Sollte ich leichte, mittlere oder schwere Gitarrensaiten verwenden?

Gitarrensaitenstärke ist seit langem ein Thema für Gitarristen. Die Suche jedes Gitarristen nach Klang und Spielbarkeit beinhaltet das Ausprobieren verschiedener Saiten, und jedes Messgerät wird Vor- und Nachteile haben. Die Eigenschaften jedes Messgeräts zu kennen, wird enorm dazu beitragen, das optimale Saitenmaß für unsere Gitarren zu verstehen.
Sollte ich leichte, mittlere oder schwere Gitarrensaiten verwenden? Leichte Saiten sind leicht mit guten Höhen zu biegen und passen zu kurzen Gitarren, sind aber ruhig und zerbrechlich. Schwere Saiten halten länger mit mehr Low-End und passen zu größeren Gitarren, sind aber schwieriger zu spielen und können die Gitarre belasten. Mittlere Saiten passen irgendwo in die Mitte.
In diesem Artikel werden wir leichte, mittlere und schwere Saiten genauer diskutieren und die Vor- und Nachteile jedes einzelnen auflisten. Am Ende des Artikels werden Sie ein gutes Gefühl dafür haben, wie die richtige Saitenstärke Ihnen helfen wird, Ihr Bestes zu geben.
Spielt die Gitarrensaitenstärke eine Rolle?
Gitarrensaitenstärke ist in vielerlei Hinsicht wichtig:
Trösten: Besonders für Anfänger oder Spieler mit kleinen Händen können schwerere Gitarrensaiten eine stärkere Anstrengung und damit eine verminderte Spielbarkeit bedeuten.
Volumen: Die Stärke der Gitarrensaiten bestimmt die Lautstärke des unplugged Instruments. In diesem Sinne können schwerere Gitarrensaiten lautere Ergebnisse erzielen als leichtere Saiten, insbesondere beim Schlagen und Spielen von Akkorden.
Ton: Wenn wir uns der Saitenstärke von einer tonalen Palette aus nähern, kann man mit Sicherheit sagen, dass je leichter das Messgerät ist, desto näher ist der Ton an einem höhengesteuerten Ergebnis, und je schwerer das Messgerät, desto näher an bassgetriebenen Klängen.
Neben diesen spielerzentrierten Überlegungen spielen auch Stil, Größe und Alter der Gitarre eine Rolle. Falls Sie es nicht wussten, je schwerer die Gitarrensaiten, desto mehr Zug erzeugen sie für die Gitarre. In diesem Sinne kann das Besaiten eines 100 Jahre alten Instruments mit schweren Gitarrensaiten (z. B. 0,14) zu einem gebrochenen oder gebogenen Hals führen, da Saiten zu stark am Holz ziehen.
Auch Gitarren mit einer längeren Mensur nehmen in der Regel schwerere Saiten besser auf; Mit anderen Worten, die Saiten, die auf einer Dreadnought- oder soliden Full-Size-Gitarre verwendet werden, sollten sich von denen unterscheiden, die auf einem Salon oder einer 3/4-Gitarre verwendet werden.
Verwendung leichter Gitarrensaiten
Die Messgeräte in dieser Kategorie sind 0,08, 0,09, 0,10 für E-Gitarrensaiten, die bis zu 0,11 und sogar 0,12 mit akustischen Saiten reichen. Jede Packung Gitarrensaiten ist nach der dünnsten Gitarrensaite (dem hohen E) benannt.
Leichte Gitarrensaiten sind am häufigsten bei Anfängern zu finden, da sie sanfter zu den Fingern sind und leichter zu ärgern sind. Dies könnte zu einer nicht so steilen Lernkurve führen, da Sie die ersten Akkorde leichter und schneller spielen können.
In gleicher Weise sind dies die besten Saiten für kleinere akustische Gitarren und Spieler, die schnelles Spielen oder Shreddern bevorzugen. Dies liegt daran, dass diese Saiten sanfter am Gitarrenhals liegen und weniger Anstrengung auf der linken Hand erfordern, um jede Note zu ärgern und zu biegen, so dass schnelle Spieler noch schneller spielen können.
Schließlich können Gitarrensaiten, abhängig vom zu spielenden Musikstil, einen großen klanglichen Unterschied bedeuten. Zum Beispiel erzeugen leichtere Gitarrensaiten auf einer akustischen Gitarre einen definierten, höhenorientierten Klang, der für Rock, Folk und jeden Stil mit einem leichten Angriff geeignet ist, insbesondere wenn er mit einem Plektrum gezupft werden muss.
Amazon’s Top Ten der meistverkauften akustischen Gitarrensaiten besteht fast ausschließlich aus 0,12 „leichten“ Packungen.
Vorteile der Verwendung von leichten Gitarrensaiten
- Leichter zu ärgern und zu biegen
- Geeignet für Gitarren mit kleinem Körper (oder Kurzskala)
- Höhenorientierter, klar definierter Klang
- Ideal für Modelle, die mit einem Plektrum geschlagen oder gezupft werden
Vorteile der Verwendung von leichten Gitarrensaiten
- Nicht so laut wie schwerere Saiten
- Fehlt das untere Ende schwererer Saiten
- Leichter brechen
Verwendung mittlerer Gitarrensaiten
Die mittelgroße Gitarrensaitenkategorie umfasst 0,10 in der Elektrik, 0,11 in beiden und 0,12-0,13 in der Akustik. Dies ist das Messgerät, das an den meisten Gitarren befestigt ist, wenn sie ab Werk ausgeliefert werden. Diese Entscheidung ist, weil sie am ausgewogensten sind und für die Mehrheit der Spieler im Laden und zumindest bis zum ersten Saitenwechsel geeignet sind.
In dieser Hinsicht ist das vielleicht beste Kapital mittlerer Gitarrensaiten die Balance. Was Sie bekommen, wenn Sie Ihr Instrument mit mittelgroßen Gitarrensaiten besaiten, ist Klang-, Komfort- und Lautstärkegleichgewicht.
Mit anderen Worten, sie sind die besten Saiten, um Ihre GuITAR, wenn Sie mit dem Instrument nicht ganz vertraut sind, möchten, dass es in eine bestimmte Richtung klingt oder Ihren Geschmack kennen. Darüber hinaus spielen einige Spieler während ihrer gesamten Karriere mittlere Saiten;
Amazon’s Top Ten der meistverkauften E-Gitarrensaiten zeigen eine klare Dominanz von 0,10 Packungen.
Vorteile der Verwendung von mittleren Gitarrensaiten
- Tonale Balance
- Bequem
- Geeignet für alle Gitarrenformen
- Neutral/ausgewogen klingend
Nachteile der Verwendung von mittleren Gitarrensaiten
- Der Klang ist nicht in eine Richtung definiert
- Nicht so laut und ohne das tiefe Ende schwererer Saiten
- Nicht so hell wie leichtere Gitarrensaiten
Verwendung schwerer Gitarrensaiten
Das Thema der schweren Gitarrensaiten sorgt für eine anhaltende Debatte unter Gitarristen: Geben Ihnen schwerere Saiten den großen Klang für Rock und Blues? Nun, bis heute prallen die Meinungen zu diesem sensiblen Thema aufeinander. Auf der einen Seite haben Sie alle SRV-Fans, die auf ihre 0,12 Saiten schwören und sie mit übermenschlicher Kraft und einer mehr als mäßigen Anstrengung biegen.
Auf der anderen Seite wechselte ein großer Teil der Bluesszene zu leichteren Gitarrensaiten. Ein großes Beispiel für diese Bewegung ist Billy Gibbons, Gitarrist und Sänger von ZZ Top. In diesem Video, können Sie sehen, wie er die Anekdote erzählt, wie er nach dem Rat von BB King 0,007 Saiten auf seinen Gitarren spielt.
Davon abgesehen erzeugen schwerere Gitarrensaiten 0,12, 0,13, 0,14 und höher (Dick Dale war dafür bekannt, monströse 0,16 auf seiner legendären Stratocaster zu verwenden) einen stabileren, Low-End-orientierten, korpulenten und großen Klang auf jedem Instrument. Das Gegenstück zu diesem Gewinn in den niedrigeren Frequenzen verliert etwas Höhen und Funken und ist schwieriger zu spielen.
Wie Billy Gibbons im Video sagt, lassen schwerere Gitarrensaiten härter arbeiten, weil sie mehr vom Spieler verlangen, um die gleichen Klänge zu erhalten. Betrachten Sie sie als Ziel und nicht als Ausgangspunkt. Mit anderen Worten, sie sollten eher die Wahl erfahrener Spieler als Anfänger sein.
Vorteile der Verwendung von schweren Gitarrensaiten
- Mehr Low-End- als leichtere Saiten
- Mehr Stabilität
- Weniger Bruch
- Erzeugen Sie mehr Volumen und einen „größeren“ Klang
Nachteile der Verwendung von schweren Gitarrensaiten
- Schwieriger zu spielen
- Erfordert mehr Kraft von der Spielerseite
- Nicht für jede Gitarre oder jeden Spieler geeignet
- Weniger Top-End und Helligkeit
Schlussfolgerung
Die richtige Saitenstärke zu finden, ist eher eine Reise als eine Entscheidung. Es ist eine Reise, die viele Schritte von Versuch und Irrtum, verschiedene Geschmäcker im Laufe Ihres Spiellebens und, was noch wichtiger ist, viele Saitensätze beinhaltet. Diese Grundlagen zu kennen, wird dir helfen, deinen Weg zu finden, aber wie alles andere in der Musik wird es sich weiter verändern, wenn du als Künstler wachst.
Finden Sie die richtigen Saiten, gießen Sie Ihr Talent in großartige Musik und lassen Sie sich von der Welt hören.