Was sind die Unterschiede zwischen Handpan & Steel Drum?

Schlaginstrumente gibt es in verschiedenen Größen, Formen, Formen und Materialien. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf zwei bestimmte Instrumente, die mit einem vergleichbaren Konzept und Baumaterial gebaut wurden: die Handpan und die Steel Drum. Trotz ihrer Metallkonstruktion und ähnlichen Pitch-Konfiguration sind ihre Unterschiede auch schwer zu übersehen und erwähnenswert.
Was sind die Unterschiede zwischen Handpan und Steel Drum? Die Unterschiede lassen sich wie folgt abkürzen:
- Die Handpfannen sind konvex und klein. Stahlfässer sind konkav und groß.
- Handpans haben einen engeren Tonhöhenbereich und liefern weniger Obertöne als Steel Drums.
- Steel Drums werden mit Stöcken gespielt, während Handpans mit den Händen gespielt werden.
In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen Handpans und Steel Drums diskutiert.
Die Hintergründe von Handpan und Stahltrommel
In den letzten Jahren gab es einen Trend, minimalistische Instrumente zu entwerfen, die denen ähneln, die aus den frühesten Tagen der Musik verwendet wurden.
Darüber hinaus sind beide Instrumente eng miteinander verwandt, abgesehen von der Tatsache, dass Handpans von Stahltrommelbauern hergestellt wurden, obwohl sie Generationen auseinander liegen.
Lassen Sie uns ohne weitere Umschweife in ihre Geschichte eintauchen. Beginnen wir mit der Stahltrommel, der ältesten der beiden.
Der Hintergrund von Stahlfässern
Steel Drums (typischerweise „Steelpans“ genannt) sind ikonische Trommeln, die zum Zeitpunkt dieses Schreibens die Kultur und das Erbe von Trinidad & Tobago verkörpern. Sie waren das Ergebnis einer Pionieretappe, die Ende des 19. Jahrhunderts in Gang gesetzt wurde. Dies war eine Zeit großer Aufregung, als die britische Regierung versuchte, Karnevalsfeiern niederzuschlagen und Stöcke und Trommeln zu verbieten.
Dies veranlasste die Trinidader, nach Wegen zu suchen, diese Verbote zu umgehen. Schließlich entwickelten sie den Tamboo-Bambus, bestehend aus Bambusstöcken, die gegen den Boden gehämmert oder zusammengeschlagen wurden. Diese würden in verschiedenen Größen hergestellt, um unterschiedliche Tonalitäten und Tonhöhen zu erzeugen.
Diese Stöcke waren weit verbreitet, bis auch sie 1934 verboten wurden. Auf der Straße begannen die Menschen, Stahlkanister, Eimer, Mülleimer und natürlich Stahlpfannen zu benutzen. Diese Entwicklung ebnete den Weg für die moderne Stahltrommel. Bis 1955 begannen diese Stahlpfannen eine standardisiertere Konstruktion zu haben, wobei 55-Gallonen-Ölfässer als Basismaterial verwendet wurden.
Diese „Trommeln“ wurden mit Holzstöcken geschlagen, und verschiedene Töne kamen heraus, indem sie wiederholt auf ihren Dellen „rollten“. Dies würde die Hersteller von Stahlpfannen dazu veranlassen, hoch definierte Dellen für eine genauere Abstimmung zu erzeugen. Die Instrumente würden auch nach und nach aus höherwertigem Stahl für mehr Resonanz hergestellt.
Es war nicht das erste Mal in der Musikgeschichte, dass politische und gesellschaftliche Unruhen zu einem treibenden Faktor bei der Herstellung von Musikinstrumenten, insbesondere Schlaginstrumenten, wurden. Darüber hinaus war der Ursprung der Steel Drum, wie bei Instrumenten wie der Clave oder der Cajon, tief mit der afrikanischen Musiktradition verbunden.
Der Hintergrund von Handpan
Das Erscheinen der Handpan kam viel später. Tatsächlich ist es erst ein paar Jahrzehnte her, seit das Instrument zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die Handpan scheint von der Stahltrommel inspiriert zu sein, obwohl bei dieser Gelegenheit keine politischen oder sozialen Motive hinter ihrer Entwicklung standen.
Die Handpan wurde 2001 von einer Schweizer Firma namens PANArt entwickelt und hieß ursprünglich „Hang“ („Hand“ auf Berndeutsch). Verantwortlich für das Design der Handpan waren die Schweizer Künstler und Steelpan-Hersteller Sabina Schärer und Felix Rohner. Sie planten jedoch zunächst nicht, diese Instrumente in Serie zu produzieren, da sie nur einige hundert Einheiten pro Jahr ergaben.
Schließlich erhielten sie so viele Anfragen, dass sie einen Weg finden mussten, Käufer zu filtern. Sie würden von Interessenten verlangen, einen handgeschriebenen Brief zu schreiben, und die ausgewählten Kunden würden dann in den PANArt-Workshop eingeladen, um ihre Handpans persönlich zu kaufen.
In jüngerer Zeit hörten die ursprünglichen Schöpfer auf, Handpans zu produzieren, um sich auf ein anderes Instrument namens Gubal zu konzentrieren. In der Zwischenzeit arbeitete Kyle Cox – ein Instrumentenbauer, der seit seinen Anfängen eine zunehmende Begeisterung für das Instrument zeigte – mit dem Bauunternehmer Jim Dusin zusammen. Dusin traf Cox, als dieser gerade dabei war, eine Stahltrommel herzustellen. Sie würden dann eine überarbeitete Version des Hang namens Halo formulieren, die über ihre neu registrierte Firma namens Pantheon Steel verkauft wurde.
Zum Zeitpunkt dieses Schreibens produzieren jedoch nur wenige Hersteller Handpans, und genau wie PANArt würden sie strenge Produktionszahlen beibehalten, um optimale Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten.
Die Ähnlichkeiten zwischen Handpan und Stahltrommel
Wie bereits erwähnt, haben die Handpan und die Stahlfässer zu viele Eigenschaften, fast bis zu dem Punkt, an dem die Handpan als Art aus Stahltrommel. Dies sind, kurz gesagt, einige ihrer auffälligsten Ähnlichkeiten:
- Sowohl Handpans als auch Stahlfässer sind aus Metall, oft aus hochwertigem Stahl.
- Sowohl Handpans als auch Steel Drums sind gepitchte Perkussionsinstrumente.
- Beide Instrumente sind Idiophone.
- Handpans sind, genau wie Stahlfässer, mit Dellen versehen, die strategisch über ihren Körper verteilt sind.
- Beide Instrumente sind gekrümmt, wenn auch in unterschiedliche Richtungen.
Die Unterschiede zwischen Handpan und Stahltrommel
Jetzt ist es an der Zeit, die Unterscheidungen, auf die in den ersten Absätzen dieses Beitrags hingewiesen wurde, zu dekonstruieren.
Unterschied 1: Form
In der ersten Antwort habe ich folgendes gesagt:
„Handpans sind konvex und klein. Stahlfässer sind konkav und groß.“
Diesem Punkt gibt es nicht viel hinzuzufügen. Es ist ziemlich einfach, beide Instrumente zu erkennen, indem man sie nur betrachtet.
Die Handpfanne trägt zwar das gleiche verbeulte Konzept wie die Stahltrommel, ähnelt aber einer fliegenden Untertasse. Es besteht aus zwei Metallhalbschalen, die miteinander verbunden sind und im Inneren eine hohle Kammer bilden. Es könnte argumentiert werden, dass das Design der Handpan eine Umkehrung des traditionellen Stahltrommeldesigns ist.
Eine Handvoll Varianten der ursprünglichen Handpfanne bewahren die konkave Form, wenn auch mit einigen Unterscheidungsmerkmalen. Die Zungentrommel zum Beispiel trägt einen ähnlichen ovalen Umriss, aber die „Tonfelder“ unterscheiden sich deutlich, da sie Piercings auf dem Stahl enthalten, die zu starken tonalen Diskrepanzen führen.
Die Steelpan oder Steel Drum ist eher wie eine traditionelle Trommel geformt, aber mit einem konkaven Trommelfell und einem Rock, der um sie herum befestigt ist. Es neigt auch dazu, größer als die Handpfanne zu sein, mit mehr Dellen in verschiedenen Formen und Größen, die über den Trommelkopf gehämmert werden. Dieses spezifische Merkmal wird relevant, wenn wir die nächste Unterscheidung behandeln.
Unterschied 2: Tonhöhe und Klang
Zu Beginn dieses Schreibens bestätigte ich Folgendes:
„Handpans haben einen engeren Tonumfang und liefern weniger Obertöne als Steel Drums.“
Die Handpan hat 8 bis 9 verschiedene spielbare Noten. Sie können jedoch für jedes Tonfeld unterschiedliche Klangschichten erhalten, und Sie werden in der Lage sein, mit den verschiedenen Obertönen zu spielen. Sie finden verschiedene Handpans, die entwickelt wurden, um verschiedene Tonleitern bei bestimmten Tasten zu spielen. Sie können auch zusätzliche Tonleitern spielen, wenn Sie die Handpan auf den Kopf stellen.
Die Steel Drum hingegen kann in jeder Tonart gespielt werden, da Ihnen die gesamte chromatische Skala zur Verfügung steht. Sie können zwei Oktaven und eine große Terz mit einer hohen Tenorstahltrommel wiedergeben, obwohl Sie mit der quadrophonischen Pfanne, die vier Pfannen enthält und Noten über fast drei Oktaven erzeugt, einen noch höheren Tonumfang erhalten können.
Ein weiterer – wenn auch eher geringer – Unterschied betrifft die tonalen Profile. Während die Steel Drum und die Handpan vergleichbare Töne liefern, trägt die Steel Drum bei näherer Betrachtung etwas auffälligere Obertöne, die während des Zerfalls jeder Note zu hören sind. Das macht sich allerdings nur bemerkbar, wenn man genau hinpasst.
Trotz der obigen Beobachtung ist es interessant festzustellen, dass die Handpan, wenn sie mit Stöcken gespielt wird, dem Klang und dem Gefühl der Steel Drum (wie in diesem Video zu sehen) sehr nahe kommt. Dies könnte zu der Annahme führen, dass die Unterschiede im Klang eher der traditionellen Art und Weise geschuldet sind, wie diese Instrumente gespielt werden, als in Bezug auf Konstruktion oder Design.
Unterschied 3: Spielweise
Der letzte Unterschied, auf den ich hingewiesen habe, war der folgende:
„Steel Drums werden mit Stöcken gespielt, während Handpans mit den Händen gespielt werden.“
Während im Prinzip beide Instrumente mit Schlägern oder Schlägeln gespielt werden könnten, ist die Handpan fast gemeint mit den Händen gespielt werden.
Die Handpan ist sehr empfindlich auf die Berührung und kann Geräusche erzeugen, indem sie nur mit einem Finger auf das „Tonfeld“ tippt. Mit verschiedenen Techniken, wie Schlagen oder Klopfen, können Sie bemerkenswerte tonale Variationen wiedergeben, was eines der wichtigsten Verkaufsargumente des Instruments ist.
Auf der anderen Seite wären die Stahlpfannen in keiner anderen Weise als mit Schlägeln oder Schlägern zu spielen.