Trapezkorrektur vs. Lens-Shift
Trapezkorrektur und Lens-Shift sind gängige Begriffe, wenn es um den Projektor geht. Mit jeder dieser Funktionen können Sie Anpassungen an einem Bild vornehmen, auch wenn dies auf unterschiedliche Weise geschieht.
Sie sind unterschiedlich, und Sie werden den Grund dafür erfahren, wenn Sie weiterlesen. Sehen wir uns zunächst jede dieser Projektorfunktionen einzeln an.
Trapezkorrektur
Dies ist eine Funktion, die hilft, Keystone-Effekte in Projektoren zu korrigieren. Der Keystone-Effekt tritt auf, wenn der Projektor in einem Winkel zur Leinwand oder nicht senkrecht zur Leinwand platziert wird, was zu einem trapezförmigen Bild anstelle eines perfekten Rechtecks oder Quadrats führt.
Das Bild erscheint auf dem Bildschirm schief oder geneigt und erfordert eine Anpassung, um es wieder an seinen Platz zu setzen. Die Trapezkorrektur ist das Verfahren, mit dem diese Anpassung vorgenommen wird.
Es kann entweder vertikal oder horizontal sein, abhängig von der Seite des Bildes, die angepasst werden soll. Bei der vertikalen Trapezkorrektur passen Sie die Ober- und Unterseite des Bildes an, während Sie bei der horizontalen Trapezkorrektur die linke und rechte Seite des Bildes anpassen.
Sie können eine Trapezkorrektur manuell oder automatisch durchführen. Die Art des Projektors, den Sie verwenden, bestimmt die Art der Keystone-Korrektur, die Sie durchführen können.
Bei der manuellen Methode verwenden Sie die Trapezkorrekturtasten an Ihrem Projektor oder Ihrer Fernbedienung. Die Tasten haben eine trapezförmige Form, und sie haben auch Pfeile, die in verschiedene Richtungen zeigen, die anzeigen, auf welcher Seite die Einstellung vorgenommen wird. Klicken Sie auf die Schaltfläche, auf der der Pfeil auf die Seite zeigt, die Sie anpassen möchten: ob nach oben, unten, links oder rechts.
Bei der automatischen Keystone-Korrektur müssen die Seiten nicht einzeln angepasst werden. Der Projektor quadriert das Bild automatisch mithilfe eines Infrarotstrahls und eines Bildänderungsalgorithmus. Bei Projektoren, die eine digitale Trapezkorrektur ermöglichen, befindet sich normalerweise eine Taste am Projektor, um diese Einstellung vorzunehmen.
Lens-Shift
Dies unterscheidet sich von der Keystone-Korrektur. Mit Lens Shift können Sie das Objektiv des Projektors physisch bewegen. Bei diesem Mechanismus kann sich das Objektiv des Projektors in verschiedene Richtungen bewegen: nach oben, unten, links und rechts, aber die Geometrie des Bildes wird nicht verzerrt.
Lens Shift kann auch vertikal oder horizontal sein, obwohl nicht alle Projektoren beides unterstützen. Einige Projektoren unterstützen nur vertikale Lens-Shift, während andere nur horizontale Lens-Shift unterstützen. Einige andere Projektoren haben einen festen Winkel für den Objektivversatz.
Bei Lens Shift gibt es einen Referenzpunkt, der normalerweise die Mitte der Leinwand ist, und dies ermöglicht es, den Projektor senkrecht zur Leinwand zu befestigen. Daher ist die Linsenverschiebung ein Versatz von der vertikalen Mitte eines bestimmten Bildschirms.
Für eine vertikale Objektivverschiebung können Sie das Objektiv des Projektors nach oben oder unten bewegen. Diese Methode des Lens-Shifts ermöglicht es Ihnen, das Bild vertikal auf der Projektorleinwand zu zentrieren. Beim horizontalen Lens-Shift können Sie das Objektiv von links nach rechts bewegen und das Bild horizontal zum Bildschirm zentrieren.
Mit einem Knopf, der sich am Projektor befindet, oder einem Drehregler können Sie das Objektiv nach oben oder unten sowie von einer Seite zur anderen bewegen, ohne den Projektor selbst bewegen zu müssen. Auf die Lens-Shift-Funktion kann auch über die Fernbedienung zugegriffen werden, obwohl dies normalerweise bei High-End-Projektormodellen zu finden ist.
Trapezkorrektur vs. Lens-Shift: Wie unterscheiden sie sich?
Wenn Sie sie brauchen
Eine Trapezkorrektur ist erforderlich, wenn sich der Projektor nicht senkrecht zur Leinwand befindet und somit ein geneigtes Bild verursacht. In diesem Fall hat das Bild einen ungeraden Winkel, und normalerweise ist eine der Seiten größer als die andere. Wenn Sie das Bild nicht neu fokussieren können, ist die Keystone-Korrektur möglicherweise die einzige Option.
Bei Lens Shift steht der Projektor jedoch senkrecht zur Leinwand. Es gibt weniger Arbeit zu tun, und die Einstellung erfolgt nicht im Bild, sondern in der Optik des Projektors.
Wie sie sich auf die Bildqualität auswirken
Die Trapezkorrektur verändert die Bildqualität stark. Dies liegt daran, dass ein Kompressionsmechanismus an diesem Prozess beteiligt ist. Die Anzahl der Pixel auf dem Bild erhält rund dies führt zu einer geringeren Bildauflösung. Die Ränder des Bildes sind meistens betroffen, da sie stärker betroffen sind. Artefakte und einige andere Verzerrungen sind ebenfalls wahrscheinlich.
Auf der anderen Seite wirkt sich die Lens-Verschiebung nicht auf die Bildgeometrie aus. Es bewegt das Objektiv nur von einer Position zur anderen. Dadurch passt das Bild auf die Leinwand, wenn der Projektor entweder über oder unter der vertikalen Bildmitte platziert wird, sodass kein Artefakt erzeugt wird.
Trapezkorrektur und Lens Shift: Sind sie ähnlich?
Diese beiden Funktionen sind ähnlich, da sie beide Änderungen an Form und Position des projizierten Bildes ermöglichen, und sie nehmen diese Änderungen vor, ohne den Winkel Ihres Bildschirms zu ändern oder den Projektor selbst zu bewegen.
Schlussfolgerung
In Anbetracht ihrer Auswirkungen auf die Bildqualität und Auflösung ist die Lens-Verschiebung der Keystone-Korrektur vorzuziehen. Es hilft, eine optimale Bildqualität, gleichmäßige Leuchtdichte und einen angemessenen Kontrast und eine angemessene Helligkeit zu gewährleisten.
Es ist nicht ratsam, sowohl die Trapezkorrektur als auch die Lens-Shift-Funktion für ein Bild zu verwenden. Dies führt zu einer geringeren Bildqualität und verursacht mehr Artefakte und Verzerrungen.