Which Lenses Are Used In Projectors?

Welche Objektive werden in Projektoren verwendet?

Es ist üblich, dass Leute denken, dass nur ein Objektiv in einem Projektor verwendet wird. Die Wahrheit ist, dass jeder Projektor mehrere Linsen verwendet.

In den meisten Projektoren können Sie sie sogar ändern, um das gewünschte Bild zu erhalten.

Wahnsinn, oder?

Bevor Sie das tun, gibt es eine Menge Dinge, die Sie wissen müssen.

Schauen wir uns die 4 Haupttypen von Objektiven an und in welchen Projektoren sie verwendet werden können.

Verschiedene Arten von Linsen

Jeder Projektor ist bereits mit vorausgewählten Objektiven ausgestattet, aber wenn Sie die Dinge ändern möchten, müssen Sie wissen, welche Objektive in Projektoren verwendet werden und welche Ihnen helfen, die beste Bildqualität zu erhalten.

  • Konvexe (Zoom) Linse:

Konvexe (Zoom-) Linse in einem Projektor

Sie finden ein konvexes (Zoom) Objektiv in einem Projektor, egal um welches Modell es sich handelt. Es ist die grundlegendste Voraussetzung für einen Projektor, um ein Bild zu liefern, da er die projizierte Bildgröße vergrößert.

Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Projektor zu platzieren oder zu montieren, wo immer Sie wollen, und das ist heutzutage ein Standardmerkmal von Projektoren, da jedes Haus, Büro usw. anders ist.

Ohne dieses Objektiv wäre die einzige Möglichkeit, Ihr Bild anzupassen, indem Sie Ihren Projektor hin und her bewegen, bis Sie den Sweet Spot finden, und das könnte wirklich frustrierend sein.

Obwohl dies im Grunde das Hauptobjektiv ist, können sie eine Reihe von Zoomfunktionen haben. Je größer der Zoomfaktor, desto größer können Sie Ihr Bild machen.

Mit einem Objektiv mit einem Zoomfaktor von 1,2X können Sie beispielsweise die Bildgröße um 20% erhöhen. Das ist in den meisten Fällen akzeptabel, insbesondere wenn Sie einen Projektor verwenden, um ein Home-Entertainment-System einzurichten.

Selbst wenn Sie einen festen Bildschirm haben, den Sie füllen möchten, kann ein begrenzter Zoombereich den Feinabstimmungsprozess erheblich erleichtern.

  • Kurzdistanzobjektiv (Weitwinkel):

Ein Kurzdistanzprojektor auf einem kleinen Tisch

Dies mag offensichtlich sein, aber ein Kurzdistanzobjektiv wird am häufigsten in Kurzdistanzprojektoren gefunden.

Viele Leute kaufen Kurzdistanzprojektoren, weil sie einfach nicht den Platz für einen Abstand von 10 Fuß zwischen dem Projektor und der Leinwand haben.

Sie können ein Weitwinkelobjektiv in jeden Projektor einbauen, dies wird jedoch nicht empfohlen. Es ist eine mögliche Alternative, wenn Sie Ihren Standardprojektor näher an die Leinwand bringen müssen, aber das Lumen (Lichtleistung) Ihres Projektors ändert sich nicht und Sie können mit Hotspots und Verzerrungen enden.

Ein Kurzdistanzobjektiv (Weitwinkelobjektiv) hat eine kurze Brennweite und erzeugt somit ein breiteres Sichtfeld. Im Grunde erzeugt es den Abstand zwischen dem Bild und dem Projektor, der ihm physisch fehlt.

Da Kurzdistanzprojektoren irgendwo zwischen 0 und 8 Fuß von der Leinwand entfernt sind, würde der Nahbereich das Bild natürlich viel kleiner erscheinen lassen oder Teile der Projektion abschneiden. Ein Weitwinkelobjektiv erzeugt einen breiteren Rahmen, um sicherzustellen, dass Ihr gesamtes Bild zu sehen ist.

  • Langdistanz-Objektiv:

Ein Projektor mit Long-Throw-Objektiv

Auf der anderen Seite gibt es das Long-Throw-Objektiv. Durch den Titel würde man denken, dass ein Weitwurf das Gegenteil eines Kurzwurfs ist, aber das ist nicht der Fall.

Wenn ein Projektor nicht in der Nähe der Leinwand positioniert werden kann, wird ein austauschbares Langdistanzobjektiv verwendet, um die beste Bildqualität zu erhalten, und funktioniert ähnlich wie ein Zoomobjektiv. Da der Projektor weiter entfernt ist, verbessert das Objektiv das Bild in Größe und Klarheit auf Ihrem Bildschirm.

Normalerweise werden sie in Auditorien, Kirchen oder überall dort eingesetzt, wo ein großes Publikum stattfindet, da der Projektor hinter ihnen platziert wird.

Das heißt nicht, dass Sie diese Linsen nicht zu Hause verwenden können. Jeder, der einen Abstand von mehr als 10 Fuß zwischen Projektor und Leinwand benötigt, kann ein Langdistanzobjektiv verwenden.

Jede Art von Standardprojektor kann diese Art von Objektiv haben. Das heißt, jedes Modell, das kein Kurzdistanz- oder Ultrakurzdistanzprojekt ist, kann ein Langdistanzobjektiv verwenden. Aus offensichtlichen Gründen wären sie nicht kompatibel.

  • Mikrolinse:

Mikrolinse in einem digitalen Projektor 4K

Micro Linsen sind sehr- extrem kleine Linsen. Sie haben in der Regel Durchmesser von weniger als einem Millimeter. Um das in die richtige Perspektive zu rücken, ist ein Millimeter ungefähr die Länge einer einzelnen Klammer.

Diese Objektive können eine erstaunliche Bildqualität liefern und sind eine großartige Option für digitale Projektoren. Die meisten digitalen Projektoren sind kompatibel, aber nicht alle.

Da das Design so klein ist, sind die Teile, die das Objektiv in Ihrem Projektor tragen, normalerweise dicker als das Objektiv selbst. Wenn Sie diese Art von Objektiv ausprobieren möchten, ist es wichtig, dies zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass es passt.

Sie müssen auch wissen, ob Sie eine mit einer sphärischen konvexen Oberfläche oder einer anspruchsvolleren asphärischen Oberfläche wünschen. Der Unterschied?

Eine Mikrolinse mit einer sphärischen konvexen Oberfläche bedeutet, dass die Linse eine einzige Schicht hat, die sich nach außen zum Bildschirm hin krümmt und Licht bricht. Übersetzung: Es sammelt Licht und fokussiert es auf Ihren Bildschirm.

Eine asphärische Mikrolinse hat mehrere Schichten und kann dicker sein. Die Ebenen arbeiten zusammen, um Ihr Bild aufzuhellen und zu verdeutlichen. Stellen Sie es sich wie eine verschreibungspflichtige Brille vor. Wenn Sie eine dicke Korrektionsbrille aufsetzen, wird Ihre Sicht sehr klar und verbessert. Gleiches Konzept.

Es gibt auch eine spezielle Funktion für Projektoren namens Micro Lens Array (MLA). Es wird zusammen mit einer Mikrolinse verwendet, um Licht, das sonst im Projektor verloren gehen würde, durch das Prisma und aus der Linse umzuleiten.

Auf diese Weise können Sie die Helligkeit Ihres Bildes noch weiter erhöhen und gleichzeitig die Wärmeentwicklung im Inneren Ihres Projektors reduzieren.

Was sollte ich sonst noch wissen?

Projektorobjektiv und Projektorleinwand

Wir haben die verschiedenen Arten von Linsen besprochen und wofür sie verwendet werden. Wir haben besprochen, welche Projektoren jeden Objektivtyp verwenden können. Also, was gibt es sonst noch zu wissen?

Wie Sie wissen, gibt es eine Million verschiedene Arten von allem, was es auf der Welt gibt, und das gleiche gilt für Projektionslinsen. Obwohl Sie den Hauptobjektivtyp kennen, nach dem Sie suchen, müssen Sie wissen, wie Sie die spezifische Version dieses Typs auswählen.

Ich weiß, was du denkst. Es gehört viel mehr dazu, als nur die Grundlagen zu kennen, welche Objektive in Projektoren verwendet werden.

Aber Sie wollen die besten Ergebnisse, die Sie für das fantastische Heimkino erzielen können, das Sie bauen, oder? Rechts.

Der nächste Schritt besteht also darin, das Projektionsentfernungsverhältnis Ihres Projektors herauszufinden.

Jedes Objektiv wurde entwickelt, um Ihr Bild zu verbessern, aber wenn Sie das falsche auswählen, weil Sie sich über das Verhältnis Ihres Projektors nicht sicher sind, dann werden Sie mit schlechter Bildqualität enden und müssen von vorne beginnen.

Oder schlimmer noch – du wirst etwas kaputt machen. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.

Das Verhältnis von Projektion zu Breite (kein sehr kreativer Titel) wird Ihre Optionen erheblich einschränken und ist sehr einfach, wenn Sie also kein Fan von Mathematik sind, machen Sie sich keine Sorgen.

Verhältnis von Projektion zu Breite:

  • Bestimmen Sie die Projektionsentfernung Ihres Projektors. Hinweis: Es ist auf Ihrem Gerät gedruckt. Ein weiterer Hinweis: Es ist die Entfernung in Zoll von Ihrem Projektorobjektiv zur Leinwand.
  • Bestimmen Sie die Bildschirmbreite in Zoll.
  • Teilen Sie den Abstand durch die Breite und das ist Ihr Verhältnis.

Beispiel: Ein Abstand von 10 Zoll (120 Zoll) geteilt durch einen 8 Zoll breiten Bildschirm (96 Zoll) = 1,25. Das Verhältnis von Projektion zu Breite beträgt 1,25: 1 und genau darauf sollten Sie bei Ihrem Objektiv Ihrer Wahl achten.

Wenn Sie einen Bildschirm haben, der in der Größe variiert, können Sie das obige Verhältnis verwenden und den Projektionsbereich bestimmen. Sie verwenden die minimale und maximale Breite Ihres Bildschirms und führen zwei Berechnungen durch.

Der Unterschied zwischen den einzelnen Verhältnissen ist Ihr Bereich und jedes Objektiv, das diesen Kriterien entspricht, ist mit Ihrem Projektor kompatibel.

Tun Sie sich selbst einen Gefallen und versuchen Sie nicht, ein Objektiv zu erzwingen, das nicht zu Ihrem Verhältnis passt oder nicht in Ihrem Bereich liegt. Wenn die Art des gewünschten Objektivs nicht Ihrem Verhältnis entspricht, erhalten Sie kein qualitativ hochwertiges Bild, egal um welche Art von Objektiv es sich handelt.

Wenn Sie sich in dieser misslichen Lage befinden, gibt es Unternehmen, die Projektorobjektive anpassen. Wenn Sie sich an einen Experten wenden, ist es wahrscheinlicher, dass Sie genau das bekommen, was Sie von einem Objektiv erwarten, ohne die Ungewissheit, ob es mit Ihrem Projektor kompatibel ist.

Zusatzinformation

Objektiv aus dem Projektor

Wenn Sie nur die obige Zeile gelesen haben und gedacht haben: „Es gibt mehr, was ich wissen muss?!“, drosseln Sie ein wenig. Ich werde dir nicht viel anderes in den Weg werfen.

Ich möchte nur ein paar Last-Minute-Tipps über Sie weitergeben, bevor Sie sich entscheiden Wissen Sie alles darüber, welche Objektive in Projektoren verwendet werden.

Wenn Sie Ihr Projektorobjektiv austauschen, tun Sie dies mit Vorsicht!

Um ehrlich zu sein, sollten Sie die Linse nur bei Bedarf entfernen. Lassen Sie Ihre Objektive von einem Fachmann austauschen, da er im Umgang mit der Ausrüstung geschult wurde.

Wenn Sie nicht zu einem Fachmann gehen, stellen Sie sicher, dass der Projektor nicht eingeschaltet ist und die Vorderseite nicht nach oben zeigt, wenn Sie das Objektiv entfernen. Dadurch wird verhindert, dass Schmutz oder Staub in den Projektor eindringen, und Sie vermeiden eine Verringerung der Projektionsqualität.

Zögern Sie nicht, dieses Handbuch zu konsultieren, wenn Sie ein neues Objektiv für Ihren Projektor in Betracht ziehen. Gehen Sie die verschiedenen Arten von Objektiven durch, finden Sie heraus, was Ihr Interesse weckt, und schauen Sie sich an, was mit Ihrer Ausrüstung kompatibel ist.

Und das ist es! Ich verspreche es.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert