Warum Kopfhörer / Ohrhörer nicht mehr funktionieren (und 5 Tipps, um es zu vermeiden)

Warum Kopfhörer / Ohrhörer nicht mehr funktionieren (und 5 Tipps, um es zu vermeiden)

Ein bekanntes und frustrierendes Problem mit Ohrhörern und Ohrhörern ist, dass sie dazu neigen, plötzlich nicht mehr zu arbeiten, ohne ein äußeres Zeichen dafür zu geben. Dies ist besonders ärgerlich, wenn nur ein Ohrhörer aufgehört hat, Ton zu erzeugen, so dass wir uns fragen, warum Kopfhörer aufhören zu funktionieren und warum sie scheinbar so abrupt aufhören.

Warum funktionieren Ohrhörer/Ohrhörer nicht mehr? Ohrhörer / Ohrhörer funktionieren in der Regel nicht mehr aufgrund von Kabelverspannungen, fehlerhafter Verkabelung vom Hersteller, Feuchtigkeitsschäden oder Schäden an den Treibern, die den Ton erzeugen. Diese Vorkommnisse können zu Kurzschlüssen im elektrischen Audiofluss oder zu einer vollständigen Trennung zwischen den Treibern und der Audioquelle führen.

Glücklicherweise gibt es nur wenige Gründe, warum Kopfhörer nicht mehr funktionieren, und wenn Sie verstehen, wie sie funktionieren (und aufhören zu arbeiten), können Sie den Grund für den Schaden erkennen und wie Sie dies in Zukunft verhindern können.

In diesem Artikel besprechen wir die häufigsten Gründe, warum Ohrhörer nicht mehr funktionieren, sowie fünf einfache Tipps, um Ihre Ohrhörer nicht zu beschädigen.


Typische Gründe, warum Kopfhörer nicht mehr funktionieren

Beginnen wir mit den Top 4 Gründen, warum Kopfhörer nicht mehr funktionieren. Diese typischen Gründe sind wie folgt:

Feuchtigkeitsschäden

Wasser- und Feuchtigkeitsschäden sind häufige Gründe, warum In-Ear-Ohrhörer beschädigt werden. Es ist nicht notwendig, sie in Ihren Kaffee fallen zu lassen, um Ihre Kopfhörer so nass zu machen, dass sie aufhören zu arbeiten. Ein Überschuss an Feuchtigkeit kann auch durch das Tragen Ihrer Kopfhörer beim Training oder Gehen im Regen entstehen.

Feuchtigkeit jeglicher Art kann die internen elektronischen Komponenten eines Ohrhörers beschädigen. Überschüssige Feuchtigkeit in den Ohrhörern kann zu Kurzschlüssen in den Drähten der Ohrhörer und zu Schäden am Signalweg führen.

Um dies zu verhindern, vermeiden Sie das Tragen von Ohrhörern direkt nach dem Duschen oder Haarewaschen und entfernen Sie sie, wenn Sie durch starken Regen laufen müssen. Selbst wenn Sie denken, dass Ihre Ohrhörer einen schnellen Sprint zur Bushaltestelle bei einem Regenschauer problemlos überleben werden, wissen Sie nie, wann Sie Pech haben und zu viel Feuchtigkeit in die Ohrhörer gelangt.

So motivierend das Musikhören während des Trainings auch sein mag, eine schweißtreibende Trainingseinheit kann auch Ihren Ohrhörern schaden.

Glücklicherweise kann dieses Problem durch die Investition in ein Paar schweißfeste oder wasserdichte Ohrhörer überwunden werden. Für den Fall, dass Sie regelmäßig Sport treiben, könnte es sich lohnen, in wasserdichte Ohrhörer zu investieren, die für das Training gemacht sind. Es gibt sogar Kopfhörer und Ohrhörer, die für das Schwimmen entwickelt wurden.

Achten Sie über Marketingbegriffe hinaus auf die IP-Schutzart (Ingress Protection) der Kopfhörer. Diese Spezifikation sagt uns, wie widerstandsfähig die Ohrhörer gegen Staub (die erste Zahl) und Flüssigkeit (die zweite Zahl) sind.

Zum Beispiel die Poly/Plantronics BackBeat Fit 2100 (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon) hat eine IP-Schutzart von IP57. Die 5 bedeutet, dass das Eindringen von Staub nicht vollständig verhindert wird, aber er darf nicht in ausreichender Menge eindringen, um den zufriedenstellenden Betrieb der Ausrüstung zu beeinträchtigen. Die 7 sagt uns, dass die Ohrhörer dem Eintauchen in Wasser bis zu 1 Meter (3 ft 3 in) Tiefe standhalten können.

Poly/Plantronics BackBeat Fit 2100

Hier ist eine Tabelle, die erklärt, was die zweite Ziffer (Liquid Ingress Protection) in IP-Schutzarten bedeutet:

IP-Code zweite Ziffer
(Schutz vor dem Eindringen von Flüssigkeiten)
Schutz vor Wirksam gegen Details
X

Keine Daten verfügbar.
0 Kein Schutz.

Kein Schutz gegen das Eindringen von Flüssigkeiten.
1 Tropfwasser. Tropfwasser (senkrecht fallende Tropfen) darf keine schädlichen Auswirkungen auf die Probe haben, wenn es aufrecht auf einem Drehteller montiert und mit 1 U/min gedreht wird. Testdauer: 10 Minuten.

Wasser, das 1 mm (0,039 Zoll) Niederschlag pro Minute entspricht

2 Tropfwasser, wenn es um 15° geneigt wird. Vertikal tropfendes Wasser darf keine schädlichen Auswirkungen haben, wenn das Gehäuse in einem Winkel von 15° von seiner normalen Position geneigt wird. Insgesamt werden vier Positionen innerhalb von zwei Achsen getestet. Testdauer: 2,5 Minuten für jede Neigungsrichtung (insgesamt 10 Minuten).

Wasseräquivalent zu 3 mm (0,12 Zoll) Niederschlag pro Minute

3 Wasser sprühen. Wasser, das als Spray in jedem Winkel bis zu 60° von der Ver fälltEs darf keine schädliche Wirkung haben, wenn a) eine oszillierende Vorrichtung oder b) eine Sprühdüse mit Gegengewichtsschild verwendet wird.

Test a) wird 5 Minuten lang durchgeführt und dann mit horizontal um 90° gedrehter Probe für die zweite 5-minütige Prüfung wiederholt. Test b) wird (mit Schild) für mindestens 5 Minuten durchgeführt.

Für eine Sprühdüse:
Testdauer: 1 Minute pro Quadratmeter für mindestens 5 Minuten Wassermenge: 10 Liter pro Minute (0,037 imperiale gal/s) Druck: 50–150 kPa (7,3–21,8 psi).

Für ein oszillierendes Rohr:
Testdauer: 10 Minuten Wassermenge: 0,07 Liter pro Minute (0,00026 imperiale gal/s) pro Bohrung.

4 Spritzen von Wasser. Wasser, das aus irgendeiner Richtung gegen das Gehäuse spritzt, darf keine schädlichen Auswirkungen haben, indem entweder:

a) eine oszillierende Vorrichtung oder b) eine Sprühdüse ohne Abschirmung. Test a) wird für 10 Minuten durchgeführt. b) wird (ohne Abschirmung) für mindestens 5 Minuten durchgeführt.

Oszillierendes Rohr: Testdauer: 10 Minuten oder Sprühdüse (wie IPX3-Sprühdüse mit entfernter Abschirmung)
5 Wasserstrahlen. Wasser, das von einer Düse (6,3 mm (0,25 Zoll)) aus jeder Richtung gegen das Gehäuse projiziert wird, darf keine schädlichen Auswirkungen haben. Testdauer: 1 Minute pro Quadratmeter für mindestens 3 Minuten.

Wassermenge: 12,5 Liter pro Minute Druck: 30 kPa (4,4 psi) in einer Entfernung von 3 Metern (9,8 ft)

6 Kraftvolle Wasserstrahlen. Wasser, das in starken Strahlen (12,5 mm (0,49 Zoll)) aus jeder Richtung gegen das Gehäuse projiziert wird, darf keine schädlichen Auswirkungen haben. Testdauer: 1 Minute pro Quadratmeter für mindestens 3 Minuten.

Wassermenge: 100 Liter pro Minute (0,37 imperiale gal / s) Druck: 100 kPa (15 psi) in einer Entfernung von 3 Metern (9,8 ft).

6K Kraftvolle Wasserstrahlen mit erhöhtem Druck. Wasser in starken Düsen projiziert (6,3 mm [0.25 in] B. Düse) gegen das Gehäuse aus jeder Richtung, unter erhöhtem Druck, dürfen keine schädlichen Auswirkungen haben. Gefunden in DIN 40050 und nicht IEC 60529. Testdauer: mindestens 3 Minuten.

Wassermenge: 75 Liter pro Minute (0,27 impgal/s) Druck: 1.000 kPa (150 psi) in einer Entfernung von 3 Metern (9,8 ft).

7 Eintauchen, bis zu 1 Meter (3 ft 3 in) Tiefe. Das Eindringen von Wasser in schädlicher Menge darf nicht möglich sein, wenn das Gehäuse unter definierten Druck- und Zeitbedingungen (bis zu 1 Meter (3 ft 3 in) Untertauchen) in Wasser eingetaucht ist. Testdauer: 30 Minuten.

Getestet mit dem niedrigsten Punkt des Gehäuses 1.000 mm (39 Zoll) unter der Wasseroberfläche oder dem höchsten Punkt 150 mm (5,9 Zoll) unter der Oberfläche, je nachdem, welcher Punkt tiefer ist.

8 Eintauchen, 1 Meter (3 ft 3 in) oder mehr Tiefe. Das Gerät ist für das kontinuierliche Eintauchen in Wasser unter vom Hersteller anzugebenden Bedingungen geeignet. Bei bestimmten Arten von Geräten kann dies jedoch bedeuten, dass Wasser eindringen kann, aber nur so, dass es keine schädlichen Auswirkungen hat. Es wird erwartet, dass die Testtiefe und -dauer größer ist als die Anforderungen für IPx7, und es können andere Umweltauswirkungen hinzugefügt werden, z. B. Temperaturschwankungen vor dem Eintauchen. Testdauer: Vereinbarung mit Hersteller.

Vom Hersteller angegebene Tiefe, in der Regel bis zu 3 Meter (9,8 ft)

9K Leistungsstarke Hochtemperatur-Wasserstrahlen. Geschützt gegen Hochdruck- und Hochtemperatur-Spraydowns im Nahbereich.

Kleinere Proben drehen sich langsam auf einem Drehteller aus 4 bestimmten Winkeln. Größere Proben werden bei der Verwendung in der vorgesehenen Position montiert, kein Drehteller erforderlich, und werden mindestens 3 Minuten lang freihändig in einem Abstand von 0,15 bis 0,2 Metern (5,9 Zoll bis 7,9 Zoll) getestet.

Die spezifischen Anforderungen an die Prüfdüse sind in den Abbildungen 7, 8 und 9 der IEC (oder EN) 60529 dargestellt.

Dieser Test wird in IEC 60529 als IPx9 bezeichnet.

Testdauer: Vorrichtung: 30 Sek. in je 4 Winkeln (2 Min. insgesamt), Freihand: 1 min/m2, mindestens 3 min.

Wassermenge: 14–16 Liter pro Minute (0,051–0,059 imperiale gal/s) Druck: 8–10 MPa (80–100 bar) in einem Abstand von 0,10–0,15 Metern (3,9 Zoll–5,9 Zoll) Wassertemperatur: 80 °C (176 °F).

Belastung der Schnur und Mikrofrakturen

Die Art und Weise, wie wir täglich mit unseren Ohrhörern umgehen, kann möglicherweise zu Ohrhörerschäden führen, insbesondere innerhalb des Kabels. Wenn Sie das Kabel etwas zu fest angreifen, den Stecker beim Anschließen länger belasten oder während der Lagerung zu fest drehen, kann dies zu Mikrobrüchen führen, die zunächst zu schlechter Audioqualität und dann zu kaputten Kopfhörern führen können.

Ein weiterer typischer Grund, warum die Belastung des Drahtes ein so häufiges Problem ist, ist, dass viele Menschen mit ihren Kopfhörern schlafen. Es gibt viele Menschen, die nur einschlafen können, wenn sie Musik oder einen Podcast hören. Wenn Sie mit Ihren Ohrhörern einschlafen, werden die Drähte leider verdreht, wenn Sie sich nachts im Bett wälzen und wenden, was sie einer großen Belastung aussetzt.

Glücklicherweise gibt es auch eine Lösung für dieses Problem: drahtlose Kopfhörer. Es ist sinnvoll, drahtlose Ohrhörer nur zu verwenden, wenn Sie planen, während des Tragens einzuschlafen, was normalerweise ohnehin bequemer ist. Sie sind auch einfacher zu verstauen, und das Fehlen von Kabeln verbessert den Benutzerkomfort bei den meisten Aktivitäten.

Ein kurzer Einblick in die Verkabelung

Es gibt eine Menge Verschleiß an den Kabeln Ihrer Ohrhörer, besonders in der Nähe der Audiobuchse, der kleinen Buchse, die Sie in das Gerät Ihrer Wahl stecken, um es mit Ihren Kopfhörern zu verbinden.

Wenn das Kabel ständig hin und her gebogen wird, verursacht es mehr als die oben genannten Mikrobrüche. Die Drähte, die die Audiosignale tragen, können sich tatsächlich teilen oder sogar kurzschließen. Wenn Sie Ihre Musik noch hören können, wenn Sie den Draht der Ohrhörer in einer bestimmten Position halten, ist dies ein sicheres Zeichen dafür, dass Sie es mit einem Split oder Kurzschluss in der Verkabelung zu tun haben.

Durch Versuch und Irrtum, durch vorsichtiges Biegen, Verdrehen und Begradigen des Kabels finden und halten Sie die Position, in der Ihre Kopfhörer noch funktionieren. Bringen Sie dann ein Klebeband an, um das Kabel in dieser Position zu befestigen. Obwohl dies nur eine vorübergehende Lösung ist, da das elektrische Band wahrscheinlich nicht für immer halten wird, löst es Ihr Problem immer noch ziemlich schnell und vor allem kostengünstig.

Beschädigung im Inneren des Ohrhörers

Manchmal befindet sich das Problem in der Verkabelung nicht entlang des Kabels, sondern im Ohrhörer.

Dies ist manchmal der Fall, wenn nur ein Ohrhörer funktioniert. Dies zu beheben ist etwas schwieriger, da Sie das Ohrhörergehäuse öffnen müssen. Oft hilft es, den Draht ein wenig nach oben zu schieben, aber im Zweifelsfall ist es immer besser, jemanden zu fragen, der Erfahrung mit der Reparatur technologischer Geräte hat.

Schäden können durch fehlerhafte Verkabelung während der Herstellung, Feuchtigkeitsschäden, Überlastung und Ausbrennen der Schwingspulen der Ohrhörer oder physische Schäden an den Kopfhörermembranen verursacht werden.

Probleme mit dem Audiogerät und der Kopfhörerbuchse

Bevor Sie Ihre Ohrhörer selbst reparieren oder sogar neue kaufen, stellen Sie sicher, dass das Problem in Ihren Ohrhörern und nicht im Gerät liegt. Probieren Sie die gleichen Ohrhörer mit verschiedenen Geräten aus, und wenn sie nie funktionieren, können Sie sicher sein, dass sie kaputt sind. Wenn Sie mehrere Kopfhörer auf demselben Gerät ausprobieren und keiner von ihnen funktioniert, stehen die Chancen gut, dass das Problem mit dem Gerät und nicht mit Ihren Kopfhörern zu tun hat.

Manchmal ist die Lösung fast zu einfach, um wahr zu sein: Wenn Sie Glück haben, ist die Kopfhörerbuchse Ihres Geräts schmutzig. Staub und Fusseln, die sich im Laufe der Zeit ansammeln, können die Verbindung zwischen der Buchse und den Kopfhörerstöpseln blockieren. Werfen Sie einen Blick in den Wagenheber, um zu sehen, wie schmutzig er ist. Vielleicht möchten Sie dafür eine Taschenlampe verwenden. Wenn es voller Staub und Schmutz ist, reinigen Sie es.

Manchmal ist dies so einfach wie in den Wagenheber zu blasen. Wenn der Schmutz im Inneren des Wagenhebers zu groß ist, um mit Luft entfernt zu werden, können Sie ein Wattestäbchen verwenden. Schieben Sie es vorsichtig in die Audiobuchse und schwenken Sie es herum, während Sie sicherstellen, dass es keine Schäden verursacht. Ein wenig Alkohol auf den Tupfer zu geben, kann auch helfen, aber denken Sie daran, nicht zu viel zu verwenden.


5 Tipps zur Vermeidung von Kopfhörerschäden

Wie der Titel dieses Artikels verspricht, betrachten wir 5 Tipps, um Kopfhörerschäden zu vermeiden, um die Lebensdauer Ihrer In-Ears zu verlängern:

Achten Sie auf das Kopfhörerkabel

Eine Standardlänge für Kopfhörerkabel beträgt 1,2 Meter, einige sind sogar länger. Das ist eine beträchtliche Kabellänge, die beschädigt werden könnte.

Achten Sie auf das Kabel, indem Sie es richtig, sicher und an einem sicheren Ort verpacken.

Vermeiden Sie es, sich umzurollen oder auf Kabellängen zu treten, die zufällig auf dem Boden liegen. Halten Sie die Belastung auf ein Minimum, wenn die Ohrhörer an ein Audiogerät angeschlossen sind. Organisieren Sie Ihren Arbeitsbereich so, dass genügend Platz für Ihre Kopfhörerkabel bleibt, die lose auf Ihrem Schreibtisch, Ihrer Couch oder Ihrem Bett liegen können, ohne entweder am Boden zu baumeln oder fest gespannt zu werden.

Egal in welcher Position oder in welchem Winkel Ihre Schnur gebogen oder gestreckt wird. Jede Position, die Kraft auf den Draht ausübt, belastet ihn und kann zu Schäden führen.

Wickeln Sie die Drähte locker ein

Da Sie Ihre Ohrhörer mit sich herumtragen, ist es wichtig, sie kompakt zu verpacken. Daher ist es üblich, die Schnur sehr fest zusammenzurollen. Einige Leute stecken sogar Knoten in das Kabel, um zu verhindern, dass sich das Kabel entfaltet und verheddert. Dies ist nicht ideal für die Langlebigkeit des Kopfhörers, da enge Schlaufen die internen Kabel relativ schnell abnutzen. Falten Sie stattdessen die Schnüre nur in losen Spulen und legen Sie niemals Knoten hinein.

Verwenden Sie eine Kopfhörerhülle

Unachtsames Werfen von Kopfhörern in eine Reisetasche ist keine gute Idee für ihre Langlebigkeit. Es ist viel besser, sie in einem geeigneten Koffer herumzutragen, der sie schützt und vor äußeren Objekten und Belastungen schützt.

Selbst ein sorgfältig aufgewickeltes Paar Ohrhörer kann sich entspannen, sich verheddern und sogar beschädigt werden, wenn es nicht richtig gelagert wird.

Wenn sie nicht ausreichend geschützt sind, können sich empfindliche innere Teile Ihrer Ohrhörer lösen. Wenn Ihre Ohrhörer nicht mit einer speziellen Hülle geliefert wurden und Sie im Moment keine kaufen können, bewahren Sie sie in einem speziellen Fach in Ihrer Tasche auf, wo Sie nichts anderes aufbewahren.

Echte kabellose Kopfhörer werden oft mit einem Ladekoffer geliefert, der doppelt ein Aufbewahrungskoffer ist. Dies ist ein weiterer Grund, sich für drahtlose Ohrhörer über kabelgebundene Ohrhörer zu entscheiden, wenn Sie dazu neigen.

Musik mit mäßiger Lautstärke hören

Neben den Gehörschäden, die durch das Hören lauter Musik entstehen können, können starke Audiosignale auch die Kopfhörertreiber beschädigen. Wenn die Kopfhörertreiber Audio in Klang umwandeln, geht ein Großteil der Energie als Wärme verloren. Stärkere Audiosignale, die zu einer lauteren wahrgenommenen Lautstärke führen, erzeugen mehr Wärme, was die Schwingspulen der Fahrer beschädigen könnte. Nach der Beschädigung treten Verzerrungen, Knistern und andere unerwünschte Höreffekte auf.

Um dies zu verhindern, stellen Sie immer sicher, dass die Lautstärke Ihres Geräts verringert wird, bevor Sie Ihre Kopfhörer anschließen. Wenn Sie die Lautstärke erhöhen müssen, tun Sie dies allmählich und nicht abrupt.

Trennen Sie Ihre Kopfhörer richtig

Es ist vielleicht überraschend, dass die meisten Menschen sich nicht bewusst sind, dass sie ihre Kopfhörer immer wieder so ausstecken, dass sie sie auf lange Sicht beschädigen können. Ohne viel darüber nachzudenken, trennen die meisten Menschen ihre Ohrhörer von Geräten, indem sie am Kabel ziehen. Manchmal kann es auch vorkommen, dass Sie vergessen, dass Sie Kopfhörer tragen, und Ihre Ohrhörer werden von der Buchse gerissen, wenn Sie sich von Ihrem Desktop-Computer oder Laptop entfernen.

Beide Vorkommnisse belasten den Draht stark, besonders wenn Sie häufig an der Schnur in der Nähe von Verbindungspunkten ziehen, die die Punkte in der Nähe der Ohrhörer und des Steckers sind. Am Ende führt dies zu Spannungsbrüchen im Draht.

Was ist dann der richtige Weg, um Ihre Ohrhörer zu trennen? Der Unterschied ist klein, aber signifikant: Um Schäden an den Anschlusspunkten zu vermeiden, trennen Sie Ihre Ohrhörer, indem Sie den Stecker anstelle des Kabels ziehen.


Schlussfolgerung

Wie Sie sehen können, können die meisten der typischen Gründe, warum Kopfhörer nicht mehr funktionieren, vermieden werden, indem Sie einfache Änderungen an der Art und Weise vornehmen, wie Sie mit ihnen umgehen. Selbst wenn einige dieser Tipps so klingen, als würden sie Sie Zeit und Mühe kosten – wie sich die Zeit zu nehmen, Kabel vor der Lagerung richtig zu rollen – werden Sie auf lange Sicht mit einer längeren Lebenserwartung Ihrer Ohrhörer belohnt.


Beste Ohrhörer nach Typ, Anwendung und Preis

Nachfolgend finden Sie eine Liste von My New Microphone-Artikeln zu den besten Ohrhörern nach Typ, Anwendung und Preis:
• Top 5 Beste Kopfhörer zum Schlafen unter $ 250
• Top 3 der besten Ohrhörer zum Schwimmen unter $ 200
Top 10 Beste Kopfhörer / Ohrhörer zum Wandern
• Top 5 der besten Ohrhörer mit Geräuschunterdrückung unter $ 100
• Top 5 der besten Ohrhörer mit Geräuschunterdrückung unter $ 200
• Top 5 der besten drahtlosen Ohrhörer / Ohrhörer unter $ 100
• Top 5 der besten drahtlosen Ohrhörer / Ohrhörer unter $ 200
• Top 5 der besten drahtlosen Ohrhörer für das Laufen unter $ 50
• Top 5 der besten drahtlosen Ohrhörer für das Laufen unter $ 100
• Top 5 der besten drahtlosen Ohrhörer für das Laufen unter $ 200


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert