesperrt werden.
So initialisieren Sie eine SSD (Windows)
Bevor Sie diese Schritte ausführen, muss Ihre SSD als sekundäres Laufwerk und nicht als primäres Laufwerk ausgewählt werden. (Siehe die obigen Schritte zum Ändern der Priorität).
Schließen Sie eine neue SSD an und starten Sie Ihren Computer, damit die Initialisierungsaufforderung angezeigt wird.
Für Windows 7 und ältere Versionen ist die Vorgehensweise anders
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Computersymbol und klicken Sie auf „Verwalten.“
- Klicken Sie in der Systemsteuerung auf Datenträgerverwaltung
Für Windows 8 und neuere Versionen sind die Schritte wie folgt:
- Klicken Sie auf Start und geben Sie „Datenträgerverwaltung“ in der Suche.
- Wenn der Bildschirm Datenträgerverwaltung geöffnet wird, erhalten Sie eine Benachrichtigung, in der Sie um Erlaubnis zum Initialisieren Ihrer SSD gebeten werden.
- Es wird eine Registerkarte mit zwei verschiedenen Optionen angezeigt:
- Wählen Sie „GUID-Partitionstabelle (GPT)“ und klicken Sie auf OK.
- MBR steht für Master Boot Record und sollte nur bei Kompatibilitätsproblemen mit Legacy-Software ausgewählt werden. Für alle anderen Fälle ist GPT überlegen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte „Unbesetzt“ und klicken Sie auf „Neues einfaches Volume.“
- Folgen Sie allen verbleibenden Schritten, indem Sie auf „Nächster.“
- Sie werden aufgefordert, der neu initialisierten SSD einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen.
- Stellen Sie sicher, dass sich der Laufwerksbuchstabe von „C“ unterscheidet, um Abstürze zu vermeiden.
- Der letzte Bildschirm ist eine Eingabeaufforderung zum Ausführen einer Formatieren der Partition.
- In diesem Schritt wird die neu hinzugefügte Festplatte partitioniert, damit Informationen so schnell wie möglich geschrieben und entfernt werden können.
Sie haben die SSD erfolgreich formatiert und sie kann verwendet werden.
Meine SSD ist nach einem Herunterfahren gerade von meinem System verschwunden
Angenommen, es kommt zu einem unerwarteten Stromausfall oder einem versehentlichen Herunterfahren des Systems. In diesem Fall kann das Betriebssystem ein SSD-Laufwerk beim Neustart nicht erkennen. Die erste Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, besteht darin, Ihre Windows-Energieoptionen neu zu konfigurieren
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Energieeinstellungen (Akku, USV oder Stromverbrauch an der Wand) zu optimieren:
- Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie das Schlüsselwort „Energieoptionen.“
- Drücken Sie die Eingabetaste und suchen Sie die Registerkarte mit der Aufschrift „Ausgeglichener Energiesparplan.“
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen und starten Sie Ihren Computer neu.
Eine alternative Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, besteht darin, die SSD, die nicht erkannt wird, über ein USB-Kabel direkt an einen Ihrer USB-Anschlüsse anzuschließen. Verwenden Sie die USB-Anschlüsse auf der Rückseite Ihres Desktops, um eine optimale Stromaufnahme zu erzielen.
Nachdem Ihr Computer die Festplatte erkannt hat, trennen Sie sie und installieren Sie sie direkt auf der Hauptplatine.
Zusammenfassung
Zwei Hauptursachen für eine SSD, die nicht als eingesteckt angezeigt wird
- Das Laufwerk ist physisch nicht korrekt über die Kabel angeschlossen.
- Das Laufwerk ist nicht ordnungsgemäß konfiguriert und formatiert.
Wenn es um die Fehlerbehebung von SSDs geht, ist die Lösung in den meisten Fällen etwas unglaublich Banales und Vereinfachtes.
Etwas so Kleines wie die Art und Weise, wie Windows diesen Laufwerksbuchstaben zuweist, kann den Unterschied zwischen dem System ausmachen, das das Vorhandensein einer SSD erkennt
Eine letzte Anmerkung zum Gebrauchtmarkt für komplexe Antriebsteile im Besonderen:
Verzichten Sie auf den Kauf gebrauchter SSD-Laufwerke! Sie wissen nie, ob sie schlechte Sektoren haben oder zu viele Schreib- / Lesezyklen haben, bis zu dem Punkt, an dem die Leistung schrecklich ist.