Warum funktioniert mein HDMI-Splitter nicht?
Du starrst frustriert auf die verschiedenen Bildschirme vor dir.
Sie haben in den letzten 30 Minuten an diesem HDMI-Splitter-Setup gearbeitet.
Sie haben Ihre Geräte ausgesteckt und wieder angeschlossen.
Jedes Kabel öfter getrennt und wieder angeschlossen, als Sie sich erinnern möchten.
Sie sind doppelt sicher, dass Ihr Netzteil einwandfrei funktioniert.
Sie sind auch sicher, dass jedes Ihrer Fernsehgeräte HDMI-fähig ist. Sie haben es noch einmal überprüft, und in der Tat unterstützen sie alle sowohl HDMI-Eingang als auch -Ausgang.
Dennoch funktioniert der HDMI-Splitter, den Sie gerade gekauft haben, nicht. Und Sie wollen wissen, warum.
Die unten aufgeführten Störungen erklären, warum Sie möglicherweise Probleme mit der Splitterverbindung haben.
Und
Selbst wenn Sie noch nie zuvor ein HDMI-Splitter-Rig angeschlossen haben, sollten die begleitenden Lösungen Ihnen helfen, den Splitter endlich zum Laufen zu bringen.
Funktionieren HDMI-Splitter wirklich?
Ja, HDMI-Splitter funktionieren.
Wie gut sie dies tun, hängt jedoch ganz von ihrer Qualität ab.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Die HDMI-Splitter mit der niedrigsten Qualität können Audio und Video möglicherweise nicht auf Ihren Bildschirm übertragen.
Wenn Sie Glück haben und die Qualität des Splitters nicht so schlecht ist, erhalten Sie möglicherweise ein Bild und einen guten Ton, aber es kann in Intervallen verzögert oder abgeschnitten werden.
Es ist jedoch nicht alles schlecht.
Mit einem Qualitätsspalter haben Sie keine Störungen und sollten in der Lage sein, Ihr Quellgerät mit so vielen Bildschirmen zu verbinden, wie der Splitter unterstützen kann.
Können Sie den Unterschied zwischen einem guten und einem nicht so guten Splitter erkennen, indem Sie sie nur betrachten?
Kaum.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Es gibt keine eindeutige Möglichkeit, zwischen einem Splitter höherer Qualität und einem Splitter von schlechter Qualität zu unterscheiden, ohne sie zu testen. Aber ein gutes verräterisches Zeichen ist der Preis.
Wie bei vielen Gadgets gilt auch hier das Sprichwort „Sie bekommen, wofür Sie bezahlen“.
Höherpreisige Splitter übertreffen günstigere. Viele billige Splitter funktionieren nicht so gut wie die teureren, hochwertigeren.
Um auf Nummer sicher zu gehen?
Es ist vorzuziehen, wann immer möglich eine High-End-Option zu wählen.
Warum funktioniert ein HDMI-Splitter nicht?
Es gibt drei wahrscheinliche Gründe, warum Ihr HDMI-Splitter nicht funktioniert
- Die von Ihnen verwendeten HDMI-Eingangs- und Ausgangskabel sind nicht kompatibel.
- Die HDMI-Spezifikation Ihres Splitters stimmt nicht mit der Ihres Quellgeräts überein
- Der HDMI-Splitter hat nicht genug Strom, um das Signal zu übertragen.
Lassen Sie uns jeden dieser wahrscheinlichen Gründe untersuchen:
1. Die HDMI-Kabel sind nicht kompatibel
Um das Signal von der Quelle zum Display zu übertragen, müssen sowohl das Ausgangs- als auch das Eingangs-HDMI-Kabel kompatibel sein.
Sie müssen auch die Signalauflösung unterstützen.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Zum Beispiel:
Angenommen, alle Ihre Geräte sind 4K-fähig, um ein 4K-Signal zu erhalten, müssen Sie unse Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel, die 4K-Auflösung unterstützen.
2. Die HDMIs stimmen nicht überein
Der Splitter muss die HDMI-Spezifikation Ihres Quellgeräts unterstützen. Bedeutung: Wenn sich die HDMI-Version Ihres Splitters von der HDMI-Version des Quellgeräts unterscheidet, funktioniert der Splitter nicht.
3. Es hat nicht genug Strom
HDMI-Splitter gibt es normalerweise in zwei Arten: mit Strom und passiv.
Die Stromversorgungsvariante muss an eine externe Stromquelle angeschlossen werden, damit sie funktioniert.
Die passive Variante basiert auf der Stromversorgung des Quellgeräts, die über das HDMI-Kabel geliefert wird.
Wie Sie sich vorstellen können, sind aktive HDMI-Splitter leistungsfähiger und übertragen die Bild- und Tonsignale ausreichend auf den Bildschirm. Und weiter entfernt.
Im Gegensatz dazu haben passive HDMI-Splitter möglicherweise nicht genug Leistung, um die Übertragung aufrechtzuerhalten.
Aber es gibt eine Ausnahme:
Wenn das Quellgerät ein starkes Signal ausgibt oder die HDMI-Kabelausgabe zum Display kurz ist, funktioniert ein passiver Splitter möglicherweise einwandfrei.
Denken Sie an die CPU Ihres PCs: Je leistungsfähiger er ist, desto mehr Aufgaben übernimmt er gleichzeitig und desto schneller erledigt er diese Aufgaben. Der Splitter funktioniert genauso.
Wie kann ich feststellen, ob ein HDMI-Splitter schlecht ist?
Sie können feststellen, dass Ihr HDMI-Splitter fehlerhaft ist, weil:
- Es gibt kein Bild
- Es gibt keinen Ton
- Das Bild ist abgehackt
- Das Bild ist verzerrt
- Das Bild ist verfärbt oder
- Die Auflösung ist schlecht

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
An diesem Punkt können Sie sicher sein, dass diese Probleme beispielsweise nicht auf einen fehlerhaften PC, eine Spielekonsole, einen Fernseher oder einen Projektor zurückzuführen sind. Sie werden auch nicht durch schlecht gemachte Verbindungen verursacht.
Falls Sie sich nicht 100% sicher sind:
Hier ist eine einfache Möglichkeit, um festzustellen, ob das Problem der Splitter und nicht die angeschlossenen Geräte sind:
- Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte (einschließlich des Splitters) aus.
- Trennen Sie die HDMI-Kabel vom Splitter.
- Schließen Sie das Display direkt an Ihr Quellgerät an.
- Schalten Sie die Geräte wieder ein.
- Überprüfen Sie die Übertragung.
Wenn die Video- und Audioübertragung klar ist, zeigt dies, dass die Quelle und der Bildschirm so funktionieren, wie sie sollten. Was dann bedeutet, dass Sie einen fehlerhaften Splitter in Ihren Händen haben.
Wie bekomme ich meinen HDMI-Splitter zum Laufen?

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Es gibt drei Hauptdinge, die Sie tun können:
1. Verwenden Sie qualitativ hochwertige Kabel.
Stellen Sie sicher, dass sich die HDMI-Kabel nicht am Anschluss lösen. Eine lose Verbindung am Port reicht aus, um einen Übertragungsausfall zu verursachen.
Wenn die Kabel locker oder auf andere Weise beschädigt sind, ersetzen Sie sie.
2. Schalten Sie die HDMI-Anschlüsse des Displays um.
Wenn Ihr Bildschirm über zwei oder mehr HDMI-Anschlüsse verfügt, wechseln Sie die Anschlüsse und prüfen Sie, ob dies einen Unterschied macht.
Wenn das Display nur über einen Anschluss verfügt, müssen Sie weitere Probleme beheben, um herauszufinden, ob das Problem bei den HDMI-Kabeln selbst liegt, ob Sie die Gerätefirmware aktualisieren müssen oder ob es sich um ein Kompatibilitätsproblem handelt.
3. Aktualisieren Sie die Firmware.
Überprüfen Sie, ob die Firmware eines der angeschlossenen Geräte aktualisiert werden muss, und führen Sie das Update aus. Der Splitter sollte danach gut funktionieren, es sei denn, es gibt zusätzliche technische Probleme.
Schlussfolgerung
Ein hochwertiger HDMI-Splitter funktioniert so gut, wie er soll.
Wenn Sie Probleme haben, Ihren Splitter zum Laufen zu bringen, kann es sein, dass die von Ihnen verwendeten HDMI-Kabel nicht kompatibel sind, oder es gibt einen HDMI-Versionskonflikt, oder der Splitter hat möglicherweise keine sufFicient Power.
Sie wissen, dass der Splitter defekt ist, weil die Audio- und Videoqualität schlecht ist oder weil Audio oder Video oder beides ganz fehlt.
Beobachten Sie, wie sich das übertragene Bild und der Ton verhalten, wenn es über den Splitter verbunden ist.
Beobachten Sie dann, wie sie sich verhalten, wenn Sie die Quelle und den Bildschirm direkt anschließen.
Dabei bestimmen Sie, ob die Herausforderung, der Sie gegenüberstehen, auf den Splitter oder die angeschlossenen Geräte zurückzuführen ist.
Um das Problem zu beheben, verwenden Sie qualitativ hochwertige, kompatible Kabel und versuchen Sie, die Ports zu tauschen oder die Firmware zu aktualisieren, um auszuschließen, dass Ihre angeschlossenen Geräte funktionieren.