Was sind die Unterschiede zwischen einem Verstärker und einem Empfänger?

Die Begriffe „Verstärker“ und „Empfänger“ sind sehr ähnlich, aber unterscheidbar, wenn es um Audio- / Soundsysteme geht. Wenn Sie sich fragen, welches Gerät für Ihr System am besten geeignet ist oder einfach nur neugierig auf die Unterschiede zwischen den beiden sind, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Was sind die Unterschiede zwischen einem Verstärker und einem Empfänger? Der Hauptunterschied zwischen einem „normalen“ Vollverstärker und einem Empfänger in Bezug auf Soundsysteme besteht darin, dass ein Empfänger eine eingebaute Radiosektion hat und ein Verstärker nicht. Also sind alle Empfänger technisch Verstärker (mit Funkfunktionalität), aber nicht alle Verstärker sind Empfänger.
In diesem Artikel definieren wir zunächst, was Verstärker sind, und schauen uns dann an, wie Empfänger auf der Funktionalität solcher Verstärker aufbauen. Wir schließen den Artikel ab, indem wir uns Beispiele für Verstärker und Empfänger ansehen, um unser Verständnis des Unterschieds zwischen den beiden Geräten zu festigen.
Was ist ein Verstärker?
Beginnen wir mit der Definition, was ein Verstärker ist.
Was ist ein Verstärker? Ein Audioverstärker ist ein elektronisches Gerät, das die Amplitude eines Audiosignals (Leistung/Spannung/Strom) erhöht. Verstärker verwenden elektrische Energie (von einer Stromversorgung), um das Audiosignal um eine bestimmte Verstärkung (das Verhältnis von Ausgangsspannung, Strom oder Leistung zu Eingang) zu verstärken.
Verstärker gibt es in einer Vielzahl von Formen. Sie können in verschiedenen Audiogerätetypen (Mikrofone, Hardwareprozessoren wie Equalizer und Kompressoren, aktive Lautsprecher, Powermixer usw.) entwickelt werden.
Der Begriff Verstärker bezieht sich auch auf einzelne Audiokomponenten wie Operationsverstärker, Transistoren und Vakuumröhren.
Sie können auch als eigenständige Einheiten entworfen und hergestellt werden, was der Stil ist, auf den wir uns heute konzentrieren werden.
Es gibt viele Möglichkeiten, Verstärker zu kategorisieren. Zum Beispiel könnten wir sie nach Klasse (Klasse-A, Klasse A-B, Klasse B usw.), nach der Anzahl der Kanäle (Monoblock, Dual-Mono, Stereo, Surround, etc.) und mehr aufteilen.
Der Faktor, mit dem wir uns in diesem Artikel für eigenständige Verstärker befassen, die in den meisten Consumer- und audiophilen Soundsystemen zu finden sind, bezieht sich auf den Signaltyp, der verstärkt wird. Damit meine ich, ob der Verstärker ein Vorverstärker, eine Endstufe oder ein Vollverstärker ist.
Was ist ein Vorverstärker? Ein Vorverstärker ist ein Verstärker, der Low-Level-Signale bis zum sogenannten Line-Pegel verstärkt. Vorverstärker sind in der Regel erforderlich, um ein Mikrofonsignal, einige Instrumentensignale und / oder Signale von Schallplatten bis zum Line-Pegel zu bringen, um Leistungsverstärker ordnungsgemäß anzusteuern oder Line-Level-Signale zu verarbeiten und aufzuzeichnen.
Was ist ein Endstufe? Ein Leistungsverstärker ist ein Verstärker, der Line-Level-Signale (von einem Vorverstärker, einigen elektronischen Instrumenten oder den meisten aufgezeichneten Audioformaten) bis zum Lautsprecherpegel verstärkt, um Lautsprecher richtig anzutreiben.
Was ist ein Vollverstärker? Ein integrierter Verstärker ist eine einzelne Einheit, die eine Vorverstärkerschaltung und eine Leistungsverstärkerschaltung kombiniert.
Heim-Soundsysteme (Unterhaltungssysteme, Heimkinos usw.) benötigen mindestens einen Leistungsverstärker, um passive Lautsprecher anzutreiben. Viele Menschen entscheiden sich für integrierte Verstärker für die zusätzlichen Fähigkeiten zur Verstärkung von Low-Level-Signalen. Ein Großteil des Audios, auf das wir heute zugreifen (von Streaming, Festplatten, CDs usw.), befindet sich jedoch bereits auf Line-Ebene und erfordert daher nur noch einen Leistungsverstärker.
Was ist ein Empfänger?
Was ist ein Empfänger? In Bezug auf Audio- / Soundsysteme ist ein Empfänger ein elektronisches Gerät, das einen Verstärker (oft einen integrierten Stereo- oder Surround-Sound-Verstärker) und eine Art eingebauten Radiotuner enthält.
Receiver haben oft auch eine visuelle Komponente (was sie zu „Audio / Video-Receivern“ oder AVRs macht). Diese Geräte verstärken und leiten nicht nur Audio von verschiedenen Quellen. Sie verarbeiten auch Videosignale und leiten sie an ihre vorgesehenen Displays (Fernseher, Monitor oder Videoprojektor usw.) weiter.
Beachten Sie, dass Bluetooth eine beliebte Methode zur drahtlosen Übertragung von Audio in der modernen Welt der Technologie ist. Die Bluetooth-Protokolle verwenden tatsächlich Funkwellen (bei und um 2,4 GHz), um Informationen digital zu übertragen. Wenn es jedoch um Semantik geht, wenn ein Verstärker Bluetooth-Funktionalität hat, aber keinen normalen Radiotuner, dann wird er immer noch als Verstärker (und nicht als Empfänger) bezeichnet.
Aber das ist alles nur Terminologie. Solange Sie die Spezifikationen darüber lesen, was ein Gerät tut, können Sie erkennen, wasEther Es ist das richtige Produkt für Ihr Setup! Dazu gleich mehr.
Was sollten Sie für Ihr System wählen?
Was sollten Sie also für Ihr eigenes Soundsystem wählen? Wenn Sie Funkfunktionen oder ein einzelnes Gerät für Audio und Video wünschen, benötigen Sie einen Empfänger. Ansonsten würde ich vorschlagen, sich für einen Verstärker zu entscheiden.
Ohne zusätzliche Schaltungen für die Funkeinheit und die Videohardware können Verstärkerhersteller das Preis-Leistungs-Verhältnis des Verstärkers verbessern und gleichzeitig den physischen Platz des Geräts reduzieren.
Mit anderen Worten, Verstärker sind mehr „fokussiert“ auf ihre Aufgabe, Audio zu verstärken, und werden im Allgemeinen besser abschneiden als ihre gleichpreisigen Receiver-Gegenstücke.
Ausschließlich für Audiozwecke erhalten Sie wahrscheinlich ein besseres Produkt in einem Verstärker. Es kann jedoch schön sein, ein einziges Gerät zu haben, um sich um Ihre Heim-AV-Bedürfnisse zu kümmern, in diesem Fall ist ein AV-Receiver die logische Wahl.
Natürlich gibt es viele Spezifikationen zu berücksichtigen, wenn Sie entweder einen Verstärker oder einen Empfänger für Ihr Lautsprecher-Setup auswählen. Diese Spezifikationen umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:
- Anzahl der Kanäle (Mono, Stereo, Surround, etc.)
- Ausgangsimpedanz
- Belastbarkeit
- Tonregler
Verstärker Beispiele
Schauen wir uns einige Beispiele für eigenständige Audioverstärker an. Wir besprechen ein Beispiel für einen Vorverstärker, einen Leistungsverstärker und einen integrierten Verstärker.
Vorverstärker
Das NAD C 165BEE (Link zur Überprüfung des Preises st Crutchfield) ist ein Stereo-Vorverstärker mit einer Phonosektion zum Anschluss an Phonographen/Plattenspieler.

Endstufe
Das Niles SI-2150 (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon) ist eine Stereo-Endstufe mit unabhängigen rechten und linken Kanalpegelreglern und einem Mono-Bridged-Modus.

Vollverstärker
Das Yamaha A-S301 (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon) ist ein Stereo-Vollverstärker mit analogen und digitalen Eingängen.

Wir könnten noch weiter gehen und anfangen, die Vorverstärker und Leistungsverstärker für Mikrofone, Instrumente und Aufnahmetechnik im Allgemeinen zu diskutieren. In diesem Artikel konzentrieren wir uns jedoch weiterhin auf Verstärker und Empfänger für Verbraucheranwendungen.
Beispiele für Empfänger
Wenden wir uns nun einigen Beispielen von Audioempfängern zu.
Das Denon AVR-X7200W (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon) ist ein integrierter Netzwerkempfänger mit links/rechts getrenntem monolithischem Verstärkerdesign. Es verfügt über Wi-Fi-, Bluetooth- und Dolby-Atmos-Funktionen und kann bis zu 11,2 Kanäle verarbeiten.

Das Sony STRZA5000ES (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon) ist ein 9.2-Kanal-AV-Receiver mit Dolby Atmos- und DTS:X-Funktionen. Es verfügt über 130 W Leistung pro Kanal und bietet eine automatische Kalibrierung jedes Kanals, um seine Leistung an die Hörumgebung anzupassen.

Verwandte Fragen
Verbessert ein Verstärker die Klangqualität? Verstärker erhöhen den Signalpegel von Audio und erhöhen beim Ansteuern von Wandlern (Lautsprecher, Kopfhörer) die wahrgenommene Lautstärke des Klangs. Verstärker haben einen gewissen Einfluss auf die Qualität des Audiosignals, und einige Verstärker klingen sowohl subjektiv als auch objektiv besser als andere.
Brauchen Lautsprecher Verstärker? Lautsprecher erfordern, dass Verstärker ordnungsgemäß betrieben werden. Verstärker verstärken Line-Pegel-Signale (oder Mikrofon-, Instrumenten- oder Phonopegel) auf Lautsprecherpegel und wandeln die Impedanz des Audiosignals um. Die resultierende Leistung und Impedanz des Ausgangssignals des Verstärkers kann die Lautsprecher antreiben, um einen angemessenen Schallpegel zu erzeugen.