Was ist HDMI Out Of Range?
Im Allgemeinen ist HDMI ein zuverlässiger und sicherer Audio- / Videoverbindungsstandard. Der erste HDMI-Standard oder die erste Spezifikation wurde 2002 veröffentlicht, und die neueste Version, HDMI 2.1, wurde 2017 eingeführt.
Trotz der langen Generationslücke zwischen dem Original und den neueren Versionen gab es keine Kompatibilitätsprobleme zwischen ihnen oder mit den in der Zwischenzeit veröffentlichten HDMI-Standards.
Obwohl das Anschließen eines HDMI 1.0-Kabels in einen v2.1-Anschluss bedeuten kann, dass einige der neuesten HDMI-Funktionen übersprungen werden, ist ein leerer Bildschirm niemals das Ergebnis.
Der Fehler „außerhalb des Bereichs“, auf den Benutzer häufig bei HDMI stoßen, ist auch nicht die Folge der Hardware-Inkompatibilitäten. Es bezeichnet ein ganz anderes Problem.
Also, was ist der HDMI „OUT OF RANGE“ Fehler? Was bedeutet es oder was verursacht das Problem? Und wie können Sie das Problem beheben? Lesen Sie weiter für die Antworten und vieles mehr.
HDMI außerhalb der Reichweite: Ein kurzer Überblick
Die HDMI-Fehlermeldung „out of range“ auf Ihrem Monitor oder externen Display bedeutet, dass Ihr Computer oder Eingabegerät ein Signal überträgt, das das Ausgabegerät nicht interpretieren und verbreiten kann.
Wenn die Monitorauflösungen auf Softwareebene korrigiert wurden, wurde das Problem „außerhalb des Bereichs“ nicht erwartet.
Mit den Fortschritten in der Display-Technologie und modernen Geräten, die Inhalte mit unterschiedlichen Auflösungen ausgeben können, ist es unerlässlich geworden, die Bildauflösungen der über HDMI angeschlossenen Geräte anzupassen.
Wenn die Bildschirme auf den beiden Geräten Daten mit unterschiedlichen Aktualisierungsraten ausgeben, kann dies auch das obige Problem „HDMI außerhalb des Bereichs“ verursachen.
Selbst wenn externe Monitore von früher (als sie nicht stark „computerisiert“ waren) an Computer mit unterschiedlicher Bildschirmauflösung und / oder Bildwiederholfrequenz angeschlossen waren, gaben sie das Eingangssignal als verschlüsselte Visuals aus, anstatt eine Fehlermeldung anzuzeigen.
Warum wird auf meinem Monitor „HDMI außerhalb der Reichweite“ angezeigt?
Hier sind einige Gründe, warum Ihr Monitor den Fehler „außerhalb des Bereichs“ anzeigen könnte.
Wenn die Bildschirmauflösung über die Hardwarefähigkeit des Monitors eingestellt ist, kann der Fehler „außerhalb des Bereichs“ angezeigt werden.
Wenn das Display beispielsweise eine Auflösung von bis zu FHD (1920 x 1080) unterstützt, die Grafikkarte des angeschlossenen Desktop-Computers jedoch bis zu 2K (2560 x 1440) unterstützt, würde die Einstellung der Anzeigeschärfe auf 2K den Fehler anzeigen.
Durch Verringern der Auflösung und Neustarten des Computers wird das Problem behoben.
Im Allgemeinen wird der Fehler angezeigt, wenn der Monitor nicht die native Auflösung aufweist. Wenn Sie einen externen Monitor an einen Laptop anschließen und die Bildschirmauflösungen der beiden Bildschirme nicht übereinstimmen, tritt der Fehler auf.
Wie behebt man HDMI außerhalb der Reichweite auf Ihrem PC?
Wenn der Fehler auf eine Nichtübereinstimmung der Videoauflösung zwischen dem Monitor und Ihrer Grafikkarte oder einem angeschlossenen Laptop zurückzuführen ist, starten Sie Ihr Gerät neu und wechseln Sie in den abgesicherten Modus in Windows.
Der abgesicherte Modus startet Windows in seinem primären Zustand und verwendet eine minimale Anzahl von Treibern und Dateien. Der Modus hilft dabei, die Ursache des Problems einzugrenzen und zu beheben.
Um in Windows 10/11 auf dem an den Monitor angeschlossenen Laptop im abgesicherten Modus zu starten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Drücken Sie die Taste Windows-Taste und R.
- Geben Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld „msconfig“ und Presse Eintreten.
- In der „Systemkonfiguration“ , das als nächstes erscheint, klicken Sie auf die Schaltfläche „Booten“ -Tab.
- Unter „Boot-Optionen„, überprüfen Sie die „Sicherer Neustart“ und klicken Sie auf „Anwenden“ und dann „Okay„.
- Wählen Sie die Neustarten , die im Feld Feld „Systemkonfiguration“.
Ihr Gerät startet nun im abgesicherten Modus.
Nachdem Sie in den abgesicherten Modus gewechselt haben, ändern Sie die Bildschirmauflösung wie folgt:
- Klicken Sie auf Anfangen > Schalttafel > „Bildschirmauflösung anpassen“ unter dem „Aussehen und Personalisierung“ link.
- Klicken Sie auf „Auflösungsoptionen“ aus der Dropdown-Liste; Wählen Sie die gewünschte Auflösung; und klicken Sie auf „Anwenden„.
- Klicken Sie auf „Behalten„, um die Einstellung zu speichern, und Starten Sie Ihren PC neu.
Wenn Sie Windows 11 verwenden, sind die Schritte zum Ändern der Auflösung etwas anders:
- Anklicken Anfangen Und dann Einstellungen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „System“ auf der linken Seite des Bildschirms.
- Wenn es bereits ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Zeigen“ -Option.
- In der „Bildschirmauflösung“ Option unter „Maßstab & Layout„, Wählen Sie die Auflösung aus dem Dropdown-Feld.
- Nachdem die Auswahl getroffen wurde, erscheint ein Dialogfenster, das zur Bestätigung aufgefordert wird. Anklicken Behalten , um die Auflösung als Standard festzulegen.
- Starten Sie Ihren Computer neu um den Prozess abzuschließen.
Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Schritte nicht gelten, um den abgesicherten Modus auf einem externen Monitor zu aktivieren, der an Ihren Desktop-PC angeschlossen ist, oder um Kompatibilitätsprobleme zwischen dem Monitor und der GPU Ihres Computers zu beheben. Befolgen Sie stattdessen die unten genannten Anweisungen:
- Trennen Sie alle Monitore bis auf einen (wenn Sie mehrere Bildschirme an Ihren Computer angeschlossen haben).
- Schalten Sie nun den Computer manuell aus und dann ein. Sie werden sehen, dass Windows auf dem Monitor geladen wird.
- Wenn Windows in der Ladephase ist und seinen charakteristischen Fortschrittskreis anzeigt, schalten Sie den Computer wieder aus. Sobald das System ausgeschaltet ist, schalten Sie es wieder ein.
- Schalten Sie Ihren Computer drei- bis viermal aus und ein, bis der Text „Vorbereiten der automatischen Reparatur“ wird auf dem Windows-Ladebildschirm unter dem Fortschrittskreis angezeigt.
Nach dem Laden wird der blaue Bildschirm für die automatische Reparatur angezeigt.
- Klicken Sie auf dieser Seite auf Erweiterte Optionen > Beheben > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neustarten.
Sobald Ihr Computer neu gestartet wird, befinden Sie sich auf der Seite Starteinstellungen.
Wählen Sie auf dieser Seite „Abgesicherten Modus aktivieren“ durch Drücken der Taste Buchstabe F oder die Taste F4 auf Ihrer Tastatur. Sie sind jetzt in den abgesicherten Modus eingetreten und können mit der Arbeit an der Grafikkarte Ihres Computers fortfahren.
Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Weiter zu Schalttafel, und klicken Sie dann auf Geräte-Manager.
- Im Geräte-Manager Fenster, das sich öffnet, klicken Sie auf „Grafikkarten„, um die Option zu erweitern oder Ihren Grafikkartentreiber anzuzeigen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Grafikkartentreiber und klicken Sie auf „Gerät deinstallieren„. Als nächstes erscheint ein kleines Pop-up.
- Klicken Sie auf „Deinstallieren“ nach Aktivieren des Kontrollkästchens für „Löschen Sie die Treibersoftware für dieses Gerät.„.
- Nächster Starten Sie Ihren Computer neu. Während des Neustarts des Systems wird automatisch der entsprechende Treiber für Ihre Grafikkarte heruntergeladen.
Ihr Computer ist jetzt bereit für den regelmäßigen Gebrauch oder um an den oben genannten Abweichungen bei der Bildschirmauflösung zu arbeiten.
Überprüfen Sie die Aktualisierungsraten der Geräte
Wenn der Fehler beim Anschließen eines externen Monitors und eines Laptops auftritt, stellen Sie sicher, dass die Aktualisierungsraten der beiden Geräte ebenfalls übereinstimmen.
Die Schritte, um dies zu tun, sind ziemlich identisch mit den oben genannten. Es gibt nur einen Unterschied oder zusätzlichen Schritt.
Gehen Sie zu den Einstellungen „Erweiterte Anzeige“ auf Ihrem Computer und wählen Sie die richtige Bildwiederholfrequenz im Menü „Bildwiederholrate auswählen“.
Klicken Sie auf einem Windows 7-Computer auf „Eigenschaften“, „Einstellungen“ und dann auf „Erweiterte Einstellungen“. Sie können nun die Aktualisierungsrate ändern.
Stellen Sie sicher, dass die PC-Treiber aktualisiert sind
Wenn die oben genannte Auflösung nicht funktioniert oder wenn Sie die Bildschirmauflösung nicht ändern können, bedeutet dies möglicherweise, dass Ihre Treiber nicht auf dem neuesten Stand sind. Aktualisieren Sie in diesem Fall Ihren Monitor und Ihre Grafiktreiber.
Hier ist ein Video, das zeigt, wie Sie Ihre Treiber aktualisieren:
Bitte beachten Sie, dass Sie die Treiber nicht im abgesicherten Modus aktualisieren können. Sie können sie herunterladen, aber nicht installieren.
Wie bereits erwähnt, ist der abgesicherte Modus der Diagnosemodus von Windows und dient nur der Problembehandlung.
Um die neuen Treiber herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie den Computer im normalen Modus neu starten – im Grunde genommen schalten Sie Ihren Computer normalerweise ein, um sich anzumelden.
Ändern der Anzeigeeinstellungen auf einem Mac
Wenn der Fehler „Außerhalb des Bereichs“ auf Ihrem Mac-Computer auftritt, können Sie die Anzeigeeinstellungen des Geräts in den Systemeinstellungen ändern.
- Klicken Sie in der App auf „Zeigt„. Die „Integriertes Retina-Display“ öffnet sich.
- In der „Zeigen“ , wählen Sie „Geschuppt“ in der „Auflösung“ -Option. Skalieren Sie die Auflösung entsprechend Ihrer Anforderung.
Sie können die Auflösung für Ihren Monitor oder Ihr externes Display im selben Fenster ändern.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fenster sammeln“ in der unteren rechten Ecke des Fensters. Es öffnet sich ein separates Fenster.
- Wählen Sie „Geschuppt“ im Fenster, und ein Dropdown-Menü mit allen verfügbaren Optionen für die Bildschirmauflösung wird angezeigt. Wählen Sie diejenige aus, die für Ihr Setup geeignet ist.
Wie repariere ich HDMI außerhalb der Reichweite meines Fernsehgeräts?
Das Problem „HDMI außerhalb der Reichweite“ Ihres Fernsehers ist wahrscheinlich auch auf das Gerät zurückzuführen, mit dem es verbunden ist.
Wenn Sie beispielsweise Inhalte von Ihrem Laptop mit einer Auflösung anzeigen möchten, die größer ist als die Ihres Fernsehgeräts, wird das HDMI-Signal möglicherweise nicht durchgelassen.
Wenn Sie die Auflösung auf Ihrem Laptop verringern, indem Sie an den Anzeigeeinstellungen herumspielen und sie auf die Auflösung Ihres Fernsehers ändern, können Sie die Dinge in Ordnung bringen.
Wenn das Fernsehgerät stattdessen an eine Set-Top-Box angeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass die Ausgabequalität des STB auf die Auflösung des Fernsehgeräts abgestimmt ist.
Wenn dies nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihr HDMI-Kabel und die HDMI-Anschlüsse Ihres Fernsehgeräts. Verwenden Sie ein anderes Kabel, um sicherzustellen, dass der Fehler nicht die Schuld des Kabels war.
Wenn keine Probleme mit dem HDMI-Kabel, den Anschlüssen und Anschlüssen auftreten und die Einstellung der Auflösung des Eingabegeräts an die native Auflösung Ihres Fernsehgeräts ebenfalls nicht funktioniert hat, wenden Sie sich an den Hersteller.
Ändern der TV-Auflösung von Ihrem Laptop aus
Gehen Sie wie folgt vor, um die Auflösung Ihres Fernsehgeräts von Ihrem Windows-Laptop aus zu ändern:
- Greifen Sie auf die Funktion „Anzeigeeinstellungen ändern“ auf Ihrem Computer zu.
- Wenn das Fernsehgerät oder ein anderes Display angeschlossen ist, werden Ihnen zwei Bildschirmoptionen angezeigt.
- Wählen Sie das TV-Display aus den beiden aus, um auf die Auflösungseinstellungen zuzugreifen.
- Scrollen Sie nach unten, um die Auflösung des Fernsehbildschirms anzuzeigen.
- Sie können die Auflösungseinstellung ändern und auf einen Wert einstellen, der der Konfiguration Ihres Fernsehgeräts entspricht.
- Klicken Sie auf „Änderungen beibehalten“ in dem Feld, das direkt danach erscheint, um die gewählte Auflösung dauerhaft anzuwenden. Wenn Sie das Fernsehgerät das nächste Mal anschließen, bleiben die Auflösungseinstellungen erhalten.
Schlussfolgerung
Für den Anfänger mag ein „HDMI außerhalb des Bereichs“ -Fehler wie ein erhebliches Problem erscheinen, was, wie oben erläutert, eindeutig nicht der Fall ist. Obwohl die Fehlermeldung technisch ist, erfordert sie kein Eingreifen von Experten.
IchWenn Sie wissen, wie Sie die Bildschirmauflösungen der angeschlossenen Geräte anpassen können, können Sie loslegen. Wenn nicht, hätte Ihnen dieser Artikel geholfen zu verstehen, wie Sie die Bildschirmauflösung auf Ihrem Quellgerät ändern können.
Und falls Sie stillschweigend besorgt waren, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich beim Ein- und Ausstecken der Kabel einen Stromschlag zuziehen, extrem gering, da Sie es mit HDMI-Kabeln und -Anschlüssen zu tun haben.