Was essen Seesterne? – Fütterung & Diät
Seesterne können Ihnen helfen, Ihrem Meerwasseraquarium Farbe und Interesse zu verleihen. Die meisten Arten sind jedoch notorisch schwer zu halten.
Es ist üblich, dass Aquarienseesterne in weniger als einem Jahr nach der Einführung in das Aquarium sterben. Aber das muss nicht so sein!
Die häufigste Todesursache bei Seesternen im Aquarium ist Hunger. Lernen Sie, wie Sie Ihr Haustier richtig füttern, und seine Lebensdauer wird nicht leiden!
Viele neue Aquarianer wissen nicht, wie sie ihre Seestern-Haustiere richtig füttern sollen. Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Seesterne von Algen und Detritus im Aquarium überleben können.
Das stimmt jedoch nicht. In diesem Artikel werde ich Ihnen mehr über die richtige Ernährung für Ihren Seestern beibringen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihren Seestern gut ernähren und gedeihen können!
Wie füttern Seesterne?
Seesterne sind trotz ihres Namens überhaupt keine Fische. Sie sind eigentlich wirbellose Tiere, daher unterscheidet sich ihre Biologie von anderen Wassertieren, die Sie vielleicht kennen.
Sie haben Münder, wie andere Tiere. Sie haben auch zwei Mägen, aber keine Zähne. Dies sorgt für eine verdammt einzigartige Art zu essen.
So machen sie es:
Weil sie keine Zähne haben, können Seesterne ihre Nahrung nicht kauen. Stattdessen verdauen sie die Nahrung außerhalb ihres Körpers. Der Seestern positioniert sich über seiner Beute und stützt sich mit seinen Beinen an Ort und Stelle.
Dann öffnet es seinen Mund, der sich in der Mitte seiner Unterseite befindet. Dann schiebt der Seestern seinen Herzmagen durch den Mundkanal aus seinem Körper.
Der Magen umgibt die Nahrung und beginnt, Verdauungsenzyme abzusondern, die die Nahrung in einen suppenartigen Brei verwandeln. Sobald die Verdauung abgeschlossen ist, zieht der Seestern seinen Magen zurück in seinen Körper.
Als nächstes wandert die vorverdaute Nahrung in den zweiten Magen (Pylorusmagen), um die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen abzuschließen. Ziemlich cool, aber auch erschreckend!
Was fressen Seesterne in freier Wildbahn?
Es gibt über 2.000 Seesternarten in freier Wildbahn. Es gibt also viel Abwechslung in der natürlichen Ernährung eines Seesterns.
Aber die meisten Arten, die üblicherweise im Aquarienhobby gehalten werden, sind Fleischfresser oder Allesfresser. In freier Wildbahn fressen solche Seesterne kleinere, sich langsam bewegende Organismen und eine Vielzahl von Pflanzenmaterial.
Hier ist eine Liste dessen, was fleischfressende Seesterne in freier Wildbahn essen:
- Muscheln
- Austern
- Muscheln
- Schnecken
- Meereswürmer
- Seepocken
- Kleine Krebstiere (Garnelen, Einsiedlerkrebse usw.)
- Sand-Dollar
- Schwämme
- Korallenpolypen
- Zooplankton
- Kleinere Fische (normalerweise, wenn die Fische verletzt sind oder sich langsam bewegen)
- Andere Seesterne (Kannibalismus passiert oft bei Baby-Seesternen)
Allesfressende Seesterne fressen alle oben genannten Lebensmittel in freier Wildbahn. Sie konsumieren auch eine Vielzahl von Pflanzenmaterial, einschließlich:
- Seegras
- Phytoplankton
- Eine Vielzahl von Algen
Viele fleischfressende und allesfressende Seesternarten sind auch Aasfresser und Detritivfresser.
So konsumieren sie oft tote Organismen oder verwesendes Pflanzenmaterial. Dies macht Seesterne zu einer großartigen Ergänzung für Ihre Aquarienreinigungscrew.
Aber denken Sie daran, Seesterne können nicht von Resten überleben. Der Großteil ihrer Nahrung sollte immer noch aus Proteinquellen stammen!
Was füttert man Seesterne im Aquarium?
Seesterne, die in Gefangenschaft gehalten werden, sollten so nah wie möglich an ihrer natürlichen Ernährung fressen. Die ideale Ernährung für Ihren Seestern hängt von der Art ab, die Sie halten.
Einige Seesterne ernähren sich hauptsächlich von Korallen, während andere verschiedene fleischige Lebensmittel zu sich nehmen. Sie müssen zuerst Ihre Seesternart identifizieren.
Die meisten Seesterne, die üblicherweise im Aquarienhobby gehalten werden, sind Fleischfresser, daher sollten Sie sich auf fleischige Lebensmittel konzentrieren, die sie in ihrer natürlichen Umgebung essen würden.
Leider gibt es keine speziell formulierten Futtermittel für Seesterne. Sie müssen also eine Vielzahl von Lebensmitteln zur Hand haben.
Mit den folgenden Proteinen können Sie nichts falsch machen. Diese sind leicht zu finden, und praktisch alle Seesterne genießen sie:
- Korallenpolypen
- Muscheln
- Muscheln
- Jakobsmuscheln
- Weichtiere
- Schnecken
- Garnele
- Gehackter Tintenfisch
- Meereswürmer
Sie finden Meeresfrüchte wie Venusmuscheln, Mollusken und Tintenfische in Ihrem örtlichen Supermarkt, bereit zum Servieren. Sie können diese Lebensmittel in den meisten Zoohandlungen oder sogar online kaufen, wenn es um Korallen, Schnecken, Garnelen und Würmer geht.
Sie müssen sich keine Sorgen um die Fütterung von Lebendfutter machen. Als Aasfresser fressen Seesterne hauptsächlich Nahrung, die sich entweder langsam bewegt, krank oder tot ist.
Wie füttere ich deinen Seestern?
Sie können Ihren Seestern mit einer Vielzahl von kommerziell gefrorenen Meeresfrüchten füttern. Aber denken Sie immer daran, das Essen zuerst aufzutauen.
Wenn Sie Dinge wie Garnelen oder Tintenfische füttern, schneiden Sie das Futter in kleinere Stücke. Seesterne können nicht kauen oder beißen, also möchten Sie, dass das Futter klein genug für ihren Magen ist.
Die Muscheln, Garnelen und andere Lebensmittel, die Sie anbieten, sollten roh sein, niemals gekocht.
Sie benötigen eine Aquariumzange für die Fütterung. Sie verwenden diese, um das Essen auf den Boden des Tanks zu legen.
Stellen Sie es neben den Seestern oder in einen Bereich mit viel offenem Raum, wo Ihr Seestern das Futter schnell greifen kann.
Der Seestern „riecht“ das Futter mit den Rezeptoren in seiner Haut und macht sich auf den Weg zu ihm. Stellen Sie sicher, dass andere Fische im Aquarium nicht zuerst zum Futter gelangen können.
Seesterne bewegen sich langsam und verpassen möglicherweise Fütterungsmöglichkeiten, wenn sie um Nahrung konkurrieren müssen.
Füttern Sie jeweils ein Stück Futter und verwenden Sie die Hinweise des Seesterns, um die ideale Portionsgröße zu messen.
Frisst der Seestern das Futter sehr schnell? Drop in ein weiteres Stück. Hat sich der Seestern verlangsamt? Dann hat es wahrscheinlich genug zu essen.
Was die Fütterungshäufigkeit betrifft, hängt dies von der Art ab, die Sie halten. Einige Seesterne fressen ein bisschen täglich, während andere wöchentlich gefüttert werden können.
Denken Sie daran, Ihre Nachforschungen anzustellen, um Ihr Haustier nicht zu überfüttern oder zu unterfüttern.
Fressen Seesterne Algen?
Die meisten Seesterne sind Fleischfresser. Es gibt jedoch allesfressende Seesterne. Solche Arten konsumieren sowohl fleischige Lebensmittel als auch Wasserpflanzen wie Algen.
Also ja, einige Seesterne fressen Algen.
Diese algenfressenden Seesterne sind im Aquarienhobby sehr selten. Aber Sie können ein paar Arten finden, die an den Algen knabbern, die in Ihrem Aquarium wachsen.
Einige der beliebtesten sind:
- Asterina Seestern
- Fromia Seestern
- Der Doppelstern Seestern
- Der ägyptische Seestern
Insbesondere Asterina- und Fromia-Arten beziehen den größten Teil ihrer Nahrung aus aquatischen Pflanzenstoffen wie Korallenalgen, normalen Algen, Kieselalgen und Phytoplankton.
Doch auch diese Seesterne sind nicht ausschließlich Algenfresser. Diese Arten fressen immer noch winzige Würmer, Zooplankton und bestimmte Bakterien.
Fressen Seesterne Korallen?
Ja, die meisten Seesternarten fressen Korallen und sind daher nicht riffsicher. Zu den korallenhungrigsten Arten gehören die Dornenkrone, der Schokoladenchip, der Rote Knauf und der Federseestern. Vermeiden Sie es, diese in einem Rifftank aufzubewahren.
Vielleicht haben Sie bereits ein Riffbecken, möchten aber nicht auf die Schönheit von Seesternen verzichten.
Betrachten Sie in diesem Fall einige der folgenden riffsicheren Arten:
- Spröde Seesternart (Red Spröd, Gebändertes Spröde, Fancy Spröde, Knobby Fancy)
- Asterina-Arten
- Der orange Seestern
- Der Stern des Roten Meeres
- Der rote Ziegelseestern
- Der blaue Linckia Seestern
- Der Tiger-Streifenschlangen-Seestern
- Der karibische Schlangenseestern
- Der indische Seestern
- Der Sandsieb-Seestern
Nur ein Wort der Vorsicht – die meisten dieser Arten greifen normalerweise keine Korallen an, können sie aber trotzdem konsumieren, wenn sie hungrig werden.
Die meisten dieser Arten sind auch etwa 10 Zoll oder größer, so dass sie möglicherweise nicht für kleine Aquarien geeignet sind.
Fressen Seesterne Fisch?
Seesterne bevorzugen sich langsam bewegende Beutetiere wie Venusmuscheln oder Muscheln. Die meisten Fische sind zu groß und schwimmen schnell, um Beute für einen Seestern zu werden.
Davon abgesehen werden einige Seesternarten manchmal kleinere Fische überfallen und fressen.
Dieses Verhalten ist typisch für den Grünen Schlangenseestern und andere ähnliche, große Arten. Um besonders sicher zu sein, halten Sie nur große Seesterne neben größeren Fischen.
Kleinere, weniger aggressive Seesterne jagen nicht nach lebenden Fischen. Die meisten Seesterne sind jedoch Aasfresser und fressen tote Fische, wenn sich die Gelegenheit ergibt.
Sie können Ihren Seestern sogar kleine Stücke rohen Fisches füttern, wenn Sie möchten. Die meisten Arten werden das gerne essen.
Fressen sich Seesterne gegenseitig?
Ja, Kannibalismus bei Seesternen könnte häufiger vorkommen, als wir denken. Wir wissen, dass Seesternbabys keine Bedenken haben, ihre Verwandten zu essen.
Eine 2021 veröffentlichte Studie dokumentiert die kannibalistischen Tendenzen bei jungen Seesternen.
Aber das ist noch nicht alles! Denken Sie daran, Seesterne sind in erster Linie fleischfressende und opportunistische Fresser. Es ist nicht ungewöhnlich, dass größere Seesterne ihre kleineren Gegenstücke angreifen und fressen.
Es ist keine gute Idee, winzige Arten wie Asterina-Seesterne mit großen Raubtieren wie Spröde Seesterne oder Chocolate Chip Seesterne zu halten.
Schlussfolgerung
Seesterne werden oft als gute Aquarienreiniger empfohlen. Obwohl Seesterne indEED fressen Detritus und zerfallende Materie, sie können von diesen Nahrungsmitteln allein nicht überleben.
Die meisten Seesterne, die im Aquarienhobby gehalten werden, sind entweder Allesfresser oder Fleischfresser.
Diese Wassertiere haben einen großen Appetit auf eiweißreiche Nahrung und sollten je nach Art täglich bis wöchentlich konstante Mahlzeiten zu sich nehmen.
Die besten Lebensmittel, die in die Ernährung eines Seesterns aufgenommen werden können, sind Venusmuscheln, Austern, Muscheln, Schnecken, Garnelen, Tintenfische und Meereswürmer.
Sie sollten Ihrem Seestern wöchentlich eine Kombination dieser Lebensmittel geben. Einige Seesternarten fressen auch Algen und Korallen. Einige Seesterne könnten sogar kleinere Fische und Seesterne im Aquarium jagen.
Denken Sie daran, Ihre Seesternart gründlich zu erforschen, bevor Sie kompatible Panzerkameraden auswählen.