Was sind die Unterschiede zwischen Hi-Hats und China-Becken?

Was sind die Unterschiede zwischen Hi-Hats und China-Becken?

Lassen Sie uns im Rahmen meiner Serie über die Unterschiede zwischen Instrumenten zwei Instrumente bewerten, die normalerweise in modernen Drumsets vorkommen: Hi-Hats und China-Becken. Obwohl sie beide Becken sind, gibt es auch bemerkenswerte Unterschiede.

Was sind die Unterschiede zwischen Hi-Hats und China-Becken? Die Unterschiede lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • China-Becken bestehen aus einem einzigen Blatt. Hi-Hats bestehen aus zwei Becken.
  • China-Becken werden mit Stöcken gespielt. Hi-Hats werden sowohl mit einem Fußpedal als auch mit Stöcken gespielt.
  • China-Becken haben einen hohen Nachhall. Hi-Hats erzeugen präzisere Sounds.

In diesem Schreiben werden wir einen eingehenden Vergleich zwischen beiden Becken durchführen, wobei wir die obige Liste als Referenz verwenden. Beginnen wir mit einem Blick auf die Geschichte beider Becken.


Die Hintergründe von Hi-Hats und China-Becken

Becken sind relativ alt, obwohl sie nicht die ältesten Schlaginstrumente sind. Sie entstanden nach den Anfängen der Metallurgie in Asien und wurden, wie bei vielen anderen Instrumenten dieser Art, stark im religiösen Gottesdienst verwendet.

Die Sarazenen führten im Mittelalter Becken in Spanien und Italien ein, obwohl sie bis zum 17. Jahrhundert kurz verschwanden, als türkische Janitscharen sie während ihrer Eroberungen wieder einführten.

Die Einbeziehung von Becken war sehr streng in primitiven Schlagzeug-Kits, die zu diesem Zeitpunkt hauptsächlich aus Kick- und Snaredrums bestanden. Vielmehr würde die Rolle der „Becken“ weitgehend durch bestimmte Kick- und Snare-Techniken wie Federn oder Buzz Rolls ausgefüllt.

Im Laufe der Zeit würden Becken die herausragende Rolle von Zeitmarkierungen übernehmen, was zu einer fortschreitenden Ausgefeiltheit in Beckendesigns führte, die in der Lage waren, eine breite Palette von Klängen und komplexen rhythmischen Mustern wiederzugeben.

Beginnen wir unsere Dissertation mit der Aufdeckung der Geschichte der China-Becken.

Der Hintergrund der China-Becken

China ist seit seiner frühesten Geschichte für seine Fähigkeiten in der Metallurgie bekannt. Beginnend mit der Entwicklung der metallenen Kuhglocke (obwohl ursprünglich nur für die Viehzucht gedacht), sind die Beiträge, die viele chinesische Erfindungen zur modernen Musikszene geleistet haben, unbestreitbar.

China-Becken gelten als Nachfolger des chinesischen „Bo“, eines kleinen Beckens, das aus zwei aufeinanderprallenden Platten besteht. Genauer gesagt würden diese den Weg für die modernen Clash-Becken ebnen, aber sie haben die besondere Form moderner China-Becken.

Frühe China-Becken waren überwiegend handgefertigt und hatten ein grobes Design. Sie wurden schon sehr früh in Schlagzeugkits eingebaut. Dennoch bestand ihre Rolle im Rahmen des Sets darin, der Rhythmusgruppe einige eigenartige Akzente und Spezialeffekte zu verleihen.

In den frühen 1900er Jahren wurden Becken aus zwei Ländern hergestellt und importiert: China und der Türkei. Besonders hervorzuheben waren die Zildjian-Modelle, die immer noch als einige der besten Becken der Neuzeit gelten.

Trotz der häufigen Vergleiche zwischen türkischen und chinesischen Becken besitzen beide stark unterschiedliche Designs, wobei China-Becken eine bestimmte zylindrische Glockenform haben und der äußere Rand nach oben zeigt.

China-Becken erlangten Bekanntheit, vor allem im Jazz- und Jazz-Rock-Bereich, dank des Schlagzeugers Billy Cobham, der es gewohnt war, diese China-Becken verkehrt herum zu montieren und ihrem Sound eine besondere Kante zu verleihen. Dies war zu einer Zeit, als die chinesischen Beckenexporte gerade wieder aufgenommen wurden.

Der Hintergrund von Hi-Hats

Die Geschichte hinter der Hi-Hat ist etwas nebulöser. Es wird gesagt, dass, während Hi-Hats ihre Existenz noch ihren gemeinsamen chinesischen und türkischen Vorfahren verdankten, ihr Fußpedalmechanismus relativ neu war und von zwei verschiedenen Erfindungen inspiriert war: dem Ludwig „Schneeschuh“ -Pedal und dem Low-Boy-Pedal. Letzteres hat viel mehr Ähnlichkeit mit modernen Hi-Hat-Pedalen, wenn auch mit viel kleineren Ständern.

Es gibt keine klare Antwort darauf, wer sich das moderne Design der Hi-Hat ausgedacht hat. Einige Spekulationen deuten jedoch darauf hin, dass Bernie Walberg (ein berühmter Besitzer einer Drum-Firma) dafür verantwortlich ist, die Hi-Hat auf ihre aktuellen Abmessungen und Proportionen zu bringen, was ein vielseitigeres Manövrieren mit Fuß und Stöcken ermöglicht. Andere erinnern sich an den Jazz-Schlagzeuger William „O’Neill“ Spencer als Schöpfer.

Einige der am häufigsten verwendeten Hi-Hat-Techniken im heutigen Schlagzeugspiel werden dem Jazz-Schlagzeuger „Papa“ Jo Jones zugeschrieben, der mehrere Zeitmesssysteme verewigte.

Heutzutage sind viele Drumsets mit verschiedenen Hi-Hat-Ständern ausgestattet, die mit Remote-Pedalen für eine flexible Positionierung verbunden sind.


Die Ähnlichkeiten zwischen Hi-Hats und China-Becken

Bevor Sie mit dem Hauptdiff fortfahrenIch sollte auf einige Ähnlichkeiten zwischen Hi-Hats und China-Becken hinweisen. Diese lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Die Hi-Hat- und China-Becken sind beide Idiophone
  • Beide Instrumente haben eine markante scheibenartige Form.
  • Beide Instrumente können verwendet werden, um bestimmte Akzente oder Effekte im Rhythmus zu setzen.
  • Sowohl Hi-Hats als auch China-Becken bestehen aus Metall oder Metalllegierungen.
  • Beide sind in verschiedenen Größen und Modellen erhältlich.
  • Beide Instrumente sind zu Grundnahrungsmitteln in einer Vielzahl von Drumset-Modellen geworden.
  • Beide können mit Schlägeln, Trommelstöcken und / oder ähnlichen Werkzeugen geschlagen werden.
  • Beide werden prominent in Jazz- und Rockkreisen verwendet.

Die Unterschiede zwischen Hi-Hats und China-Becken

Die Unterschiede zwischen Hi-Hats und China-Becken mögen ziemlich erkennbar erscheinen. Beginnen wir mit dem ersten, der am Anfang dieses Handbuchs aufgeführt ist:

Unterschied 1: Design

Auf das allgemeine Design der China-Becken haben wir bereits kurz eingegangen. Dennoch gehen die Designunterschiede über die Struktur des Geschirrs hinaus. Der auffälligste Unterschied liegt vielmehr in ihrer Montage.

Hi-Hats Design

Hi-Hats bestehen aus zwei Becken, die über ein Fußpedal interagieren. Der Mechanismus beruht darauf, dass sich das obere Becken beim Drücken des Fußpedals auf und ab bewegt und dabei auf das feste untere Becken trifft. Hi-Hats sind so montiert, dass die Rückseiten der Becken einander zugewandt sind.

Hi-Hat-Becken werden je nach Modell mit verschiedenen Präsentationen geliefert. In vielen Fällen werden sie mit China-Becken geliefert, wie es bei den Bosporus 14″ traditionelle Serie China Hi-Hat Becken.

China Design

China-Becken funktionieren anders, da ihr Hauptzweck darin besteht, Effekte zu erzeugen. Sie zeichnen sich durch das Fehlen einer Verjüngung aus. Vielmehr bestehen sie aus einer runden Glocke mit nach oben geneigten Kanten, was ihnen ein eigenartiges Klangprofil verleiht (dazu später mehr). Trotzdem finden Sie mehrere Varianten des China, darunter:

  • Das „Novo“: Inspiriert vom umgekehrten China-Setup verfügt der Novo über eine kleinere Glocke in der Mitte mit einem konkaven Bogen, der sich zum Rand hin erstreckt, um einen „trashigeren“ Klang zu erzielen. Paiste hat dieses Modell erfunden.
  • China Splash: Dieses China ähnelt dem ursprünglichen chinesischen Bo, mit dem konvexen Bogen, der die Glocke umgibt.
  • Pang und Swish: Entworfen von Zildjian, trägt es eine leichte Verjüngung und eine flachere Glocke, die chinesische und türkische Designsprachen kombiniert.

Die Porzellan wird normalerweise mit der Spitze der Glocke nach oben montiert, kann aber auch umgekehrt montiert werden (nach Billy Cobhams Beispiel).

Unterschied 2: Spielmechanismus

China-Becken sind eigenständige Becken, die mit einem Trommelstock oder Hammer angeschlagen werden, um einen krachenden Klang zu erzeugen, ähnlich wie ein Gong verwendet würde. Sie können neben anderen Porzellanen unterschiedlicher Größe angeordnet werden, um eine Vielzahl von Geräuschen wiederzugeben.

Wenn es um Hi-Hats geht, können Schlagzeuger eine breite Palette von Akzenten und Mustern erzeugen, indem sie die Becken schließen und öffnen, während sie sie mit den Sticks spielen. Verschiedene Schlagzeuger spielten sie allein mit dem Fußpedal, um die Zeit auf bestimmten Beats zu markieren. Das Zusammenfügen der Becken ermöglicht es den Schlagzeugern, fokussiertere und straffere Muster zu spielen, ähnlich einer Snare.

Unterschied 3: Klang

Wenn man bedenkt, wie unterschiedlich ihr Anwendungsfall ist, müssen beide Becken unterschiedliche Klänge erzeugen.

Es muss wiederholt werden, dass Becken Idiophone sind. Idiophone sind Musikinstrumente, die Klang hauptsächlich über die Vibration ihres Körpers erzeugen, ohne auf Luftstrom, Saiten oder Membranen angewiesen zu sein. Aus diesem Grund spielen sowohl das Design als auch das Baumaterial von Idiophonen eine primäre Rolle in ihrer gesamten Klangproduktion.

Vor diesem Hintergrund wäre es ein mühsames Unterfangen, alle verschiedenen Beckenmodelle durchzugehen, da bei ihrer Herstellung verschiedene Baumaterialien und Designs verwendet werden.

Ungeachtet dessen, wenn wir die durchschnittlichen Modelle von China-Becken und Hi-Hats als Referenz verwenden, sollten wir in der Lage sein, eine relativ genaue Einschätzung ihrer klanglichen Unterschiede zu treffen. Obwohl beide Becken einen unverwechselbar metallischen Ton erzeugen, variieren die klanglichen Eigenschaften aufgrund der zuvor offenbarten besonderen Eigenschaften.

Aufgrund seiner besonderen physikalischen Eigenschaften erzeugt der China einen „trashigen“ und unvorhersehbaren Klang. Der Klang ähnelt oberflächlich dem eines Gongs, trotz der offensichtlichen Unterschiede in der Resonanz. Das China vibriert aufgrund der Tatsache, dass es sich um ein eigenständiges Becken handelt, freier, was erklärt, warum es mehr Obertöne und Ringe wiedergibt.

Die Hi-Hats, auf der anderen Seite, erzeugen eine eingeschränktere Sound, im Allgemeinen. Mit anderen Worten, sie liefern mehr Staccato, wodurch sie sich für fokussierte Beats und Tempomarkierungen eignen. Natürlich wird der Klang der Hi-Hat enger, da das Fußpedal gedrückt bleibt, da die Vibration beider Becken gedämpft wird.


Lesen Sie, wie Hi-Hats im Vergleich zu anderen Instrumenten abschneiden

  • Was sind die Unterschiede zwischen Crash Cymbals & Hi-Hats?
  • Was sind die Unterschiede zwischen Ride Cymbals & Hi-Hats?

Lesen Sie, wie China Becken im Vergleich zu anderen Instrumenten

  • Was sind die Unterschiede zwischen Crash- und China-Becken?
  • Was sind die Unterschiede zwischen Ride Cymbal & China Cymbal?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert