Was sind die Unterschiede zwischen Bongos & Tablas?

In diesem Trommelvergleich betrachten wir zwei Trommeln, die auf der Oberfläche ähnlich erscheinen, sich aber bei näherer Betrachtung stark voneinander unterscheiden: Die Bongos und die Tablas.
Was sind die Unterschiede zwischen Bongos und Tablas? Die Unterschiede sind:
- Bongos und Tablas haben unterschiedliche Schalen- und Kopfdesigns.
- Tablas geben eine breitere Palette von Tönen als Bongos wieder.
- Die Bongos können entweder mit Händen oder Stöcken gespielt werden. Die Tablas werden meist mit den Händen gespielt.
In diesem Artikel werden wir diese Unterschiede genauer auspacken. Lassen Sie uns jedoch wie immer zuerst die Hintergründe beider Instrumente erkunden.
Verwandte Artikel:
• Top 11 Vorteile des Lernens und Spielens von Schlagzeug / Perkussion
• Top 11 der besten Online-Ressourcen, um Schlagzeug spielen zu lernen
Die Hintergründe von Bongos und Tablas
Es wird gesagt, dass Trommeln die ältesten Instrumente sind, die es gibt, mit einer Lebensdauer von über 7.000 Jahren. Die ersten Trommeln wurden vermutlich in China aus Alligatorleder und anderen primitiven Materialien gebaut.
Seitdem wurde weltweit eine Vielzahl von Trommelvarianten unterschiedlicher Größe, Klänge und Struktur entwickelt, die praktisch jeden Winkel unserer bekannten Welt erreichen. Die Bongos und Tablas sind beide Beispiele für diese Realität.
Betrachten wir nun jede Trommel separat:
Der Hintergrund der Bongos
Die Bongos stammen aus einer typisch afrikanischen Tradition, obwohl sie in Afrika nicht entstanden sind. Vielmehr wurden sie von afrikanischen Sklaven entworfen, die während des Höhepunkts des europäischen Sklavenhandels in den östlichen Teil Kubas umgesiedelt wurden.
Die Bongos stammen von anderen afrikanischen Instrumenten ab, die auf die Insel gebracht wurden und der Schlüssel zur Entwicklung von zwei afro-kubanischen Rhythmen waren: Der Changüi und der Son, zwei Rhythmen, die stark von Bantu-religiösen Ausdrucksformen beeinflusst wurden, aber im Laufe der Zeit säkularisiert wurden.
Die Bongos, die im Changüi verwendet wurden, waren viel größer als die im Son. Die kleineren Son-Bongos waren diejenigen, die zum Mainstream wurden und in den 60er und 70er Jahren sogar die amerikanische und britische Rock- und Popszene erreichten.
Der Hintergrund von Tablas
Die Tabla hat als direkten Vorfahren eine mittelalterliche Trommel, die „pakhawaj“, die während der Moghul-Ära sehr prominent wurde. Diese Trommel hatte einen ähnlichen Stimmungsmechanismus wie die Tabla, war aber viel größer und trug zwei Köpfe, einen auf jeder Seite.
Die Geschichte der Entstehung der Tabla war Gegenstand von Debatten. Ein wahrscheinlicheres Szenario war, dass die Trommel in den 1730er Jahren von einem Schlagzeuger namens Amir Kushru geschaffen wurde, um für einen neuen Musikstil verwendet zu werden, der in dieser Zeit entstand, genannt Khayal.
Andere weisen darauf hin, dass die Schaffung der Tabla eher „zufällig“ war.
Eine alte Legende erzählt von einem Schlagzeuger, der sich während eines Schlagzeugwettbewerbs so aufregte, dass er ein Schwert auszog und ein Pakhawaj in zwei Hälften und so etwas wie die beiden Tabla-Trommeln, die man heute sieht. Unabhängig davon ist der Wahrheitsgehalt dieser Geschichte umstritten.
Was sind die Unterschiede zwischen Bongos und Tablas?
Jetzt werden wir die Unterschiede zwischen Bongos und Tablas ausarbeiten, auf die am Anfang verwiesen wird:
Unterschied 1: Design
Vorhin habe ich gesagt, dass:
„Bongos und Tablas haben unterschiedliche Schalen- und Kopfdesigns.“
In dieser Hinsicht hat die Schale bei Bongos eine tonnenartige Form mit einer leichten Verjüngung nach oben.
In der Zwischenzeit haben beide Tablas mehr asymmetrische Schalendesigns, wobei die kleinere (genannt die Bajan) mit einer Tonnenform ähnlich den Bongos und der größeren (der Dagga) mit einer breiteren schüsselartigen Form.
Die Bongos kommen paarweise, genau wie die Tablas. Beide Trommeln sind jedoch durch eine Brücke oder einen „Mittelblock“ miteinander verbunden, ein Merkmal, das in Tablas fehlt. Der kleinere Bongo wird als Macho („männlich“ auf Spanisch) und die größere Hembra („weiblich“).
Die Köpfe beider Trommeln sind auffallend unterschiedlich. Die Bongos tragen ein einzelnes Stück Rohhaut, das von Büffeln, Kühen oder Kälbern gewonnen wird.
Die Köpfe der Tablas haben dagegen ein viel komplexeres Layout, das aus drei konzentrischen Kreisen besteht, wobei die äußeren beiden aus Ziegenleder und der Mittelkreis aus einem Gebräu verschiedener Materialien wie Eisenfüllungen und Holzkohle bestehen.
In Bezug auf die Größen sind beide Instrumente sehr vergleichbar. Die Tablas scheinen im Durchschnitt etwas größer zu sein (etwa 10″) als die Bongos (etwa 6-9 „hoch).
Die Durchmesser in Tablas sind sehr kontrastreich, mit dem Dayan Messen Sie etwa 6″ und der Dagga reicht von 9 bis 11″. Inzwischen ist der Größenunterschied beider Bongo-Trommeln vernachlässigbar, wobei der Hembra ungefähr 6-7″ und der Macho 8-10″ misst.
Auch die Stimmmechanismen beider Trommeln unterscheiden sich stark.
Die Tablas verwenden ein seilartiges Stimmsystem, das aus einer Reihe von Lederstreifen (genannt „Baar“), die die Schale bedeckt. Diese Streifen werden an Holzstücken befestigt, die als „Ghatta“, die helfen, die Spannung des Kopfes und damit die Tonhöhe einzustellen.
Das Tuningsystem der Bongos funktioniert über Hardwareteile, sogenannte Tuning-Ösen oder Haken mit Muttern an der Unterseite, die mit einem Schraubenschlüssel befestigt oder gelöst werden.
Während die Basis beider Instrumente hohl ist, ist der untere Teil etwas anders gestaltet. Dies hat zwar keine erkennbaren Auswirkungen auf ihr Gesamtoutput, weist aber auf die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe beider Instrumente hin.
Die Tabla hat ein hochverziertes Kissen an der Unterseite, das als Stütze dient (da Tablas meist auf dem Boden gespielt werden). Auf der anderen Seite haben die Bongos Gummispitzen, die hauptsächlich die Stimmstollen stützen.
Unterschied 2: Klang
Als nächstes machte ich die folgende Behauptung:
„Tablas geben eine breitere Palette von Tönen wieder als Bongos.“
Dies ist leicht ersichtlich, wenn beide Trommeln nebeneinander gespielt werden oder beobachtet werden.
Die Tablas liefern tiefere Basstöne als die Bongos, aber ähnliche Höhenklänge. Der allgemeine Ton der Tabla kann als „wärmer“ beschrieben werden.
Auf der anderen Seite produzieren die Bongos Klänge mit einer etwas höheren Lautstärke und können einen Aufnahmemix besser durchschneiden als Tablas (Sie können beide Instrumente in Aktion vergleichen hier.)
Unterschied 3: Spielweise
Schließlich habe ich darauf hingewiesen, dass:
„Die Bongos können entweder mit Händen oder Stöcken gespielt werden. Die Tablas werden meist mit den Händen gespielt.“
In diesem Zusammenhang möchte ich betonen, dass beide Instrumente traditionell mit den Händen gespielt werden. Obwohl es nicht ungewöhnlich ist, Bongos mit Schlägern zu sehen (insbesondere solche, die auf Schlagzeug installiert sind), haben Tabla-Spieler darauf verzichtet, diese Art von Werkzeugen zu verwenden.
Dies kann daran liegen, dass die Köpfe der Tablas im Gegensatz zu Bongos sehr empfindlich sind und die Töne je nach angeschlagenem Bereich drastisch ändern.
Um dies zu veranschaulichen, wird normalerweise die größere Tabla (Dagga) wird mit dem Handgelenk gespielt, das in der Nähe des mittleren Ziegenlederrings in Richtung der Mitte ruht, wobei die Fingerspitzen nach unten zeigen, um präzise zu tippen.
Schließlich sollte ich erwähnen, dass Bongos und Tablas sehr unterschiedliche rhythmische Muster haben.
Wie bereits angedeutet, wurden die Bongos verwendet, um bestimmte afro-kubanische Rhythmen zu vermitteln (wie der Son, wie in der historischen Analyse des Instruments erklärt wurde).
Auf der anderen Seite wurden Tablas schon immer für bestimmte nordindische musikalische Ausdrucksformen verwendet. Darüber hinaus gibt es eine spezifische Notation für die Tablas, die durch unverwechselbare Silben dargestellt wird und die sogenannte „Tabla-Sprache“ bildet.
Lesen Sie, wie Bongos im Vergleich zu anderen Instrumenten abschneiden
- Was sind die Unterschiede zwischen Tom Drums & Bongos?
- Was sind die Unterschiede zwischen Congas & Bongos?
- Was sind die Unterschiede zwischen Snare Drums & Bongos?
Lesen Sie, wie Tablas im Vergleich zu anderen Instrumenten abschneiden
- Was sind die Unterschiede zwischen Djembes & Tablas?
- Was sind die Unterschiede zwischen Tom Drums & Tablas?
- Was sind die Unterschiede zwischen Snare Drums & Tablas?
- Was sind die Unterschiede zwischen Congas & Tablas?