Top 6 Tipps, um zu verhindern, dass Gitarren- und Basssaiten rosten

Metallwerkstoffe sind an Rost gebunden. Das ist eine Tatsache, mit der sich viele Gitarristen und Bassisten auseinandersetzen müssen. Selbst Edelstahl ist nicht immun gegen Rost, obwohl er viel korrosionsbeständiger ist. Rost zu verhindern sollte daher ein Anliegen für Gitarristen sein, die ihre Instrumente mit Metallsaiten bespannen.
Hier sind 6 Tipps, um zu verhindern, dass Gitarren- und Basssaiten rosten:
- Lagern Sie die Gitarre/den Bass an einem trockenen Ort
- Wischen Sie die Fäden häufig ab
- Waschen Sie Ihre Hände
- Verwenden Sie hochwertigere Saiten oder beschichtete Saiten
- Verwenden Sie einen Saitenschutz, eine Gitarrentasche oder einen Koffer
- Handschuhe tragen (gilt für Bass)
Beachten Sie, dass Rost für klassische oder spanische Nylongitarren immer noch ein Problem darstellt, obwohl es Nylon nicht beeinträchtigt. Nylon-Diskantsaiten werden nicht beeinträchtigt, obwohl Basssaiten Oxidation erfahren, da ihre Wicklungen aus Metall (Bronze, Kupfer, Stahl usw.) bestehen. Aus diesem Grund wechseln sie häufiger ihre Basssaiten als ihre Diskantsaiten.
Für diejenigen, die gerne helle akustische Gitarren spielen, kann es umständlich sein, die Saiten so häufig zu wechseln. Diejenigen, die in feuchten Gebieten leben, haben die größten Probleme, mit Saitenschäden umzugehen, und einige Saitensets sind nicht besonders billig.
Glücklicherweise können Sie mit etwas Vorsicht die Neubespannung auf einen anderen Zeitpunkt verschieben, indem Sie bestimmte vorbeugende Maßnahmen befolgen.
6 Tipps, um zu verhindern, dass Gitarren- und Basssaiten rosten
Beachten Sie die folgenden Tipps, um zu verhindern, dass Schnüre rosten:
- Lagern Sie Ihre Gitarre oder Ihren Bass an trockenen Orten. Vermeiden Sie feuchte Keller oder Orte mit schlechter Belüftung
- Wischen Sie Ihre Saiten oft. Schweiß und Fett sind korrosiv für Metallsaiten
- Waschen Sie Ihre Hände. Wischen Sie sie gründlich ab, um Schweiß und andere Verunreinigungen zu entfernen
- Kaufen Sie qualitativ hochwertigere Saiten oder verwenden Sie beschichtete Saiten. Sie sind weitaus rostbeständiger als nicht beschichtete Schnüre
- Verwenden Sie einen Saitenschutz, eine Gitarrentasche oder einen Koffer
- Handschuhe tragen (gilt für Bassgitarristen)
Denken Sie daran, dass Saiten irgendwann rosten werden. Diese Maßnahmen bieten nur Mechanismen, um ihren Lebenszyklus zu verlängern, aber sie erlauben es Ihnen nicht, den Oxidationsprozess zu umgehen.
Mit allem, was gesagt wurde, werden wir jeden der Tipps im Detail durchgehen.
1. Lagern Sie die Gitarre oder den Bass an trockenen Orten
Selbst wenn Sie an einem relativ trockenen Ort leben, gibt es Bereiche in einem Haus oder Studio, die feuchter sind als andere. Keller können aufgrund schlechter Belüftung und der kälteren Luft, die in ihnen zirkuliert, anfällig für Schimmel sein.
Bemühen Sie sich, einen Ort mit guter Belüftung zu finden, der den Feuchtigkeitsaufbau nicht erleichtert, da Feuchtigkeit stark korrosiv und sehr schädlich für Ihre Metallsaiten ist.
Für diejenigen, die sich nicht an einen trockeneren Ort bewegen können, kann ein Luftentfeuchter eine große Hilfe bei der Beseitigung überschüssiger Feuchtigkeit in der Umgebung sein. Beachten Sie, dass dies zu einem drastischen Anstieg der Stromrechnung führen kann, abhängig von dem Land, in dem Sie leben, und seiner Energiepolitik.
Die ideale Luftfeuchtigkeit in einem Lagerraum oder Keller sollte unter 50% liegen. Wenn dieser Prozentsatz überschritten wird, besteht ein großes Risiko, dass Ihre Saiten früher als normalerweise erwartet korrodieren.
2. Wischen Sie die Saiten oft ab
Schnüre können allein durch unsere Finger viel Fett, Feuchtigkeit und Schweiß aufbauen, geschweige denn durch die Einwirkung der Elemente. Diese Mittel können den Zerfallsprozess der Saiten erheblich beschleunigen. Daher kann das Abwischen dazu beitragen, ihre Lebensdauer zu verlängern. Dies sollte auch auf Nylonsaiten erfolgen, aber Metallsaiten erhalten den zusätzlichen Vorteil der reduzierten Rost durch häufiges Wischen.
Es wird empfohlen, ein trockenes Mikrofasertuch oder -tuch zu verwenden oder einen speziellen Gitarrensaitenreiniger zu verwenden. Verwenden Sie niemals Wasser, Bleichmittel oder Seife, um Ihre Saiten zu reinigen, da diese dauerhafte Schäden an ihrer Oberfläche verursachen können.
3. Waschen Sie Ihre Hände
Wie bereits erwähnt, können Schnüre Schmutz, Schmutz, Schweiß und Fett von Ihren Fingerspitzen auffangen. Indem Sie Ihre Hände waschen oder abwischen, verringern Sie die Wahrscheinlichkeit, dass korrosive Mittel auf die Saiten übertragen werden.
Wenn Sie denken, dass dieser Rat nur für Spieler gilt, die verschwitzte Hände haben, werden Sie sich schwer irren. Jeden Tag sind wir Verunreinigungen ausgesetzt, die bei längerem Kontakt die Saiten schädigen können.
Zum Beispiel sollten Menschen, die Styling-Produkte auf ihrem Haar verwenden, ständig Produktrückstände von ihren Fingern abwischen, bevor sie die Saiten berühren. Dies gilt auch für Menschen, die mit jeder Art von Öl oder sauren Substanzen umgehen.
4. Verwenden Sie hochwertigere Saiten oder beschichtete Saiten
Bessere Qualität bedeutet in diesem Fall nicht unbedingt besseren Ton oder Klang. Wenn Sie feststellen, dass die Marke, die Sie derzeit verwenden, viel weniger hält als gewünscht, können Sie versuchen, zu einer anderen Marke zu wechseln und es zu versuchen. Saiten können aufgrund der ohnehin schlechten Verarbeitungsqualität gelegentlich schneller rosten.
Sie können auch versuchen, beschichtete Saiten zu verwenden. Beschichtete Schnüre haben eine Polymerschichtabdeckung (normalerweise eine Teflon-PFT), die die Schnur vermutlich vor den korrosiven Einflüssen von Mitteln wie Schmutz, Öl, Ablagerungen, Feuchtigkeit oder Schweiß schützt. Die Beschichtung wäre dafür verantwortlich, diese Mittel zu absorbieren und ihren längeren Kontakt mit der Oberfläche der Saiten zu vermeiden.
Darüber hinaus werden beschichtete Saiten mit mindestens viermal mehr Lebensdauer beworben als „nackte“ unbeschichtete Saiten. Das hängt natürlich auch von Umweltfaktoren wie Feuchtigkeit oder Hitze ab.
Beschichtete Saiten wirken sich auch positiv auf das Spielerlebnis aus, da sie typischerweise eine glattere Oberfläche haben. Die Beschichtung hilft auch, Fingergeräusche zu reduzieren, was perfekt für den Einsatz in Aufnahmesitzungen ist.
Es gibt einen Vorbehalt (wie immer): Beschichtete Saiten haben aufgrund der Polymerschicht größere Feinheiten und müssen daher im Gegensatz zu unbeschichteten Saiten über die gleiche Bohrgerätegröße einer erhöhten Spannung ausgesetzt sein. Dies beeinträchtigt die Fähigkeit, glatte Tonhöhenbiegungen oder Vibrato mit ihnen zu rendern.
Einige Marken bieten jedoch die gleiche Spielbarkeit von unbeschichteten Saiten mit zusätzlichem Schutz vor den Elementen (wie die Nanoweb-vernickelten Stahlsaiten von Elixir). Dies wird durch das Auftragen einer sehr dünnen Polymerschicht erreicht, die für das bloße Auge praktisch unsichtbar ist (daher der Spitzname „Nanoweb“).
Denken Sie schließlich daran, dass aufgrund der mühsamen Qualitätskontrollmaßnahmen und der fortschrittlichen Techniken, die zur Beschichtung der Saiten verwendet werden, diese zu sehr hohen Preisen verkauft werden. Der höhere Preis geht jedoch mit einer längeren Lebensdauer einher, was sie zumindest aus finanzieller Sicht langfristig noch rentabler macht.
5. Verwenden Sie einen Saitenschutz, eine Gitarrentasche oder einen Koffer
Darüber hinaus sollten Sie Ihre Gitarre in der Tasche oder im Koffer aufbewahren, da dies die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Feuchtigkeit mit den Saiten in Berührung kommt. Dies garantiert möglicherweise keinen absoluten Schutz vor Umweltgefahren, aber Sie können den Oxidationsprozess möglicherweise viel länger verzögern.
Es gibt auch eigenständige String-Protektoren, bestehend aus Stoffbezügen, die um den Hals gewickelt oder umgeschnallt sind. Dieses Zubehör ist sehr nützlich und ermöglicht es Ihnen, Ihre Saiten fast sofort zu schützen, ohne einen Koffer oder eine Tasche öffnen zu müssen, um die Gitarre zu verstauen.
6. Handschuhe tragen
Einige Bassisten tragen Handschuhe, um ihre Finger vor lästigen Blasen zu schützen (sie sind für gewöhnliche Gitarren sehr unpraktisch). Dennoch können Handschuhe die Saiten zusätzlich vor dem Kontakt mit ätzenden Substanzen aus den Fingern schützen.
Der Jazz-Fusion-Bassist Etienne Mbappé nennt Schweiß als einen der Hauptgründe, warum er beim Bassspielen Handschuhe trägt, und obwohl sein Fokus mehr auf dem hellen Ton liegt, der von schweißfreien Saiten geliefert wird, könnte er sich auch darum kümmern, die Saiten in guter Form zu erhalten.
Handschuhe sind auch nützlich, um einen bestimmten gedämpften oder „gedämpften“ Ton wiederzugeben, zum Schutz vor kaltem Wetter oder einfach um den Bass mit mehr Leichtigkeit und weniger Schmerzen zu spielen.
Nachteile von rostigen Saiten
Es sollte für jeden offensichtlich sein, dass rostige Saiten viel weniger Renditen erbringen als frische neue Saiten.
Neue Saiten brauchen normalerweise Zeit, um sich an die Spannung der Gitarre anzupassen, aber sie bleiben schließlich spielbar und liefern einen optimalen Ton. Wenn sie anfangen, Rost zu erleben (normalerweise nach Monaten), können sie sich nicht erholen oder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden.
Saiten, die an akustischen, elektrischen oder Basssaiten befestigt sind, bestehen aus Eisenverbindungen. Korrosion ist ein unvermeidlicher natürlicher Prozess, der die Verschlechterung und den Abbau von Metallkomponenten durch ihre Wechselwirkung mit Sauerstoff und Wasser beinhaltet.
Wenn Wasser (das sauer ist) mit der Wicklung oder dem Kern der Saite in Kontakt kommt, gehen die Eisenpartikel an die Elektrolyte des Wassers verloren und oxidieren. Dies ist der Grund, warum Feuchtigkeit die Integrität der Saiten so stark belastet.
Der oben beschriebene Oxidationsprozess führt dazu, dass die Saite ihre Konsistenz verliert, wodurch sie sich robust anfühlt. Unnötig zu erwähnen, dass dies die Spielbarkeit aufgrund der mangelnden Elastizität und der Reibung, die beim Gleiten des Fingers über die Länge der Saite entsteht, stark beeinträchtigt (was wiederum zu Wunden oder Blasen an den Fingerspitzen führen kann).
Rostige Saiten reißen oder brechen auch eher aufgrund von Volumenverlust. Dieser Volumenverlust führt zusätzlich dazu, dass die Saite schneller verstimmt, da sie ständig ihre richtige Spannung verliert.
Schließlich ist der Ton, den es liefert, nicht so frei..sh. Auch wenn es an der allgemeinen Verschlechterung der Saite und ihrer Unfähigkeit, eine gesunde Schallwelle zu erzeugen, liegen kann, muss die Schwierigkeit, die Saite zu reiben oder zu zupfen, ebenfalls in die Endausgabe einbezogen werden. Eine rostige Saite ist normalerweise schmerzhaft zu ärgern, und der Finger erzeugt Interferenzen und dämpft den Klang der Saite, indem er ihre Vibration vereitelt.