Top-10 der größten Herren-Tennisspieler aller Zeiten 2020

Top-10 der größten Herren-Tennisspieler aller Zeiten 2020

Als Tennisfan fragen Sie sich vielleicht, wer die größten Herren-Tennisspieler aller Zeiten sind. SportyTell wirft einen Blick — Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob Ihre Lieblings-Tennisstars es auf unsere Top-Liste geschafft haben.

Im Laufe der Geschichte haben mehrere Tennisspieler dank ihrer geschickten Fähigkeiten die Bewunderung der Fans gewonnen. Aber diese Tennisgrößen auf Top-10 einzugrenzen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Wir bringen Ihnen eine aktualisierte Rangliste der Top-10 der größten Herren-Tennisspieler aller Zeiten, wenn man den Einfluss berücksichtigt, den sie während des Höhepunkts ihrer Karriere ausgeübt haben, und im Wesentlichen die Anzahl der gewonnenen Grand-Slam-Titel.

Hier sind die größten Herren-Tennisspieler aller Zeiten

40K Ken Rosewall

  • Land: Australien
  • Geboren: 2. November 1934
  • Profi geworden: 1956
  • Pensioniert: 1980
  • Preisgeld: 1,6 Millionen US-Dollar
  • Grand Slams gewonnen (Einzel): 8

Schnell und agil war Ken nichts weniger als ein phänomenaler Tennisspieler, der so gut spielte, dass seine Relevanz in der Pre-Open-Ära in die Post-Open-Ära überging. Seine Relevanz in der Pre-Open-Ära wurde gefestigt, nachdem er 15 Pro-Slam-Titel gewonnen hatte. Er festigte seinen Titel als einer der besten im Tennis, indem er 8 Grand-Slam-Titel gewann, darunter 4 Australian Open, 2 French Open und 2 US Open. Viermal wurde er Finalist in Wimbledon. Er gewann den Davis Cup und insgesamt 133 Titel, während seiner Karriere.

9. John McEnroe

  • Land: USA
  • Geboren: 16. Februar 1959
  • Profi geworden: 1978
  • Pensioniert: 1994
  • Preisgeld: 12,5 Millionen US-Dollar
  • Grand Slams gewonnen (Einzel): 8

Ob er von Tennisfans geliebt oder gehasst wurde, ist eine Frage für die Fans, aber die Fans würden zustimmen, dass John McEnroe ein großartiger Spieler war. Obwohl er ein Händchen dafür hatte, Schiedsrichter und Schiedsrichter zu konfrontieren, war das kein Hindernis für seine Herrschaft als einer der größten Tennisspieler. Er gewann 7 Grand-Slam-Titel, 3 Wimbledons und 4 US Open. Bei den French Open erreichte er einmal das Finale und bei den Australian Open das Halbfinale. Er gewann den Davis Cup sowie die WCT Finals und die ATP Finals. Insgesamt gewann John McEnroe 77 Titel.

8. Jimmy Connors

  • Land: USA
  • Geboren: 2. September 1952
  • Profi geworden: 1972
  • Pensioniert: 1996
  • Preisgeld: 8,6 Millionen US-Dollar
  • Grand Slams gewonnen (Einzel): 8

Zwischen 1974 und 1977 war Jimmy Connors 160 aufeinanderfolgende Wochen und insgesamt 268 Wochen an der Spitze der ATP-Rangliste. Seine unglaublichen Leistungen führten zu 8 Grand-Slam-Einzelsiegen, 1 Australian Open, 2 Wimbledons und 5 US Open und 2 Grand-Slam-Doppeltiteln, 1 Wimbledon und 1 US Open. Er gewann auch den Davis Cup, die Tour Finals und WCT Finals. Er gewann 109 Einzeltitel, die meisten in der Open-Ära.

7. Ivan Lendl

  • Land: Tschechoslowakei
  • Geboren: 7. März 1960
  • Profi geworden: 1978
  • Pensioniert: 1994
  • Preisgeld: 21 Millionen US-Dollar
  • Grand Slams gewonnen (Einzel): 8

Seine Schläge waren kraftvoll, seine Kondition konnte als perfekt bezeichnet werden und seine Topspin-Vorhand-Fähigkeiten waren unglaublich hilfreich, um Gegner zu besiegen. Dies zahlte sich für Lendl aus, der 8 Grand-Slam-Einzel, 2 Australian Open, 3 French Open und 3 US Open gewann. Er gewann die Tour Finals, fünfmal, 2 WCT Finals und einen Davis Cup. Er gewann insgesamt 94 Einzeltitel und 6 Doppel in seiner Karriere. Eine seiner denkwürdigen Leistungen, ein Rekord von 270 Wochen, die er auf Platz 1 der ATP-Rangliste verbrachte.

6. Björn Borg

  • Land: Schweden
  • Geboren: 6. Juni 1956
  • Profi geworden: 1973
  • Pensioniert: 1983
  • Preisgeld: 3,6 Millionen US-Dollar
  • Grand Slams gewonnen (Einzel): 11

Von 1977 bis 1980 war Björn Borg zweifellos der Top-Spieler im Tennis. Nachdem er 11 Grand-Slam-Einzeltitel gewonnen hatte, war Björn Borg der erste Spieler in der Open-Ära, dem dieses Kunststück gelang. Björn Borg gewann 6 French Open und 5 Wimbledon-Titel. Obwohl er viermal das Finale der US Open erreichte, gelang es Björn Borg nicht, einen Sieg zu sichern. Er gewann den Davis Cup, die Tour Finals und die WCT Finals. Björn Borg ist einer der wenigen Tennisspieler, die 3 Grand-Slam-Einzel gewonnen haben, ohne einen zu verlieren. Garnitur. Insgesamt gewann er in seiner Karriere 64 Einzeltitel.

5. Pete Sampras

  • Land: USA
  • Geboren: 12. August 1971
  • Profi geworden: 1988
  • Pensioniert: 2002
  • Preisgeld: 43,2 Millionen US-Dollar
  • Grand Slams gewonnen (Einzel): 14

„Pistol Pete“, wie Pete Sampras genannt wurde, begeisterte die Fans mit einem kraftvollen Aufschlag, den er mit einer einzigen Rückhand machte. Pete Sampras beendete seine Karriere nach dem Gewinn der US Open 2002. Pete Sampras gewann insgesamt 14 Grand-Slam-Einzeltitel, 2 Australian Open, 7 Wimbledons und 5 US Open. 5 Mal gewann Pete Sampras die Tour Finals und zweimal den Grand Slam Cup und Davis Cup. Insgesamt gewann Pete Sampras 64 Einzeltitel.

4. Rod Laver

  • Land: Australien
  • Geboren: 9. August 1938
  • Profi geworden: 1963
  • Pensioniert: 1979
  • Preisgeld: 1,5 Millionen US-Dollar
  • Grand Slams gewonnen (Einzel): 11

Der Mann, der Rocket genannt wurde, war zu Beginn der Open-Ära unbesiegbar, aber schon bevor die Open-Ära 1968 begann, war Rod Laver bereits ein bekannter Name in der Welt des Tennis. Von 1964 bis 1970 war Rod Laver die Nummer 1 der Weltrangliste. In diesen Jahren gewann Laver 11 Grand-Slam-Einzelturniere, 3 Australian Open, 2 French Open und 4 Wimbledon-Titel.

Bevor die Open-Ära begann, gewann er 3 US Pro, 4 Wembley Pro und 1 French Pro. Im Grand-Slam-Doppel gewann er die Australian Open, die French Open und Wimbledon. Außerdem gewann Laver den Davis Cup, 5 Mal und das Grand Slam Mixed Doppel bei den Australian Open, French Open und Wimbledon. Seine 200 Einzeltitel sind die meisten in der Geschichte des Tennis.

3. Novak Djokovic

  • Land: Serbien und Montenegro
  • Geboren: 22. Mai 1987
  • Profi geworden: 2003
  • Pensioniert:
  • Preisgeld: 143,6 Millionen US-Dollar
  • Grand Slams gewonnen (Einzel): 17
Foto von Novak Djokovic
Novak Djokovic (Foto: Sky Sports)

Der Name Novak Djokovic ist im modernen Tennis bekannt, aber sein Aufstieg zu einem der größten im Tennis ist für Tennisfans keine Überraschung. Der Serbe hat in den letzten Jahren mehrere Titel gewonnen, dass sein Name gleichbedeutend mit Erfolg im Tennis ist. Er gewann 17 Grand-Slam-Einzel, 8 Australian Open, 1 French Open, 5 Wimbledons und 3 US Open. Zu seinen Siegen zählen die Tour Finals, die er 5 Mal gewonnen hat, und der Davis Cup. Er hat 77 Einzeltitel gewonnen, den 5. höchsten in der Open-Ära und ist derzeit die Nummer 1 der Welt in der letzten Runde der ATP-Weltrangliste, die im März 2020 veröffentlicht wurde.

2. Rafael Nadal

  • Land: Spanien
  • Geboren: 3. Juni 1986
  • Profi geworden: 2001
  • Pensioniert:
  • Preisgeld: 120,9 Millionen US-Dollar
  • Grand Slams gewonnen (Einzel): 19
Foto von Rafael Nadal
Rafael Nadal (Foto: Sky Sports)

Seit Rafael Nadal 2001 Profi wurde, hat er sich zu einem der kompetentesten und produktivsten Tennisspieler der Welt entwickelt. Der Spanier, der aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistung auf Sand den Spitznamen „King of Clay“ trägt, hat in seiner Karriere 19 Grand-Slam-Einzel gewonnen, 1 Australian Open, 12 French Open, 2 Wimbledons und 4 US Open. Er gewann den Davis Cup und Gold im Einzel bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking und im Doppel bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro.

Nadal hat in seiner Karriere bisher rund 120,9 Millionen Dollar Preisgeld gewonnen. Er hat in seiner Karriere 84 Einzeltitel gewonnen, was der 4. höchste in der Open-Ära ist. Er ist derzeit die Nummer 2 der Welt in der ATP-Rangliste, die im März 2020 veröffentlicht wurde.

1. Roger Federer

  • Land: Schweiz
  • Geboren: 8. August 1981
  • Profi geworden: 1998
  • Pensioniert:
  • Preisgeld: 129,9 Millionen US-Dollar
  • Grand Slams gewonnen (Einzel): 20
Foto von Roger Federer
Roger Federer (Foto: Sky Sports)

Roger Federer, der Beste im Spiel, ist der Mann, der trotz der harten Konkurrenz von Novak Djokovic und Rafael Nadal immer auf dem Gipfel stand. Der Schweizer hat 310 Wochen auf dem ersten Platz in der ATL-Rangliste verbracht, und 237 dieser Wochen waren aufeinanderfolgend. Er hat auch in der Nummer one Platz am Ende des Jahres fünfmal. Seit er 1998 Profi wurde, hat Federer 20 Grand-Slam-Einzel, 6 Australian Open, 1 French Open, 8 Wimbledons und 4 US Open gewonnen. Er hat die Tour Finals 6 Mal gewonnen und gewann Gold im Doppel bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking und Silber im Einzel bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro.

Roger Federer ist mit Abstand der größte Herren-Tennisspieler aller Zeiten. Federer, der 129,9 Millionen Dollar Preisgeld gewonnen hat, seit er Profi wurde, hat in seiner Karriere auch 103 Einzelturniere gewonnen, die 2. höchste in der Open-Ära. Federer, der in der letzten Runde der im März 2020 veröffentlichten ATP-Rangliste derzeit den 4. Platz in der Welt belegt.

SIEHE AUCH: Top-10 der größten Tennisspielerinnen aller Zeiten

Hintergrund

Tennis, ein Sport, der weltweit von über 1 Milliarde Fans verfolgt wird, hat sich von einer weiteren Sport- oder Freizeitaktivität zu hart umkämpften Spielen entwickelt, die eine enorme Anzahl von Zuschauern anziehen und letztendlich zu einer großen Summe an Einnahmen führen. Die Aufmerksamkeit, die Tennis weiterhin erhalten hat, kann nicht nur der Dynamik des Tennis zugeschrieben werden, sondern dem Aufkommen von Schlüsselspielern, die die Tennisszene dominiert und die Fans mit ihren einzigartigen Mätzchen unterhalten haben.


Da haben Sie es – Unsere Top-10 der größten Herren-Tennisspieler aller Zeiten, aktualisiert im Jahr 2020. Was denkst du? Welche der Tennisgrößen haben Sie erwartet, dass sie es auf diese Liste schaffen würde? Bitte teilen Sie uns dies im Kommentarbereich unten mit.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert