Vollständige Liste: Audioeffekte und Prozesse für Mixing/Produktion

Audioeffekte und Prozessoren sind zu kritischen Bestandteilen der Musik- und Audioproduktion geworden. Egal, ob es darum geht, den perfekten Mix oder den perfekten Klang für Ihr Instrument zu erstellen, Audioeffekte und Prozesse helfen Ihnen, den Klang zu den gewünschten Ergebnissen zu erzielen.
In diesem Artikel werden wir uns die Audioeffekte und -prozesse ansehen, die von Musikern, Produzenten und Ingenieuren verwendet werden, um die uns zur Verfügung stehenden Tools besser zu verstehen. Ich werde Beispiele für Effekteinheiten / Prozessoren auflisten, wenn möglich, einschließlich Rack-montierter Einheiten, Eurorack-Module, Effektpedale und Audio-Plugins / Software.
Ein Audioeffekt oder Prozessor wird als Teil der Hauptsignalkette betrachtet, daher werde ich nicht über Instrumente sprechen, die Audiodateien verarbeiten (granulare Synthesizer, Resynthese-Engines, Sampler, Vocoder usw.), obwohl diese Einheiten sicherlich Audio verarbeiten und beeinflussen.
Dies wird eine ziemlich lange Ressource sein, daher habe ich Effekte und Prozesse in Unterkategorien unterteilt, um ähnliche Tools gruppiert zu halten. Jedes der folgenden aufgelisteten Elemente enthält einen Link, über den Sie zu einer ausführlicheren Erklärung der Auswirkungen oder Prozesse springen können. Ich werde auch Links zu fokussierteren Artikeln hinzufügen, wenn zutreffend.
Hier ist die vollständige Liste der Audioeffekte und Prozesse zum Mischen / Produzieren:
- Kompression
- De-Esser
- Verzerrung
- Erreger
- Expander
- Niveau
- Begrenzend
- Lärm Gating
- Geräuschreduzierung
- Transienter Shaper
Lassen Sie uns ohne weitere Umschweife jeden dieser Effekte besprechen!
Dynamische Effekte
Dynamische Effekte verändern die Dynamik eines Audiosignals. Das ist die Änderung der Amplitude im Laufe der Zeit.
Durch die Änderung der Amplitude des Signals verändern dynamische Effekte auch die Form der Signalwellenform, die per Definition Signalverzerrung ist.
Jede Verzerrung in einem Signal wirkt sich auf den Frequenzinhalt des Audios aus, wodurch dynamische Effekte nützlich sind, um sowohl die Frequenz- als auch die Amplitudeneigenschaften des Klangs zu ändern.
Dynamische Effekte/Prozesse umfassen daher Folgendes:
- Kompression
- De-Esser
- Verzerrung
- Erreger
- Expander
- Niveau
- Begrenzend
- Lärm Gating
- Geräuschreduzierung
- Transienter Shaper
Kompression
Was ist Audiokomprimierung? Dynamikbereichskompression ist der Prozess der Verringerung des Dynamikbereichs eines Audiosignals durch Dämpfung der Amplitude des Signals über einen festgelegten Schwellenwert. Ein Kompressor kann Software oder Hardware sein und führt die Komprimierung eines Audiosignals (digital oder analog) durch.
Die Komprimierung dämpft effektiv die „lautesten“ Teile eines Audiosignals und reduziert dadurch den gesamten Dynamikbereich. Make-up-Gewinn ist oft apUm das Signal wieder auf seinen Spitzenpegel zu bringen, so dass es lauter klingt (da die „leisesten“ Teile angesprochen werden).
Es ist manchmal einfach, den Effekt der Kompression auf folgende Weise zu visualisieren. Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihren Finger auf einem Spurfader, und jedes Mal, wenn das Audiosignal dieser Spur eine eingestellte Amplitudenschwelle überschreitet, ducken Sie den Fader, bevor Sie ihn wieder in die Ausgangsposition bringen, wenn die Amplitude wieder abnimmt. Die Entfernung, die Sie den Fader bewegen (die Höhe der Dämpfung), ist proportional zu der Menge, um die das Signal den Schwellenwert überschreitet.
Der Schwellenwert des Kompressors bezieht sich auf die Eingangsamplitude, bei der der Kompressor ausgelöst wird. Unterhalb des Schwellenwerts komprimiert/dämpft der Kompressor das Signal nicht. Oberhalb der Schwelle wird der Kompressor.
Sobald der Schwellenwert überschritten ist, gibt es ein Verhältnis, bei dem das Signal gedämpft wird. Dieses Verhältnis ist definiert als:
[input signal dB above the threshold] : [output signal dB above the threshold]
Ein Verhältnis von 4:1 bedeutet also, dass pro 4 dB das Eingangssignal den Schwellenwert des Kompressors überschreitet, das Ausgangssignal nur 1 dB über dem Schwellenwert liegt.
Schwellenwert und Verhältnis sind die beiden Hauptparameter, die wir kennen müssen, um die Grundlagen der Komprimierung zu verstehen. Hier sind ein paar Abbildungen, die uns helfen, die Komprimierung zu visualisieren:


Zusätzlich zu den Schwellenwert- und Übersetzungsreglern kann ein Kompressor auch über Angriffs- und Auslöseregler verfügen. Sie sind wie folgt definiert:
- Angreifen: Die Zeit, die der Kompressor benötigt, um zu reagieren, sobald der Schwellenwert überschritten wird.
- Loslassen: Die Zeit, die der Kompressor benötigt, um sich zu lösen, sobald das Eingangssignal wieder unter den Schwellenwert fällt.
Schauen Sie sich auch meine Top 11 Komprimierungstipps zum Mischen in diesem Video an:
Werfen wir einen Blick auf einige Beispiele für die Komprimierung des Audiodynamikbereichs.
FET-Komprimierung
Was ist ein FET-Kompressor? Ein FET-Kompressor ist ein analoger Kompressor, der einen Feldeffekttransistor im Kern der Schaltung verwendet. Diese Kompressoren sind schnell wirkend und bieten eine größere Übergangskonservierung als andere Kompressortypen.
- Bemerkenswerter FET-Kompressor der Serie 500: BAE 500C (Link zum Preis bei Sweetwater)
- Bemerkenswerter 19″-Höheneinheit-FET-Kompressor: Universal Audio 1176LN (Link zum Überprüfen des Preises bei B&H Photo/Video)
- Bemerkenswertes FET-Kompressor-Effektpedal: Origin Effects Cali76 Compact Deluxe (Link zum Preis bei Amazon)
- Bemerkenswertes FET-Kompressor-Plugin: Arturia Comp FET-76 (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Multiband-Komprimierung
Was ist Multiband-Komprimierung? Multiband-Dynamikbereichskomprimierung ist eine Art der Verarbeitung, die das Frequenzspektrum in verschiedene Bänder aufteilt und jedes Band durch seine eigenen einzigartigen Komprimierungseinstellungen komprimiert.
Ein Multiband-Kompressor kann als mehrere Kompressoren in einem betrachtet werden, wobei jeder Kompressor auf sein eigenes definiertes Frequenzband wirkt. Jedes Band hat im Allgemeinen seine eigenen Parameter, einschließlich Schwellenwert, Verhältnis, Angriff, Freisetzung und Make-up-Gewinn.
Die Multiband-Kompression ist ein fantastisches Werkzeug und hilft, eine Überkompression bei Signalen mit besonders ausgeprägten Frequenzbändern (z. B. Bassinstrumente) zu vermeiden.
- Bemerkenswerter Multiband-Kompressor der Serie 500: SM Pro Audio MBC502 (Link zum Preis bei B&H Photo/Video)
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Höheneinheit Multiband Kompressor: Maselec MLA-4 (Link zum Überprüfen des Preises bei B&H Photo/Video)
- Bemerkenswert Multiband Kompressor-Effektpedal: EBS MultiComp Blue Label (Link zur Preisüberprüfung bei Amazon)
- Bemerkenswert Multiband Kompressor-Plugin: Vengeance Sound Multiband Compressor (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Optische Kompression
Was ist ein optischer Kompressor? Ein optischer Kompressor ist ein analoger Kompressor, der ein Lichtelement und eine optische Zelle verwendet, um die Dynamik eines Audiosignals zu ändern. Wenn die Amplitude des Audiosignals zunimmt, emittiert das Lichtelement mehr Licht und bewirkt, dass die optische Zelle die Amplitude des Ausgangssignals dämpft.
- Bemerkenswerter optischer Kompressor der Serie 500: Atlas Pro Audio Leviathan 500 (Link zum Auschecken bei Reverb)
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Höheneinheit optisch Kompressor: Tube-Tech CL1B (Link zum Preis bei B&H Photo/Video)
- Bemerkenswert optisch Kompressor-Effektpedal: Ampeg Opto Comp (Link zur Überprüfung des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswert optisch Kompressor-Plugin: Tone Empire OptoRed (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Parallel-/Manhattan-Kompression
Was ist parallele Komprimierung? Parallele Komprimierung (auch bekannt als New York- oder Manhattan-Kompression) ist eine Technik, bei der eine Audiospur (oder mehrere) an einen Bus gesendet wird und dieser Bus stark komprimiert wird. Beide Versionen des Audios werden dann miteinander gemischt, um einen druckvollen Klang zu erzielen, ohne die Dynamik der trockenen Signale zu verlieren.
Die einfachste Möglichkeit, eine parallele Komprimierung einzurichten, besteht darin, eine Spur (oder eine Gruppe von Spuren) an einen Bus in einem Mischpult (ob Hardware oder Software) zu senden. Setzen Sie einen Kompressor ein oder begrenzer auf den Bus und treffen Sie das Signal hart (niedrige Schwelle, hohe Übersetzung).
Sobald der parallele Bus ausreichend gequetscht ist, mischen Sie ihn entsprechend mit dem trockenen Signal der ursprünglichen Spur(en). Das Ergebnis sollte das trockene Signal mit dem zusätzlichen Punch des überkomprimierten Bussignals gut dargestellt haben.
Die parallele Kompression ist ein besonders effektives Verfahren an Trommeln.
Sidechain-Komprimierung
Was ist Sidechain-Komprimierung? Sidechain-Kompression ist eine Art der Kompression, bei der der Kompressor wirkt , um eine Spur zu komprimieren, die aber von einer anderen Spur gesteuert wird. Wenn das Steuersignal den eingestellten Schwellenwert überschreitet, dämpft der Kompressor das Sidechain-Signal.
Nicht alle Kompressoren erlauben Side-Chaining. Bei Hardwarekompressoren, die dies tun, ermöglicht ein Sidechain-Einsatz einer Sidechain-Quelle, die Komprimierung des Eingangssignals zu steuern. In Software-Kompressoren gibt es im Allgemeinen ein Sidechain-Dropdown-Menü, in dem Sie die Sidechain-Quelle auswählen können.
Sidechaining ist eine beliebte Mix-Technik und wurde berühmt / berüchtigt durch das aggressive Sidechaining zum Kick verschiedener Elemente in bestimmten elektronischen Musikgenres / Mixen.
Variable-Mu-Kompression
Was ist ein variabler mu-Kompressor? Ein Kompressor mit variablem mu (variable gain) ist ein analoger Kompressor, der um eine Vakuumröhre zentriert ist. Wenn das Eingangssignal zunimmt, nimmt der Strom, der an das Netz der Röhre gesendet wird, ab, was zu einer Verringerung des Gesamtpegels führt.
- Bemerkenswerter variabler mu-Kompressor der Serie 500: IGS Audio Tubecore 500 (Link zum Überprüfen des Preises bei Reverb)
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Höheneinheit variabel mu Kompressor: Manley Stereo Variable Mu Compressor (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswert variabel mu Kompressor-Effektpedal: Lightning Boy Audio Opti-Mu Prime (Link zum Auschecken bei Lightning Boy Audio)
- Bemerkenswert variabel mu Kompressor-Plugin: United Plugins Royal Compressor (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
VCA-Komprimierung
Was ist ein VCA-Kompressor? Ein VCA-Kompressor (spannungsgesteuerter Verstärker) ist ein analoger Kompressor, der eine VCA-Steuerung verwendet, um Kompression anzuwenden. Das Eingangssignal wird über eine integrierte Schaltung in einen Detektorpfad (zur Steuerung der VCA-Kompression) und einen Ausgangspfad aufgeteilt.
- Bemerkenswerter VCA-Kompressor der Serie 500: Shadow Hills Dual Vandergraph (Link zum Überprüfen des Preises bei Sweetwater)
- Bemerkenswerter 19-Zoll-Rack-Unit-VCA-Kompressor: Solid State Logic XLogic G-Serie Kompressor (Link zum Preis bei B&H Photo/Video)
- Bemerkenswertes VCA-Kompressor-Effektpedal: Retrograde FX Underthruster (Link zum Auschecken bei Retrograde FX)
- Bemerkenswertes VCA-Kompressor-Eurorack-Modul: ST Modular Stereo Compressor (Link zum Überprüfen des Preises bei Pusherman)
- Bemerkenswertes VCA-Kompressor-Plugin: Arturia Comp VCA-65 (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
De-Esser
Was ist ein Audio-De-Esser? De-essing ist der Prozess der Dämpfung von Zischlauten und / oder Härte in einem Gesang / Stimme Audiosignal. Dies kann mit einem dynamischen EQ, Multiband-Kompressor, Sidechain-Kompressor mit Automatisierung in einem Mix oder manuell erreicht werden.
Zischlaute können schnell als Zischgeräusch definiert werden. Im Englischen geschieht Zischlaute auf den Konsonantenlauten von S, Z, Sh und Zh (ebenso wie „Freizeit“ – lei-zh-ure). Obwohl ein notwendiger Teil der Sprachverständlichkeit, kann Zischlaute in einer Gesangsspur oft zu hart sein und erfordert möglicherweise Aufmerksamkeit, um sich zu glätten.
Die Zischlautstärke liegt typischerweise im Frequenzbereich von 5 kHz bis 8 kHz (obwohl sie unterhalb oder oberhalb dieses Bereichs auftreten kann).
A de-Esser wurde entwickelt, um die Härte der Zischlaute zu reduzieren, indem die Zischlautfrequenzen gedämpft werden, wenn sie eine bestimmte Amplitude erreichen.
De-essing wird oft über eine Multiband-Kompressor Dadurch wird das Zischlautfrequenzband stärker komprimiert als die anderen Bänder. Es kann auch über eine dynamischer EQ Legen Sie fest, dass Zischlautfrequenzen gedämpft werden, wenn sie einen festgelegten Schwellenwert überschreiten.
- Bemerkenswerte De-Esser der Serie 500: dbx 520 (Link zum Preis bei B&H Photo/Video)
- Bemerkenswerter 19″ Höhenunterschrank-De-Esser: SPL Modell 9629 De-Esser (Link zum Preis bei B&H Photo/Video)
- Bemerkenswertes De-Esser-Plugin: FabFilter Pro-DS (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Verzerrung
Was ist Audioverzerrung? Audioverzerrung ist technisch gesehen jede Änderung/Verformung einer Ausgangswellenform relativ zu ihrem Eingang, die durch ein nichtlineares Verhalten des Signalpfads verursacht wird. Es gibt viele verschiedene Arten von Verzerrungen. Einige sind unerwünscht, aber viele werden als Audioeffekte verwendet.
Verzerrungen können ein erwünschter oder unerwünschter Effekt in unseren Audiosignalen sein, wenn sie sich durch ihre jeweiligen Signalketten bewegen. Viele Faktoren können das Signal verzerren, und einige Faktoren sind besser kontrollierbar als andere.
Wir werden in diesem Artikel nicht sehr ins Detail über Verzerrungen gehen. Stattdessen werden wir kurz auf die verschiedenen Verzerrungseffekte eingehen, die in Musik und Audio verwendet werden, und uns auf kontrollierbare, gewünschte Verzerrungseffekte / -prozesse konzentrieren.
Bitcrushing
Was ist Audio Bitcrushing? Bitcrushing ist ein Audioverzerrungseffekt, der Verzerrungen verursacht, indem die Auflösung (Bittiefe) oder Bandbreite (Abtastrate) eines digitalen Audiosignals verringert wird. Die Reduzierung der Auflösung und/oder Bandbreite macht das digitale Signal weniger genau mit mehr Quantisierungsrauschen und Verzerrungen.
Bitcrushing ist also ein digitaler Verzerrungseffekt. Digitales Audio kann als digitale Darstellung eines analogen Audiosignals betrachtet werden. Ein digitales Audiosignal hat eine Abtastrate (die Anzahl der Samples pro Sekunde des Signals) und eine Bittiefe (die Anzahl der möglichen Amplituden, die jedem Sample zugewiesen sind).
Je höher die gleiche Rate und Bittiefe, desto genauer die Darstellung.
Bitcrushing reduziert die Abtastrate und/oder die Bittiefe des digitalen Signals, wodurch die Wellenform digital verzerrt wird.
Der beste Weg, Bitcrushing zu beschreiben, ohne den Effekt zu hören, ist die Visualisierung des Effekts. Werfen wir einen Blick auf zwei Signale. Jede ist eine digitale Darstellung einer 1 kHz Sinuswelle. Ein voller Zyklus hat eine Periode von einer Millisekunde.
Hier ist eine visuelle Darstellung der 1 kHz Sinuswelle, digital dargestellt mit einer Abtastrate von 48 kHz und einer Bittiefe von 24 Bit. Beachten Sie, dass die digitale Darstellung nahe, aber nicht perfekt repräsentativ für das analoge Signal ist (gestrichelte Linie):

Schauen wir uns nun dieselbe analoge Wellenform an, die digital mit einer Abtastrate von 12 kHz und einer Bittiefe von 8 Bit dargestellt wird. Beachten Sie, wie viel verzerrter das resultierende digitale Signal ist:

- Bemerkenswerte Bitcrusher der Serie 500: Meris Ottobit (Link zum Überprüfen des Preises bei Reverb)
- Bemerkenswert Bitcrusher Effektpedal: Electro-Harmonix Mainframe Bitcrusher (Link zum Preis bei Musician’s Friend)
- Bemerkenswertes Bitcursher Eurorack Modul: Alright Devices T-Wrex (Link zum Überprüfen des Preises bei Perfect Cricuit)
- Bemerkenswert Bitcrusher .plugin: Cableguys CrashShaper (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Ausschnitt
Was ist Audioclipping? Clipping ist eine Form der Verzerrung, bei der die Amplitude der Wellenform versucht, die maximal mögliche Amplitude zu überschreiten und dadurch maximal „abgeschnitten“ wird. Dies ist in analogen Verstärkern (sowohl Röhren-/Ventil- als auch Halbleiter-/Transistor-basiert) und digitaler Signalverarbeitung möglich.
Hard Clipping, bei dem das Audiosignal bei maximaler Amplitude vollständig abgeflacht wird, kann erreicht werden über Harte Begrenzung, die versucht, die maximale digitale Binäramplitude zu überschreiten, oder mit einem speziellen Clipping-Effekt. Flaum und Verzerrung Effekte verwenden hartes Clipping.
Hier ist eine visuelle Darstellung des Clippings, bei dem das blaue Signal vor der Verstärkung / Komprimierung und das rote Signal hart abgeschnitten ist:

Es gibt auch so etwas wie „Soft Clipping“, bei dem die Signalwellenform oben nicht vollständig abgeflacht ist. Diese Art von Clipping findet sich in typischen Kompression, übersteuern und Sättigung Effekte.
Hier ist eine visuelle Darstellung von Soft Clipping. Beachten Sie, wie ähnlich es dem oben genannten Foto ist, das Kompression.

- Bemerkenswert Clipping-Effekt .plugin: SIR Audio Tools StandardCLIP (Link zum Auschecken bei SIR Audio Tools)
Verzerrung
Verwirrenderweise gibt es einen Verzerrungseffekt im Audio, der als „Verzerrung“ bezeichnet wird.
Was ist der Audioverzerrungseffekt? Der „Verzerrungseffekt“ im Audio wird durch hartes Abschneiden des Eingangssignals durch transistor- oder röhrenbasierte Schaltungen erzeugt. Verzerrung ist am häufigsten bei E-Gitarren, passt aber auch zu vielen anderen Instrumenten.
Beim Verzerrungseffekt werden eine oder mehrere Clipping-Stufen (oft, aber nicht immer, transistorbasiert) verwendet, um das Signal in Hard-Clipping zu treiben. Das resultierende Signal ist komprimiert und voller zusätzlicher Oberschwingungen, insbesondere ungerader Oberschwingungen.
Verzerrungen klingen aggressiver und kantiger als typischer Overdrive, Sättigung oder Kompression. Der Dynamikumfang des Signals schrumpft und sein harmonischer Charakter ändert sich erheblich.
- Bemerkenswerte Verzerrungseinheit der Serie 500: Amtec DST-5A (Link zum Auschecken bei Amtec Audio)
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Rackmontage Verzerrungseinheit: Empirical Labs Distressor EL8X (Link zum Preis bei B&H Photo/Video)
- Bemerkenswert Verzerrung Effektpedal: MXR M75 Super Badass (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswert Verzerrung Eurorack-Modul: Noise Engineering Ruina Versio (Link, um den Preis bei Perfect Circuit zu überprüfen)
- Bemerkenswert Verzerrung .plugin: Audiority Distortion 1 (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Flaum
Was ist der Audio-Fuzz-Effekt? Der Fuzz-Effekt wird dadurch verursacht, dass ein Signal so stark abgeschnitten wird, dass es fast zu einer Rechteckwelle wird. Es ist vielleicht das extremste Beispiel für Verzerrung als Audioeffekt und verändert den Klang des Audiosignals vollständig.
Fuzz ist ein Effekt, der das Audiosignal so weit in ein hartes Clipping treibt, dass der Ausgang zu einer Rechteckwelle wird (oder zumindest zu einer Wellenform, die einer Rechteckwelle sehr nahe kommt).
Wir können dies mit dem folgenden Foto visualisieren:

Der Fuzz-Effekt tötet so ziemlich die gesamte Dynamik im Signal. Es verändert den harmonischen Inhalt des Signals erheblich, indem es die typischen Oberschwingungen ungerader Ordnung einer Rechteckwelle erzeugt.
- Bemerkenswerte Fuzz-Einheit der Serie 500: Lee Jackson Fuzzy Finger (Link zum Auschecken bei Lee Jackson)
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Rackmount-Fuzz-Einheit: Aguilar Agro (Link zum Überprüfen des Preises bei Reverb)
- Bemerkenswertes Fuzz-Effektpedal: Electro-Harmonix Big Muff Pi (Link zum Preis bei Amazon)
- Bemerkenswertes Fuzz-Eurorack-Modul: ZVex Effects Fuzz Factory (Link zum Überprüfen des Preises bei Guitar Center)
- Bemerkenswertes Fuzz-Plugin: Kuassa Efektor FZ3603 (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Übersteuern
Was ist Audio-Overdrive? Overdrive ist ein Verzerrungseffekt, der dadurch verursacht wird (oder darauf abzielt, einen Röhrenverstärker knapp über seine Amplitudengrenzen hinaus zu drücken). Das Signal wird komprimiert und „weich geclippt“, was zu einer warmen Sättigung des Signals führt.
Der Overdrive-Effekt kann durch einfaches Drücken eines Röhrenverstärkers (oder sogar vieler Solid-State-Verstärker) erreicht werden. Dedizierte Overdrive-Effekte simulieren den Effekt jedoch mit größerer Präzision, ohne dass die Lautstärke eines Verstärkers erhöht werden muss.
Der Effekt ist der von Soft-Clipping, wie bereits erwähnt. Dies verursacht eine gewisse Menge an Kompression und Sättigung im Signal. Overdrive bietet ein wenig mehr Körnung, ohne den Dynamikbereich des Signals zu sehr zu beeinflussen.
- Bemerkenswerte Overdrive-Einheit der Serie 500: JHS SuperBolt 500 (Link zum Check bei JHS Pedals)
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Overdrive-Einheit für die Rackmontage: Chandler Tube Driver TRD-101 (Link zur Preisprüfung bei Reverb)
- Bemerkenswertes Overdrive-Effektpedal: Ibanez TS9 Tube Screamer (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswertes Overdrive-Eurorack-Modul: Erica Synths Pico Drive (Link zum Überprüfen des Preises bei Sweetwater)
- Bemerkenswertes Overdrive-Plugin: Kuassa Efektor OD3603 (Link zur Überprüfung der Preis bei Plugin Boutique)
Bandsättigung
Was ist Bandsättigung? Bandsättigung ist eine Art von Verzerrung, die auftritt, wenn die an ein analoges Band gesendete Spannung die Fähigkeit des Bandes, es aufzuzeichnen, übersteigt. Bei der Wiedergabe führt dies zu einer nichtlinearen Sättigung der ursprünglichen Quelle.
Die Bandsättigung kann durch die Verwendung von echtem Band erreicht werden. Es gibt viele Effekteinheiten (Hardware und Software), die darauf abzielen, diesen Effekt ebenfalls zu emulieren.
- Bemerkenswerte Bandsättigungsemulationseinheit der Serie 500: Rupert Neve Designs 542 (Link zum Preis bei B&H Photo/Video)
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Rackmontage Emulation der Bandsättigung Einheit: Overstayer Saturator NT-02A (Link zum Überprüfen des Preises bei Reverb)
- Bemerkenswert Emulation der Bandsättigung Effektpedal: Strymon Deco (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswert Emulation der Bandsättigung .plugin: UAD Studio A800 (Link zum Auschecken bei Universal Audio)
Ventilsättigung
Was ist Ventilsättigung? Ventilsättigung ist eine Art von Verzerrung, die auftritt, wenn ein Ventilverstärker (Vakuumröhrenverstärker) an seinem Ausgang überlastet ist. Wenn die Verstärkung versucht, die maximale Leistung der Röhre zu überschreiten, tritt eine Clipping-Verzerrung/Sättigung auf, bei der die Ausgabe verzerrt wird.
Ventilsättigung ist das, was die übersteuern Effekte zielen darauf ab, nachzuahmen.
- Bemerkenswerte Ventilsättigungsemulationseinheit der Serie 500: Radial Engineering Raumheizgerät 500 (Link zum Überprüfen des Preises bei B&H Photo/Video)
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Rackmount-Ventilsättigungsemulationseinheit: Thermionic Culture Culture Vulture (Link zur Preisprüfung bei Reverb)
- Bemerkenswertes Plugin für die Ventilsättigungsemulation: UAD Themionic Culture Vulture (Link zum Auschecken bei Universal Audio)
Erreger
Was ist ein Audio-Exciter? Ein Audio/Aural Exciter ist eine Art paralleler Sättigungs-/Filter-Combo-Effekt, bei dem ein Signal nur im oberen Ende (oft über 3 kHz) gesättigt wird, um den Klang zu verstärken oder zu „erregen“. Stellen Sie es sich so vor, dass Sie das Signal duplizieren, die Kopie hochpassen und sättigen und die beiden wieder miteinander mischen.
Audio „exciting“ ist eine Art paralleler Prozess, der mit oder ohne eine dedizierte Erregereinheit / Plugin erreicht werden kann.
- Bemerkenswerter Erreger der Serie 500: Aphex EX BB500 (Link zur Überprüfung der Preise bei Reverb)
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Rackmontage Erreger: Aphex Exciter Rack Mount (Link zur Preisprüfung bei Reverb)
- Bemerkenswert Erreger Effektpedal: Aphex Xciter (Link zur Überprüfung des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswert Erreger .plugin: AudioThing Typ B (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Ausdehnend
Was ist Audioerweiterung? Expandieren kann als das Gegenteil von Komprimierung betrachtet werden. Es zielt darauf ab, den Dynamikbereich des Signals zu erhöhen. Ein Expander reduziert die Amplitude des Signals, wenn es unter den eingestellten Schwellenwert fällt, wodurch der Dynamikbereich des Signals „erweitert“ wird.
Wie oben erläutert, kann man sich Expansion als das Gegenteil von Kompression und erhöht den Dynamikumfang eines Signals.
- Bemerkenswert Expander Effektpedal: Electro-Harmonix Steel Leder (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswert Expander .plugin: Minimal System Group SSi Pro Expander und Gate (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Niveau
Was bedeutet Level in Bezug auf Audio? Der Begriff Pegel bezieht sich auf die Stärke eines Audiosignals. Beim Mixen/Produzieren kontrollieren wir im Allgemeinen die relativen Pegel von Spuren mit Fadern (analog oder digital), um die gewünschte Balance aus den verschiedenen Elementen im Mix zu erhalten. Die Automatisierung von Füllständen im Laufe der Zeit ist eine gängige Mischtechnik.
Der Pegel kann auf verschiedene Weise geändert werden:
- Level-Fader (VCA oder andere)
- Gewinnen
- Dynamische Effekte
Begrenzend
Was ist Audiobegrenzung? Limitierung ist eine Art der harten Kompression, bei der das Signal nicht über einem bestimmten Schwellenwert erlaubt ist. Anstatt das Signal (über dem Schwellenwert) um ein Verhältnis zu dämpfen, schneidet der Limiter das Signal einfach an der Schwelle ab. Wir können uns einen Limiter als einen Kompressor mit einer unendlichen Übersetzung vorstellen.
- Bemerkenswerter Begrenzer der Serie 500: API 527 (Link zur Überprüfung der Preise bei Reverb)
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Rackmontage begrenzer: Rupert Neve Designs Portico II Master Buss Prozessor (Link zum Preis bei B&H Photo/Video)
- Bemerkenswert begrenzer Effektpedal: Boss LMB-3 (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswert begrenzer Eurorack-Modul: Pulp Logic Exit-Strategie (eingestellt)
- Bemerkenswert begrenzer .plugin: FabFilter Pro L-2 (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Lärm Gating
Was ist Audio Noise Gating? Noise Gating ist ein Effekt, der das Ausgangssignal tötet, wenn das Eingangssignal unter einen festgelegten Schwellenwert fällt. Dies hilft, Rauschen aus dem Signal zu entfernen oder zu entfernen, wenn ein Instrument (oder eine andere Klangquelle) nicht spielt. Noise Gates sind besonders nützlich in lauten Rigs, die oft Vintage-Ausrüstung enthalten.
Ein Noise Gate zu einem Expander ist das, was ein Limiter für einen Kompressor ist. Durch die effektive Stummschaltung des Ausgangs, wenn ein Eingangssignal unter einen bestimmten Schwellenwert fällt, blendet ein Rauschtor jegliches Rauschen aus, wenn eine angemessene Signalmenge vorhanden ist.
- Bemerkenswertes Noise Gate der Serie 500: Drawmer DS101 (Link zum Überprüfen des Preises bei Sweetwater)
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Rackmontage Lärmschranke: Drawmer DS201 (Link zum Auschecken bei Drawmer)
- Bemerkenswert Lärmschranke Effektpedal: ISP Technologies Decimator II (Link zur Überprüfung des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswert Lärmschranke Eurorack-Modul: Ladik G-110 (Link zum Überprüfen des Preises bei Ladik)
- Bemerkenswert Lärmschranke .plugin: KiloHearts Gate Snapin (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Geräuschreduzierung
Was ist Audio-Rauschunterdrückung? Rauschunterdrückung ist der Prozess des Entfernens oder zumindest Dämpfens von Rauschen aus einem Audiosignal. Es gibt verschiedene Technologien zur Rauschunterdrückung, die während der Aufnahme angewendet werden können. wenn Geräusche auftreten und/oder während der Wiedergabe.
Die Rauschunterdrückung kann ein ziemlich komplexer Prozess sein, bei dem versucht wird, das Rauschen vom beabsichtigten Signal zu isolieren und dieses Rauschen aus dem Ausgang zu eliminieren.
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Rackmontage-Geräuschreduzierungseinheit: Rocktron HUSH Ultra (Link zum Preis bei Musician’s Friend)
- Bemerkenswertes Noise-Reduction-Effektpedal: Boss NS-2 (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswertes Rauschunterdrückungs-Plugin: Waves X-Noise (Link zum Auschecken bei Waves)
Transienter Shaper
Was ist ein Audio Transient Shaper? Ein Transienten-Shaper ist ein dedizierter Hüllkurvenregler zur Manipulation des Angriffs (und oft des Zerfalls und der Freisetzung) einzelner Transienten in einem Audiosignal. Diese Transienten sind typischerweise perkussive Schläge oder Noten. Transiente Shaper können die transienten Angriffe innerhalb eines Signals entweder verstärken oder abschwächen.
Ein transienter Shaper kann als eine Kombination aus einem Kompressor und Expander. Es kann so eingestellt werden, dass bestimmte Teile des Transienten erweitert oder komprimiert werden. Insbesondere kann ein transienter Shaper den ursprünglichen Transienten erweitern (die Amplitude erhöhen) und den transienten Schwanz komprimieren (die Amplitude verringern), wodurch der Transient des Signals geschärft wird.
Kompressoren lösen aus, wenn ihr Eingangssignal einen Schwellenwert überschreitet. Transiente Shaper hingegen triggern basierend auf der Geschwindigkeit, mit der ihr Eingangssignalpegel ansteigt.
- Bemerkenswerte Transienten-Shaper-Einheit der Serie 500: Elysia Nvelope (Link, um den Preis bei Amazon zu überprüfen)
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Rackmontage Transient Shaper Einheit: SPL Transient Designer 4 (Link zum Preis bei B&H Photo/Video)
- Bemerkenswert Transient Shaper .plugin: W.A. Production Helper Transients 2 (Link zum Preis bei Plugin Boutique)
Modulationseffekte
Modulationseffekte, lose definiert, sind Effekte, die das Quellaudiosignal mit einem anderen Signal (im Allgemeinen einem Oszillator) modifizieren. Aufgrund dieser lockeren Definition gibt es viele Effekte, die in die Modulationskategorie fallen.
Die üblichen Übeltäter sind Chorus, Flanger und Phaser, obwohl die modulationsartigen Effekte viel weiter reichen.
Indem wir ein Audiosignal mit einem anderen Signal modulieren, können wir alle möglichen coolen Effekte erzielen. Nach unserer Definition, Sidechain-Komprimierung ist sogar eine Art Modulationseffekt, obwohl wir bereits in der Dynamische Effekte Abschnitt.
Modulationsdynamische Effekte/Prozesse umfassen Folgendes:
Chor
Was ist der Chorus-Effekt im Audio? Chorus ist ein Effekt, der Kopien eines Signals erzeugt (das Originalsignal und jede seiner Kopien hat seine eigene „Stimme“) und jede Stimme verstimmt, um eine Erweiterung und Verdickung des Klangs zu erzeugen. Jede Stimme interagiert mit den anderen Stimmen, um eine leichte Modulation und einen insgesamt überlebensgroßen Klang zu erzeugen.
Der Chorus-Effekt ist nach der Verwendung von Chorus in der Musik benannt. Das heißt, eine Gruppe von Menschen, die die gleiche Note im Gleichklang singen oder spielen. Natürlich wird es einige leichte Tonhöhenvariationen in den Stimmen geben, aus denen der Refrain besteht. Diese leichte Verstimmung variiert im Laufe der Zeit.
Der Chorus-Effekt ahmt dies nach, indem er das Eingangssignal durch eine Verzögerungsschaltung laufen lässt und die Verzögerungszeit mit einem LFO (Niederfrequenz-Oszillator) moduliert.
Die Verzögerungszeit liegt in der Regel im Bereich von 18-24 Millisekunden. Durch die Modulation der Verzögerungszeit verursacht der Chorus Tonhöhenvariationen im verzögerten Signal. Wenn die Verzögerungszeit verkürzt wird, wird die Wellenform leicht komprimiert, was zu einer Erhöhung der Tonhöhe/Frequenz führt. Wenn die Verzögerungszeit verlängert wird, wird die Wellenform leicht gestreckt, was zu einer Abnahme der Tonhöhe/Frequenz führt.
Das Mischen dieser beiden Signale ergibt den Chorus-Effekt.
Obwohl nur eine Kopie des verzögerten Signals erforderlich ist, um den Effekt zu erzielen, verwenden einige Chorus-Einheiten mehrere.
Beachten Sie auch, dass Chorus sich von dem Unisono-Effekt einiger Synthesizer unterscheidet, der einfach verstimmte Oszillatoren zum Ausgang hinzufügt, aber keine verzögerte Kopie des ursprünglichen Oszillators moduliert.
- Bemerkenswerte Choreinheit der 500er-Serie: TB Audio TBDD Stereo Chorus (Link zur Überprüfung der Preise bei Reverb)
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Chorus-Einheit für die Rackmontage: TC Electronic 1210 (Link zur Preisprüfung bei Reverb)
- Bemerkenswertes Chorus-Effektpedal: TC Electronic Stereo Chorus + (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswertes Chorus-Eurorack-Modul: Feedback 106 Chorus (Link zum Preis bei Feedback Modules)
- Bemerkenswert Chor .plugin: Eventide TriceraChorus (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Flanger
Was ist der Flanger-Effekt in Audio? Flanger ist ein Modulations-Audioeffekt, bei dem ein Signal dupliziert wird und die Phase einer Kopie kontinuierlich verschoben wird. Diese Wechselphase bewirkt einen geschwungenen Kammfiltereffekt, bei dem Spitzen und Kerben im Frequenzspektrum oder im EQ des Signals erzeugt werden.
Der Flanger-Effekt war zuerst zu hören, indem zwei identische Bänder parallel abgespielt und auf den Flansch eines der Bänder gedrückt wurde, um einen Kammfilter-Sweep über den kombinierten Ausgang zu verursachen, wenn ein Band aus dem Takt fiel (im Verhältnis zum anderen immer verzögerter wurde).
Flangereinheiten erzielen diesen Effekt, indem sie die Verzögerungszeit einer Verzögerungsleitung (mit einem LFO) modulieren und die verzögerte Kopie des Signals in sich selbst zurückspeisen. Das Mischen der trockenen und nassen / verzögerten Signale erzeugt den berühmten „Jet Whoosh“ Kammfilter-Sweep des Flanger-Effekts.
Die Verzögerungszeit der Verzögerungsleitung eines Flurangers sollte 20 Millisekunden nicht überschreiten, um eine ausreichend enge Phasenverschiebung aufrechtzuerhalten.
- Bemerkenswerte Flangereinheit der Serie 500: Bel BF-20-500 (Link zur Preisprüfung bei Reverb)
- Bemerkenswerte 19″-Rackmontage-Flangereinheit: MXR-126 Flanger Doubler (Link zur Preisprüfung bei Reverb)
- Bemerkenswertes Flanger-Effektpedal: Electro-Harmonix Stereo Electric Mistress (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswertes Flanger Eurorack Modul: Doepfer A-188-1 BBD (Link zum Preis bei Perfect Circuit)
- Bemerkenswertes Flanger-Plugin: D16 Group Antresol (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Phaser
Was ist der Phaser-Effekt in Audio? Phaser ist ein Modulations-Audioeffekt, bei dem eine Reihe von Spitzen und Tälern über das Frequenzspektrum des EQ des Signals erzeugt werden. Diese Spitzen und Täler variieren im Laufe der Zeit, typischerweise gesteuert von einem LFO (Niederfrequenzoszillator), um einen Kehreffekt zu erzeugen, der als Phaser bekannt ist.
Der Phasereffekt bewirkt, dass eine Reihe von Kerbfiltern über den Frequenzgang streichen, wodurch ein einzigartiger Effekt entsteht.
Ein Phaser arbeitet mit einer Reihe von Allpassfiltern, die nichts tun, um die Frequenz des Signals zu verändern, aber die Phase des Signals verändern. For alle 2 APFs gibt es 1 Kerbe im resultierenden Frequenzgang des Ausgangs, wenn bestimmte Frequenzen aus der Phase fallen.
Die Positionen dieser Kerbfilter entlang des resultierenden Ausgangsfrequenzgangs werden dann über einen LFO moduliert.
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Phasereinheit für die Rackmontage: Roland PH-830 (Link zur Preisprüfung bei Reverb)
- Bemerkenswertes Phaser-Effektpedal: MXR Phase 90 (Link zur Überprüfung des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswertes Phaser-Eurorack-Modul: Doepfer A-125 VC Phaser (Link zum Preis bei Perfect Circuit)
- Bemerkenswertes Phaser-Plugin: Eventide Instant Phaser Mk II (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Ringmodulation
Was ist der Ringmodulationseffekt in Audio? Ringmodulation ist ein Amplitudenmodulationseffekt, bei dem zwei Signale (ein Eingangs- / Modulatorsignal und ein Trägersignal) addiert werden, um zwei brandneue Frequenzen zu erzeugen, die die Summe und Differenz der Eingangs- und Trägersignale sind. Der Träger ist typischerweise eine einfache Welle, die von der Effekteinheit ausgewählt wird, während das Modulatorsignal das Eingangssignal ist.
Das Eingangssignal eines Ringmodulators hat einen bestimmten Frequenzgehalt. Jede dieser Frequenzen wird durch das Trägersignal moduliert und das Gerät gibt ein neues Frequenzprofil aus, das die Summe und Differenz jeder der Frequenzen darstellt.
Dies ist mit einem Sinuswellenträger (Einzelfrequenz) und einem einfachen Modulator einfacher zu visualisieren. Schauen wir uns eine 100 Hz-Dreieckswelle mit nur 4 Oberschwingungen (ungerade Ordnung bei 300, 500, 700 und 900 Hz) als Modulator und einer 50 Hz-Sinuswelle als Träger an.
Hier ist ein Frequenzdiagramm der 100 Hz-Dreieckswelle:

Die Seitenbänder des Dreiecks und der Sinuswelle würden an jeder Harmonischen erzeugt:
- 100 Hz fundamental würde werden:
- 100 – 50 = 50 Hz
- 100 + 50 = 150 Hz
- 300 Hz erste Harmonische würde:
- 300 – 50 = 250 Hz
- 300 + 50 = 350 Hz
- 500 Hz zweite Harmonische würde:
- 500 – 50 = 450 Hz
- 500 + 50 = 550 Hz
- 700 Hz dritte Harmonische würde:
- 700 – 50 = 650 Hz
- 700 + 50 = 750 Hz
- 900 Hz vierte Harmonische würde:
- 900 – 50 = 850 Hz
- 900 + 50 = 950 Hz
Der Ringmodulatorausgang würde in diesem Beispiel etwa wie folgt aussehen:

- Bemerkenswerte Ringmodulatoren der Serie 500: Meris Ottobit (Link zum Überprüfen des Preises bei Reverb)
- Bemerkenswerter 19-Zoll-Ringmodulator für die Rackmontage: TC Electronic FireworX (Link zur Preisprüfung bei Reverb)
- Bemerkenswertes Ringmodulationseffektpedal: Fairfield Circuitry Randy’s Revenge (Link, um den Preis bei Amazon zu überprüfen)
- Bemerkenswertes Eurorack-Modul mit Ringmodulation: Random*Source Ring (Link zur Überprüfung des Preises bei Perfect Circuit)
- Bemerkenswertes Ringmodulations-Plugin: KiloHearts Ring Mod Snapin (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Rotary-Effekt
Was ist der Dreheffekt in Audio? Der Rotationseffekt (auch bekannt als Leslie-Effekt) wurde ursprünglich vom berühmten Leslie-Lautsprecher erzeugt, einer Einheit mit einem rotierenden Lautsprecher. Wenn sich der Lautsprecher dreht, werden drei separate Effekte in der [stationary] Ohren der Zuhörer. Diese Effekte sind Tremolo, der Doppler-Effekt (Vibrato) und Phasing.
Der Dreheffekt kann durch einen rotierenden Lautsprecher oder mit einer Effekteinheit erzeugt werden.
Um den rotierenden Effekt zu erzielen, ist zu kombinieren Tremolo, Vibrato und Phasing (ein Phaser) in eine einzige Kette oder Wirkung.
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Rackmontage Rotary-Effekt Einheit: Dynacord CLS-222 (Link zur Preisprüfung bei Reverb)
- Bemerkenswert rotierend Effektpedal: Leslie Cream Simulator (Link zum Überprüfen des Preises bei Sweetwater)
- Bemerkenswert Rotary-Effekt .plugin: Eventide Rotary Mod (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Tremolo
Was ist der Tremolo-Effekt in Audio? Tremolo ist eine schnelle Variation der Amplitude. Tremolo ähnelt dem Vibrato, außer dass es auf Amplitude/Ebene und nicht auf Tonhöhe wirkt.
Tremolo ist in gewisser Weise tatsächlich ein Ausreißer. Obwohl es oft in die Modulationskategorie der Effekte eingeordnet wird, ist es tatsächlich nicht auf eine modulierte Verzögerungsschaltung oder Filterschaltung angewiesen. In vielerlei Hinsicht passt Tremolo besser als dynamischer Effekt, da es einfach die Amplitude des im Laufe der Zeit modulierten Signals ist.
Was mehr ist, ist die Verwirrung, die oft entsteht, wenn man Tremolo und Vibrato vergleicht, besonders unter Gitarristen. Der „Tremolo-Arm“ (aka Whammy Bar) auf einer Gitarre ist eigentlich so konzipiert, dass er einen ähnlichen Effekt wie Vibrato (Glissando genannt, da er glatt ist und nicht an die Zeit gebunden ist) und nicht Tremolo bietet.
Tremolo wird erreicht, indem der Ausgangspegel eines Signals mit einem LFO moduliert wird.
- Bemerkenswerte Tremolo-Einheit der Serie 500: JHS Kodiak 500 (Link, um den Preis bei Amazon zu überprüfen)
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Tremolo-Einheit für die Rackmontage: Rocktron Big Surf (Link zur Überprüfung der Preise bei Reverb)
- Bemerkenswertes Tremolo-Effektpedal: Voodoo Lab Tremolo (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswertes Tremolo-Plugin: Soundtoys Tremolator (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Vibrato
Was ist der Vibrato-Effekt im Audio? Vibrato ist eine schnelle, aber leichte Höhen- und Talvariation. Vibrato wird in Gebärden und in Instrumenten verwendet, um Charakter zu verleihen und den Ton zu verbessern.
Vibrato wird erreicht, indem ein Signal durch eine Verzögerungsleitung geleitet und die Verzögerungszeit mit einem LFO moduliert wird. Es wird nur das nasse/verzögerte Signal ausgegeben.
Wenn die Verzögerungszeit verkürzt wird, wird die Wellenform leicht komprimiert, was zu einer Erhöhung der Tonhöhe/Frequenz führt. Wenn die Verzögerungszeit verlängert wird, wird die Wellenform leicht gestreckt, was zu einer Abnahme der Tonhöhe/Frequenz führt.
- Bemerkenswerte Vibrato-Einheit der Serie 500: JHS Emperor 500 (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Rackmount-Vibrato-Einheit: Matchless TV-1 (Link zur Preisprüfung bei Reverb)
- Bemerkenswertes Vibrato-Effektpedal: Boss VB-2W Waza Craft (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswertes Vibrato-Plugin: MeldaProduction MVibratoMB (Link zum Überprüfen des Preises in der Plugin Boutique)
Klangmanipulationsprozesse
Die Kategorie der Klangmanipulation ist ziemlich vage, da alle Effekte/Prozesse das Audiosignal in der einen oder anderen Form „manipulieren“.
Klangmanipulation ist im Falle dieses Artikels jeder Prozess, der den Klang des Audios verändert, ohne direkt auf die dynamisch oder spektral Inhalt des Signals.
Diese Prozesse können in Samplern, einigen Synthesizern, digitalen Audio-Workstations und anderen Audio-Tools erreicht werden. Es gibt keine speziellen Effekteinheiten für diese Prozesse, aber sie sind in diesem Artikel trotzdem erwähnenswert.
Die Soundmanipulationsprozesse, die wir in diesem Artikel besprechen werden, sind wie folgt:
Rückwärts
Was ist der umgekehrte Effekt in Audio? Der umgekehrte Audioeffekt ist ein Effekt, der ein Audiosignal für die Wiedergabe umkehrt. Dies kann das Umkehren eines Audioclips in einer DAW, das Rückwärtsabspielen eines Bandes oder sogar das Aufnehmen von Audio in einer Verzögerungsschaltung und die umgekehrte Wiedergabe nach einer bestimmten Zeit sein.
Zeitkomprimierung
Was ist Zeitkompression in Audio? Audiozeitkomprimierung ist der Prozess der Verringerung der Länge (in der Zeit) einer Audiodatei. Je nach Prozessor kann die Zeitkomprimierung die Tonhöhe des Audios erhöhen oder nicht.
Zeiterweiterung
Was ist Zeiterweiterung in Audio? Audiozeiterweiterung ist der Prozess der Erhöhung der Länge (in der Zeit) einer Audiodatei. Je nach Prozessor kann die Zeiterweiterung die Tonhöhe des Audios verringern oder nicht.
Spektrale Prozesse
Spektrale Prozesse beziehen sich auf das Frequenzspektrum von Audio und manchmal auf das Panoramaspektrum einer Audiomischung.
Diese Effekte/Prozesse haben also mit der Änderung der Frequenzinformationen einer Audiodatei oder der Position der Audiodateien in einem Stereo- oder Mehrkanalmix zu tun.
Zu den spektralen Prozessen gehören:
Ausgleich
Was ist Audio-Entzerrung? Audio Equalization (EQ) verändert die Amplitude bestimmter Frequenzen/Frequenzbänder in einem Audiosignal. Dazu gehört das Herausfiltern von Schall unterhalb oder oberhalb einer bestimmten Grenzfrequenz (Hochpass- bzw. Tiefpassfilterung). Es bezieht sich auch auf Regal-, Kerb-, Boost- und Schnittfrequenzen.
Mit anderen Worten, EQ (Entzerrung) ist der Prozess der Anpassung der Balance zwischen Frequenzen innerhalb eines Audiosignals. EQ arbeitet typischerweise im hörbaren Frequenzbereich zwischen 20 Hz und 20.000 Hz, obwohl einige EQ-Einheiten in der Lage sind, Auswirkungen auf Frequenzen außerhalb dieses hörbaren Bereichs.
Indem wir den EQ eines Signals anpassen, können wir es in den allgemeinen Kontext des Mixes mischen und den Charakter des Audios verbessern, indem wir problematische / konkurrierende Frequenzen reduzieren und charakteristische Frequenzen verstärken.
EQ kann Rauschen und Low-End-Grollen ausblenden, das Timbre einer Audioquelle verändern und sogar die Quelle näher oder weiter weg im Mix erscheinen lassen.
Wir können uns EQ als eine frequenzspezifische Lautstärke- / Verstärkungsregelung vorstellen. Wir können einige Frequenzen erhöhen, während wir andere herunterdrehen.
EQ, zusammen mit Kompression, ist ein wichtiges Werkzeug im Arsenal des Mischingenieurs.
Schaut euch auch meine Top 11 EQ-Tipps zum Mischen in diesem Video an:
Dynamischer EQ
Was ist dynamische Audioentzerrung? Dynamischer EQ ist eine Art der Entzerrung, bei der der EQ bestimmter Frequenzen dynamisch ausgelöst wird, wenn diese Frequenzen eine eingestellte Amplitudenschwelle im Audiosignal überschreiten. Dynamic EQ verfügt wie ein Kompressor über Schwellenwert-, Angriffs- und Freigabeeinstellungen, um den EQ eines Signals dynamisch zu verändern.
Dynamic EQ ist sehr ähnlich wie Multiband-Komprimierung indem es bestimmte Frequenzbänder abschwächt, wenn diese Frequenzen einen festgelegten Schwellenwert überschreiten.
Im Gegensatz zu einem Multiband-Kompressor teilt ein dynamischer EQ das Signal zunächst nicht in Bänder auf. Vielmehr wird jedes EQ-Band (unabhängig vom Filtertyp) nur dann eingeschaltet, wenn die Frequenzen innerhalb dieses Bandes den eingestellten Schwellenwert dieses Bandes überschreiten. Dynamische EQs können auch Frequenzen erhöhen, wenn das Band den Schwellenwert überschreitet, während ein Multiband-Kompressor Erweiterung Fähigkeiten, um dasselbe zu erreichen.
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Rackmontage dynamischer EQ Einheit: BSS Audio DPR-901II (Link zur Preisprüfung bei Reverb)
- Bemerkenswert dynamischer EQ .plugin: Sonnox Oxford Dynamic EQ (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Grafik EQ
Was ist Grafik-Audio-Entzerrung? Grafische Entzerrung ist eine Art von EQ, bei der vorgegebene Bänder, zentriert um festgelegte Frequenzen mit festgelegten Q-Werten, entweder verstärkt oder geschnitten werden können. Der Name kommt daher, dass die EQ-Einstellungen einer grafischen EQ-Einheit typischerweise sehr offensichtlich und „grafisch“ aussehen.
Graphic EQ ist leicht zu verstehen, aber in seiner Flexibilität auf EQ-Audio beschränkt. Es gibt uns eine bestimmte Anzahl von Bändern, die um festgelegte Frequenzen zentriert sind. Wir haben uns entschieden, ob wir bei einer dieser Bands boosten oder schneiden wollten.
- Bemerkenswerte grafische EQ-Einheit der Serie 500: BAE G10 (Link zum Überprüfen des Preises bei Sweetwater)
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Rackmontage Grafik EQ-Einheit: dbx 231s (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswert Grafik EQ-Effektpedal: MXR M108S Ten Band EQ (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswert Grafik EQ Eurorack Modul: Music Thing Modular Graphic EQ (Link zum Preis bei Thonk)
- Bemerkenswert Grafik EQ-Plugin: Waves GEQ (Link zum Auschecken bei Waves)
Parametrischer EQ
Was ist parametrische Audioentzerrung? Der parametrische EQ bietet eine vollständige Anpassung der Frequenzbänder, einschließlich der Wahl des Filtertyps, der Mittenfrequenz, des Q-Werts und der relativen Verstärkung (Boost/Cut).
Ein parametrischer EQ gibt uns viel Kontrolle über die einzelnen Bänder, die wir beeinflussen können.
Wir sind in der Lage, die Frequenz eines parametrischen EQ genau dort einzustellen, wo wir ihn benötigen. Wir können auch den Q-Parameter und natürlich die Höhe der Verstärkung steuern.
Ein parametrischer EQ verfügt häufig über einen Hochpassfilter und eine Low-Shelf-Option sowie einen Tiefpassfilter und eine High-Shelf-Option, jeweils mit einstellbaren Cutoff-/Sollwerten.
Einige softwareparametrische EQs ermöglichen es uns, die typischen Glockenbänder in der Mitte auch in Notch- oder Bandpassfilter umzuwandeln.
- Bemerkenswerte parametrische EQ-Einheit der Serie 500: IGS iQ505 (Link zur Preisüberprüfung bei Front End Audio)
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Rackmontage parametrisch EQ-Einheit: API 5500 (Link zur Überprüfung des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswert parametrisch EQ-Effektpedal: Empress Effects ParaEQ (Link zum Preis bei Reverb)
- Bemerkenswert parametrisch EQ Eurorack Modul: Cwejman VCEQ-3 (eingestellt)
- Bemerkenswert parametrisch EQ-Plugin: FabFilter Pro-Q 3 (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Halbparametrischer EQ
Was ist semiparametrische Audioentzerrung? Der semiparametrische EQ bietet einige, aber nicht alle Anpassungsmöglichkeiten eines parametrischen EQ. Die Anpassung der Frequenzbänder könnte die Wahl des Filtertyps, der Mittenfrequenz, des Q-Werts und der relativen Verstärkung (Boost/Cut) umfassen.
- Bemerkenswerte semiparametrische EQ-Einheit der Serie 500: Tree Audio BAX EQ (Link zum Preis bei KMR Audio)
- Bemerkenswerte semiparametrische 19-Zoll-EQ-Einheit für die Rackmontage: Maag Audio EQ4M (Link zum Preis bei KMR Audio)
- Bemerkenswertes semiparametrisches EQ-Effektpedal: Aguilar Tone Hammer Bass (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswertes semiparametrisches EQ Eurorack Modul: ALM Busy Circuits ALM016 – PE-1 (Link zum Preis bei Perfect Circuit)
- Bemerkenswertes semiparametrisches EQ-Plugin: Waves V-EQ4 (Link zum Auschecken bei Waves)
Regale EQ
Was ist Regal-Audio-Entzerrung? Die Regalentzerrung erhöht oder senkt Frequenzen um einen bestimmten Dezibelpegel oberhalb (hohes Regal) oder unter (niedriges Regal) einer bestimmten Frequenz. Regalfilter haben fast immer eine Steigung über einige Frequenzen, wenn der EQ verstärkt oder geschnitten wird.
Filter
Bandpassfilter
Was ist ein Bandpassfilter im Audiobereich? Ein Bandpassfilter „passiert“ ein Frequenzband (ein definierter Bereich oberhalb eines niedrigen Grenzwerts und unterhalb eines hohen Grenzwerts), während er Frequenzen unterhalb des niedrigen Grenzwerts und oberhalb des hohen Grenzwerts progressiv dämpft.

- Bemerkenswertes Bandpassfilter Eurorack-Modul: York Modular rBPF2
Glockenkurvenfilter
Was ist ein Glockenkurvenfilter in Audio? Ein Glockenkurvenfilter ist ein Filter zweiter Ordnung (oder höher), der in der Lage ist, Resonanz (Verstärkung im EQ) oder Antiresonanz (Schnitt in EQ) um eine bestimmte Frequenz zu erzeugen. Diese Filter werden durch eine zentrale Frequenz, den Q-Faktor (Breite des Boosts/Cuts) und die relative Verstärkung definiert.


Hüllkurvenfilter
Was ist ein Hüllkurvenfilter in Audio? Hüllkurvenfilterung ist die Filterung, die durch die Hüllkurve oder Transienten eines Signals ausgelöst wird. Diese Filter wirken daher entsprechend dem dynamischen Anstieg und Abfall eines Signals und werden am häufigsten auf Bass-, Gitarren- und Synthesizer-Instrumenten verwendet.
Hüllkurvenfilter können Band-Pass, Hochpass oder Tiefpass Filter, und diese Filter können für eine Vielzahl von Effekten nach oben oder unten gefegt werden.
- Bemerkenswerte Hüllkurvenfiltereinheit der Serie 500: Moog The Ladder Envelope Filter (Link zum Auschecken bei Moog Music)
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Rackmontage-Hüllkurvenfiltereinheit: Mutronics Mutator (Link zum Auschecken bei Mutronics)
- Bemerkenswertes Hüllkurvenfilter-Effektpedal: Mu-Tron Micro-Tron IV (Link zum Preis bei Sam Ash)
- Bemerkenswertes Hüllkurvenfilter-Plugin: Kuassa Efektor WF3607 (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Hochpassfilter
Was ist ein Hochpassfilter im Audiobereich? Ein Hochpassfilter (HPF) „passiert“ die hohen Frequenzen über ihrer Grenzfrequenz, während die Frequenzen unterhalb der Grenzfrequenz progressiv abgeschwächt werden. Mit anderen Worten, Hochpassfilter entfernen niederfrequente Inhalte aus einem Audiosignal unterhalb eines definierten Grenzwerts.

Bemerkenswertes Hochpassfilter-Eurorack-Modul: Aion Modular 904B (Link zum Preis bei Perfect Circuit)
Hoher Schelffilter
Was ist ein High-Shelf-Filter im Audiobereich? Ein High-Shelf-Filter ist ein Filter, der Frequenzen entweder über einen bestimmten Frequenzsollwert erhöht (erhöht die Amplitude) oder senkt (verringert die Amplitude). Diese Filter erster Ordnung können im Übergangsbereich eine Steigung von bis zu 6 dB pro Oktave aufweisen.


Tiefpassfilter
Was ist ein Tiefpassfilter in Audio? Ein Tiefpassfilter (LPF) „passiert“ die tiefen Frequenzen unterhalb ihres Cutoffs, während die Frequenzen über ihrem Cutoff progressiv abgeschwächt werden. Mit anderen Worten, Tiefpassfilter entfernen hochfrequente Inhalte aus einem Audiosignal oberhalb eines definierten Grenzwerts.

Bemerkenswertes Tiefpassfilter Eurorack-Modul: Aion Modular 904A (Link zum Überprüfen des Preises bei Perfect Circuit)
Low-Shelf-Filter
Was ist ein Low-Shelf-Filter in Audio? Ein Low-Shelf-Filter ist ein Filter, der Frequenzen entweder erhöht (die Amplitude erhöht) oder die Amplitude unter einen bestimmten Frequenzsollwert senkt (verringert). Diese Filter erster Ordnung können im Übergangsbereich eine Steigung von bis zu 6 dB pro Oktave aufweisen.


Notch Filter
Was ist ein Notch-Filter in Audio? Ein Notch-Filter (auch bekannt als Band-Reject-Filter) entfernt Frequenzen in einem bestimmten Band innerhalb des gesamten Frequenzspektrums. Es lässt Frequenzen unterhalb des niedrigen Grenzwerts mit Frequenzen über dem hohen Grenzwert passieren.

Wah
Was ist der Audio-Wah-Effekt? Wah (oder Wah-Wah) ist ein Filtereffekt, der bei Gitarren und Tasteninstrumenten üblich ist. Wah wird erreicht, indem ein oder mehrere Boosts im EQ in der Frequenz nach oben und unten gefegt werden, wodurch der menschliche Vokalklang von „wah“ nachgeahmt wird.
Wah-Effekte zielen darauf ab, den gleichen spektralen Gleitflug zu erreichen wie die menschliche Stimme, die „Wah“ vorwärts und rückwärts sagt. Die Modulation der EQ-Peaks, die durch den Effekt verursacht wird, soll der Bewegung von Formanten in der natürlichen Reaktion der menschlichen Stimme ähneln.
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Wah-Einheit für die Rackmontage: Dunlop Cry Baby DCR2SR (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswertes Wah-Effektpedal: Dunlop Cry Baby GCB-95 (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswertes Wah-Eurorack-Modul: D&D Module Lord Of The Wah (Link zum Auschecken bei Sub-Continental)
- Bemerkenswertes Wah-Plugin: Native Instruments Guitar Rig (Link zum Auschecken bei Native Instruments) als Effekt
Bildgebung
Was ist Audio Imaging? Bildgebung als Audioproduktionstechnik ist jeder Effekt, der die wahrgenommene räumliche Position der Schallquelle(n) in einer Mischung beinhaltet, sowohl seitlich (Stereo- / Surround-Richtung) als auch in der Tiefe. Panning, Level, zeitbasierte Effekte, Aufnahmeposition und Mikrofontechniken spielen bei der Bildgebung eine Rolle.
- Bemerkenswertes Imaging-Plugin: Waves S1 Stereo Imager (Link zum Auschecken bei Waves)
Schwenken
Was ist Audioschwenken? Audio-Panning ist die Platzierung eines Tonsignals (mono oder anderweitig) in einem Stereo- oder Mehrkanal-Klangfeldformat (z. B. Surround-Sound). Panning bezeichnet das „Panorama“ von Stereo-/Mehrkanalformaten und gibt dem Klang einen Orientierungssinn im Audiobild.
Tonhöhenkorrektur
Was ist Tonhöhenkorrektur im Audio? Tonhöhenkorrektur ist der Prozess der Identifizierung und Änderung der Intonation eines Audiosignals, um die Tonhöhe von Noten zu ändern, ohne (idealerweise) andere Aspekte des Klangs zu verändern.
Auto-Tune ist vielleicht das bekannteste Tonhöhenkorrektur-Tool.
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Rackmontage-Pitch-Korrektureinheit: TASCAM TA-1VP Antares Auto-Tune Evo (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswertes Tonhöhenkorrektur-Effektpedal: TC Helicon VoiceTone C1 (Link zum Preis bei Amazon)
- Bemerkenswert Tonhöhenkorrektur .plugin: Antares Auto-Tune Pro (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Tonhöhenverschiebung
Was ist Pitch Shifting im Audio? Pitch-Shifting ist, wie der Name schon sagt, jeder Audioeffekt, der die Tonhöhe des Eingangssignals verschiebt.
- Bemerkenswerte Pitch-Shifting-Einheit der Serie 500: Meris Hedra 500 (Link, um den Preis bei Sweetwater zu überprüfen)
- Bemerkenswerter 19-Zoll-Rackmount-Pitch-abwälzend Einheit: DigiTech HM4 (Link zur Preisprüfung bei Reverb)
- Bemerkenswerter Stellplatz-abwälzend Effektpedal: DigiTech Whammy 5 (Link, um den Preis bei Amazon zu überprüfen)
- Bemerkenswerter Stellplatz-abwälzend Eurorack-Modul: 2hp Pitch (Link zum Preis bei Perfect Circuit)
- Bemerkenswerter Stellplatz-abwälzend .plugin: Devious Machines Pitch Monster (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Zeitbasierte Effekte
Zeitbasierte Effekte umfassen alle Prozesse, bei denen eine Form der Zeitmanipulation des Signals auftritt. Die offensichtlichsten Beispiele für zeitbasierte Effekte sind Verzögerung und Hall.
Technisch gesehen nutzen viele Effekte die Zeitmanipulation, aber sie gehören im Allgemeinen zu einer übergeordneten Kategorie. Zum Beispiel Chor und Flanger Verwenden Sie eine zeitmodulierte Verzögerung, während Phaser Verwenden Sie zeitmodulierte Phasenverschiebung. Sogar Tonhöhenverschiebung und Zeit Erweiterung/Kompression kann als zeitbasierte Effekte betrachtet werden.
Aus Gründen der Haupteffektkategorien sind die wichtigsten zeitbasierten Effekte jedoch:
Verzögerung
Was ist der Verzögerungseffekt in Bezug auf Audio? Verzögerung ist ein zeitbasierter Effekt, bei dem eine inDas Put-Signal wird für eine relativ kurze Zeit aufgezeichnet und nach einer festgelegten Zeit nach der ersten Aufnahme wiedergegeben. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Verzögerung und verschiedene Stile / Arten des Effekts zu erzielen.
Es gibt viele Verzögerungseffekte da draußen. Sie haben im Allgemeinen die folgenden Parameter:
- Effektstärke: Die relative Amplitude des verzögerten Signals, oft in Bezug auf das Trocken-/Eingangssignal.
- Verzögerungszeit: Die Zeitspanne zwischen dem Anfangssignal und dem verzögerten Signal.
- Wiederholt: Die Häufigkeit, mit der das Signal wiederholt wird, bevor es nachlässt.
- Feedback: Wie viel, wenn überhaupt, des verzögerten Signals in die Verzögerungsschaltung zurückgespeist wird.
Je nach Delay-Effekt-Einheit kann das verarbeitete/verzögerte Signal einmal oder mehrmals wiedergegeben werden. Der verzögerte Signalpegel kann oft zusammen mit dem Mix relativ zum ursprünglichen trockenen Signal angepasst werden. Es kann auch in den Verzögerungsverarbeitungskreislauf zurückgeführt werden, um eine weitere Verzögerung zu erzeugen.
Wenn wir den Audioverzögerungseffekt mit der Welt der Akustik vergleichen, wäre er analog zu den ersten Reflexionen, die wir hören würden, nachdem ein Schall von einer reflektierenden Oberfläche abprallt.
Wir können oft „Verzögerung“ in der realen Welt hören, da der Klang um uns herum reflektiert wird. Die Verzögerung wird jedoch oft übertönt, wenn sie sich überhaupt durch den Nachhall der Umgebung bemerkbar macht.
Analoge Verzögerung (BBD)
Was ist der analoge (BBD) Delay-Audioeffekt? Die analoge Verzögerung ist ein Verzögerungseffekt, der Bucket-Brigade-Geräte (BBDs) verwendet. Der BBD ist ein Netzwerk von Kondensatoren, die in Kaskade verbunden sind und das Signal effektiv um eine festgelegte Zeit verzögern, wenn es von einer Uhr gesteuert wird. Die Qualität jeder Verzögerung wird verschlechtert, was zu einem warmen Klang führt.
- Bemerkenswerte analoge (BBD) Verzögerungseinheit der Serie 500: Moog Music 500 Series Analog Delay (Link zum Auschecken bei Moog Music)
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Rackmontage analoge (BBD) Verzögerung Einheit: Yamaha E1010 (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswert analoge (BBD) Verzögerung Effektpedal: MXR M169 Carbon Copy (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswert analoge (BBD) Verzögerung Eurorack-Modul: Pittsburgh Modular Analog Delay (Link zum Preis bei Perfect Circuit)
- Bemerkenswert analoge (BBD) Verzögerung Emulations-Plugin: Arturia Memory Brigade (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Digitale Verzögerung
Was ist der digitale Delay-Audioeffekt? Digital Delay ist ein Verzögerungseffekt, der die digitale Signalverarbeitung verwendet, um ein eingehendes Signal aufzuzeichnen und eine verzögerte Version des Signals wiederzugeben. Parameter wie Verzögerungszeit, Pegel, Panning und Feedback können angepasst werden. Digitale Verzögerung kann auch dazu dienen, verschiedene Arten von Verzögerungen zu emulieren / zu kombinieren.
- Bemerkenswerte digitale Verzögerungseinheit der Serie 500: Eventide DDL-500 (Link zum Überprüfen des Preises bei Reverb)
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Rackmontage digital Verzögerungseinheit: Korg SDD 1200 (Link zur Preisprüfung bei Reverb)
- Bemerkenswert digital Delay-Effektpedal: Boss DD-3 (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswert digital Verzögerung Eurorack-Modul: Eventide EuroDDL (Link zum Preis bei Perfect Circuit)
- Bemerkenswert digital Verzögerungs-Plugin: Boz Digital Labs Imperial Delay (Link zur Überprüfung des Preises bei Plugin Boutique)
Verdoppelung des Echos
Was ist der doppelte Echo-Audioeffekt? Der Verdopplungsechoeffekt ist eine einzelne kurze Verzögerung, die den Effekt der Doppelspur- oder Unisono-Leistung nachahmt.
- Bemerkenswert Doppeltes Echo Effektpedal: Strymon Deco (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
Haas-Effekt
Was ist der Haas-Effekt? Der Haas-Effekt (auch bekannt als Präzedenzeffekt) ist ein psychoakustisches Phänomen, das besagt, dass, wenn auf einen Ton ein verzögerter Ton unter 40 ms folgt, die beiden als ein einziger Klang wahrgenommen werden. Der Hass-Effekt kann die Direktionalität oder die Stereobreite eines Sounds erhöhen.
Ping Pong Verzögerung
Was ist der Ping-Pong-Delay-Audioeffekt? Ping-Pong-Verzögerung ist ein Effekt, bei dem jede nachfolgende Verzögerung eines Signals zwischen dem linken und rechten Stereokanal wechselt. Dieses „Hin und Her“ zwischen den beiden Stereokanälen erinnert an den Klang eines Tischtennisspiels, daher der Name.
- Bemerkenswert Tischtennis Delay-Effektpedal: Strymon DIG (Link zu Überprüfen Sie den Preis bei Amazon) als Setting
- Bemerkenswert Tischtennis Verzögerungs-Plugin: W.A. Production SphereDelay (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique) als Setting
Umkehrverzögerung
Was ist der Reverse-Delay-Audioeffekt? Reverse Delay ist eine Art von Verzögerung, bei der die verzögerten Signalinformationen verarbeitet werden, um das Audio umzukehren, bevor es ausgegeben wird. Der Reverse-Delay-Effekt hat eine inhärente Verzögerung, da das Umkehren eines Signals während der Wiedergabe nicht in Echtzeit erfolgen kann.
- Bemerkenswert Rückwärts Delay-Effektpedal: Danelectro Back Talk (Link zur Überprüfung des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswert Rückwärts Verzögerung Eurorack-Modul: Doepfer A-112 (Link zum Preis bei Perfect Circuit) als Effekt
- Bemerkenswert Rückwärts Verzögerungs-Plugin: KiloHearts Reverser Snaping (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Schimmerverzögerung
Was ist der schimmernde Delay-Audioeffekt? Schimmerverzögerung ist eine Art von Verzögerung, bei der das verzögerte Signal nach oben verschoben wird (typischerweise eine Oktave), um ein direktes Signal mit einem „schimmernden“ Verzögerungsschwanz zu erhalten.
- Bemerkenswert schimmern Delay-Effektpedal: Electro-Harmonix Canyon (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon) als Setting
- Bemerkenswert schimmern Verzögerungs-Plugin: Blue Cat Audio Late Replies (Link, um den Preis bei Plugin Boutique zu überprüfen) als Setting
Slapback-Verzögerung
Was ist der Slapback-Delay-Audioeffekt? Slapback-Verzögerung ist eine Verzögerung mit nur einer einzigen Wiederholung und einer relativ kurzen Verzögerungszeit (typischerweise im Bereich von 40-120 Millisekunden).
- Bemerkenswert Slapback Delay-Effektpedal: Source Audio Nemesis (Link, um den Preis bei Amazon zu überprüfen) als Setting
- Bemerkenswert Slapback Verzögerung Eurorack-Modul: 2hp Delay (Link zur Überprüfung des Preises bei Perfect Circuit) als Setting
Bandverzögerung
Was ist der Audioeffekt der Bandverzögerung? Tape Delay ist ein Verzögerungseffekt, der durch das Weiterleiten des Audiosignals an ein zweites Tonbandgerät erreicht wird. Das Audio würde dem Aufnahmekopf des sekundären Bandes zugeführt und nur Millisekunden später auf dem Wiedergabekopf wiedergegeben werden. Dieses verzögerte Wiedergabesignal würde an die Hauptaufnahme zurückgesendet.
- Bemerkenswertes Tape-Delay-Pedal: T-Rex Engineering Replicator (Link, um den Preis bei Amazon zu überprüfen)
- Bemerkenswertes Tape-Delay-Emulationseffektpedal: Empress Effects Tape Delay (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswerte Bandverzögerungsemulation Eurorack-Modul: T-Rex Engineering Replicator (Link, um den Preis bei Sweetwater zu überprüfen)
- Bemerkenswertes Bandverzögerungs-Emulations-Plugin: Arturia Delay Tape-201 (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Looping
Was ist Looping in Bezug auf Audio? Looping ist der Prozess, bei dem eine Audioperiode aufgezeichnet und wiederholt wird. Sobald eine Schleife eingerichtet ist, ist es üblich, andere Audioaufnahmen über die Schleife zu stapeln (oder andere Audioaufnahmen aus der Schleife zu nehmen).
- Bemerkenswertes Looper-Effektpedal: TC Electronic Dito (Link zur Überprüfung des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswertes Looper-Eurorack-Modul: Instruo Lubadh (Link, um den Preis bei Perfect Circuit zu überprüfen)
Hall
Was ist der Halleffekt in Bezug auf Audio? Der Halleffekt erzeugt den natürlichen Effekt von Nachhall, der auftritt, wenn eine Schallwelle auf eine Oberfläche (oder mehrere Oberflächen) trifft. Es reflektiert den Zuhörer zu unterschiedlichen Zeiten und Amplituden. Dadurch entsteht ein komplexes Echo, das Informationen über den physischen Raum enthält.
Halleffekte zielen darauf ab, den natürlichen Nachhall für die reale Welt wiederherzustellen. In der Akustik und Psychoakustik ist Nachhall definiert als die Persistenz von Schall in der Umgebung, nachdem seine Quelle den Schall erzeugt hat.
Nachhall geschieht natürlich, wenn Schallwellen von Oberflächen in der Umgebung reflektiert werden und unsere Ohren erreichen, nachdem wir die ursprüngliche Quelle gehört haben. Da die Schallwellen von einer Vielzahl von Oberflächen abprallen und zu unterschiedlichen Zeiten unsere Ohren erreichen, wird der Hall als undeutlicher Klang und nicht als deutliche Wiederholung des Klangs gehört.
Das ist viel zu vereinfacht, aber es bringt den allgemeinen Punkt rüber.
Werfen wir einen Blick auf eine Illustration eines halligen Klangs, um unser Verständnis zu vertiefen:

Lassen Sie uns schnell die vier verschiedenen Abschnitte des Halleffekts definieren.:
- Quelle: Der Klang, der vom Hall beeinflusst wird. Bei Pedalen ist dies typischerweise das Gitarren- / Instrumentensignal.
- Frühe Überlegungen: Der Beginn des Halleffekts, der typischerweise 1 – 50 Millisekunden nach dem Quellsignal verzögert wird.
- Hallkörper: Der Halleffekt, wenn alle Reflexionen / verzögerten Signale miteinander interagieren, um den „Halleffekt“ zu erzeugen Dies beginnt typischerweise bei 25 und dauert so lange, wie es die Abklingzeitsteuerung zulässt.
- Hallschwanz: Der Reverb-Tail ist definiert als das Ende des Halls, sobald der Effekt 60 dB unter den Quellsignalpegel fällt.
Akustischer Emulationshall
Was ist der akustische Emulations-Hall-Audioeffekt? Acoustic Emulation Reverb ist ein digitaler Halleffekt, der darauf abzielt, den Hall eines physischen Raums zu emulieren. Gängige akustische Emulationshalltypen sind Raum-, Kammer-, Saal- und Domhall.
- Bemerkenswerte akustische Emulations-Halleinheit der Serie 500: AMS RMX16 (Link zur Preisprüfung bei Reverb)
- Bemerkenswerte 19-Zoll-Rackmontage Akustischer Emulationshall Einheit: Bricasti Design Model 7 (Link zum Preis bei Sweetwater) als Einstellungen
- Bemerkenswert Akustischer Emulationshall Effektpedal: Source Audio Ventris Dual Reverb (Link, um den Preis bei Amazon zu überprüfen) verfügt über Zimmer, Halle und E-Dome-Einstellungen
- Bemerkenswert Akustischer Emulationshall .plugin: Valhalla Room (Link zum Auschecken bei Valhalla DSP)
Bloom Hall
Was ist der Bloom-Hall-Audioeffekt? Bloom Reverb ist ein unnatürlicher digitaler Hall, der „blüht“, wenn sich der Hall entwickelt. Es hat sehr ruhige Anfangsreflexionen, die kontinuierlich an Amplitude zunehmen, bis zu einem bestimmten Punkt, an dem der Hallschwanz eingetreten wird.
- Bemerkenswertes Bloom Reverb Effektpedal: Strymon BigSky (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon) als Setting
Faltungshall
Was ist der Convolution Reverb Audio Effekt? Convolution Reverb ist erreichbar, indem ein physikalischer akustischer Raum aufgenommen, abgetastet und gründlich analysiert wird. Profile werden für die Anfangsreflexionen, Abklingzeit und Frequenzdämpfung hergestellt. Anschließend wird ein Algorithmus erstellt, um diesen physischen Raum zu simulieren.
- Bemerkenswert Faltung Halleffektpedal: Logidy Epsi (Link zum Auschecken bei Reverb)
- Bemerkenswert Faltung Reverb-Plugin: McDSP Revolver (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Gated Reverb
Was ist der Gated Reverb Audio Effekt? Gated Reverb nimmt jeden Halltyp (oft Raum oder Kammer) und schneidet den Zerfall ab, sobald der Hallkörper unter eine bestimmte Amplitude fällt.
- Bemerkenswertes Gated Reverb Effektpedal: Boss RV-500 (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon) als Setting
- Bemerkenswertes Gated Reverb Plugin: iZotope Exponential Audio R2 (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Plattenhall
Was ist der Plattenhall-Audioeffekt? Plate Reverb emuliert den Klang von Reverb, indem er eine Platte vibriert und die Ergebnisse aufzeichnet. Ein Eingangswandler vibriert die Platte (wandelt ein Audiosignal in Vibrationen um). Wenn die Platte vibriert, wandelt ein Ausgangswandler diese Vibrationen in Audio um.
- Bemerkenswerte Plattenhalleinheit der Serie 500: Dizengoff Audio Type 140 (Link zur Preisprüfung bei Reverb)
- Bemerkenswerte 19″ Rack Mount Plate Hall Einheit: Lexicon PCM96 (Link zum Preis bei B&H Photo/Video) als Setting
- Bemerkenswerter Plattenhall Emulation Effektpedal: RV-6 (Link zur Überprüfung des Preises bei Amazon) als Setting
- Bemerkenswerter Plattenhall Emulation Eurorack-Modul: Frequency Central Stasis Leak (Link zur Überprüfung des Preises bei Frequency Central) als Setting
- Bemerkenswertes Plate Reverb Emulation Plugin: Arturia Rev Plate-140 (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique)
Umgekehrter Hall
Was ist der Reverse-Hall-Audioeffekt? Reverse Reverb ist ein Spezialeffekt, bei dem das Hallende eines Sounds für die Wiedergabe umgekehrt wird.
- Bemerkenswerte Reverse-Hall-Emulation Effektpedal: Electro-Harmonix Holy Grail Max (Link zum Preis bei Amazon) als Setting
- Bemerkenswertes Reverse-Reverb-Emulations-Plugin: Rob Papen RP-VERB 2 (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique) als Einstellung
Schimmernder Hall
Was ist der schimmernde Hall-Audioeffekt? Shimmer Reverb kombiniert Tonhöhenverschiebung mit Hall. Das nasse/bewirkte Hallsignal wird relativ zum trockenen/direkten Signal angehoben (typischerweise um eine Oktave).
- Bemerkenswerte Schimmer-Hallemulation Effektpedal: Electro-Harmonix Oceans 11 (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon) als Setting
Federhall-Hall
Was ist der Federhall-Audioeffekt? Spring Reverb emuliert den Klang von Reverb, indem er eine Feder vibriert und die Ergebnisse aufzeichnet. Ein Eingangswandler vibrät eins Ende der Feder (wandelt ein Audiosignal in Vibrationen um). Das andere Ende der Feder wird mit einem Ausgangswandler verbunden (wandelt die Federvibrationen in Audio um).
- Bemerkenswerte Federhalleinheit der Serie 500: Radial Engineering Tank Driver (Link zum Preis bei Musician’s Friend)
- Bemerkenswerte 19″ Rackmount-Federhalleinheit: TC Electronic Reverb 4000 (Link zur Preisprüfung bei Reverb) als Einstellungen
- Bemerkenswertes Federhalleffektpedal: Spaceman Effects Orion (Link, um den Preis bei Amazon zu überprüfen)
- Bemerkenswerte Federhallemulation Effektpedal: Catalinbread Topanga (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Bemerkenswerte Federhallemulation Eurorack-Modul: Intellijel Springray 2 (Link zum Überprüfen des Preises bei Sweetwater)
- Bemerkenswertes Federhall-Emulations-Plugin: Eventide Spring (Link zum Preis bei Plugin Boutique)
Die Auswahl der besten Audio-Plugins für deine DAW kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Aus diesem Grund habe ich den Comprehensive Audio Plugins Buyer’s Guide von My New Microphone erstellt. Schauen Sie es sich an, um Hilfe bei der Bestimmung Ihrer nächsten Audio-Plugin-Käufe zu erhalten.
Der Aufbau Ihres Systems der Serie 500 kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein. Aus diesem Grund habe ich My New Microphone’s Comprehensive 500 Series Buyer’s Guide erstellt. Hier finden Sie Hilfe bei der Bestimmung Ihrer nächsten Einkäufe der 500er Serie.