Was ist der Objektivspeicher eines Projektors?
Wenn Sie auf dem Markt für einen neuen Projektor sind, fragen Sie sich wahrscheinlich: „Was ist der Objektivspeicher eines Projektors?“
Der Projektor kann sich die Objektiveinstellungen des Benutzers merken und speichern. Dazu gehören Zoom, Fokus und Position.
Diese Funktion wird als Objektivspeicher bezeichnet und ermöglicht es Ihnen, mit einem einzigen Tastendruck zwischen den Seitenverhältnissen 16:9 und 2,35:1 zu wechseln.
Es verkürzt den Prozess der Änderung der Einstellungen für das Seitenverhältnis, so dass Sie nicht durch die verschiedenen Menüs blättern müssen, um die Einstellungen manuell manuell anzupassen.
Benötigen Sie Objektivspeicher in einem Projektor?
Obwohl der Objektivspeicher ein nützliches Werkzeug sein kann, ist es nichts, was Sie technisch benötigen. Sofern Sie nicht über einen Projektorbildschirm verfügen, der ein Seitenverhältnis von 2,35:1 oder andere unterstützt, wird die Funktion höchstwahrscheinlich unberührt in Ihren Einstellungen angezeigt.
Können Sie Ihre eigenen Objektivspeichereinstellungen speichern?
Bei einigen Projektoren können Sie bis zu 10 Objektivspeichereinstellungen speichern, z. B. die Epson 5040UB . Andere bieten möglicherweise nicht den gleichen Komfort.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Wenn Ihr Heimkino mit einem Epson-Projektor ausgestattet ist, finden Sie die Objektivspeichereinstellungen unter „Menü“ → „Einstellungen“ → „Speicher“ → „Speicher laden“.
Hier finden Sie sowohl voreingestellte als auch benutzerdefinierte Objektivprofile in Ihrem Projektor.
Wie erstelle ich ein Objektivspeicherprofil?
Niemand möchte Zoom, Position und Fokus jedes Mal anpassen, wenn er einen Film mit einem anderen Seitenverhältnis aufnimmt. Das Erstellen eines Objektivspeicherprofils auf Ihrem Projektor wäre bequemer.
Dieser Vorgang sieht je nach Projektoreinheit, die Sie besitzen, etwas anders aus. In unserem Beispiel verwenden wir einen Epson 5040UB-Projektor, damit Sie sich ein klareres Bild davon machen können, was wir tun.
Um zu beginnen, müssen Sie den Zoom, die Position und den Fokus Ihres Projektorobjektivs anpassen. So können Sie das tun:
- Drücken Sie die Taste „Lens“ auf der Fernbedienung Ihres Projektors. Eine kleine Registerkarte mit der Bezeichnung „Zoom anpassen“ sollte auf dem Bildschirm angezeigt werden.
- Drücken Sie auf der Fernbedienung den Pfeil nach links, bis die Ränder auf dem Bild die gewünschte Größe haben.
- Drücken Sie erneut die Taste „Lens“, um zu den Einstellungen „Lens Shift“ auf Ihrem Bildschirm zu wechseln. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um Ihr Projektorobjektiv nach Ihren Wünschen neu zu positionieren.
- Sobald Sie mit diesen Einstellungen zufrieden sind, können Sie den Objektivfokus anpassen, den Sie finden können, indem Sie erneut auf „Objektiv“ auf Ihrer Fernbedienung drücken.
- Verwenden Sie anschließend die Pfeiltasten, um den Objektivfokus anzupassen, bis das Bild auf dem Bildschirm scharf genug für Sie ist.
Nachdem alles eingestellt ist, drücken Sie „Esc“ oder „Exit“ auf Ihrer Fernbedienung. Dadurch werden Ihre neuen Einstellungen nicht entfernt, keine Sorge.
Jetzt können wir mit dem Speichern Ihres neuen Objektivspeicherprofils fortfahren.
Um dies zu tun, gehen Sie einfach wie folgt vor:
- Gehen Sie auf Ihrer Fernbedienung zu „Menü“.
- Scrollen Sie nach unten zu „Einstellungen“.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Speicher“.
- Gehen Sie nach unten, wo „Objektivposition speichern“ steht.
- Wählen Sie ein leeres Profil aus, in dem Sie Ihr neues benutzerdefiniertes Profil speichern können.
- Drücken Sie „Enter“, um Ihr Profil zu speichern.
Und das ist alles, was Sie wissen müssen, um Ihr eigenes benutzerdefiniertes Objektivspeicherprofil zu speichern.
Wie benenne ich das Objektivspeicherprofil um?
Sie werden nicht automatisch aufgefordert, Ihr neues Objektivspeicherprofil umzubenennen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Gehen Sie im Menü „Speicher“ zu „Objektivposition umbenennen“.
- Wechseln Sie zu dem Profil, in dem Sie Ihre neuen Objektivspeichereinstellungen gespeichert haben.
- Drücken Sie die Eingabetaste, und ein Fenster erscheint, in dem Sie Ihr neues Profil umbenennen können.
- Eine Tastatur wird auf dem Bildschirm angezeigt.
- Nennen Sie es, wie Sie wollen.
- Wählen Sie auf dem Bildschirm „Fertig stellen“, um Ihre Änderungen zu speichern.
Wie wechsle ich zwischen Objektivspeicherprofilen?
Das Umschalten zwischen Profilen auf dem Epson-Projektor ist sehr einfach. Alle Tasten, die Sie benötigen, sollten sich auf der Fernbedienung mit der Bezeichnung „Lens1“ und „Lens2“ befinden.
Drücken Sie einfach eine der Tasten, um zwischen den Profilen zu wechseln.
Anamorphotisches Objektiv vs. Objektivspeicher: Welches ist das Beste, um einen 2.35: 1-Film zu projizieren?
Menschen haben unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse, wenn es um Projektoren geht. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich zwischen dem Kauf eines anamorphotischen Objektivs oder dem Objektivspeicher zu entscheiden, sind Sie nicht allein.
Anamorphotische Linsen sind aus mehreren Gründen beliebt. Die wichtigste ist seine Fähigkeit, schärfere, hellere und lebendigere Bilder auf dem Bildschirm wiederzugeben.
Bei einem normalen Projektorobjektiv mit Objektivspeicher müssen Sie die Größe und Qualität des Bildes anpassen, was sich auf die Bildschärfe auswirken kann. Wenn Sie also einen Film in 4K ansehen, verschwenden Sie dabei eine Menge Pixel.
Das Tolle an anamorphotischen Objektiven ist, dass sie bei der Projektion von Filmen kein einziges Pixel verschwenden. Stattdessen passen sie die Pixelgrößen an den Bildschirm an, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
Das Ergebnis sind hellere und größere Bilddetails.
Der einzige Nachteil anamorphotischer Linsen ist, dass sie unglaublich teuer sind. Einige kosten sogar doppelt so viel wie ein normaler Projektor.
Ist es also eine bessere Alternative zum Objektivspeicher? Es hängt von Ihren Vorlieben und Ressourcen ab.
Wenn Sie genug versteckt haben, um eine anamorphotische Linse zu kaufen, sollte Sie nichts davon abhalten, den Kauf zu tätigen.
Auf der anderen Seite könnte das Festhalten am Linsenspeicher für ein paar Jahre Ihre sicherste Wette sein, wenn Sie für Bargeld geschnallt sind.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Seitenverhältnis des Films ermitteln, den Sie gerade ansehen, und passen Sie Ihre Einstellungen genau an diese Parameter an.
Haben alle Projektoren einen Objektivspeicher?

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Nein, einige Projektoren verfügen über einen Objektivspeicher, andere nicht. Es hängt wirklich vom Produkthersteller ab. Epson und Panasonic haben einige der besten Projektoren mit Objektivspeicher auf dem Markt.
Zusammenfassung
Objektivspeicher ist eine Funktion, die einige Projektoren haben, andere jedoch nicht. Es speichert die aktuellen Zoom-, Fokus- und Lens-Shift-Einstellungen des Projektors.
Diese Einstellungen sind in Profile unterteilt, die oft mit ihren jeweiligen Seitenverhältnissen gekennzeichnet sind. Sie können einfach mit einer einzigen Taste zwischen diesen Profilen wechseln, sodass Sie die Einstellungen nicht jedes Mal anpassen müssen, wenn Sie einen Film ansehen.
Für Benutzer, die keinen Linsenspeicher haben, können Sie eine anamorphotische Linse erhalten. Mit diesem Tool können Sie hellere, schärfere und lebendigere Bilder genießen. Beachten Sie jedoch, dass diese Objektive teuer werden können – etwa doppelt so teuer wie ein normaler Projektor.
Das ist im Grunde alles, was Sie über den Objektivspeicher in Projektoren wissen müssen.