Unterstützt Projektoren HDMI ARC/eARC?
Hat Ihr Projektor keinen eingebauten Lautsprecher? Vielleicht ja, aber der Klang reicht für Ihre Bedürfnisse nicht aus?
Das Anschließen an ein externes Audiogerät könnte nur den Zweck erfüllen. Audio- / Video-Junkies wählen oft eine Soundbar, um diese Arbeit zu erledigen.
Die meisten Soundbars sind heutzutage entweder mit HDMI ARC oder eARC ausgestattet. Aus diesem Grund fragen Sie sich vielleicht: ++
Unterstützt Projektoren HDMI ARC/eARC?
Und die Antwort ist – das kommt darauf an.
Obwohl HDMI ARC und eARC in Projektoren nicht Standard sind, besitzen einige Modelle sie.
Sehen wir uns an, was HDMI ARC und eARC sind, warum Sie sie benötigen und wie Sie sie auf Ihrem Projektor einrichten können.
Was ist ARC?
HDMI ARC oder Audio Return Channel ist ein Protokoll, mit dem sowohl Audio- als auch Videosignale auf einer einzigen Plattform übertragen werden können. Mit anderen Worten, Sie benötigen nur ein HDMI-Kabel, um sowohl Video als auch Audio auf Ihren Fernseher zu übertragen. Die Verwendung eines Kabels beseitigt das Durcheinander, das wir normalerweise in A / V-Setups sehen.
HDMI ARC ist ab HDMI-Version 1.4 verfügbar. Dieses Protokoll ermöglicht es Geräten, erweiterte Audiocodecs wie Dolby Atmos für ein viel besseres Audioerlebnis zu verarbeiten.
Was ist eARC?
HDMI eARC oder Enhanced Audio Return Channel ist die neueste Version von ARC. Es ist in den HDMI-Versionen 2.1 und höher verfügbar und erfüllt die gleiche Aufgabe wie die vorherige ARC-Version – aber besser.
HDMI eARC komprimiert Audiosignale nicht wie ARC, da es eine höhere Bandbreite und höhere Geschwindigkeiten bietet. Da es keine Komprimierung gibt, ist die Klangqualität besser und hat weniger Latenzprobleme.
Mit HDMI eARC können Geräte erweiterte Audioformate wie Dolby TrueHD und DTS-HD verarbeiten. So können Sie einen volleren, viel helleren Klang auf Ihren Audioausgängen genießen.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Unterstützt Projektoren HDMI ARC/eARC?
Mehrere Projektormodelle unterstützen HDMI ARC/eARC. Sie sind jedoch ein wenig schwierig zu finden.
Einige der beliebtesten Modelle, die HDMI ARC / eARC unterstützen, sind:
- BenQ TK700
- BenQ TK850
- Epson EpiqVision Ultra LS4500
- Epson Heimkino 4010 4K PRO-UHD
- LG CineBeam HU85LA
- LG HF65LA Ultra Kurzdistanz LED-Projektor
Woher weiß ich, ob mein Projektor ARC oder eARC hat?
Um herauszufinden, ob Ihr Projektor ARC oder eARC hat, ist es einfach. Sie müssen nur Ihr Gerät auf die ARC- und eARC-Etiketten überprüfen.
Die meisten Hersteller kennzeichnen HDMI-Anschlüsse nach ihren Funktionen. Wenn der HDMI-Anschluss Ihres Projektors ARC- oder eARC-kompatibel ist, wird er höchstwahrscheinlich mit „HDMI 1 ARC“ oder „HDMI 1 ARC/eARC“ beschriftet.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Wie verbinde ich meinen Projektor mit ARC/eARC mit meiner Soundbar?
Das Anschließen Ihres Projektors an Ihre Soundbar ist einfach. Sie müssen nur jedes Ende Ihres HDMI-Kabels an die richtigen Anschlüsse anschließen, und Sie können loslegen.
Wenn Sie immer noch durch den Prozess verwirrt sind, finden Sie hier eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft:
Wie schließe ich den Projektor mit ARC an die Soundbar an?
ARC ist unkomplizierter als eARC. Da es mit fast jeder HDMI-Version abwärtskompatibel ist, ist es weniger wahrscheinlich, dass beim Verbindungsversuch Probleme auftreten.
Ein Standard-HDMI-Kabel sollte in der Lage sein, HDMI ARC zu unterstützen, ohne die Auflösung Ihres Audios oder Videos zu verändern.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
So legen Sie los:
- Schalten Sie Projektor und Soundbar aus.
- Schließen Sie jedes Ende Ihres HDMI-Kabels an die entsprechenden Anschlüsse an (die mit ARC gekennzeichnet sind).
- Stellen Sie sicher, dass jedes Ende korrekt gesichert ist. Andernfalls können Fehler auftreten.
- Schalten Sie beide Geräte ein.
Auf Ihrem Projektor:
- Gehen Sie zu „Einstellungen“ oder „Projektormenü“.
- Suchen Sie nach „Audioeinstellungen“ und dann nach „Audioausgabe“.
- Navigieren Sie mit den Pfeiltasten auf der Fernbedienung zu der Option „ARC“ oder „Audio Return“.
- Wählen Sie „Raw“ aus den Optionen.
- Klicken Sie auf „Beenden“ oder „Speichern“, um Ihre Änderungen zu speichern.
Auf Ihrer Soundbar:
- Gehen Sie zu „Einstellungen“ oder „Menü“
- Suchen Sie nach „Audioeinstellungen“
- Schalten Sie „CEC/ARC“ ein
Und fertig!
So schließen Sie den Projektor mit eARC an die Soundbar an
Im Gegensatz zu ARC ist die neueste Version von eARC nicht abwärtskompatibel mit jeder HDMI-Version. Mit anderen Worten, um eine solide Verbindung herzustellen, benötigen Sie sowohl Ihre Soundbar als auch Ihren Projektor, um eARC zu unterstützen.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Andernfalls muss Ihr Gerät die Audio- und Videoauflösung verkleinern, um den Funktionen der niedrigeren HDMI-Version zu entsprechen.
So schließen Sie Ihren Projektor mit eARC an Ihre Soundbar an:
- Verwenden Sie ein Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel mit Ethernet, um beide Geräte zu verbinden.
- Stellen Sie sicher, dass beide Seiten an den Port mit der Bezeichnung „eARC“ angeschlossen sind.
- Schließen Sie beide Geräte an ihre Stromquelle an und schalten Sie sie ein.
Auf Ihrem Projektor:
- Gehen Sie zu „Einstellungen“ oder „Menü“.
- Wählen Sie „Audio“ und dann „Audioausgabe“.
- Verwenden Sie die Pfeiltasten auf Ihrer Fernbedienung, um „eARC“ oder „ARC +“ auszuwählen.
- Wählen Sie „Auto“ aus den Optionen.
- Klicken Sie auf „Beenden“ oder „Speichern“, um Ihre Änderungen zu speichern.
Auf Ihrer Soundbar:
- Gehen Sie zu „Einstellungen“ oder „Menü“.
- Suchen Sie nach „Audioeinstellungen“.
- Aktivieren Sie „CEC/ARC“.
Hinweis: Der Prozess unterscheidet sich zwischen Projektoren und Soundbars. Stellen Sie sicher, dass Sie das Handbuch Ihres Geräts überprüfen, um den Prozess richtig zu gestalten.
Sind alle HDMI-Anschlüsse an meinem Projektor ARC/eARC-kompatibel?
Es ist möglich, dass mehr als ein HDMI-Anschluss ARC- oder eARC-kompatibel ist. Dies hängt jedoch von Ihrem Projektorhersteller ab.
Zur Bestätigung können Sie in Ihrem Produkthandbuch nachsehen, um die HDMI-Funktionen zu sehen. Sie können auch die Etiketten auf der Rückseite Ihres Projektors überprüfen.
Ist eARC oder ARC für Projektorspiele notwendig?
Wenn Sie Ihren Projektor gerne für Spiele verwenden, ist es sinnvoll, wenn Sie auch eine externe Soundbar wünschen, um einen besseren Klang zu erhalten.
Während Sie eARC oder ARC nicht auf Ihrem Projektor für Spiele benötigen, kann dies ein großer Vorteil sein.
Da eARC und ARC größere Bandbreiten haben als die Standard-HDMI-Versionen, ist die Wahrscheinlichkeit von Latenzen und Fehlern geringer.
Mit anderen Worten, Sie werden in der Lage sein, viel klarere Bilder und Audio während des Spiels zu genießen.
Abschließende Gedanken
Nicht alle Projektoren unterstützen HDMI ARC/eARC. Wenn Sie einen Projektor kaufen möchten, der HDMI ARC / eARC unterstützt, müssen Sie wissen, wie Sie dies überprüfen können. Lesen Sie Etiketten und Produkthandbücher, bevor Sie einen Kauf abschließen, um sicherzustellen, dass Sie das bekommen, was Sie brauchen. Informieren Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter über die Funktionen eines Projektors.
Wenn Sie eine externe Soundbar an Ihren Projektor anschließen möchten, stellen Sie sicher, dass beide Geräte über kompatible ARC/eARC-Anschlüsse verfügen. Da eARC nicht abwärtskompatibel mit anderen HDMI-Versionen ist, kann dies zu einer schlechteren oder gar keinen Klangqualität führen.und produziert.