Was bedeutet 3D-fähig auf einem Projektor?

Ist ein Objekt erschienen, das vom Bildschirm auf Sie zuspringt? Das ist 3D!

Im Laufe der Jahre haben Filmemacher und Produzenten digitaler Inhalte die Möglichkeiten von 3D-Videos erforscht. Dies hat zur Popularität von 3D-Medien geführt.

Aufgrund dieses Wachstums besteht ein Bedarf an Medien, mit denen Verbraucher diese Inhalte anzeigen können. Gefragt sind Geräte, die 3D-kompatibel sind.

Projektoren sind aufgrund ihrer Bildvergrößerung und ihres guten Seherlebnisses weit verbreitet. Also haben sie diese Nachfrage ausgenutzt.

Mittlerweile werden 3D-kompatible Projektoren hergestellt. Solche 3D-fähigen und vollständigen 3D-Projektoren sind gestiegen, um der Marktnachfrage gerecht zu werden.

Was bedeutet 3D ready? Wie unterscheidet er sich von einem 3D-Projektor? Welche sollten Sie kaufen?

Dieser Artikel wurde zusammengestellt, um diese Fragen zu beantworten. Es wird Ihnen helfen zu entscheiden, welcher Typ für Sie besser geeignet ist.

Wie funktionieren 3D-Projektoren?

Klicken Sie hier für weitere Informationen

3D-Projektoren bilden dreidimensionale Daten auf zweidimensionale Oberflächen ab. Zu diesen Oberflächen gehören Wände oder Bildschirme.

Bilder aus einer 3D-Projektion ermöglichen es dem Betrachter, eine Form von Tiefe wahrzunehmen. Dies unterscheidet sich von Bildern herkömmlicher Projektoren.

Dieses Gefühl von Tiefe steigert das Seherlebnis. Es lässt das Publikum die projizierten Medien erleben, als wäre es eine Simulation eines Echtzeitereignisses.

Um die Simulation der Tiefe zu erstellen, werden zwei nahezu identische Bilder gleichzeitig auf die Leinwand projiziert. Dies wird als Stereoskopie bezeichnet.

Für die 3D-Anzeige ist eine 3D-Brille erforderlich. Diese Brille ermöglicht es Ihnen, beide Bilder mit jedem Auge zu sehen, indem Sie die Polarität filtern.

Diese 3D-Brille wird manchmal mit dem Projektor geliefert oder kann separat erworben werden. Sie werden benötigt, um das Seherlebnis zu maximieren.

Was ist der Unterschied zwischen vollständig 3D- und 3D-fähigen Projektoren?

Wie sein 2D-Gegenstück werden 3D-Projektoren mit Display-Technologien wie Digital Light Processing (DLP) und 3-Liquid Crystal Display (3LCD) hergestellt.

3D-Projektoren sind jedoch in der Lage, einen anderen Datenstromtyp zu akzeptieren und zu projizieren. Die Daten können in verschiedenen Formaten vorliegen.

Das Format ist die Art des Signals, das verwendet wird, um 3D-Inhalte von einer Quelle an den Projektor zu senden.

Projektoren empfangen 3D-Inhalte in vielen stereoskopischen Übertragungsformaten. Die häufigsten sind: Schachbrett, Rahmen sequentiell, Side-by-Side und Rahmenpackung.

Der Unterschied zwischen Full 3D- und 3D-fähigen Projektoren liegt in der Art des stereoskopischen Formats, das sie akzeptieren.

3D-fähiger Projektor

Klicken Sie hier für weitere Informationen

Es ist oft schwierig zu sagen, ob ein Projektor die 3D-Anzeige unterstützt. Es gibt keine Standardterminologie, die von einem Industrieverband oder Verband genehmigt wird.

Das Label „3D Ready“ ist der einfachste Weg, um festzustellen, ob ein Projektor die 3D-Anzeige unterstützt.

3D-fähige Projektoren akzeptieren nur das Frame Sequential Input Format. Dies ist eines der vier Hauptformate für die 3D-Datenübertragung.

Das Frame Sequential-Format sendet jede Sekunde 120 Bilder eines Bildes in voller Auflösung. Dies ist eine der einfachsten Formen von 3D.

Das 3D-fertige Design zielt auf eine Senkung der Produktionskosten ab. Aus diesem Grund bietet es das kostengünstigste 3D-Übertragungsformat.

3D-fähige Projektoren akzeptieren nur Daten von Geräten, die HDMI-Eingang unterstützen, und übertragen das Frame Sequential-Signal.

Dies bedeutet, dass 3D-fähige Projektoren aufgrund ihres Eingabeformattyps keine 3D-Inhalte von jedem 3D-kompatiblen Gerät (z. B. Set-Top-Boxen oder Blu-ray-3D-Playern) projizieren können.

Vollständige 3D-Projektoren

Optoma 3D DLP Heimkino-Projektor

Vollständiger 3D-Projektor – Klicken Sie hier für weitere Informationen

Es ist üblich, dass Marken ihre Projektoren als „3D“, „Full 3D“ oder „Full HD 3D“ beschreiben.

Es gibt einen großen Unterschied zwischen dem Full 3D- und dem 3D-fähigen Projektor. So viele 3D-Eingangsformate kann ein Full 3D-Projektor unterstützen.

Vollständige 3D-Projektoren sind in der Lage, 3D-Daten in jedem der vier Eingangsformate zu akzeptieren. Sie können mit jedem 3D-kompatiblen Gerät unabhängig von seinem Eingabeformat verwendet werden.

Dies bedeutet, dass die Full 3D-Projektoren mit HDMI-Geräten oder Blu-ray-3D-Playern kompatibel sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Unterschied zwischen 3D-Bereitschaft und vollständigem 3D in ihren 3D-Projektionsfähigkeiten liegt. Einer ist begrenzt, der andere nicht.

„Full HD 3D“ ist ein Marketingbegriff, der bedeutet, dass ein Projektor die Full-HD-Auflösung unterstützt und auch 3D-fähig ist.

Full 3D-Projektoren bieten vielseitige 3D-Projektion, während Full HD 3D-Projektoren 3D-Projektion in Full-HD-Auflösung bieten.

Was bedeutet 3D-kompatibel?

Wenn ein Gerät als 3D-kompatibel bezeichnet wird, bedeutet dies, dass es die 3D-Anzeige unterstützt.

3D-kompatible Geräte können Daten in einem oder einem der 3D-Eingabeformate empfangen. Sie sind auch in der Lage, den 3D-Inhalt auf einem Bildschirm anzuzeigen.

Mit 3D-kompatiblen Geräten funktioniert die 3D-Brille ordnungsgemäß, um das 3D-Erlebnis zu simulieren.

Klicken Sie hier für weitere Informationen

Die 3D-Brille hat keinen Einfluss auf die Displayausgabe von Geräten, die nicht 3D-kompatibel sind, oder Medien, die nicht über ein 3D-Format übertragen werden.

Es ist wichtig, dass Sie vor dem Kauf überprüfen, ob Ihr Gerät 3D-kompatibel ist, indem Sie die Spezifikationen des Herstellers durchsehen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Handtipps Fragen auf einem Laptop, Fragezeichen für FAQ

1. Kann ich 3D-Filme auf meinem Projektor abspielen?

Sie können 3D-Filme nur auf einem 3D-kompatiblen Projektor wiedergeben. Ein normaler Projektor ist nicht in der Lage, 3D-Bilder zu interpretieren oder zu projizieren.

Wenn Sie bereits einen 3D-kompatiblen Projektor besitzen, müssen Sie sicher sein, um welchen Typ es sich handelt.

Vollständige 3D- und 3D-fähige Projektoren unterscheiden sich nur durch die Eingangsformate, die sie akzeptieren. 3D-Inhalte haben in der Regel vier Übertragungsformate.

3D-Projektoren sind in der Lage, Eingaben in jedem Format zu akzeptieren. 3D-fähige Projektoren hingegen sind in der Lage, Eingaben in nur einem Format zu akzeptieren.

Ihre Fähigkeit, 3D-Filme abzuspielen, hängt vom Projektortyp ab. Ein 3D-fähiger Projektor ist nur mit Geräten kompatibel, die HDMI-Eingang und -Übertragung im Frame Sequential-Format unterstützen.

2. Lohnt sich ein 3D-Projektor?

Ja, das Seherlebnis, das Sie erzielen, wenn Sie Ihren 3D-Projektor mit einer 3D-Brille koppeln, ist unübertroffen.

Videoinhalte haben sich im Laufe der Jahre verändert. Jetzt ist es möglich, mehr Tiefe als Betrachter zu erleben.

Filme und Videos gehen über das bloße Anschauen von Bildern auf dem Bildschirm hinaus. Jetzt ist die Erfahrung tief immersiv.

Das sollte jeder erleben.

3. Kann ich einen 3D-Projektor ohne Brille verwenden?

Um das 3D-Erlebnis zu genießen, ist es notwendig, eine 3D-Brille zu verwenden. Ohne sie ist Ihr 3D-Projektor so gut wie 2D.

Die 3D-Brille ermöglicht es Ihnen, die beiden verschiedenen Bilder mit jedem Auge zu sehen. Dann interpretiert Ihr Gehirn sie als eins und fügt die Illusion von Tiefe hinzu.

Schlussfolgerung

Es ist jetzt möglich, gesunde Tiefe zu erleben, während man einen Film projiziert. Möglich wurde dies durch Echtzeitsimulationen.

Dieses Seherlebnis kann nur mit 3D-kompatiblen Projektoren erreicht werden. Sie benötigen auch Ihre Projektionsfläche.

Es ist wichtig, die verschiedenen Kategorien der Projektor-3D-Kompatibilität zu unterscheiden. Dies führt Käufer dazu, die richtige Wahl zu treffen.

Wahrscheinlich benötigen Sie einen vollständigen 3D-Projektor und nicht nur einen 3D-fähigen Projektor.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert