Was sind die Unterschiede zwischen Snare Drums & Bongos?

Trommeln sind einige der ältesten Musikinstrumente in der Perkussionsfamilie, wenn nicht die ältesten Instrumente im Allgemeinen. Heutzutage scheint jedoch eine Vielzahl von Trommeln keine Verbindung zueinander zu haben. Zwei dieser Trommeln sind die Snare Drum und die Bongo.
Was sind die Unterschiede zwischen Snare Drums und Bongos? Die Unterschiede lassen sich wie folgt skizzieren:
- Der Aufbau und das Design von Bongos und Snaredrums sind spürbar unterschiedlich.
- Bongos liefern definierte Töne, während Snaredrums keine ausgeprägte Tonhöhe haben.
- Die Bongos werden meist mit den Händen gespielt. Snare Drums werden mit Schlägern gespielt.
Dieser Artikel konzentriert sich auf alle Unterschiede zwischen Snare Drums und Bongos. Dennoch ist es von Vorteil, zuerst die Geschichte beider Instrumente zu analysieren, um jedes von ihnen besser zu verstehen.
Die Hintergründe von Snare Drums und Bongos
Die ersten Trommeln scheinen in China während der Jungsteinzeit (ca. 5.500 v. Chr.) entstanden zu sein, mit Trommelfellen aus Alligatorleder. Einige Zeit später verbreiteten sich die Trommeln nach Afrika und etwa ein Jahrtausend später nach Rom und Griechenland. Diese Trommeln wurden stark für religiöse Zwecke verwendet, obwohl die Menschen im Laufe der Zeit in weltlicheren Angelegenheiten Trommeln spielten.
Membranophone – wie Bongos und Snaredrums – haben zwangsläufig viele Ähnlichkeiten, obwohl sich ihr Hintergrund enorm unterscheidet (wie wir gleich sehen werden). Die Verbindung zwischen den ursprünglichen Trommeln und vielen ihrer modernen Varianten mag auf den ersten Blick nicht offensichtlich klar sein, und wir würden erwarten, einige Lücken zu sehen, wenn wir ihre Evolutionsgeschichte untersuchen.
Lassen Sie uns ohne weitere Umschweife die Vergangenheit jedes Instruments erkunden:
Der Hintergrund von Snare Drums
Nach Ansicht vieler Historiker hat die Kleine Trommel ihren historischen Ursprung in Osteuropa, um die Zeit der Kreuzzüge. Es schien sich von Trommeln inspirieren zu lassen, die von Janitscharen im damaligen Osmanischen Reich verwendet wurden.
Diese Trommel wurde die tabor und wurde zunächst in militärischen Kontexten verwendet, obwohl es allmählich seinen Weg in ritterliche Wettbewerbe und Feste fand. Das „Fife and Drum“ war im mittelalterlichen Westeuropa weit verbreitet, wobei der Tabor den Rhythmus vorgab.
Die Basler Trommel würde Schlingen auf der Unterseite und eine sperrigere Konstruktion (ca. 16″) aufweisen. Diese Variante war in europäischen Konzertsälen reichlich vorhanden, und viele klassische Komponisten nutzten sie, um verschiedene Umwelteffekte zu vermitteln.
Diese Trommel wurde von Europa nach Nordamerika importiert und bei militärischen Operationen zu Kommunikationszwecken eingesetzt. In anderen Gebieten wurde es verwendet, um Menschen zum Gottesdienst zu rufen. Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg nahmen Trommler ihre Instrumente mit nach Hause und gaben ihnen eine andere Verwendung, obwohl sie sie diesmal nicht in akademischen Musikkreisen benutzten. Stattdessen traten sie in populäreren Dixieland-, Vaudeville- und Ragtime-Ensembles auf.
Für die Aufzeichnung waren die Snaredrums extrem wichtig bei der Entwicklung des Schlagzeugs, und es ist derzeit eine der Hauptkomponenten des letzteren.
Der Hintergrund der Bongos
Bongotrommeln haben sehr tiefe afrikanische Wurzeln. Sie könnten Pionierarbeit in Regionen geleistet haben, die von den Bantu-Völkern besetzt waren. Viele dieser Bantus wurden als Sklaven in verschiedene spanische Siedlungen in Mittel- und Südamerika gebracht. Genauer gesagt empfing Kuba während des 17. Jahrhunderts Scharen von Menschen aus dem Kongo-Gebiet.heit und 18heit Jahrhunderte, von denen viele ihre Musikinstrumente auf die Insel importierten.
Der Bongo wurde hauptsächlich in zwei populären Musikgenres verwendet: Changüi und Son. Die für Changüi verwendeten Bongos waren etwas größer und tiefer als die modernen Bongos.
Auf der anderen Seite enthielt der Son (der sich als der populärere Musikstil erwies) Bongos, die im Durchmesser den modernen Bongos vergleichsweise ähnlich waren.
Bis etwa in die 1940er Jahre wurden die Trommelfelle der Bongos und Congas mit Nägeln oder Nägeln fixiert, und die einzige Möglichkeit, ihre Tonhöhe zu verändern, bestand darin, die Haut zu benetzen oder zu erhitzen. Das Benetzen würde die Haut elastischer machen, um Noten bei niedrigeren Frequenzen wiederzugeben, während das Erhitzen sie enger machte und die Tonhöhe erhöhte.
Zwischen den 40er und 50er Jahren wurden die Bongos mit verstellbaren Radmuttern gebaut, um ihre Tonhöhe abzustimmen. Dies bot eine viel praktischere Möglichkeit, die verschiedenen klanglichen Qualitäten der Bongos zu erforschen, ohne sich auf Methoden zu verlassen, die sich auf lange Sicht als höchst unpraktisch und schädlich für das Instrument erwiesen.
Was sind die Unterschiede zwischen Snare Drums und Bongos?
Nach der Bewertung der Hintergrund, lassen Sie uns die Unterschiede durchgehen, die zu Beginn dieses Schreibens erwähnt wurden:
Unterschied 1: Design
In der ersten Antwort habe ich folgendes gesagt:
„Der Aufbau und das Design von Bongos und Snaredrums sind spürbar unterschiedlich.“
Ich sollte darauf eingehen, da es viele Faktoren zu berücksichtigen gibt.
Der erste offensichtliche Unterschied liegt in der Gesamtzusammensetzung beider Instrumente. Die Snare Drum ist eine eigenständige Trommel mit nur einem Trommelfell, mit dem man interagieren kann. Auf der anderen Seite kommen Bongos typischerweise in Paaren, die durch eine Brücke oder einen „Mittelblock“ befestigt sind.
Eine der Trommeln im Bongo heißt „Hembra“ (weiblich), während der andere heißt „Macho“ (männlich). Das Hembra (von 7 bis 9″ im Durchmesser) ist größer und tiefer als die Macho (von 6 bis 7,25 Zoll ungefähr).
Jede Trommel besteht aus einem Trommelfell, das durch einen Reifen oder Rand befestigt ist, der wiederum an einen Ring am Boden gebunden ist. Sie haben auch einen Stimmschuh, der, wie der Name schon sagt, für das Stimmen der Trommel zuständig ist. Die Schalen bestehen typischerweise aus einer Art Hartholz wie Mahagoni oder Eiche, obwohl man Bongos aus Glasfaserschalen finden kann.
In der Zwischenzeit misst die Standard-Snaredrum normalerweise einen Durchmesser von etwa 14 Zoll. Es hat zwei Trommelfelle, die an derselben Schale befestigt sind, einer namens „Batter Head“ oben und ein anderer unten, der mit den Schlingen interagiert.
Die Schlingen sind aufgewickelte Drähte, die sich über die Membran erstrecken und durch ein Sieb befestigt werden. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, von 12 bis 42 Drähten. Die Hardware um die Schale herum ist in Snaredrums etwas überladener als in Bongos, mit einer größeren Anzahl von Zugstäben, um das Instrument auf die gewünschte Tonhöhe zu stimmen.
Unterschied 2: Klang
In diesem Zusammenhang habe ich Folgendes bekräftigt:
„Bongos liefern definierte Töne, während Snaredrums keine ausgeprägte Tonhöhe haben.“
In Wirklichkeit geben alle Schlaginstrumente eine Tonhöhe wieder, wenn auch mehr oder weniger wahrnehmbar. Bei Bongos ist die Tonhöhe leichter zu erkennen als bei Snare Drums, was einen schärferen, metallischen Klang mit geringerem Sustain liefert. Dies hat viel mit den Schlingen zu tun, die an seinem Boden befestigt sind.
Es ist wichtig zu betonen, dass beide Trommeln für ihren Sound auf die Vibration ihrer Hauttrommelfelle angewiesen sind, da sie beide Membranophone sind.
Wenn wir jedoch auf den Schlagkopf der Snaredrum treffen, wird die erzeugte Vibration in Richtung der Schlingen übertragen und erzeugt am Ende dieses eigenartige „summende“ Geräusch. In der Zwischenzeit erzeugt die Membran an der Unterseite eine engere Vibration, da die Schlingen im Wesentlichen „im Weg“ stehen und ihre Schwingung reduzieren.
Infolgedessen neigen Snaredrums dazu, ein schärferes Stakkato mit wenig Betonung der Tonhöhe zu erzeugen.
Im Gegensatz dazu besitzen die Bongos akustische Eigenschaften, die es dem Klang ermöglichen, einen saubereren und definierteren Ton mit einer gut wahrnehmbaren Tonhöhe und einem etwas größeren Sustain zu tragen, wenn auch nicht so groß wie der der Congas.
Unterschied 3: Spielweise
Abschließend habe ich ausgeführt:
„Bongos werden meistens mit den Händen gespielt. Kleine Trommeln werden mit Schlägern gespielt.“
Theoretisch können Bongos sowohl mit bloßen Händen als auch mit Stöcken gespielt werden, obwohl erstere die traditionelle Methode ist.
Es ist auch „möglich“, Snaredrums mit bloßen Händen zu spielen, wenn auch sehr unpraktisch, da der Metallrand im Weg ist, so dass Schlagzeugern empfohlen wird, stattdessen Drumsticks oder Schlägel zu verwenden.
Der Bongo hat im Wesentlichen vier Hauptschläge: Slap (erzeugt durch die Fingerspitzen, die die Mitte treffen), offener Ton (mit der oberen Handfläche), gedämpfter Ton (mit den Fingerspitzen, während die andere Handfläche auf dem Trommelfell ruht) und Fersenspitze (wie beim gedämpften Ton, aber die schlagende Hand von der Ferse aus schaukeln). Sie erhalten auch unterschiedliche Klänge, abhängig von der getroffenen Stelle.
Die Snare Drum hat auch ihre eigenen Techniken, von Ghost Notes bis zu den berühmten Randaufnahmen. Sie können verschiedene Klänge auf den Snaredrums erzeugen, abhängig von der Ausrichtung des Trommelstocks, der Stärke Ihres Schlages und der Positionierung und Bewegung Ihrer Hände.
Zur Veranschaulichung können Sie mit einer Snaredrum dichte Rollen erhalten, indem Sie die Bounces nutzen, und Sie werden auch in der Lage sein, zwischen Mittelstrichen und Randklicks / Schüssen für hochdynamische Muster zu wechseln.
Lesen Sie, wie Snare Drums im Vergleich zu anderen Instrumenten abschneiden
- Was sind die Unterschiede zwischen Cajon & Snare Drum?
- Was sind die Unterschiede zwischen Snare Drum & Tom Drum?
- Was sind die Unterschiede zwischen Snare Drums & Bass Drums?
- Was sind die Unterschiede zwischen Snare Drums & Pauken?
- Was sind die Unterschiede zwischen Snare Drums & Congas?
- Was sind die Unterschiede zwischen Snare Drums & Djembes?
- Was sind die Unterschiede zwischen Snare Drums & Tablas?
Lesen Sie, wie Bongos im Vergleich zu anderen Instrumenten abschneiden
- Was sind die Unterschiede zwischen Congas & Bongos?
- Was sind die Unterschiede zwischen Tom Drums & Bongos?
- Was sind die Unterschiede zwischen Bongos & Tablas?