Was ist eine normale SSD-Temperatur? Wie man es überprüft
Ihr System könnte schwere Schäden erleiden, wenn eine Ihrer PC-Komponenten überhitzt.
Abgesehen von langsamerer Leistung und häufigen BSOD-Fehlern können diese Komponenten dauerhafte Schäden aufweisen, wenn die Überhitzung anhält. Deshalb müssen Sie ihre Temperatur regelmäßig im Auge behalten.
Ihre SSD hingegen hat eine hohe Wahrscheinlichkeit, schnell zu überhitzen.
Heute sind wir hier, um normale SSD-Temperaturen zu diskutieren und wie man sie misst. Lassen Sie uns also ohne weitere Umschweife beginnen.
Wie erwärmt sich eine SSD?
Obwohl die SSD keine beweglichen Komponenten hat, wird sie beim Ausführen von Lese- / Schreibvorgängen erhitzt. Und wenn Sie das Betriebssystem auf Ihrer SSD installiert haben, wie es die meisten Benutzer tun, führt der Computer viele Lese- / Schreibvorgänge durch, wodurch sich Ihre SSD erwärmt.
Neben natürlichen Ursachen sind hier einige andere Gründe, warum sich Ihre SSD aufheizen könnte
- Schlechter Luftstrom im PC
- Heizungskomponente in der Nähe
- Der Staub legte sich auf den Mainboards
- Computer geografischer Standort
- Schlecht gefertigte SSD
Normale SSD-Temperatur
SSD bleibt normalerweise zwischen 30 °C und 65 °C oder 86 ºF bis 149 ºF. Abhängig von der SSD-Nutzung können Sie mit einer Temperatur konfrontiert werden, die über dem Grenzwert liegt. Einfache Lese-/Schreibaufgaben verursachen jedoch keinen extremen Temperaturanstieg. Daher ist es normalerweise kein Grund zur Besorgnis, es sei denn, die SSD erreicht eine Temperatur über 70 ° C.
Wenn die SSD eine Temperatur von mehr als 60 Grad erreicht, nimmt ihre Leistung schnell ab. Dieses Phänomen wird als thermische Drosselung bezeichnet. Um eine thermische Drosselung zu vermeiden, empfehlen wir daher, die SSD-Temperatur unter dem Grenzwert zu halten.
Eine weitere wichtige Sache, die Sie beachten sollten, ist die Temperatur im Leerlauf. Wenn die SSD auch im Leerlauf eine Temperatur von mehr als 50 Grad hat, sollten Sie sich ansehen, was das Problem verursacht.
Wenn sich Ihr Computer im Leerlauf befindet, sollte Ihre Systemtemperatur 40 bis 50 Grad Celsius nicht überschreiten. Das Limit ist auch für SSD gleich.
Wie überprüfe ich die SSD-Temperatur?
SSDs und HDDs haben eine Technologie namens SMART eingebettet. SMART (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology) ist eine Funktion, mit der Ihr Computer interne Informationen für Ihr Speichergerät, einschließlich der Temperatur, überwachen kann.
Sie können Windows-Einstellungen, Power Shell oder eine Drittanbietersoftware verwenden, um auf Daten von SMART zuzugreifen.
Verwenden der Windows-Einstellungen
Für Windows 10 (20226 und höher) und Windows 11 (22000.613 und höher) können Sie Einstellungen verwenden, um die Temperatur Ihrer SSD und HDD zu ermitteln.
Für Windows 10
- Drücken Sie die Taste Windows + I, um Öffnen Sie Einstellungen.
- Gehen Sie zu System > Storage und klicken Sie auf Verwalten Sie Festplatten und Volumes.
- Hier können Sie alle Ihre Speichergeräte sehen. Wählen Sie das SSD-Laufwerk aus und klicken Sie auf Eigenschaften.
- Unter Laufwerkszustand sehen Sie die aktuelle SSD-Temperatur zusammen mit dem Geschätzte Restlebensdauer und Ersatz verfügbar.
Für Windows 11
- Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie zu System > Lagerung.
- Klicken Sie unter Speicherverwaltung auf Erweiterte Speichereinstellungen.
- Klicken Sie hier auf Festplatte & Volumes.
- Wählen Sie das SSD-Laufwerk aus und klicken Sie auf Eigenschaften, um Details zu Ihrem Laufwerk zu erhalten.
Verwenden von PowerShell
Sie können auch den PowerShell-Befehl verwenden, um die Temperaturmessung, den Verschleiß und die Geräte-ID Ihres Speichergeräts abzurufen.
- Drücken Sie die Taste Windows + R, um Öffnen Sie Ausführen.
- Geben Sie powershell ein und drücken Sie Strg + Umschalt + Eingabetaste, um Öffnen Sie PowerShell als Administrator.
- Geben Sie nun Folgendes ein:
Get-PhysicalDisk | Get-StorageReliabilityCounter | ft deviceid, temperature, wear -AutoSize
und drücken Sie die Eingabetaste. - Hier können Sie die deviceid, ihre Temperatur und ihren Verschleiß abrufen.
Wenn Sie jedoch mehrere Speichergeräte haben, kann es schwierig sein, sie zu unterscheiden, da die Ausgabe des Befehls jedem Speichergerät nur Zahlen (0,1,2) gibt. Sie können die Datenträgerverwaltung öffnen, um die Festplattennummer herauszufinden.
Verwenden von HWiNFO
Bevor wir beginnen, laden Sie zuerst HWiNFO herunter und befolgen Sie die unten genannten Schritte, um die SSD-Temperatur zu überprüfen
- Installieren und führen Sie die HWiNFO-Anwendung.
- OGehen Sie im linken Bereich zu Laufwerke > (S) ATA. ATAPI-Laufwerke.
- Hier sehen Sie alle Speichergeräte, die an Ihren Computer angeschlossen sind.
- Wählen Sie das SSD-Laufwerk aus.
- Scrollen Sie im rechten Bereich nach unten.
- Unter Selbstüberwachungs-, Analyse- und Berichtstechnologie, Temperatur lokalisieren.
- Die entsprechende Beschreibung sollte die aktuelle und maximale Temperatur angeben.
Wenn Sie in Schritt 4 nicht wissen, welche die SSD ist, überprüfen Sie die Medienrotationsrate im rechten Bereich, sobald Sie auf das Laufwerk klicken. Sie betrachten die Festplatte, wenn sie eine RPM-Rate erwähnt. Wenn es Non-rotating sagt, handelt es sich um eine SSD.
Ebenso können Sie die aktuelle und maximale Temperatur Ihrer Festplatte mit den gleichen Schritten überprüfen.
Schädigt Überhitzung die SSD?
Jedes System leidet unter dem Temperaturanstieg, da es einige Aufgaben ausführt. Es gibt jedoch eine Temperaturgrenze, die es erreichen kann, bevor es seine Leistung verliert.
Wenn ein Gerät diese Grenze ständig überschreitet, erleidet es bleibende Schäden. Daher empfehlen wir Ihnen immer, alle Komponenten in Ihrem System im Auge zu behalten und die notwendigen Maßnahmen zur Senkung der Systemtemperatur zu ergreifen.
Muss SSD gekühlt werden?
Wenn Ihr Speichergerät aus irgendeinem Grund ständig liest / schreibt, ist es möglicherweise ideal, dass Sie es mit einem Kühlkörper kühlen. Sie können auch ein Kühlkissen verwenden, um Ihre Systemtemperatur zu senken.
Wie kann man die SSD-Temperatur senken?
Im Gegensatz zu CPU und Grafikkarten erreicht ein Speichergerät wie SSD / HDD selten eine hohe Temperatur. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, da ständige Lese- / Schreibaufgaben Ihre SSD-Temperatur schnell erhöhen können. Wenn Sie diesen Temperaturanstieg nicht überwachen, kann dies zu Schäden am Laufwerk führen.
Hier sind einige Dinge, die Sie versuchen können, Ihre SSD abzukühlen. Einige der unten genannten Schritte funktionieren auch auf der Festplatte.
- Halten Sie den Luftstrom in Ihrem System aufrecht.
- Verwenden Sie einen Kühlkörper (gilt für M.2 SSD)
- Reinigen Sie Staub vom PC.
Was ist die normale Betriebstemperatur für die Festplatte?
Genau wie SSDs haben auch HDDs eine ähnliche Betriebstemperatur. Die ideale Temperatur für HDD liegt zwischen 25 und 50 Grad Celsius. Obwohl der Hersteller von Festplatten erwähnt, dass das Gerät unter 60 Grad reibungslos funktionieren kann, sind diese Temperaturen möglicherweise nicht ideal.
Da Festplatten elektromechanische Geräte sind, müssen sie sich aufgrund der in ihnen erzeugten Reibung erwärmen. Daher müssen Sie die Temperatur der Festplatten immer überwachen, damit sie diesen Grenzwert nicht überschreiten.