motherboard-temperature

Was ist normale und sichere Motherboard-Temperatur?

Wenn Sie Ihren Computer frisch halten möchten, ist die Überwachung der Temperatur seiner Komponenten eine gute Möglichkeit, um zu wissen, ob er reibungslos funktioniert. Aber woher wissen Sie, welche Temperatur für PC-Teile normal ist?

Um dies genau zu besprechen, haben wir Ihnen diesen Artikel über normale Mainboard-Temperatur gebracht. Also, ohne weitere Verzögerung, lasst uns gleich loslegen.

Bevor wir beginnen

Das Motherboard ist ziemlich riesig und jede interne Komponente ist direkt oder indirekt damit verbunden. Daher können Sie die genaue Temperatur Ihres Motherboards nicht ermitteln. Darüber hinaus bewältigt Ihr Motherboard mehrere Workloads auf der ganzen Linie, so dass es unmöglich ist, seine Temperatur als Ganzes zu messen.

Alles, was wir tun können, ist, nach Komponenten zu suchen, die die Temperatur des Motherboards erhöhen können.

Teile wie CPU und Gpu Ziemlich schnell aufheizen. Wenn also die Temperaturen steigen, wird die von diesen Teilen abgeleitete Wärme Ihr Motherboard erwärmen. Obwohl CPU- und GPU-Lüfter hervorragende Arbeit leisten, um ihre Temperatur am Limit zu halten, absorbiert das Mainboard immer noch etwas Wärme und erhöht so seine Temperatur.

So überwachen Sie die Temperatur im PC

Es gibt mehrere Software, mit der Sie die Temperatur Ihrer internen Komponente überwachen können. Anwendungen wie HWMonitor, Core Temp und MSI Afterburner sind universelle Anwendungen, die die CPU-Temperatur überwachen können.

Was ist die normale Mainboard-Temperatur?

Mainboard-Temperatur

Wie oben erwähnt, können wir die Temperatur des Motherboards nicht direkt messen. Alles, was wir tun können, ist zu versuchen, die normale Motherboard-Temperatur zu analysieren, die von CPU, GPU, RAM, VRM und mehreren anderen Teilen erzeugt wird.

Wir haben alle anderen Variablen wie Staub, Gehäuselüfterausrichtung, Kabelmanagement und Wärme vom Netzteil ignoriert. Wir haben nur die Wärme von CPU, GPU und VRM berücksichtigt, da dies die Komponenten sind, die am meisten zur Änderung der Motherboard-Temperatur beitragen.

Also, hier haben wir besprochen, was die ideale Temperatur für CPU, GPU und VRM ist.

Was ist die ideale CPU- und GPU-Temperatur?

Die CPU und GPU sind eine der entscheidenden Komponenten, die sich am meisten aufheizen. Lassen Sie uns also besprechen, was die normalen Temperaturen für sie je nach Nutzung sind.

Diese Messungen stammen alle aus der Benutzererfahrung und nicht vom Motherboard-Hersteller.

Temperaturen im Leerlauf

Wenn sich ein Computer im Leerlauf befindet, sollte die empfohlene CPU- und GPU-Temperatur weniger als 35 Grad bzw. weniger als 40 Grad Celsius betragen. Die Temperatur sollte 50 Grad Celsius für CPU und 60 Grad Celsius für GPU im Leerlauf nicht überschreiten.

Daher muss die Temperatur des Motherboards auch 20 bis 50 Grad Celsius (68 bis 122 Grad Fahrenheit) schwanken. Im Leerlauf sollte die Temperatur Ihres Motherboards 60 Grad nicht überschreiten. Diese Zahl kann jedoch höher gehen, wenn der PC mehr Arbeitslast hat.

Temperaturen bei 50% Last

Bei halber Last muss die CPU- und GPU-Temperatur unter 50 Grad bzw. 55 Grad liegen. Ihre Temperatur sollte 75 Grad Celsius für die CPU und 70 Grad Celsius für die GPU nicht überschreiten.

Während der halben Last sollten die idealen Motherboard-Temperaturen bei etwa 40 bis 60 Grad (104 bis 140 Grad Fahrenheit) liegen. Diese Temperatur sollte 75 Grad Celsius nicht überschreiten.

Temperaturen bei Volllast

Bei Volllast, d.h. 100% Auslastung, sollte die ideale Temperatur für die CPU unter 60 Grad Celsius, aber nicht mehr als 85 Grad liegen. Was die GPU betrifft, sollte die ideale Temperatur während der Arbeitsbelastung weniger als 65 Grad und nicht mehr als 85 Grad betragen.

Vor diesem Hintergrund können wir davon ausgehen, dass die Temperatur des idealen Motherboards unter Volllast zwischen 55 und 65 Grad Celsius (131 bis 149 Grad Fahrenheit) liegt. Bei maximaler Belastung sollte die Mainboard-Temperatur 85 Grad nicht überschreiten.

Was ist die ideale VRM-Temperatur?

vrms-on-mb

VRM oder das Spannungsreglermodul verwaltet die Spannungsstabilität des Prozessors und der GPU, sodass keine Stromstöße auftreten. Die Verwaltung der Stromversorgung dieser Komponenten erwärmt den VRM-Chip, daher sind die meisten an einem Kühlkörper befestigt.

Also, was sind die normalen Temperaturen für ein VRM? Wie sich herausstellt, werden VRMs ziemlich heiß und können bis zu 90 Grad Celsius vertragen. Die meisten VRM-Chips können sogar mitjedes Problem bei 120 Grad aus. Höhere Temperaturen bedeuten jedoch eine verkürzte Lebensdauer.

Was sind die Dinge, die die Temperatur des Motherboards beeinflussen können?

Neben RAM, CPU, VRM und RAM gibt es mehrere andere Komponenten, die die Temperatur Ihres Motherboards beeinflussen können.

  • Ausrichtung des Gehäuselüfters
  • Staubabscheidung
  • Motherboard-Kondensator
  • Kabelmanagement
  • Problem mit dem Netzteil

Wie senkt man die Systemtemperatur?

Hier sind ein paar Dinge, die Sie versuchen können, die Temperatur Ihres Systems zu senken.

Ausrichtung des Gehäuselüfters

Eines der Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie versuchen, die Systemtemperatur zu senken, ist die Schaffung eines besseren Luftstroms.

Der Lüfter in Ihrem PC-Gehäuse sollte so ausgerichtet sein, dass er maximale Luft in die internen Komponenten liefert. Es gibt viele Arten der Gehäuselüfterausrichtung, aber kurz gesagt, ein Computergehäuse sollte einen positiven Luftstrom in Ihrem System haben. Dies bedeutet, dass die Anzahl der Ansaugventilatoren größer oder gleich der Anzahl der Abluftventilatoren sein sollte.

Wärmeleitpaste erneut auftragen

Wärmeleitpaste erneut auftragen

Wenn Ihre CPU und GPU mit einer höheren Temperatur als normal laufen, ist die Wärmeleitpaste wahrscheinlich abgetrocknet. Sie können dies beheben, indem Sie den Kühler von der CPU oder dem GPU-Chip entfernen und die Paste erneut auftragen.

Reinigen Sie die CPU-Lüftungsöffnungen

Lüftungsöffnungen an der CPU werden mit der Zeit staubig. Wenn diese Lüftungsöffnungen unberührt bleiben, führt ein begrenzter Luftstrom im Inneren des Systems dazu, dass es sich erwärmt.

Entfernen Sie diese Lüftungsöffnungen aus dem CPU-Gehäuse und verwenden Sie einen Staubsauger oder ein Gebläse, um sie zu reinigen

Kabelmanagement

Es ist notwendig, Kabel auf Ihrem Desktop-PC zu verwalten, da dies eine bessere Luftzirkulation ermöglicht. Wenn Sie einen richtigen Luftstrom haben, läuft Ihr System mit einer niedrigeren Temperatur.

Staub vom PC reinigen

So entfernen Sie Staub von einem PC

Staub auf wichtigen Teilen Ihres Computers, wie z. B. Gehäuselüftern, schränkt die Wärmeableitung von Komponenten ein. Daher erhöht sich die Gesamttemperatur. Darüber hinaus kann Staub auch die Drehzahl des Lüfters verlangsamen, wodurch sich ein Chipsatz erwärmt.

Daher verringert das Entfernen von Staub von PC-Teilen die Gesamtsystemtemperatur.

Netzteil wechseln

Wenn Sie ein Netzteil (Power Supply Unit) unter Belastung haben, wird es viel Wärme erzeugen. Dies erhöht die Gesamtleistung Ihres Systems.

Versuchen Sie, ein anderes Netzteil zu verwenden, um zu überprüfen, ob es kühler läuft als zuvor. Wenn dies der Fall ist, benötigt Ihr System möglicherweise eine andere Stromversorgung.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Temperatur Ihres Motherboards unter 80 Grad Celsius je nach Arbeitslast als ideal angesehen werden kann. Temperaturen über 90 oder 95 Grad sind jedoch etwas, worüber man sich Sorgen machen muss.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert