Top 10 Tipps, um zu verhindern, dass Gitarrensaiten brechen

Top 10 Tipps, um zu verhindern, dass Gitarrensaiten brechen

Gitarrensaiten brechen; Es ist eine unglückliche Wahrheit mit diesen Saiteninstrumenten. Es gibt jedoch viele Dinge, die wir tun können, um zu verhindern, dass unsere Saiten brechen, was bei Live-Auftritten und Studioaufnahmen kritisch wird.

Hier sind 10 Tipps, um zu verhindern, dass Gitarren- und Basssaiten brechen:

  1. Lassen Sie die Gitarre richtig einstellen
  2. Saiten richtig aufziehen
  3. Slap/Bücken in Maßen
  4. Wischen Sie die Fäden häufig ab
  5. Waschen Sie Ihre Hände vor dem Spielen
  6. Vermeiden Sie schwere/scharfe Picks
  7. Überdehnen Sie die Saiten nicht
  8. Halten Sie die Gitarre in trockenen, kühlen Lagerbedingungen
  9. Vermeiden Sie Zeichenfolgen von schlechter Qualität
  10. Zeichenfolgen regelmäßig ändern

In diesem Artikel besprechen wir die 10 oben genannten Tipps, um zu verhindern, dass die Saiten auf Ihrer Gitarre brechen.


Top 10 Tipps, um zu verhindern, dass Gitarrensaiten brechen

  1. Überprüfen Sie Ihr Gitarren-Setup auf Anzeichen möglicher Gefahren
  2. Ziehen Sie Ihre Saiten richtig auf
  3. Schlagen und beugen Sie sich in Maßen
  4. Wischen Sie Ihre Saiten häufig ab, um Korrosion zu verzögern
  5. Waschen Sie Ihre Hände vor dem Spielen (auch um Korrosion zu verzögern)
  6. Vermeiden Sie schwere oder scharfe Picks über einen längeren Zeitraum
  7. Überdehnen Sie Ihre Saiten nicht
  8. Halten Sie Ihre Gitarre in trockenen, kühlen Lagerbedingungen
  9. Vermeiden Sie Zeichenfolgen von schlechter Qualität
  10. Zeichenfolgen regelmäßig ändern

1. Überprüfen Sie Ihr Gitarren-Setup

Gitarren, genau wie ihre Saiten, müssen von Zeit zu Zeit gewartet werden. Saiten interagieren konsequent mit den Bünden, Stimmwirbeln, Mutter, Sattel und Steg der Gitarre. Die Komponenten verursachen im Laufe der Zeit einen langsamen und subtilen, aber signifikanten Verschleiß / Verformung in den Saiten. Darüber hinaus verschleißen diese Komponenten selbst und entwickeln Grate und Dellen.

Saiten, die mit diesen Unvollkommenheiten an Gitarren befestigt sind, sind häufiger einem Bruch ausgesetzt. Einige von ihnen sind für unerfahrene Gitarristen gut sichtbar und könnten mit DIY-Methoden behoben werden. Dennoch benötigen Sie in vielen Fällen möglicherweise die Hilfe eines professionellen Gitarrenbauers, um versteckte Ecken und Kanten zu glätten, die zu einem unerwarteten Saitenbruch führen können.

Es wird empfohlen, Ihre Gitarre oft zu reinigen. Schmutzansammlungen auf den Muttern, Stimmständen, Stegen oder Satteln können möglicherweise Schäden an Ihren Saiten verursachen und dazu führen, dass sie brechen. Sand ist besonders etwas, worüber Sie sich Sorgen machen sollten, da er härter ist als Metall- oder Nylonsaiten.

Es lohnt sich auch, die Traversenstange Ihrer akustischen, elektrischen oder Bassgitarre regelmäßig zu überprüfen. Manchmal kann eine falsch befestigte Stange (besonders wenn sie zu eng ist) dazu führen, dass Saiten übermäßige Spannungen oder gefährliche Wechselwirkungen mit Mutter und Brücke erfahren, und infolgedessen können sie brechen.

2. Wickeln Sie Ihre Saiten richtig auf

Einige mögen dies als Kleinigkeit ansehen, aber die richtige Wicklung ist entscheidend für die Integrität einer Saite. Saiten sollten mindestens 3 oder 4 Mal um den Stimmpfosten gewickelt werden, um kein versehentliches Verrutschen zu verursachen.

Achten Sie darauf, Ihre Saiten nicht zu falten, während Sie sie sowohl an den Stimmstützen als auch am Steg befestigen, da sie Knicke entwickeln können. Knicke sind Schwachstellen, die durch versehentliche Falten oder Krümmungen entstehen, die sich bei Berührung holprig anfühlen und nach und nach einen Grat oder eine Bruchstelle erzeugen.

3. Schlagen und beugen Sie sich in Maßen

Schlagen und Biegen sind sehr stilvolle Techniken, die einem Musikstück Geschmack verleihen.

Wenn Sie Ihre Saiten jedoch zu sehr gegen ihre „natürliche“ Position auf der Gitarre drücken, werden Sie ihre Integrität beeinträchtigen, da sie ständig mit Mutter, Sattel und Bund reiben. Wenn Ihr Spielstil die wiederholte Verwendung dieser Techniken erfordert, müssen Sie möglicherweise häufiger nachspielen, wenn auch nicht unbedingt (insbesondere, wenn Sie die anderen Tipps in diesem Artikel befolgen).

4. Wischen Sie Ihre Strings häufig

Dies gilt insbesondere für Metallsaiten, da Metall anfällig für Rost ist. Nylon kann auch sehr vom Abwischen profitieren, aber es wird nicht auf die gleiche Weise abgebaut wie Metall (obwohl es immer noch korrodieren kann).

Verschiedene Mittel lassen eine Metallschnur rosten, aber sie sind fast alle mit Feuchtigkeit und Sauerstoff verbunden. Wenn Metall Wasser/Feuchtigkeit und Sauerstoff ausgesetzt wird, beginnen seine Eisenpartikel abzubauen. Infolgedessen beginnt die feste Konsistenz des Metalls den sauren Elektrolyten des Wassers nachzugeben.

Natürlich ist nicht jedes Metall rostanfällig. Tatsächlich erfordert Rost (Eisenoxid) Eisen, um sich zu bilden. Gitarrensaiten werden jedoch im Allgemeinen aus Stahlkernen (einer Legierung aus Eisen und Kupfer) hergestellt, um Zugfestigkeit und, im Falle von E-Gitarren, magnetische Eigenschaften (die für eine ordnungsgemäße Gitarre erforderlich sind) zu gewährleisten. B. Pickup-Funktionalität).

Rost führt dazu, dass Saiten an Elastizität verlieren und spröde werden. Rostflecken werden zu Schnapppunkten, die jeden Moment auslösen können, während die Gitarre gezupft, gepickt oder geflitzt wird.

Um dies zu verzögern, wischen Sie routinemäßig Ihre Gitarrensaiten ab, nicht nur jedes Mal, wenn Sie mit dem Spielen fertig sind, sondern auch wiederkehrend. Feuchtigkeit oder andere korrosive Mittel in der Umgebung gelangen oft an die Oberfläche der Saiten und zersetzen sie.

Um sie abzuwischen, sollten Sie jegliche Art von Bleichmittel oder Reinigungsmittel vermeiden. Ein Mikrofasertuch sollte ausreichen, obwohl einige spezielle Saitenreinigungsprodukte auf dem Markt erhältlich sind, die frei von korrodierenden Elementen sind.

5. Waschen Sie Ihre Hände vor dem Spielen

Dies geht Hand in Hand mit Tipp #4. Ihre Hände sammeln auch Schadstoffe an, die Saiten korrodieren könnten, wie diejenigen, die von Ihrem eigenen Körper produziert werden (Fett und Schweiß) und diejenigen, die Sie täglich verwenden oder denen Sie ausgesetzt sind (wie Haarprodukte, Gele, Schmutz, Ablagerungen oder Essensreste).

Das Abwischen der Hände vor dem Spielen ist genauso wichtig wie das Abwischen Ihrer Saiten, da die Verunreinigungen, die Sie auf die Saiten übertragen, möglicherweise nicht einfach in nur einer schnellen Wischsitzung zu beseitigen sind.

6. Vermeiden Sie schwere oder scharfe Picks für längere Zeit

Plektren (auch bekannt als „Plektren“) sind nützliche Werkzeuge, die viele Gitarristen nutzen, um die Spielbarkeit bei bestimmten Gelegenheiten zu verbessern und es ihnen zu ermöglichen, bestimmte Techniken viel einfacher auszuführen (z. B. Shredding).

Am häufigsten werden Gitarrenplektren aus Kunststoff hergestellt. Sie können jedoch auch anspruchsvollere Metall-, Holz- und sogar Steinplektren finden, die der Leistung eines Gitarristen zusätzliche Schläge verleihen sollen. Diese Arten von Plektren sollten sparsam verwendet werden, da sie die Saiten verschleißen und ihre Lebensdauer verringern. Sie können auch die Saiten brechen, wenn Sie nicht vorsichtig sind.

Scharfe und schwere Plektren werden oft leichten und runden vorgezogen, aber sie sind belastender, insbesondere Nylonsaiten. Von ihrer Verwendung sollte nicht abgeraten werden, aber die damit verbundenen Risiken sind erwähnenswert.

7. Überdehnen Sie Ihre Saiten nicht

Neue Saiten müssen sich dehnen, um ihre Tonhöhe zu stabilisieren und ihre Melodie beizubehalten. In der Regel können Gitarrensaiten ohne zusätzlichen Eingriff von einigen Spielstunden bis zu einigen Wochen brauchen, um ihre richtige Position in Bezug auf die Gitarre zu finden und Stabilität zu erlangen.

Es gibt jedoch mehrere Methoden, um den Dehnungs- oder „Einbruch“ -Prozess zu beschleunigen. Sie beinhalten in der Regel das Überstimmen der Saiten für kurze Zeit oder das Wegziehen vom Hals.

Während diese Techniken normalerweise sicher sind, können Sie am Ende übermäßige Kraft auf die Saiten ausüben und zusätzlichen unnötigen Abrieb mit anderen Komponenten der Gitarre, wie der Mutter, erzeugen. Es ist immer wichtig, sie sanft und langsam zu machen, um zu vermeiden, dass die Saiten brechen.

Überdehnte Saiten verlieren auch schneller ihre Melodie, genau wie Saiten, die lange Zeit an einer Gitarre befestigt waren.

Vermeiden Sie außerdem, die Gitarre nach Möglichkeit über die Standardstimmung hinaus zu stimmen. Wenn Sie gerne stimmen möchten, tun Sie dies langsam, damit sich die Saite(n) an die erhöhte Spannung anpassen können.

8. Lagern Sie Ihre Gitarre unter kühlen, trockenen Bedingungen

Feuchtigkeit ist der schlimmste Feind Ihrer Gitarre. Wir haben oben erwähnt, wie Feuchtigkeit die Schnur oxidiert und sie wiederum anfälliger für Bruch macht.

Wenn Sie Metallschnüre verwenden, vermeiden Sie feuchte Lagerkeller. Wenn Ihre Saiten aus Nylon bestehen, wird Feuchtigkeit sie nicht wesentlich abbauen, aber Hitze könnte sie möglicherweise verformen und dazu führen, dass sie Schwachstellen oder Bruchstellen entwickeln.

Verstauen Sie Ihre Gitarre außerdem in einem speziellen Gitarrenkoffer oder einer speziellen Tasche, da diese eine zusätzliche Barriere gegen die Elemente darstellen können.

9. Vermeiden Sie Strings von schlechter Qualität

Wenn die Saiten schlecht gebaut wurden, reicht keine Pflege oder Wartung aus, um einen eventuellen Bruch zu vermeiden. Bemühen Sie sich, nur Saiten von namhaften Herstellern zu kaufen, da sie üblicherweise mit den notwendigen Qualitätskontrollen hergestellt werden, um die Langlebigkeit zu gewährleisten.

10. Ändern Sie Ihre Saiten regelmäßig

Frische Saiten brechen nicht so leicht wie alte Saiten, wenn sie Kraft und erhöhter Spannung ausgesetzt sind.

Als Faustregel gilt, dass akustische und elektrische Gitarren alle 3 Monate oder 100 Spielstunden neu gespannt werden sollten (je nachdem, was zuerst eintritt). Gleiches gilt für die Bassnoten einer klassischen/spanischen Gitarre. Nylonsaiten haben keine allgemeine Regel für das Restringing, aber sie verlieren normalerweise nach 2 Monaten oder 80 Spielstunden ihren makellosen Ton.

Basssaiten brechen nicht so stark wie normale Gitarrensaiten, obwohl sie es von Zeit zu Zeit sicherlich können. Bässe verlangen nicht rBesaitung so oft wie Gitarren aufgrund der Masse ihrer Saiten, aber Schnappen kann immer noch auftreten, wenn sie falsch gehandhabt werden.

Es gibt verschiedene andere Gründe, warum wir unsere Saiten ändern müssen:

  • Sie fangen an, die Spannung zu verlieren und zu verstimmen
  • Sie fangen an, einen dumpferen Ton zu liefern
  • In Bezug auf Metallsaiten entwickeln sie Rost

Wie bereits erwähnt, ist das Alter jedoch nicht der einzige Faktor. Es gibt verschiedene andere Überlegungen zu beachten, um Bruch zu vermeiden.


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert