What Happens If You Leave Hair Dye In Too Long?

Was passiert, wenn Sie Haarfärbemittel zu lange einwirken lassen?

Das moderne Leben kann ein wenig hektisch werden; Sicherlich haben Sie es auch gespürt. Wenn Sie den Lockenwickler versehentlich eingeschaltet gelassen haben, wissen Sie, worauf wir hier abzielen.

Was passiert jedoch, wenn Sie Haarfärbemittel zu lange einwirken lassen? Gibt es etwas Bestimmtes, das Sie tun sollten, um es zu beheben?

Die Antwort ist – es wird nicht viel passieren! Zumindest nicht mit bloßem Auge.

Wenn dieser unglückliche Ausrutscher Sie hierher gebracht hat, bewegen Sie keine Haarsträhne! Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um herauszufinden, was gerade in Ihrem Haar passiert – und was Ihre nächste „Spülung“ sein sollte.

Was baut die Haarsträhne?

In der Tat sind Sie aus Mut und Geduld gemacht, da das Färben Ihrer Haare eine riskante Wahl ist – aber könnte das gleiche über Ihre Haare gesagt werden?

Diesmal sollten wir ganz unten anfangen. Es gibt winzige Löcher in Ihrer Haut und in diesem Fall in der Kopfhaut. Sie werden Haarfollikel genannt und am Boden ihrer Säcke befinden sich spezielle Zellen, die sich nur für einen Zweck vermehren – um Ihrem Haar neue Zellen zu geben!

Diese neuen Zellen werden auf der Wurzel des Strangs gestapelt, wodurch er länger wird.

Sie verdienen einen eigenen Gehaltsscheck, oder?

Das lebende Gewebe versteckt sich in diesen Follikeln, aber der Schaft – der Teil, den Sie sehen und wahrscheinlich den Strang nennen können – enthält tote Zellen. Das ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie wissen sollten. Warum?

Es bedeutet, dass Sie Ihre Haut verletzen können, und es wird heilen – aber wenn Sie Ihre Haare verletzen, ist das nicht der Deal!

Das Beste, was Sie tun können, um die „Narbe“ zu reparieren, ist, den Schaden so wenig wie möglich zu reparieren oder ihn als beendet zu bezeichnen und ein wenig über die „Wunde“ zu schneiden.

Haarschichten

Jeder Haarschaft hat ein paar verschiedene Schichten:

  • Die Nagelhaut
  • Der Kortex
  • Die Medulla (was übrigens für das Haarfärben keine Rolle spielt)

Die Nagelhaut ist die äußerste Schicht und besteht aus abgeflachten Zellen, die sich wie Ziegel auf einem Terrakottadach überlappen. Sie haben auch die gleiche Funktion – den Schutz der inneren „Bewohner“.

Sie können diese Struktur fühlen, wenn Sie ein kleines Experiment machen:

Nehmen Sie einen Strang zwischen Ihre Finger und bewegen Sie sie langsam von der Wurzel zur Spitze, und es wird sich glatt und glatt anfühlen.

Tun Sie jetzt das, was wir Frauen am meisten lieben – tun Sie das Gegenteil!

Nehmen Sie den gleichen Strang und bewegen Sie Ihre Finger langsam von der Spitze zur Wurzel. Spüren Sie, wie die Oberfläche etwas rau ist?

Das bedeutet, dass Ihre Fingerspitzen in die entgegengesetzte Richtung der Ausrichtung der Nagelhautzellen gehen und Sie auf ihre Ränder stoßen.

Das ist das Geheimnis, das sich hinter bauschigen Frisuren verbirgt!

Neben dieser Frisur können Sonneneinstrahlung und häufiges Haarewaschen die Oberfläche der Strähne oder die Nagelhaut schädigen.

Gehen wir nun über die Oberfläche hinaus.

Die mittlere Schicht ist der Kortex und besteht aus langen Proteinsträngen, die sich wie das lockige Telefonkabel um die Medulla drehen. Wenn Sie also eine Haarsträhne dehnen, wird es Ihnen zeigen, wie sehr sich diese Proteinbänder auch dehnen können.

Ihr Hauptchor könnte so klingen:

Ich bin elastisch; Es ist fantastisch!

Wenn wir schon dabei sind, erfahren Sie hier mehr über Ihre Haarqualität:

Verfolgen Sie, wie schnell sich das Haarfärbemittel entwickelt. Feineres und porosierteres Haar absorbiert das Pigment schneller als dickeres und weniger porosiertes Haar.

Das Pigment in Ihrem Haar

Farbe ist die Reflexion von Licht von den farbigen Pigmenten, die Melanin genannt werden. Diese Pigmente können dunkel sein, Eumelanin genannt, oder gelblich bis rötlich, Phäomelanin genannt. Manchmal kann es sogar eine Abwesenheit von Pigment geben, genannt Albinismus.

Das bedeutet, dass Sie durch die Änderung der Haarfarbe nur die Moleküle ersetzen, auf die das Licht reflektiert wird, wenn sie auf Ihr Haar treffen.

Wo könnten sich die Pigmente verstecken?

Die Melaninpigmente, die dem Haar seine natürliche Farbe verleihen, verstecken sich zwischen den Proteinsträngen – mit doppeltem Schutz vor den durchscheinenden Nagelhautzellen. Also, im Wesentlichen, wenn Sie Spliss haben, schieben Sie diesen Nagelhautschutz direkt auf.

Hier ist ein Ratschlag: Der Anfangszustand der Nagelhaut könnte ein wesentlicher Faktor sein, wenn es darum geht, Ihr Haar zu schädigen, daher empfehlen wir being Extra Schutz für Ihr Haar von Anfang an!

Verwandt: Wie lange lassen Sie Haarfärbemittel in Ihrem Haar?

Wählen Sie die richtige Art von Haarfärbemittel

Der Farbstoff, den Sie wählen, ist in gewisser Weise der Krieger, den Sie bekommen – und in diesem Fall ist der Kampf gegen die natürlichen Pigmente Ihres Haares.

Haarfärbemittel werden jedoch im Allgemeinen in drei Kategorien unterteilt, abhängig vom Grad der „Aggression“ und der Dauer der Wirkung:

  1. Semi-permanente Farben
  2. Demi-permanente Farben
  3. Permanente Farben

Die Kenntnis der Kategorie des verwendeten Farbstoffs könnte entscheidend sein, um seine Auswirkungen auf Ihr Haar zu verstehen – vor allem, wenn Sie es zu lange drin gelassen haben!

1. Semi-permanente Farben

Semi-permanent ist Stufe eins und fügt Farbe hinzu, ohne dramatische Änderungen vorzunehmen. Das Haarfärbemittel enthält winzige Farbmoleküle, die in die Nagelhaut eindringen und direkt in den Kortex gelangen – aber sie interagieren nicht mit Ihren natürlichen Pigmenten.

Wer liebt nicht eine Neckerei, oder?

Alle Witze beiseite, da die Farbmoleküle klein sind, verlassen sie den Haarschaft nach nur wenigen Spülungen und lassen Ihr Haar so, wie es war. Diese Art von Farbstoff hält in der Regel 6 bis 12 Haarwaschzyklen.

Am wichtigsten ist, dass semi-permanenter Farbstoff Ihre natürliche Haarfarbe nicht verändert, da er kein Ammoniak oder Peroxid enthält.

2. Demi-permanente Farben

Nun, das wäre Stufe zwei und ist etwas gefährlicher. Ein solches Haarfärbemittel enthält die sogenannten Pre-Color-Moleküle, die kleiner sind. Wenn sie jedoch den Haarkortex erreichen, paaren sie sich zu größeren Molekülen.

Die Größe ist wichtig, wie sich herausstellt:

Größere Farbmoleküle brauchen länger zum Auswaschen, normalerweise etwa 24 bis 26 Spülungen. Der Farbstoff enthält jedoch kein Ammoniak und Peroxid.

3. Permanente Farben

Und hier haben wir Stufe drei – die effektivste, wenn Ihr Ziel eine signifikante Veränderung ist, da sowohl Ammoniak als auch Peroxid verwendet werden.

Einige sagen sogar, dass die chemische Reaktion zwischen diesen Zutaten so stark ist, dass sie Läuse tötet!

Hier dringen winzige Farbmoleküle in den Kortex ein und reagieren, bis sie sich auf eine Größe ausdehnen, die nicht ausgewaschen werden kann. Aber größer ist nicht immer besser, wie sich herausstellt.

Das heißt, das Beste könnte sein, einen Haarschnitt zu bekommen – oder zu warten, bis die gefärbten Haare herauswachsen.

Vorherige Farbauswahl: Der Geist der Vergangenheit

Manchmal können frühere Entscheidungen Sie verfolgen, aber ist dies auch der Fall, wenn es um Haare geht?

Wenn Sie blonderes Haar haben und sich für dunklere Haarfärbemittel entscheiden, verlassen sich permanente Haarfärbemittel auf die Wechselwirkung zwischen Ammoniak und Peroxid, um eine neue Farbbasis in Ihrer Haarsträhne zu bilden.

Aber wenn Sie sich entscheiden, von dunkler zu blonder zu gehen, gibt es einen zusätzlichen Schritt:

Zuerst wird Bleichmittel verwendet, um die Pigmentmoleküle physikalisch vom Strang zu entfernen, dann erzeugen permanente Farben dank der Ammoniak-Peroxid-Reaktion eine neue Grundfarbe.

Im Gegensatz zu ihren permanenten Gegenstücken dienen semi-permanente Farben hier als eine Art „Decklack“.

Das Haarfärbemittel drin lassen: Entschuldigung, wie spät ist es?

Es ist Zeit, das Haarfärbemittel abzuspülen!

Im Durchschnitt dauert es 30 bis 45 Minuten, bis die meisten Haarfärbemittel die Arbeit erledigen. Dies zu wissen, macht keinen Unterschied, da Sie immer die Anweisungen und die Zutaten auf der Verpackung lesen sollten, die Sie verwenden.

Wenn Sie Zweifel daran hatten, nein, wenn Sie den Farbstoff länger als empfohlen einwirken lassen, wird die Farbe nicht dunkler – oder länger haltbar!

Es dauert etwa eine halbe Stunde, bis das Ammoniak und das Peroxid in die Kutikula eindringen und in den Kortex gelangen. Die letzten 15 Minuten sind für die vollständige Entwicklung der Farbmoleküle gedacht.

Beachten Sie:

Nicht permanente Farben enthalten immer noch eine gewisse Menge an Chemikalien und können eine trocknende Wirkung auf Ihr Haar haben, ähnlich wie ihre permanenten Gegenstücke.

Die beiden genannten Komponenten gelten auch als eine der gefährlichsten in den Haarfärbeformeln. Deshalb sollten Sie das Paket ordnungsgemäß entsorgent nach Gebrauch!

Es scheint jedoch Hoffnung für die Zukunft zu geben:

Wissenschaftler sind dabei, natürliche und wirtschaftliche Haarfärbemittel auf der Basis von DOPA herzustellen, die Luftsauerstoff verwenden könnten, um Grundfarben zu erzeugen. Wie cool ist das denn?

Was ist, wenn Sie es zu lange einwirken lassen?

Ticktack! Es spült Uhr!

Wenn Sie vergessen haben, rechtzeitig zu spülen, wird Ihre Kopfhaut ein wenig gereizt sein und einen starken Geruch haben, der Ihnen Kopfschmerzen bereiten kann. Das Haar kann durch die starke und überfällige Reaktion starker Chemikalien zerbrechlich, trocken und brüchig werden.

Beachten Sie:

Wir wissen, dass Sie versuchen könnten, sanft mit Ihrem Haar umzugehen, aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie Haarspülung verwenden, um den Farbstoff zu verdünnen – es kann zu ungleichmäßiger Färbung führen, wenn es nicht richtig verwendet und zu lange belassen wird!

Sie können fühlen, wie Ihr Haar aussehen wird, aber nichts Ernsteres wird passieren!

Weitere Informationen: Wie verdünnt man Haarfärbemittel?

Was passiert, wenn Sie Haarfärbemittel zu lange einwirken lassen – Fazit

Sie haben sich wahrscheinlich daran gewöhnt, alle möglichen neuen Dinge selbst zu tun – besonders in diesem Jahr, während des Lockdowns. Auch wenn es für das Budget geeignet ist, Ihr eigener Colorist zu sein, ist es vielleicht nicht so gut für Ihr Haar!

Da viele Faktoren das mögliche Ergebnis beeinflussen – einschließlich der Farbe Ihres natürlichen Pigments, des Zustands Ihrer schützenden Nagelhaut, Ihrer vorherigen Farbauswahl und des Farbstoffs, den Sie gerade verwendet haben, ist das Letzte, was Sie brauchen, sich zu fragen:

Was passiert, wenn Sie Haarfärbemittel zu lange einwirken lassen?

Wenn Sie wegen Problemen hier sind, empfehlen wir Ihnen, nicht in Panik zu geraten. Pflegen Sie Ihre Nagelhaut mit hochwertigen Produkten zur Flüssigkeitszufuhr, vermeiden Sie Haarfärbungen für eine Weile – und lassen Sie sich die Haare schneiden, wenn alles andere fehlschlägt.

Als Frau weißt du, dass es eine goldene Regel gibt: Eine Frau, die ihre Haare ändert, ist auf dem Weg, ihr Leben zu ändern!

Also, vielleicht kann dieser Unfall etwas Gutes vorhersagen!

Verwandte Lektüre: Wie lange dauert es, Haare zu färben? Eine Stunde oder mehr?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert