Vollständige Anleitung Der Vibrato-Audiomodulationseffekt

Vibrato ist eine beliebte und kraftvolle Musiktechnik, die natürlich von Sängern umgesetzt wird und anderen akustischen Instrumenten zur Verfügung steht, und es ist auch elektrisch als Audioeffekt verfügbar.
Was ist der Vibrato-Effekt im Audio? Vibrato ist eine schnelle, aber leichte Höhen- und Talvariation. Vibrato wird in Gebärden und in Instrumenten verwendet, um Charakter zu verleihen und den Ton zu verbessern. Der Vibrato-Audioeffekt verändert die Tonhöhe eines Audiosignals, indem er im Wesentlichen die Verzögerungszeit einer Verzögerungsschaltung moduliert.
In diesem Artikel werden wir in erster Linie Vibrato als Audioeffekt diskutieren und seine Ursprünge als akustische Tonhöhenmodulationstechnik betrachten. Um unser Verständnis zu vertiefen, werden wir auch bestimmte Vibrato-Effekteinheiten und deren Funktionsweise betrachten.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist der Vibrato-Effekt?
- Eine Anmerkung zum akustischen Vibrato
- Das Vibrato-Schaltungsdesign
- Vibrato gegen Tremolo
- Vibrato vs. Tonhöhenverschiebung
- Vibrato vs. Frequenzmodulation
- Vibrato-Parameter
- Beispiele für Vibrato-Effekteinheit/Plugin
- Verwandte Fragen
Was ist der Vibrato-Effekt?
Der Vibrato-Effekt ist eine leichte, aber hörbare Modulation in der Tonhöhe eines Ton- oder Audiosignals.
Dieser „vibrierende“ Effekt verleiht Musiknoten Ausdruck und Charakter, ohne sich auf benachbarte Noten auszudehnen, was bedeutet, dass der Vibratoeffekt im Allgemeinen innerhalb eines Bereichs von ± 100 Cent (± 1 Halbton) der beabsichtigten Note moduliert.
Vibrato wird weitgehend von zwei Faktoren bestimmt (auf die wir im späteren Abschnitt mit dem Titel Vibrato-Parameter):
- Die Höhe der Tonhöhenvariation oder „Tiefe“.
- Die Geschwindigkeit, mit der das Vibrato passiert, oder „Rate“.
Die Tonhöhe ist eine Wahrnehmungseigenschaft des Klangs, die es den Zuhörern ermöglicht, verschiedene Klänge in Bezug auf die Musiknotation als höher oder niedriger zu qualifizieren. Diese auditive Empfindung ermöglicht es uns, die Positionen verschiedener Noten im Kontext einer musikalischen Melodie in Beziehung zu setzen.
Vibrato kann auf verschiedene Arten erreicht werden, und wir werden die akustischen und elektrischen Methoden in diesem Artikel diskutieren. Wir werden dem elektrischen Vibrato besondere Aufmerksamkeit schenken, da dies der Modulationsaudioeffekt ist, über den wir uns in diesem speziellen Artikel am meisten Sorgen machen.
Der Vibrato-Effekt im Audio zielt darauf ab, akustisches Vibrato nachzuahmen, indem er die wahrgenommene Tonhöhe des Audiosignals zyklisch effektiv moduliert.
Vibrato-Einheiten sind dann dafür verantwortlich, die Tonhöhe des Signals innerhalb eines definierten Bereichs um die Ruhetonhöhe des Signals selbst zu erhöhen und zu verringern (zu modulieren).
Technisch gesehen ist der Vibrato-Effekt ein Phasenverschiebungsmodulationseffekt, der sich um eine Verzögerungsschaltung und einen Niederfrequenzoszillator (LFO) dreht, der die Verzögerungszeit dieser Verzögerungsschaltung moduliert.
Ein LFO ist ein elektrischer Oszillator mit einer Frequenz unterhalb des hörbaren Bereichs des menschlichen Gehörs (unter 20 Hz). Typische Vibrato-LFO-Frequenzen liegen unter 10 Hz, obwohl sie sicherlich über dieser Rate eingestellt werden können. Der Bereich der verfügbaren LFO-Frequenzen hängt von der jeweiligen Tremolo-Einheit ab.
Es ist die Modulation der Verzögerungszeit der Verzögerungsleitung, die die Tonhöhenvariation verursacht.
Da die Verzögerungszeit verkürzt wird, erfährt die verzögerte Signalwelle eine leichte Zeitkompression. Diese Zeitkompression verkürzt die Wellenform und erhöht dadurch die Frequenz (und Tonhöhe) der Wellenform.
Die Tonhöhenvariation oder Vibratointensität wird weitgehend durch die Amplitude des LFO bestimmt, während die Frequenz des LFO die Rate oder Geschwindigkeit des Vibrato-Effekts bestimmt.
Eine Anmerkung zum akustischen Vibrato
Dieser Artikel konzentriert sich hauptsächlich auf den Vibrato-Audioeffekt und damit auf die elektrische Seite des Vibratos. Um unser Verständnis zu verbessern, sollten wir jedoch Fälle von natürlichem / akustischem Vibrato in Betracht ziehen. Schließlich zielt der elektrische Effekt oft darauf ab, das ursprüngliche/natürliche akustische Vibrato nachzuahmen (obwohl es sicherlich weiter getrieben werden kann).
Akustisches Vibrato ist vielleicht am beliebtesten in Gesangsdarbietungen, wobei Tonhöhenvariationen durch Manipulation des Kehlkopfes erzeugt werden können.
Im westlichen Musikgesang beträgt die Ausdehnung des Vibrato im Allgemeinen weniger als einen Halbton (100 Cent) zu beiden Seiten der Tonhöhe der Note. Andernfalls würde die Tonhöhenvariation als Triller oder zumindest als Änderung der gesungenen Note angesehen werden.
Vibrato kann erreicht werden bei Holzblasinstrumenten durch Modulation des Luftstroms in die Instrumente. Dies gilt auch für die Pfeifen von Orgeln.
Vibrato kann in Saiteninstrumenten auf vielfältige Weise erreicht werden. Das Biegen der Schnur durch schnelles Bewegen eines Fingers und Drücken einer Schnur gegen das Griffbrett ist eine Möglichkeit. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines „Tremolo-Arms“ oder einer „Whammy-Bar“, die bei E-Gitarren üblich ist. Jedes Mal, wenn wir leichte Variationen in der Spannung oder Länge einer Saite machen können, können wir Vibrato erzeugen.
Vibrato kann in Blechblasinstrumenten durch wiederholtes und schnelles Ändern des Embouchures erreicht werden.
Das Vibrato-Schaltungsdesign
Vibrato-Audioeffektgeräte sind von Natur aus elektrisch, daher ist es wichtig, die Grundlagen ihrer Schaltkreise zu verstehen. Beachten Sie, dass wir uns in diesem Abschnitt auf den Signalfluss der analogen Vibrato-Schaltung konzentrieren. Die gleichen Ideen gelten jedoch für digitale Vibrato-Einheiten und die Programmierungen, die Vibrato-Software-Plugins ausführen.
In den früheren Abschnitten dieses Artikels haben wir diskutiert, wie der Vibrato-Effekt um eine Verzögerungsschaltung und einen Niederfrequenzoszillator (LFO) zentriert ist. Dies gilt auch für einige andere phasenverschobene Modulationseffekte wie Chorus und Flanger.
Um genauer zu sein, erreicht die Vibrato-Schaltung den Vibrato-Effekt mit einem Verzögerungspfad, dessen Verzögerungszeit durch einen LFO moduliert wird.
Ein vereinfachtes Diagramm eines analogen Vibrato-Schaltungssignalflusses würde wie folgt aussehen:

Beachten Sie, dass die Vibratoschaltung im Gegensatz zu den oben genannten Chorus- und Flanger-Effekten keine trockene / direkte Linie vom Eingang zum Ausgang hat. Das gesamte Signal wird durch die Verzögerungsschaltung geleitet.
Es gibt auch keine Rückkopplungsschleife in der Verzögerungsschaltung, um Wiederholungen im Ausgangssignal zu vermeiden.
Wir wissen also, was der Vibrato-Effekt bewirkt. Betrachten wir nun, wie es das macht.
Wenn Sie jemals die Verzögerungszeit einer aktivierten Verzögerungseinheit / eines aktivierten Plugins angepasst haben, haben Sie gehört, wie ein Verzögerungseffekt die Tonhöhe verändern kann.
Dies geschieht, weil das Signal mit zunehmender Verzögerungszeit effektiv zeitlich gestreckt wird, wodurch sein Frequenzgehalt verringert und seine wahrgenommene Tonhöhe verringert wird. Umgekehrt wird das Signal mit abnehmender Verzögerungszeit effektiv zeitkomprimiert, wodurch sein Frequenzgehalt und seine wahrgenommene Tonhöhe erhöht werden.
Die Verzögerungszeit wird über einen Niederfrequenzoszillator (LFO) moduliert. Dies führt zu Dehnung und Kompression in der Signalwellenform und damit zu Variationen des Frequenz- / Oberschwingungsgehalts und der wahrgenommenen Tonhöhe des Signals.
Stellen Sie sich vor, Sie modulieren die Verzögerungszeit sehr schnell, aber subtil hin und her. Dies ist effektiv das, was ein LFO tut, um den Vibrato-Effekt zu erzeugen.
Digitale Vibrato-Pedale emulieren das gleiche Grunddesign mit Digital Delay und DSP (Digital Signal Processing). Vibrato-Plugins verwenden Codierung, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen. Beachten Sie, dass diese Vibrato-Einheiten ein viel höheres Potenzial für zusätzliche Funktionalität haben, da sie keinen analogen Einschränkungen unterliegen (insbesondere in der Verzögerungsleitung).
Vibrato gegen Tremolo
Dieser Abschnitt richtet sich an die Gitarristen, die verwirrt sein könnten, denn ich war selbst einmal einer von ihnen. Tremolo ist nicht Vibrato und Vibrato ist nicht Tremolo!
Tremolo ist definiert als die hörbare Modulation der Amplitude eines Signals. Vibrato ist, wie wir besprochen haben, die hörbare Modulation der wahrgenommenen Tonhöhe eines Signals.
Beide Effekte können als „Modulationseffekte“ betrachtet werden, da beide Effekte ihren primären modulierten Parameter (Tonhöhe für Vibrato und Amplitude für Tremolo) durch eine Art Niederfrequenzoszillator moduliert haben.
Der „Vibrato“ -Effekt, der in einigen Gitarrenverstärkern eingebaut ist (derjenige, der die Lautstärke des Ausgangssignals moduliert), ist in Wirklichkeit der Effekt von Tremolo.
Ebenso führt der „Tremolo-Arm“ oder der Whammy-Takt einer Gitarre kein Tremolo ein. Vielmehr bietet es eine manuelle Tonhöhenvariation, die der Wirkung von Vibrato ähnelt.
Das Fender Tone Master Deluxe Reverb (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon) ist nur ein Beispiel für einen Verstärker mit einem „Vibrato“ (Tremolo) Effekt.

Die Kennzeichnung von Tremolo und Vibrato kann in der Welt der Gitarre schwierig werden. Es ist daher wichtig, nicht nur die wahren Definitionen der beiden Effekte zu kennen, sondern auch, dass Sie wahrscheinlich zu Lebzeiten auf falsch beschriftete Einheiten stoßen werden.
Die Vibrato-Gesangstechnik wird manchmal als Tremolo bezeichnet, wenn die Tonhöhenvariationen breit und/oder langsam sind. Dies kann auch zu Verwechslungen zwischen den beiden Begriffen führen. Beachten Sie, dass Tremolo in diesem Fall einfach eine langsamere Form von Vibrato ist, was ein gebräuchlicherer Begriff im Gesang ist.
Vibrato vs. Tonhöhenverschiebung
Obwohl Vibrato- und Pitch-Shifting-Effekte beide die Tonhöhe ihrer Eingangsaudiosignale verändern, sind sie nicht der Fall.e gleich.
Wie bereits erwähnt, ist Vibrato eine hörbare Modulation der wahrgenommenen Tonhöhe eines Signals / Klangs. Vibrato wird typischerweise als Variation von einer definierten Tonhöhe erreicht. Sie arbeiten mit einer Verzögerungsschaltung und einer LFO (oder einer anderen Steuerspannung), die die Verzögerungszeit der Verzögerungsschaltung moduliert.
Pitch-Shifting-Effekte (die alle digital sind) funktionieren anders. Sie tasten das Signal ab und verschieben seinen Frequenzinhalt in eine neue „Note“.
Der einfachste Weg, Tonhöhenverschiebung zu erreichen, besteht darin, Audio zu beschleunigen oder zu verlangsamen. Diese Tonhöhenverschiebung ist ein Nebenprodukt der Zeitverschiebung und wird oft als „Tonhöhensteuerung“ bezeichnet.
Wie der Name schon sagt, funktioniert die Tonhöhenverschiebung, indem die Tonhöhe des Eingangssignals geändert und ein Signal mit einer anderen Musiknote ausgegeben wird. Es tut dies mit elektrischen Mitteln und bringt Objektivität in die wahrgenommene Natur der musikalischen Tonhöhe.
Vibrato vs. Frequenzmodulation
Durch die Modulation der Tonhöhe eines Audiosignals variiert der Vibrato-Effekt effektiv den Frequenzinhalt dieses Signals.
Vibrato ist jedoch nicht dasselbe wie die Frequenzmodulation, die als Grundlage für Audiosynthese, Funkübertragung und andere Audioanwendungen verwendet wird.
Die Frequenzmodulation verwendet ein Modulatorsignal (ähnlich dem LFO des Vibrato-Effekts nur viel schneller), um die Frequenz eines Trägersignals direkt zu ändern. Denken Sie daran, dass der „Modulator“ einer Vibratoschaltung die Verzögerungszeit einer Verzögerungsschaltung steuert.
Durch Modulation der Frequenz eines Trägersignals kann FM auf folgende Weise verwendet werden:
- FM-Synthese zur Erzeugung synthetisierter Wellenformen (die Trägerwelle wird durch eine Modulatorwelle moduliert, typischerweise im hörbaren Frequenzbereich).
- UKW-Radioübertragung (wobei das Trägersignal im sehr hohen Frequenzband „VHF“ liegt).
Beachten Sie, dass wir bei diesen Modulatorfrequenzen keine Änderung der „Tonhöhe“ innerhalb des Ausgangssignals wahrnehmen können.
Hier ist eine einfache Veranschaulichung, wie Frequenzmodulation mit Sinuswellen funktioniert:

Vibrato-Parameter
Nachdem wir nun verstanden haben, was Vibrato ist und wie Vibrato-Effekteinheiten funktionieren, schauen wir uns die verschiedenen Parameter an, die die Leistung des Vibrato-Effekts effektiv beschreiben.
Der Vibrato-Effekt ist relativ einfach, und daher sind seine Parameter wenige.
Davon abgesehen haben Vibrato-Effekt-Einheiten oft viele (wenn nicht alle) der folgenden Steuerelemente:
Tiefe
Der Tiefenparameter einer Vibrato-Effekteinheit beeinflusst die Amplitude des LFO. Dies verengt oder erweitert den Modulationsbereich der Verzögerungszeit der Verzögerungsschaltung und damit die Menge an Tonhöhenvariation, die der Effekt erzeugt.
Geschwindigkeit/Geschwindigkeit
Der Geschwindigkeits- oder Ratenparameter einer Vibrato-Effekteinheit steuert die Frequenz des LFO und damit die Geschwindigkeit der wahrgenommenen Tonhöhenänderung.
Tippen Sie auf Tempo/Sync-Option
Einige Vibrato-Einheiten / Plugins bieten Benutzern die Möglichkeit, den Effekt mit dem Tempo eines Projekts / Songs zu synchronisieren. Dieser Parameter schaltet die Geschwindigkeits-/Ratenfunktion (typischerweise definiert in Hertz oder Zyklen pro Sekunde) auf Notenlängenwerte (Viertelnoten, Triplett-Viertelnoten, gepunktete Achtelnoten usw.) um.
Anstiegszeit/Rampe
Der Anstiegszeit- oder Rampenparameter steuert die Angriffszeit der Amplitudenhülle des LFO. Es ändert die anfängliche Beginnzeit des Vibrato-Effekts, sobald das Gerät / Plugin aktiviert ist, indem es den Pegel des LFO erhöht.
Beispiele für Vibrato-Effekteinheit/Plugin
Bevor wir die Dinge abschließen, ist es immer eine gute Idee, einige Beispiele zu betrachten. Schauen wir uns 4 verschiedene Vibratoeinheiten an, um unser Verständnis dieses Modulationseffekts zu festigen.
In diesem Abschnitt besprechen wir:
- Vibrato-Einheit der Serie 500: JHS Emperor 500 (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- 19″ Rackmount-Vibrato-Einheit: Matchless TV-1 (Link zur Preisprüfung bei Reverb)
- Vibrato-Effektpedal: Boss VB-2W Waza Craft (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon)
- Vibrato-Plugin: MeldaProduction MVibratoMB (Link zum Überprüfen des Preises in der Plugin Boutique)
JHS Emperor 500
Das JHS Emperor 500 (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon) ist ein analoges Vibrato/Chorus-Modul der Serie 500 mit einem echten 3207 BBD (Bucket-Brigade Device) Chipsatz.

Zusätzlich zu den 5 Steuerknöpfen (Lautstärke, Mix, Ton, Geschwindigkeit und Tiefe) enthält der Emperor Schalter für Folgendes:
- Umgehungsstraße: Schaltet das Gerät ein und aus.
- Chor/Vibrato: Wechselt zwischen den beiden Effekten/Modi.
- Wellenform: ändert die LFO-Wellenform zwischen Sinus-, Rechteck- und Dreieckswellen.
- Ausdruck/Tippen: Ändert die Art und Weise, wie das Gerät die 1/4″ Tap-Tempo-/Ausdruckseingabe liest.
Der 1/4″ Tap-Tempo/Expression-Eingang ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Geschwindigkeitsparameter der Vibrato- (und Chorus-) Effekte.
Unvergleichlicher TV-1
Das Matchless TV-1 (Link zur Preisprüfung bei Reverb) ist eine im Rack montierte Vibrato/Tremolo-Effekteinheit. Es wurde eingestellt, ist aber immer noch erwähnenswert.

Diese analoge Einheit verwendet mehrere Röhren in ihrem Design und bietet einen wunderbaren Vibrato- (und Tremolo-) Effekt. In Bezug auf die Steuerung ist das Gerät ziemlich einfach.
Erstens verfügt der TV-1 über einen einzelnen Mono-Eingang mit Eingangspegelregler und einen Stereoausgang (linkes und rechtes Mono) mit unabhängiger Ausgangspegelregelung.
Es gibt Schalter für Folgendes:
- Regenerieren/Normal: führt Rückkopplung in die Modulationsschaltung ein (regenerieren) oder entfernt Rückkopplung aus der Modulationsschaltung (normal).
- Tremolo/Vibrato: Wechselt zwischen den beiden Effekten/Modi.
- Ein/Aus: Schaltet das Gerät ein und aus.
Die Geschwindigkeits- und Tiefenregler sind das, was wir von einem Vibrato-Effektgerät erwarten würden.
Boss VB-2W Waza Craft
Das Boss VB-2W Waza Craft (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon) ist ein hervorragendes Vibrato-Effektpedal.

Die VB-2W Waza Craft ist ein Remake des originalen Boss VB-2 Vibrato von 1982, das seiner Zeit weit voraus war. Genau wie das Original verwendet die VB-2W ein rein analoges BBD-Design, das einen hervorragenden Vibrato-Sound bietet.
Dieses Pedal bietet einen Standard-Modus, der den Klang des Originals wiedergibt, und einen Custom-Modus, der die Modulation betont.
Das Pedal kann über einen Drehknopf auf Einrast-, Entriegelungs- oder Bypass-Modus eingestellt werden. Latch schaltet den Effekt jedes Mal ein oder aus, wenn Sie das Fußpolster drücken. Entriegeln schaltet den Effekt nur ein, wenn das Fußpolster gedrückt gehalten wird. Der Bypass-Modus ist wie der Latch-Modus, nur dass das Pedal das Eingangssignal direkt an den Ausgang sendet, wenn es umgangen wird.
Der Boss Waza Craft VB-2W verfügt über die grundlegenden Vibrato-Parameterregler mit den anderen 3 Drehreglern:
- Bewerten Sie den Knopf: Passt die Modulationsgeschwindigkeit an.
- Tiefenknopf: Passt die Modulationstiefe an (Tonhöhenvariation).
- Regler für die Anstiegszeit: Passt die Zeit an, die benötigt wird, bis der volle Vibrato-Effekt eintritt.
Ein externes Expression-Pedal kann angeschlossen werden, um die Tiefe des Effekts in Echtzeit zu steuern.
MeldaProduction MVibratoMB
Das MeldaProduction MVibratoMB (Link zum Überprüfen des Preises in der Plugin Boutique) ist ein Multiband-Vibrato-Plugin.

Das MVibratoMB ermöglicht bis zu 6 vollständig anpassbare und unabhängige Frequenzbänder, die jeweils ihre eigenen Vibratoeinstellungen haben können.
Der modulierende Oszillator kann auf viele verschiedene Arten geformt werden, um eine wirklich einzigartige Vibratobewegung zu erzeugen. Jedes Band kann durch bis zu 4 globale Modulatoren moduliert werden (LFO, Hüllkurvenfolger, MIDI/Audio-getriggerte Hüllkurve, Tonhöhendetektor oder eine Kombination aus mehreren).
Dieses Plugin kann Mono- und Stereoverarbeitung zusammen mit bis zu 8 Kanälen Surround-Verarbeitung verarbeiten.
Die Synchronisation mit der DAW ist einfach und das Plugin bietet sogar eine Randomizer-Option, um auf Knopfdruck komplett neue Einstellungen vorzunehmen.
Obwohl wir die Grundlagen behandelt haben, gibt es noch viel mehr zu diesem leistungsstarken Vibrato-Plugin.
Verwandte Fragen
Was ist der Chorus-Effekt im Audio? Chorus ist ein Effekt, der Kopien eines Signals erzeugt (das Originalsignal und jede seiner Kopien hat seine eigene „Stimme“) und jede Stimme verstimmt, um eine Erweiterung und Verdickung des Klangs zu erzeugen. Jede Stimme interagiert mit den anderen Stimmen, um eine leichte Modulation und einen insgesamt überlebensgroßen Klang zu erzeugen.
Was ist der Phaser-Effekt in Audio? Phaser ist ein Modulations-Audioeffekt, bei dem eine Reihe von Spitzen und Tälern über das Frequenzspektrum des EQ des Signals erzeugt werden. Diese Spitzen und Täler variieren im Laufe der Zeit, typischerweise gesteuert von einem LFO (Niederfrequenzoszillator), um einen Kehreffekt zu erzeugen, der als Phaser bekannt ist.
Die Auswahl der besten Audio-Plugins für deine DAW kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Aus diesem Grund habe ich den Comprehensive Audio Plugins Buyer’s Guide von My New Microphone erstellt. Schauen Sie es sich an, um Hilfe bei der Bestimmung Ihrer nächsten Audio-Plugin-Käufe zu erhalten.
Der Aufbau Ihres Systems der Serie 500 kann be eine anspruchsvolle Aufgabe. Aus diesem Grund habe ich My New Microphone’s Comprehensive 500 Series Buyer’s Guide erstellt. Hier finden Sie Hilfe bei der Bestimmung Ihrer nächsten Einkäufe der 500er Serie.