Warum sagt Roku kein Signal?
Nichts ist frustrierender als der Anblick einer „Kein Signal“ -Nachricht auf Ihrem Roku, besonders wenn Sie Gäste mit dem Versprechen eines Filmabends haben.
Panisch beginnen Sie, zufällig die Tasten Ihrer Roku-Fernbedienung zu drücken, um den violetten Bildschirm des Todes verschwinden zu lassen. Aber Ihre Bemühungen führen zu keinen Ergebnissen.
Machen Sie sich keine Sorgen. Eine „Kein Signal“ -Meldung auf Ihrem Roku kann durch eine Reihe von Problemen verursacht werden, die alle relativ einfach zu lösen sind.
Was verursacht die Meldung „Kein Signal“ auf Ihrem Roku? Und, was noch wichtiger ist, wie können Sie es beheben?
Lesen Sie weiter, um es herauszufinden!
1. Roku ist ausgeschaltet
Bevor Sie anfangen, mit Ihren Roku-Einstellungen herumzuspielen, ist es eine gute Idee, zu überprüfen, ob Ihr Roku tatsächlich eingeschaltet ist.
Roku-Geräte haben keinen Ein-/Ausschalter. Stattdessen müssen Sie überprüfen, ob es richtig mit Strom versorgt ist.
Stellen Sie sicher, dass der Micro-USB Ihres Roku ordnungsgemäß an den Micro-USB-Anschluss des Geräts angeschlossen ist. Sie können auch sicherstellen, dass das Kabel in gutem Zustand ist, und versuchen Sie, ein anderes Micro-USB-Kabel zu verwenden, um Ihren Roku mit Strom zu versorgen.
Wir empfehlen auch, Ihren Roku mit einem USB-Adapter anstelle Ihres TV-USB-Anschlusses an eine Steckdose anzuschließen, der möglicherweise nicht genügend Strom liefern kann.
Wenn Ihr TV-USB-Anschluss nicht genügend Strom liefern kann, Sie ihn aber weiterhin verwenden möchten, sollten Sie in ein QFUP-USB-Netzteil investieren, das Strom speichert (ähnlich einem Akkupack) und Strom an Ihr Roku-Gerät sendet. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Roku genügend Strom erhält, um ordnungsgemäß zu funktionieren, auch wenn er an einen unterversorgten USB-Anschluss angeschlossen ist.

QFUP USB-Netzteil für Fire TV Stick, Ersatz-Netzkabel für Fire Stick TV USB-Stromkabel versorgt Ihren Fire Stick direkt von Ihrem Fernseher…
- Ersetzen Sie das USB-Kabel für den Fire TV-Stick: Versorgt Ihren Fire TV-Stick direkt über den USB-Stick Ihres Fernsehers…
- Kompatibel mit allen HDMI-Geräten, die Micro-USB-Power-Streaming unterstützen, funktioniert für Amazon Fire TV …
- Vielen Dank für den fortschrittlichen Schaltungschip, verbessern Sie nicht nur effektiv die Umwandlungsrate, stabile…
Letzte Aktualisierung am 2022-11-09 / Affiliate-Links / Bilder von Amazon Product Advertising API.
2. Das HDMI-Kabel ist nicht eingesteckt
Ihr Roku-Player kann nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn das HDMI-Kabel oder der HDMI-Anschluss nicht ordnungsgemäß an Ihr Fernsehgerät angeschlossen ist, da das Signal des Roku Ihren Fernseher nicht erreichen kann.
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit also auf die Rückseite Ihres Fernsehers und überprüfen Sie, ob das HDMI-Kabel Ihres Roku sicher am HDMI-Anschluss Ihres Fernsehers befestigt ist.
Möglicherweise möchten Sie das HDMI-Kabel vom Anschluss entfernen und dann mit etwas Druck ersetzen, um sicherzustellen, dass es sicher ist.
Optische HDMI-Kabel haben ein Eingangs- und Ausgangsende, die in die richtigen Anschlüsse gesteckt werden müssen, damit sie funktionieren. Beobachten Sie also sorgfältig Ihr optisches Kabel und suchen Sie nach Ein- und Ausgangsenden.
Stecken Sie dann das Eingangsende in den HDMI-Anschluss Ihres Roku-Geräts. Schließen Sie anschließend das Ausgangsende an den HDMI-Anschluss Ihres Fernsehers an.
Sie können auch überprüfen, auf welchen Eingang Ihr Fernsehgerät eingestellt ist. Versuchen Sie, den Eingang Ihres Fernsehers von HDMI 1 auf HDMI 2 oder umgekehrt zu ändern.
3. Die HDMI-Anschlüsse und -Anschlüsse müssen gereinigt werden
Staub mag wie eine belanglose Ergänzung zu Ihrem TV-Setup erscheinen, aber wussten Sie, dass es dazu führen könnte, dass Ihr Roku eine „Kein Signal“ -Meldung anzeigt?
Schmutzpartikel können sich im HDMI-Kabel und im HDMI-Anschluss Ihres Fernsehers festsetzen und die Verbindung der Geräte unterbrechen. In einigen Fällen kann Schmutz die angeschlossene Hardware bedecken und verhindern, dass Ihr Fernseher entdeckt und wiederhergestellt werden kann.sponding auf die Eingabe Ihres Roku.
Die einzige Lösung besteht darin, das HDMI-Kabel des Roku und den HDMI-Anschluss des Fernsehers zu reinigen.
Bevor Sie dies tun, trennen Sie Ihren Fernseher und Roku von der Stromversorgung und trennen Sie Ihren Roku-Stick vom HDMI-Anschluss Ihres Fernsehgeräts.
Warten Sie, bis beide Geräte vollständig gekühlt sind, bevor Sie mit dem Reinigungsvorgang beginnen.
Blasen Sie dann vorsichtig Staub mit einer Dose Druckluft aus dem Kabel und dem Anschluss. Diese Luft steht unter hohem Druck, was sie brennbar macht, also seien Sie bitte vorsichtig, wenn Sie sie verwenden.

Falcon Dust, Off Compressed Gas (152a) Einweg-Reinigungsstaub, 1, Anzahl, 3,5 oz Dose (DPSJB), schwarz
- Falcon Dust-Off Aerosol komprimiertes Gas (152a) Einweg-Reinigungsduster, 1-Count, 3. 5 oz kann die…
- Kompakt
- Unverzichtbar für Orte mit beengten Platzverhältnissen
Letzte Aktualisierung am 2022-11-09 / Affiliate-Links / Bilder von Amazon Product Advertising API.
Sprühen Sie die Druckluft in einem Winkel mit kleinen Stößen, um Staub von den Anschlüssen zu entfernen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, Staubpartikel nicht mit einem groben Gegenstand (z. B. Zahnstocher, Bleistift usw.) aus dem Kabel / Anschluss aufzunehmen, da Sie die Stecker zerkratzen und beschädigen können.
Im schlimmsten Fall können Sie sogar die Metallbeschichtung des Steckers entfernen, einen Kurzschluss verursachen und Ihr Kabel / Ihren Anschluss dauerhaft beschädigen.
Nachdem Sie das Kabel und den Anschluss gereinigt haben, warten Sie einige Minuten, bis sie getrocknet sind. Richten Sie dann Ihren Roku wie gewohnt ein.
Wenn der Staub die Anschlüsse blockiert und das Problem verursacht hat, sollte Ihr Roku jetzt ordnungsgemäß funktionieren.
4. Sie müssen das HDMI-Kabel ersetzen
HDMI-Kabel haben eine notorisch kurze Lebensdauer und müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Wenn Sie also Ihr aktuelles HDMI-Kabel seit einigen Jahren haben, ist es möglicherweise an der Zeit, es gegen ein neueres Modell einzutauschen.
Um zu wissen, ob es Zeit ist, Ihr HDMI-Kabel zu ersetzen, prüfen Sie, ob es gerissen oder abgenutzt ist. Sie können sogar sehen, dass das Kunststoffgehäuse gerissen ist und die internen Drähte freigibt.
Obwohl Sie vielleicht glauben, dass es eine gute Idee ist, Ihr HDMI-Kabel mit etwas Klebeband zu „reparieren“, raten wir davon ab.
Die HDMI-Pins des Kabels könnten abgenutzt sein, wodurch verhindert wird, dass das Signal von Ihrem Roku zu Ihrem Fernseher übertragen wird.
Also, Ihre beste Wette ist, ein Ersatzkabel zu kaufen, wie dieses:
Jedes HDMI-Kabel funktioniert mit Ihrem Roku, aber um maximale Kompatibilität zu gewährleisten, empfehlen wir ein HDMI-Kabel, das der HDMI-Port-Version Ihres Roku entspricht.
Wenn Sie mehr über HDMI-Kabelversionen erfahren möchten, lesen Sie den Artikel HDMI Explained von Tripplite.
5. Sie müssen Ihren Roku aufwecken
Rokus verfügen über eine Auto Power Savings-Funktion, die den Schlafmodus auslöst und sie nach einer bestimmten Zeit ausschaltet. Dies hilft, Strom und Bandbreite zu sparen, da Ihr Roku nicht kontinuierlich Wi-Fi verbraucht, wenn es nicht verwendet wird.
Manchmal neigen „schlafende“ Rokus dazu, die Meldung „Kein Signal“ auf dem Bildschirm anzuzeigen, so dass es so aussieht, als wäre ein Fehler aufgetreten. In Wirklichkeit ist Ihr Roku nur inaktiv und muss „aufgeweckt“ werden.
Sie können Ihren Roku „aufwecken“, indem Sie eine der Fernbedienungstasten drücken.
Wenn Sie diese Funktion deaktivieren möchten, müssen Sie zu Ihrem Roku’s gehen Einstellungen für automatische Energieeinsparungen.
Lassen Sie uns lernen, wie!
Schritt 1: Drücken Sie die Taste Ihrer Roku-Fernbedienung Startseite (⌂) , um zum Startbildschirm.
Schritt 2: Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die linke Seite des Bildschirms, scrollen Sie und wählen Sie Einstellungen aus dem Menü.
Schritt 3: Anklicken System.
Schritt 4: Gehe zu Macht.
Schritt 5: Auswählen Automatische Energieeinsparung.
Schritt 6: Auswählen Nach 20 Minuten ohne Interaktion , um das Kontrollkästchen zu deaktivieren, und deaktivieren Sie es.
Jetzt bleibt Ihr Roku eingeschaltet, auch wenn Sie ihn nicht verwenden.
6. Versuchen Sie, den Roku-Player auf einem anderen Fernseher / Monitor zu verwenden
Es ist möglich, dass Ihr Fernseher fehlerhaft ist.
Um zu sehen, ob das Problem mit Ihrem Fernseher oder Ihrem Roku zusammenhängt, versuchen Sie, Ihren Roku auf einem anderen T zu verwenden.V oder Monitor. Rokus kann auf einem HDMI-kompatiblen Monitor verwendet werden, wenn Sie keinen anderen Fernseher in Ihrem Haus haben.
Stellen Sie sicher, dass der Roku richtig eingerichtet ist, und prüfen Sie, ob er auf dem anderen Fernseher oder Monitor normal funktioniert. Wenn dies der Fall ist, liegt möglicherweise ein Problem mit Ihrem Fernsehgerät vor.
Der HDMI-Anschluss des Fernsehers könnte fehlerhaft sein, also versuchen Sie, ihn an einen anderen Anschluss anzuschließen, um zu sehen, ob das funktioniert.
Wenn die anderen HDMI-Anschlüsse des Fernsehgeräts das gleiche Ergebnis liefern, müssen Sie Ihr Fernsehgerät möglicherweise auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Einige Benutzer haben festgestellt, dass dieser Prozess am besten funktioniert, wenn Sie Ihren Roku an den Fernseher angeschlossen haben, während er auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird.
Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen unterscheidet sich je nach Marke, Modell und intelligenten Funktionen Ihres Fernsehgeräts, daher finden Sie weitere Anweisungen in Ihrem Benutzerhandbuch.
Sobald Ihr Fernseher auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, passen Sie den Eingang Ihres Fernsehers so an, dass Ihr Roku angezeigt wird und die Ergebnisse angezeigt werden.
8. Aktualisieren Sie Ihren Roku
Einige Roku-Updates können Fehler enthalten, die zu Störungen der Software führen. Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen, z. B. zum Absturz von Apps, Verzögerungen und ja, zu einer Meldung „Kein Signal“.
Die einzige Lösung besteht darin, neue Updates zu installieren, die diese Störungen hoffentlich beheben.
Lassen Sie uns lernen, wie Sie Updates auf Ihrem Roku überprüfen und installieren.
Schritt 1: Drücken Sie die Taste Startseite (⌂) , um zum Startbildschirm.
Schritt 2: Scrollen Sie und wählen Sie Einstellungen.
Schritt 3: Öffnen Sie die System Registerkarte.
Schritt 4: Anklicken Systemaktualisierung.
Schritt 5: Anklicken Jetzt prüfen.
Schritt 6: Wenn Updates verfügbar sind, herunterladen sie.
Schritt 7: Installieren Sie abschließend die Updates.
Wenn Sie ein visueller Lerner sind, sehen Sie sich das Video unten an, das zeigt, wie Sie Roku-Geräte aktualisieren.