Warum läuft mein Motor kalt?
Was passiert, wenn Ihr Motor unter der optimalen Temperatur läuft? Verursacht es Schäden an Ihrem Motorauto? Lassen Sie uns die Antwort auf die Frage herausfinden „Warum läuft mein Motor kalt?“ im Artikel.
Warum läuft mein Motor kalt?
Die optimale Temperatur für den effektiven Betrieb des Motors eines Autos liegt im Bereich von 185-200 ° F.
Bei dieser Temperatur arbeitet der Motor mit der besten Leistung und spart Kraftstoff. Wenn der Motor zu kalt ist, ist es schwierig, dass der Kraftstoff verdampft, was zu schlechter Leistung und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führt.
Automotoren laufen kalt wird sehr schädlich sein, wenn es langfristig verwendet wird. Darüber hinaus werden Sie die Menge an Kohlenstoffablagerungen in verschiedenen Teilen des Motors bemerken, wenn Ihr Motor immer kalt läuft.
Daher sollte der Besitzer etwas über die Ursache erfahren und was die Symptome dieses Phänomens sind. Also, was sind die Gründe:
Autothermostat funktioniert nicht
Dein Autothermostat reguliert den Kühlmittelfluss durch den Motor, da sie kontinuierlich die Temperatur des Kühlmittels überprüfen und den Kühlmittelfluss durch den Kühler präzise regulieren, um die Temperatur und optimale Motorleistung zu erhalten und aufrechtzuerhalten.
Es gibt zwei Fälle, die zum Versagen des Thermostats führen:
- Der Thermostat steckt in der Öffnungsposition fest
- Ihr Thermostat ist in der geschlossenen Position stecken geblieben.

Anzeichen eines defekten Thermostats:
Ein defekter Thermostat ist eines der beliebtesten Probleme in Ihrem Auto. Sie können komplett DIY. Wir werden einige Symptome auflisten, die Sie leicht erkennen können, wenn der Thermostat fällt:
- Die Temperaturanzeige zeichnet hoch und der Motor überhitzt.
Der Thermostat öffnet und schließt sich, um die Menge an Kühlmittel in den Motor zu lassen. Inaktive Thermostate, die in der geschlossenen Position stecken, führen zu einer Überhitzung des Motors, da der Kühlmittelfluss unterbrochen wird.
- Auslaufendes Autokühlmittel
Wenn Sie sehen, dass Kühlmittel auf oder um die Montagefläche in Ihrem Auto austritt, ist dies das Zeichen für einen defekten Thermostat.
- Temperaturänderungen ungewöhnlich
Wenn Sie überprüfen, ob die Anzeige der Temperaturanzeige von heiß zu kalt oder umgekehrt geht. Der Grund dafür ist, dass der Thermostat nicht richtig funktioniert.
- Seltsame Motorgeräusche
Ein Thermostat, der nicht funktioniert, kann auch ein Geräusch machen, wenn der Motor Ihres Autos überhitzt.
>> Weitere Informationen: Fahren Sie ein Auto ohne Thermostat: Alles, was Sie wissen müssen
Defekter Kühlmitteltemperatursensor.

Das Kühlmittel-Temperatursensor ist auch bekannt als ECT ist einer der sehr wichtigen Sensoren, um den Motor zu schützen, die Arbeitseffizienz des Motors zu verbessern und dem Motor zu helfen, einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.
ECT verhindert eine Überhitzung des Motors und misst die Temperatur des Kühlmittels, um sicherzustellen, dass es ausgeglichen ist. Die fehlerhafte Kühlmitteltemperatur ist der häufigste Grund, der das Auto verursacht Temperaturanzeige, um kalt zu bleiben.
Anzeichen eines schlechten Kühlmitteltemperatursensors:
Der Kühlmitteltemperatursensor ist im Motorkörper montiert und steht in direktem Kontakt mit dem Kühlmittel. Wenn Sie die Symptome kennen, können Sie die potenziellen Risiken vermeiden und rechtzeitig Vorsichtsmaßnahmen ergreifen:
- Die Leuchte „Check Engine“ leuchtet.
Dies ist das beliebteste Zeichen, wenn der Kühlmitteltemperatursensor fällt. Wenn Sie sehen, dass sich die „Check Engine“ -Leuchte plötzlich einschaltet, sollten Sie unbedingt die Kühlmitteltemperatur überprüfen. Und das Licht erlischt erst, wenn Sie diesen Fehler behoben haben.
- Hoher Kraftstoffverbrauch
Wenn der Sensor beschädigt oder fehlerhaft ist, sendet das Sensorsignal an die Ecu wird fehlerhaft sein und dazu führen, dass das Steuergerät die Temperatur des Motors falsch meldet.
Wenn ECT also eine kühle Temperatur meldet, wenn Ihr Motor wirklich warm oder heiß ist, führt dies dazu, dass das Auto mehr Kraftstoff als nötig verbraucht und dadurch den Kraftstoffverbrauch senkt. Und das wird schließlich die Leistung des Motors verhindern.
- Der Motor ist überhitzt
Wenn das Signal von diesem Sensor falsch ist, wird der Betrieb des Lüfters falsch sein. So wird der Motor manchmal überhitzen, weil die Flüssigkeit nicht rechtzeitig gekühlt wird.
- Reduzierte Motorleistung
Der Motor benötigt ein optimales Gemisch aus Luft und Kraftstoff, um die höchste Leistung zu erreichen. Es gibt viele Faktenoder am Motor, die die Kraftstoffmenge beeinflussen, aber der wichtigste bestimmende Faktor ist das Signal des Kühlmitteltemperatursensors.
>> Weitere Informationen: Ist Kühlmittel dasselbe wie Frostschutzmittel?
Kupplung für den Lüfter verriegelt.

Wissen Sie, was die Wirkung von Kupplungsventilatoren ist? Es ist eine Art thermische Induktionsfeder, die auf der Grundlage eines flüssigen Silikonlösungsmittels arbeitet, das auf der Temperatur des zu arbeitenden Autokühlmittels basiert.
Von außen kann es schwierig sein, eine verriegelte Lüfterkupplung nur durch visuelle Inspektion zu diagnostizieren. Dies liegt daran, dass die Kupplung perfekt zu funktionieren scheint, da der Fehler intern ist. Glücklicherweise gibt es mehrere Symptome, die Sie leicht erkennen können:
- Überhitzungsmotor
Denn der Lüfter liefert nicht die nötige Luftmenge durch den Kühler, um das Wasser zu kühlen. Es wird eine höhere Temperatur im Motor als normal verursachen.
- Verrauschter Klang
Übermäßige Lüftergeräusche bei hoher Drehzahl werden durch das gleiche Problem verursacht, die Lüfterkupplung bleibt erhalten. Dies kann zu Lagerschäden, zu Schäden am Kühler führen, wenn sich das Laufrad zu weit biegt, oder sogar zum Brechen des Kunststofflüfters.
- Nicht genug Wärme
Steckt die Lüfterkupplung fest, bleibt sie durchgehend betrieben, der Motor kühlt zu stark ab. Es wird zu unzureichender Wärme führen.
>> Verwandter Beitrag: Wie eine Lüfterkupplung in einem Auto funktioniert
Schlussfolgerung.
Der Artikel hat drei Gründe angegeben, um zu erklären: „warum läuft mein Motor kalt?“ und einige grundlegende Anzeichen, die Ihnen helfen, Schäden frühzeitig zu erkennen. Im nächsten Artikel helfen wir Ihnen, wie Sie das Problem beheben können, wenn die Auto läuft kalt. Folgen Sie uns, um einen weiteren nützlichen Artikel zu lesen!