Was ist CPU Delidding? Wie man es richtig macht
CPU Delidding ist der Prozess des Entfernens des „Deckels“, d.h. des Integrated Heat Spreader (IHS) von der CPU.
CPU Delidding war früher etwas, das nur von den Hardcore-Enthusiasten gemacht wurde, die jedes bisschen Leistung aus ihrem PC herausholen wollten. Es war riskant, und die meisten Leute fanden die geringfügige Temperatursenkung nicht wert.
Allerdings hat sich die Szene in den letzten Jahren drastisch verändert. Anstelle von Rasierklingen sind jetzt richtige Entlüftungswerkzeuge verfügbar, und die hochwertigen Wärmeleitpasten führen zu einer viel größeren Verbesserung der CPU-Temperatur.
Das soll nicht heißen, dass es überhaupt kein Risiko gibt. Es liegt an Ihnen zu entscheiden, ob CPU Delidding das Risiko wert ist oder nicht. Wenn Sie Verwirrung in Bezug auf das Thema haben oder nach einer Schritt-für-Schritt-Anleitung suchen, sollte dieser Artikel hilfreich sein.
Was ist CPU Delidding? Warum sollten / sollten Sie es nicht tun?
Wie bereits erwähnt, bezieht sich CPU Delidding auf den Prozess des Lösens des IHS von der CPU. Aber das ist nur der erste Teil. Nach dem Abnehmen reinigen Sie das Standard-Wärmeleitmaterial (TIM), bei dem es sich normalerweise um minderwertiges Material handelt, das eher für die Langlebigkeit als für die Leistung verwendet wird.
Während der IHS- und CPU-Die für das menschliche Auge glatt aussehen mag, ist die Oberfläche auf mikroskopischer Ebene sehr uneben. Wärmeleitpasten werden verwendet, um die Lücken zwischen CPU- und IHS-Oberflächen zu füllen. Minderwertige Compounds haben eine geringe Leitfähigkeit. Der Klebstoff, mit dem IHS und CPU zusammengeklebt werden, kann sich auch ausdehnen und das IHS leicht anheben, was die Wärmeübertragung weiter verschlechtert.

Wenn Sie die Standard-TIM-Schicht durch eine angemessene Menge an hochwertiger Wärmeleitpaste oder noch besserem Flüssigmetall ersetzen, verbessert sich die Leitfähigkeit erheblich. Dies ermöglicht eine wesentlich effizientere Kühlung der CPU. Eine dünnere Schicht Klebstoff bewirkt dasselbe.
Abhängig von dem Prozessor, den Sie verwenden, wie gut oder schlecht das Standard-TIM darauf angewendet wurde, der Qualität der Verbindung, die Sie verwenden möchten, und wie gut Sie sie anwenden, variieren Ihre Ergebnisse. Die Ergebnisse liegen in der Regel zwischen einem 5 – 15° C Verbesserung, wobei einige Leute eine 25° C+ Reduzierung in den besten Fällen.
Einige Leute schließen die CPU direkt an den Kühler an, der das IHS wieder anschließt, ein Prozess, der als Direkte Düsenkühlung. Während das Nacktlassen des Chips auf diese Weise die CPU-Temperatur weiter reduziert, ist das Risiko, ihn zu beschädigen, auch höher, so dass wir Tue nicht Ich empfehle es.
Warum Leute die Garantie ungültig machen und riskieren, ihre CPUs für eine gewisse Temperatursenkung zu töten, ist es meistens eine Enthusiastensache. Übertaktete Systeme erreichen regelmäßig Temperaturen über 80 – 90° C. Überhitzung ist im Allgemeinen nicht gut für die Leistung oder die Lebensdauer der Komponenten. Somit erleichtert die reduzierte Temperatur das Übertakten.
Wie lösche ich die CPU?
Wenn Sie sich entschieden haben, die CPU doch noch zu löschen, empfehlen wir Ihnen, ein paar Dinge zu sammeln, bevor Sie beginnen:
- Delidierendes Werkzeug
- Wärmeleitpaste
- Silikonkleber
- 99% reiner Isopropylalkohol
- Mikrofasertuch
- Nagellack (optional)
Auch eine kurze Erinnerung, um Ihre CPU-Temperaturen vorher zu überprüfen. Die Leute vergessen dies öfter, als Sie denken würden, und müssen die Temperaturverbesserung später abschätzen.
Trennen Sie die CPU vom Motherboard

Dies ist optional, aber Sie können die CPU-Auslastung erhöhen und auf 80 ° C + erhitzen, um die Dichtung zu erweichen und das Entlüften der CPU zu erleichtern. Nachdem das gesagt ist, hier sind die Schritte für diesen Teil:
- Schalten Sie den PC aus und ziehen Sie alle Netzkabel ab.
- Wenn Sie das Motherboard aus dem Gehäuse nehmen, wird es einfacher, damit zu arbeiten. Aber wenn Sie das lieber nicht tun möchten, können Sie stattdessen den Fall auf die Seite legen.
- Entfernen Sie alle Lüfterkabel und Schrauben und lösen Sie den CPU-Kühler.
- Drücken Sie den Hebel nach unten, um die Verriegelung zu lösen.
- Entfernen Sie die CPU vorsichtig aus dem Sockel.
Trennen Sie IHS von der CPU

Der nächste Schritt besteht darin, das IHS von der CPU zu trennen. Menschen haben erfolgreich verwendet Rasierklingen, um dies zu tun, aber wieder einmal haben wir Tue nicht Empfehlen Sie dies. Es lohnt sich nicht, Ihre CPU zu riskieren, nur um ein bisschen Geld zu sparen. Es gibt einige sehr erschwingliche Optionen, wie z.B. Delid-Die-Mate 2 von der8auer. Hier sind die Schritte, um die CPU mit einem solchen Tool zu delidieren:
- Setzen Sie die CPU in das Delidding-Tool ein. Sie können das Dreieck auf der CPU und dem Werkzeug überprüfen, um sie richtig auszurichten.
- Drehen Sie die Schraube von Hand, und wenn Sie dies nicht mehr können, fahren Sie mit dem Inbusschlüssel fort.
- Nach einem Punkt sollte es ziemlich schwierig werden, den Schlüssel zu drehen. Das ist normal. Drehen Sie es weiter, während Sie genau auf die CPU achten. Wenn Sie sehen, dass sich das IHS leicht bewegt oder ein Klickgeräusch zu hören ist, können Sie anhalten.
- Schrauben Sie die Schraube ab, nehmen Sie die CPU heraus und trennen Sie das IHS vorsichtig von der CPU.
Alte Wärmeleitpaste reinigen und erneut auftragen

Nun, da hast du es. Sie haben die CPU erfolgreich demontiert. Nun sollten Sie die alte Wärmeleitpaste abwischen und eine neue auftragen. Während Sie nur Wärmeleitpaste verwenden können, empfehlen wir die Verwendung einer Flüssigmetall-Wärmeleitpaste für beste Ergebnisse. Hier sind die Schritt-für-Schritt-Anleitungen für diesen Teil:
- Stellen Sie die CPU und das IHS auf eine flache, saubere Oberfläche.
- Tragen Sie etwas Isopropylalkohol auf das Mikrofasertuch auf und reinigen Sie die Wärmeleitpaste vorsichtig vom IHS. Führen Sie dann dasselbe auf der CPU aus.
- Verwenden Sie eine stumpfe Klinge oder etwas wie eine Kreditkarte, um den Klebstoff von der CPU abzukratzen. Achten Sie darauf, dass die Leiterplatte dabei nicht beschädigt wird. Wiederholen Sie dasselbe noch einmal auf dem IHS.
- Sobald es sauber ist, lassen Sie es einige Stunden trocknen.
- Wahlfrei: Wenn Sie mit CPU Delidding den maximalen Knall für Ihr Geld bekommen wollen, wäre es jetzt an der Zeit, den IHS und den Cooler zu überrunden.
- Jetzt ist es an der Zeit, die Wärmeleitpaste wieder einzufügen. Bei einigen Prozessoren können sich die vergoldeten Kappen sehr nahe am CPU-Die befinden. In solchen Fällen können Sie eine isolierende Substanz verwenden, um sie vor Kurzschlüssen zu schützen, wenn sie mit der Wärmeleitpaste in Berührung kommen. In unserem Fall haben wir eine kleine Menge Nagellack verwendet.
- Tragen Sie eine reiskorngroße Menge an Wärmeleitpaste auf die Mitte der CPU-Matrize auf.
- Verwenden Sie vorsichtig den Wärmeleitpastenstreuer, um eine schöne und gleichmäßige Verteilung der Verbindung zu erhalten. Wenn Sie flüssiges Metall verwenden, wie wir es empfohlen haben, achten Sie besonders darauf, dass es nicht außerhalb des Würfels gelangt.
- Spiegeln Sie diesen Spread auf dem IHS wider. Achten Sie noch einmal darauf, nicht zu viel Verbindung aufzutragen, und erstellen Sie kein zu großes Rechteck, da Sie die Leiterplatte nicht beschädigen möchten.
- Tragen Sie den Silikonkleber schließlich wieder so auf, wie er zuvor war.
Erneutes Anbringen der Komponenten

Es gibt zwei Ansätze, um die CPU und IHS wieder anzuschließen. Einige Leute setzen die CPU wieder in den Sockel ein, befestigen dann das IHS dort, manchmal ohne Klebstoff, und verwenden die CPU-Sockelverriegelung, um sie an Ort und Stelle zu halten. Die Schritte für den zweiten, häufigeren Ansatz sind unten aufgeführt:
- Binden Sie sich an den vorherigen Schritt und tragen Sie den Kleber im gleichen Muster wie zuvor erneut auf, falls Sie dies noch nicht getan haben.
- Setzen Sie den Prozessor wieder in das Delidierungswerkzeug ein, um ihn an Ort und Stelle zu halten.
- Platzieren Sie das IHS vorsichtig wieder wie zuvor auf der CPU und passen Sie die Wärmeleitschichtbeschichtung an die Matrize an.
- Passen Sie die Positionierung bei Bedarf leicht an und verwenden Sie den Klemmmechanismus, um sie leicht zusammenzudrücken.
- Lassen Sie den Kleber einige Stunden einwirken und schließen Sie die CPU dann wieder an den Sockel an.
- Reinigen Sie die Wärmeleitpaste vom CPU-Kühler und der IHS-Oberfläche und tragen Sie eine erbsengroße Menge erneut auf die Mitte des IHS auf.
- Befestigen Sie den Kühler wieder mit allen Schrauben und Kabeln.
- Schließen Sie auch alle Netzkabel wieder an und schalten Sie Ihren PC wieder ein.
Überprüfen Sie die Ergebnisse
Hier sind wir, die Stunde der Wahrheit. Sie können ein Hardware-Monitoring-Tool oder ein Benchmarking-Tool Ihrer Wahl verwenden, um die CPU-Temperaturen zu überprüfen. Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, wie viel Unterschied Delidding für Ihren Prozessor gemacht hat.
Verwandte Fragen
Wie mache ich meine CPU-Kühler glatter?
Sie können ein Schleifmittel wie Sandpapier verwenden, um den CPU Cooler glatter zu machen. Dies wird auch oft für das IHS und manchmal für den CPU-Die durchgeführt (nicht empfohlen). Obwohl technisch nicht korrekt, wird dieser Prozess allgemein als Läppen bezeichnet.
Verwendung einer ebenen Oberfläche wie Glas oder GraphITE wird generell empfohlen. Darüber hinaus ist es auch wichtig, die Schleifrichtung jedes Mal zu ändern, wenn Sie das Schleifpapier in eine höhere Körnung ändern.
Ist flüssiges Metall besser als Wärmeleitpaste?
Flüssigmetall überträgt Wärme viel besser als Wärmeleitpaste. Als Referenz dient Thermal Grizzly’s Kryonaut (Wärmeleitpaste) und Conductonaut (flüssiges Metall) werden in der Regel als die besten Produkte in ihren Kategorien angesehen. Die Leitfähigkeit von Kryonaut beträgt 12,5 w / MK, während die von Conductonaut 73 w / MK beträgt. Der Unterschied ist ziemlich offensichtlich.
Eine Sache zu beachten ist, dass flüssige Metallverbindungen wie Conductonaut elektroleitend sind, was bedeutet, dass sie, wenn sie mit unbeabsichtigten Oberflächen wie der Leiterplatte oder dem Motherboard in Kontakt kommen, diese wahrscheinlich beschädigen werden.
Kann Wärmeleitpaste das Motherboard braten?
Dies knüpft an die vorherige Frage an, aber die kurze Antwort ist, dass es davon abhängt, ob die von Ihnen verwendete Wärmeleitpaste elektroleitend ist oder nicht. Wenn elektrisch leitfähige Wärmeleitpaste mit dem Motherboard in Berührung kommt, kann sie sie tatsächlich braten.
Wie lange hält die Wärmeleitpaste?
Die Lebensdauer hängt von der Dauer und Intensität der PC-Nutzung, der Wärmeleitpastenqualität und kleineren Faktoren wie Umgebungstemperatur und Staubansammlung ab. In der Regel sollten Sie die Wärmeleitpaste alle 3 bis 5 Jahre auf Ihrer CPU ersetzen. Wir haben einen ausführlichen Artikel über die Lebensdauer von Wärmeleitpasten zum weiteren Lesen.