Was verursacht Projektorverfärbungen?
Bemerken Sie, dass das auf Ihren Bildschirm projizierte Bild Farbtöne oder Töne aufweist, die nicht Teil seiner ursprünglichen Farbe sind?
Dies bedeutet, dass Ihr Projektor Verfärbungen aufweist.
Um Projektorverfärbungen zu korrigieren, müssen Sie zuerst die genaue Ursache des Problems finden.
Das Problem liegt in der Regel an der Projektorleinwand selbst, den internen Komponenten des Projektors oder einer Kabelverbindung.
In diesem Artikel zeigen wir, was Projektorverfärbungen verursacht. Wir werden auch Lösungen für verschiedene Projektorverfärbungen untersuchen.
Was verursacht Projektorverfärbungen?

Farbtöne in projizierten Bildern können aus einer der folgenden Quellen stammen:
- Die Projektorleinwand
- Die Projektorlampe
Sie müssen eine visuelle Inspektion Ihres Bildschirms unter Sonnenlicht durchführen, um festzustellen, ob dies die Hauptursache für die Verfärbung ist.
Sobald Sie diese Möglichkeit bestätigen oder eliminieren können, sind Sie der Lösung des Problems sehr nahe.
Für genaue Ergebnisse empfehlen wir Ihnen, den Bildschirm an einem klaren sonnigen Tag zu untersuchen. Führen Sie die Inspektion draußen durch und vergleichen Sie ihre Oberfläche mit der eines weißen Blattes Papier.
Wenn Sie einen Unterschied im Weißgrad zwischen beiden bemerken, ist der Bildschirm wahrscheinlich die Wurzel der Verfärbung.
Wenn sowohl der Bildschirm als auch das Whitepaper den gleichen Ton haben, liegt der Fehler höchstwahrscheinlich am Projektor oder an der Verkabelung.
Die 4 häufigsten Ursachen für Verfärbungen bei Projektoren
1. Fehlerhafte Verbindungen oder Verkabelung
Kabel stellen eine Verbindung zwischen dem Projektor und dem Medienquellgerät her. Wenn ein Stift am Stecker eines Kabels (z. B. VGA, HDMI) verbogen oder gebrochen ist, kann dies die Projektion einer bestimmten Farbe verhindern.
Zum Beispiel können bei gelben Verfärbungen die Stifte des Kabels für die Übertragung von Blau verbogen oder gebrochen sein.
2. Fehlerhafte Projektorlampe
Lampen, die ihre Haltbarkeit überschritten haben, können Verfärbungen verursachen.
Die Lebensdauer einer Projektorlampe hängt von der Art der Lampe ab. Lampenlampen werden am besten für etwa 2000 Stunden verwendet, während LED- oder Laserlampen bis zu 20.000 Stunden gehen.
Nach dieser Zeit wird das Lampenlicht deutlich schwächer.
Häufiges Aus-/Einschalten des Projektors kann die Intensität der Lampe verringern und zu einem Bildverfärbungseffekt führen.
3. Ansammlung von Schmutz
Staub, Schmutz, Rauch und andere Verunreinigungen können sich schnell auf dem Projektor ansammeln. Der Lüfter bewirkt, dass diese Schadstoffe durch die Lüftungsöffnungen eindringen.
Sie beschichten die Oberflächen der internen optischen Komponenten des Projektors, was zu einem Verfärbungseffekt führen kann.
4. Fehlerhafte Polarisatoren
Eine der optischen Komponenten eines LCD-Projektors ist der Polarisator.
Wenn die Farben der Bilder durch die LCD-Panels fließen, werden sie von Polarisatoren gesteuert.
Fehlerhafte Polarisatoren erzeugen verfärbte Flecken auf den projizierten Bildern. Diese Flecken führen schließlich zur Verfärbung des gesamten Bildes auf dem Bildschirm.
Was ist „Farbbereich“ auf einem Projektor?
Der Farbbereich bestimmt die Farbwiedergabefähigkeit des Projektors. Ein Projektor mit einem breiteren Farbbereich kann produce mehr Farben.
Es gibt verschiedene, allgemein anerkannte Farbraumstandards. Innerhalb dieser Standards haben Geräte ihre Farbpaletten.
Die Standards umfassen (sind aber nicht beschränkt auf) die folgenden:
- sRGB (Standard rot grün blau)
- DCI-P3
- Rec.709
- Prophoto RGB
- NTSC
- Adobe RGB
Der gebräuchlichste Farbraumstandard in Projektoren und anderen digitalen Geräten ist der sRGB.
Der Farbraum (Farbbereich) eines Projektors wird weitgehend durch das Farbrad und die Reinheit des Lichts bestimmt, das von der Lichtquelle des Projektors erhalten wird.
Wie funktioniert ein Farbrad in einem Projektor?
Das Farbrad trägt wesentlich zur Bestimmung der Projektionsqualität bei. Es ist ein sehr wichtiger Bestandteil der DLP-Projektionstechnologie.
Es ist eine transparente kreisförmige Scheibe, die eine Reihe von Farben umfasst. Es kann RGB, RGBW, RGBRGB, RGBCWY oder RGBCMY usw. sein.
Oft besteht das Farbrad aus den Primärfarben RGB, aber manchmal werden weiße Segmente hinzugefügt, um die Helligkeit zu erhöhen.
Andere Sekundärfarben wie Magenta, Gelb oder Cyan können ebenfalls für eine höhere Farbgenauigkeit sorgen.
Die projizierten Bilder oder Filmfarben werden nachgebildet, wenn das Licht der Lichtquelle des Projektors durch das transparente Rad fällt.
Das Farbrad dreht sein Farbmuster mit sehr hohen Geschwindigkeiten vor der Lichtquelle. Dies führt zur Erzeugung der notwendigen Menge an rotem, blauem und grünem Licht, um ein Bild zu erzeugen.
Der DLP-Chip sendet die farbigen Lichtmuster an die Linse und das menschliche Gehirn setzt das Bild effizient zusammen.
Wie fixiere ich die Farbe auf meinem Projektor?
Projektorhersteller ermöglichen es Ihnen, die Farbe Ihres Projektors anzupassen.
Diese Änderungen können in den meisten Projektoren über das Bildschirmmenü vorgenommen werden, und Sie können ihre Wirkung sofort sehen.
Schritte zum Anpassen der Farbe auf Ihrem Projektor umfassen:
- Schalten Sie den Projektor ein
- Zeigen Sie ein Bild an oder spielen Sie ein Video Ihrer Wahl ab.
- Drücken Sie die Menü-Taste auf der Fernbedienung, um auf das Bildschirmmenü zuzugreifen.
- Navigieren Sie zum erweiterten Menü.
- Passen Sie die Farbeinstellungen an, die Sättigungsgrad, Farbton usw. umfassen können.
- Stoppen Sie, wenn Sie mit dem Aussehen des angezeigten Bildes zufrieden sind.
Wie fixiere ich die Farbe auf meinem Epson-Projektor?

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Bei einem Epson-Projektor können Sie den Farbmodus des Projektors mit der Fernbedienung einstellen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das projizierte Bild nach Ihren Wünschen zu optimieren:
- Schalten Sie den Projektor ein
- Projizieren Sie das Bild, das Sie für die Optimierung verwenden möchten.
- Wenn Sie ein Video von einem Quellgerät projizieren, drücken Sie die Wiedergabetaste.
- Um den Farbmodus anzupassen, drücken Sie die Taste Color Mode (Farbmodus) auf der Fernbedienung.
Der Name des Farbmodus wird kurz auf dem Bildschirm angezeigt und der Effekt des neuen Farbmodus wird auf dem Bild bemerkt
- Um alle verfügbaren Farbmodi zu durchlaufen, drücken Sie wiederholt die Taste Farbmodus.
- Stoppen Sie, wenn Sie Ihren bevorzugten Farbmodus gefunden haben.
Warum hat mein Projektor eine gelbe Tönung?
Der gelbe Farbton auf dem Bildschirm kann auf die Leinwand des Projektors oder auf einen Fehler des Projektors zurückzuführen sein, wie zuvor beschrieben.
Führen Sie eine visuelle Inspektion Ihres Bildschirms durch und überprüfen Sie das VGA-Kabel auf gebrochene oder verbogene Stifte, um die Ursache des Problems zu ermitteln.
Überprüfen Sie auch den Filter des Projektors auf Schmutzansammlungen.
Wenn der Luftfilter des Projektors verstopft oder verschmutzt ist, behindert er den Luftstrom und überhitzt ihn. Dies führt oft zu gelben Verfärbungen.
Wie repariert man einen gelben Projektor?
Reinigen Sie die Projektorleinwand
Wenn die Projektorleinwand nicht rein weiß ist, sollten Sie versuchen, den Schmutz gründlich abzuwischen. Tun Sie dies mit einem weichen, trockenen Tuch.
Stellen Sie sicher, dass Sie einen Handschuh tragen, um eine Ansammlung von Fingerabdrücken oder Körperöl auf dem Bildschirm zu verhindern.
Wenn die Leinwand nach der Reinigung immer noch den gelben Farbton behält, empfehlen wir Ihnen, eine neue Projektionsleinwand zu kaufen.
Überprüfen Sie das VGA-Kabel.
Wenn Sie ein VGA-Kabel verwenden, stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß in den Komponentenvideoanschluss eingesteckt ist.
Verbogene oder gebrochene Pins sind ein häufiges Problem bei VGA-Kabeln. Wenn die Pins, die blaue Farbe auf dem VGA-Kabel übertragen, fehlerhaft sind, führt dies zu einem gelben Bild.
Überprüfen Sie, ob der VGA-Anschluss einen verbogenen oder abgebrochenen Stift aufweist. Wir empfehlen Ihnen, das VGA-Kabel auszutauschen, wenn dies der Fall ist.
Überprüfen Sie die Lampe
Überprüfen Sie die Lampenanzeige des Projektors, um die Anzahl der Stunden zu ermitteln, für die sie verwendet wurde, und die verbleibende Zeit.
Wenn sie sich dem angegebenen Grenzwert nähert oder diesen überschritten hat, empfehlen wir Ihnen, die Projektorlampe auszutauschen.
Überprüfen Sie den Luftfilter
Überprüfen Sie den Filter auf Schmutzansammlungen und reinigen Sie ihn. Es ist wichtig zu lernen, wie man einen Projektor-Luftfilter richtig reinigt.
Warum hat mein Projektor einen violetten Farbton?
Die violette Tönung eines Projektors kann auf eine falsche Verbindung bei Verwendung eines HDMI-auf-VGA-Adapters zurückzuführen sein.
Es kann auch bedeuten, dass der Projektor auf das falsche Eingangssignal eingestellt ist.
Wenn es sich bei dem eingehenden Signal um ein analoges RGB-Signal handelt und sich der Projektor im Komponentenvideo- oder YPbPr-Modus befindet, wird auf dem Bildschirm ein violetter Farbton angezeigt.
Wie mache ich meinen Projektor nicht lila?
Richtige Verbindungen
Stellen Sie bei der Verwendung des HDMI-auf-VGA-Adapters sicher, dass der HDMI-Anschluss ordnungsgemäß an den Empfänger angeschlossen ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass das VGA-Kabel fest mit dem Adapter verbunden ist.
Gleichrichten der Eingangssignaleinstellung
Um den violetten Farbton zu korrigieren und weitere Fehlanpassungen des Eingangssignals zu vermeiden, empfehlen wir, das Eingangssignal des Projektors auf „Auto“ einzustellen.
Dadurch wird die Bildqualität für jedes Eingangssignal optimiert. Sie können diese Einstellung über das Signalmenü des Projektors korrigieren.
Warum ist mein Projektor grün?
Ein Grünstich kann aus einem oder einer Kombination der folgenden Gründe auf dem Bildschirm angezeigt werden:
- Sie verwenden ein fehlerhaftes VGA-Kabel.
- Das VGA-Übertragungskabel (oder ein anderes Übertragungskabel) ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
- Der Projektor ist nicht korrekt für das Eingangssignal konfiguriert. Dies ist üblich bei Bildern, die von DVD-Playern projiziert werden.
- Das Farbrad Ihres DLP-Projektors hat aufgehört zu drehen und bleibt auf der Farbe Grün hängen.
Wie fixiere ich das Grün auf meinem Projektor?
- Schließen Sie alle Kabel ordnungsgemäß an.
- Wechseln Sie das VGA-Kabel, wenn Sie gebrochene oder verbogene Stifte bemerken.
- Ändern Sie die Einstellung des Eingangssignals in den Modus „Auto“.
- Fixieren Sie das Farbrad, indem Sie den Projektor öffnen und das Hindernis entfernen, das verhindert, dass sich das Farbrad bewegt.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, den Projektor zu einem professionellen Techniker zu bringen, um das Farbrad zu reparieren oder auszutauschen.
Wie repariert man einen blauen Bildschirm an einem Projektor?
Die blaue Verfärbung wird häufig bemerkt, wenn Sie Komponentenvideosignale von Ihrer Medienquelle übertragen.
Wenn Sie ein Komponenten-zu-VGA-Kabel verwenden Gehen Sie für das Quellgerät und den Projektor wie folgt vor:
- Stellen Sie sicher, dass die Stifte am Ende des VGA-Anschlusses des Kabels weder verbogen noch gebrochen sind.
- Schließen Sie das Kabel an beiden Enden ordnungsgemäß an.
- Die roten, grünen und blauen Anschlüsse für Komponentenvideo sollten an die entsprechenden Ausgangsanschlüsse am Quellgerät angeschlossen werden.
- Stellen Sie das Eingangssignal des Projektors auf „Component“ oder „Auto“ ein, um dem Ausgang des Quellgeräts zu entsprechen.
- Stellen Sie sicher, dass der Ausgabemodus des Quellgeräts (d. h. DVD-Player) auf „Komponente“ eingestellt ist.
Wie repariert man einen rosa Projektor?
Die rosa Projektorverfärbung kann auftreten, wenn mit einem VGA-Anschluss projiziert wird.
Konfigurieren Sie in diesem Fall die Eingangssignaleinstellung Ihres Projektors auf „Auto“ oder RGB.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Warum ist meine Projektorleinwand rot?
Wenn Ihr Projektor bei der Projektion mit einem VGA einen roten Farbton aufweist Verbindung stimmt die Eingangssignaleinstellung Ihres Projektors möglicherweise nicht mit dem Signal von der Medienquelle überein.
Es empfiehlt sich, den Wert auf „Auto“ zu setzen.
Einige Projektorbenutzer sagen, dass das Bewegen des Verbindungskabels nach oben und unten, während es eingesteckt ist, das Problem behebt.
In diesem Fall bedeutet dies, dass das für die Verbindung verwendete VGA-Kabel fehlerhaft ist.
Wie entferne ich den Schatten auf meinem Projektor?
Schatten auf der Leinwand treten bei Overheadprojektoren häufig auf.
Wenn Sie während der Projektion eine Schattenverfärbung auf Ihrem Bildschirm bemerken, müssen Sie den Projektor und die Transparenzblätter überprüfen, um die Quelle zu lokalisieren.
Für den Projektor könnte sich Schmutz oder Schmutz auf dem Objektiv befinden. Überprüfen Sie die Objektive und Spiegel des Projektors.
Reinigen Sie das Projektorobjektiv ordnungsgemäß und ersetzen Sie es vollständig, wenn Sie Schäden bemerken.
Bei den Transparenzblättern kann die Schattenverfärbung einen der folgenden Gründe haben:
- Das darauf gedruckte Bild ist von geringer Auflösung.
- Die Durchlichtfolie ist stellenweise gerissen oder zerknittert.
- Die Plattform zum Ablegen Ihres Blattes ist verschmiert oder schmutzig.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Wenn das Bild eine niedrige Auflösung hat, sollten Sie es von einer alternativen Quelle mit höherer Qualität ausdrucken.
- Sie können das Bild auch schärfen, indem Sie es vor dem Drucken bearbeiten.
- Glätten Sie die Blätter so, dass sie flach auf der Plattform liegen. Verwenden Sie keine zerknitterte oder beschädigte Transparenzfolie.
- Reinigen Sie das Glas auf der Plattform, um Partikel oder Flecken zu entfernen, die Schatten auf Ihrem projizierten Bild verursachen.
Schlussfolgerung
Projektoren sind heute an verschiedenen Orten und für verschiedene Anwendungen weit verbreitet. Um seine Vorteile nutzen zu können, muss Ihr Projektor ordnungsgemäß funktionieren.
Projektorverfärbungen verringern die Qualität Ihres Seherlebnisses. Diese Verfärbung kann verschiedene Gründe haben.
Der erste Schritt besteht darin, die Ursache zu ermitteln. Danach kann die entsprechende Maßnahme zur Behebung des Fehlers durchgeführt werden.