So wählen Sie ein Motherboard für Ihren Build aus
Das Motherboard ist die Basis, auf der Ihre CPU und andere Komponenten sitzen. Es umfasst die Ports, Pins und Buchsen, um jede Hardware anzuschließen, die Sie benötigen.
Wenn Sie einen funktionierenden Computer von Grund auf neu bauen möchten, wird das Motherboard zweifellos das erste sein, was zusammengebaut werden muss. Um einen funktionierenden PC zu bauen, müssen Sie sicherstellen, dass die Komponenten und Motherboards miteinander kompatibel sind.
Bevor Sie beginnen, müssen Sie die Art von RAM, CPU, GPU und auch Speichereinheiten bewerten, die Sie für Ihr System verwenden möchten. Ihre Hardwarekomponenten hängen vom Aufbau, der Größe und dem Typ der Hauptplatine ab. Abgesehen von diesen müssen Sie den Zweck berücksichtigen, für den Sie das System erstellen. Niemand möchte mehr für zusätzliche Funktionen ausgeben, die er kaum nutzen wird.
Dieser Artikel führt Sie durch jeden einzelnen Aspekt, den Sie berücksichtigen müssen, um ein Motherboard auszuwählen.
Faktoren, auf die Sie bei der Auswahl eines Motherboards achten sollten
Ein Motherboard verfügt über mehrere Funktionen wie Chipsatz, Erweiterungssteckplätze, Netzwerk, Bluetooth, Display-Port usw. Es ist notwendig, alle oder einige dieser Funktionen für einen besser funktionierenden Computer zu haben.
Diese Faktoren sind auch eine wichtige Überlegung bei der Auswahl, welche Art von Motherboard Sie mögen oder, was noch wichtiger ist, Sie benötigen. Wenn Sie beispielsweise eine AMD-CPU haben, die eine PGA-Sockel aber eine CPU mit einem LGA-Sockel gekauft, bleiben Sie nur mit der Hand auf dem Kopf.
Aber was vor allem am wichtigsten ist, ist Ihre Notwendigkeit und der Zweck, für den Sie das Motherboard verwenden werden.
Daher ist es notwendig, diese Faktoren sorgfältig zu untersuchen. Lassen Sie uns nicht mehr ins Stocken geraten und direkt zu den Details dieser Parameter kommen.
Größe

Das erste, was Sie beurteilen müssen, ist die Größe des Motherboards bei der Auswahl. Die im Motherboard vorhandenen Funktionen variieren mit seiner Größe oder seinem Formfaktor. Zum Beispiel können Sie nicht erwarten, vier RAM-Steckplätze in einem Motherboard von geringer Größe zu haben. Es wird nur dazu führen, dass das Board überlastet wird und auch die thermischen Probleme zunehmen.
In ähnlicher Weise wirkt sich die Größe des Motherboards direkt auf die Größe Ihres CPU-Gehäuses aus, da Sie ein großes Gehäuse für eine große Platine benötigen. Sie müssen also in die Größe abhängig von Ihren Nutzungsanforderungen.
Wenn Sie ein System für normales Surfen und Streaming von Netflix wünschen und später nicht viele Upgrades benötigen, können Sie dies mit einem einfachen Computer tun. Infolgedessen benötigen Sie nicht mehr Ports oder Erweiterungssteckplätze für RAM, GPU und andere Einheiten. Daher können Sie einfach ein kleines Brett wählen.
Aber die Situation wird anders sein, wenn Sie ein starker Benutzer sind. Möglicherweise müssen Sie Ihr System nach einer Weile aktualisieren oder mehr Hardware hinzufügen, dann benötigen Sie ein Motherboard mit einem größeren Formfaktor.
Das Motherboard gibt es in der Regel in den drei bekanntesten Größen; ATX, Mikro-ATX, und Mini-ITX. ATX ist mit 12 x 9,6 Zoll die größte Größe und verfügt über bis zu 8 Erweiterungssteckplätze und RAM-Steckplätze.
Ebenso hat Micro-ATX bis zu 4 Erweiterungssteckplätze und hat eine Größe von 9,6 x 9,6 Zoll. Der Mini-ITX ist der kleinste auf der Liste mit einer Größe von 9,0 x 9,6 Zoll und einem einzigen Erweiterungssteckplatz.
Daher hängt es völlig von dem Bereich ab, in dem Sie Ihr System aufbewahren, der Anzahl der Hardwarekonfigurationen, die Sie benötigen, und Ihrer persönlichen Wahl bei der Auswahl der Größe des Motherboards.
Prozessor und Sockel

Derzeit gibt es zwei beliebte CPU-Hersteller; AMD und Intel. Beide haben hervorragende CPUs entwickelt, die verschiedenen Zwecken wie Spielen, Surfen oder Computern dienen können.
Wenn Sie darüber nachgedacht haben, was Sie mit Ihrem PC tun werden, müssen Sie sich entschieden haben, welche CPU Sie verwenden werden. Möglicherweise besitzen Sie auch bereits eine CPU und möchten nur ein neues Motherboard erhalten.
Sie sollten jedoch wissen, dass nicht alle Prozessoren mit jedem Motherboard kompatibel sind. Die Oberfläche des Prozessors hat entweder eine flache Schaltung oder eine unterschiedliche Anzahl von Pins, die in sie integriert sind. Daher benötigt jeder Satz von Prozessoren einen anderen Sockel, um in das Motherboard zu passen. Ihre Intel Core-CPU der 10. Generation erfordert einen LGA 1200-Sockel, wobei 1200 die Anzahl der Pins ist.
Daher hängt die Wahl des Motherboards vollständig von der Art des Prozessors ab, den Sie haben oder kaufen werden. Eine Intel-CPU verfügt über eine flache Oberfläche ohne Stifte und benötigt daher einen LGA-Sockel mit Pins darauf. In ähnlicher Weise haben AMD-CPUs eingebaute Pins direkt am Prozessor und arbeiten somit nur in einem PGA-Sockel, der Löcher hat, um auf die CPU-Pins zuzugreifen.
Die Mainboards mit BGA-Sockel haben bereits einen Prozessor daran befestigt und so kümmern wir uns nicht oft darum. Sie können diese Informationen leicht im Handbuch des Motherboards oder auf seiner Website finden. Sie müssen sich die Spezifikation Ihrer CPU ansehen und die verfügbaren Motherboards dafür suchen.
Chipsatz

Ein Chipsatz ist eine Brücke im Motherboard, die den Prozessor mit der gesamten anderen Hardware in Ihrem System verbindet. Es stellt die Busse und Hubs bereit, die der CPU helfen, mit anderen Subsystemen und Hardware, die Sie erweitert haben, zu interagieren oder diese zu steuern. Diese Chipsätze sind so konzipiert, dass nur ein fester Satz von CPUs mit ihnen kompatibel ist.
Daher müssen Sie sich auch die Art des Motherboard-Chipsatzes ansehen, den Ihr Prozessor unterstützt, bevor Sie das Board auswählen. Nicht nur das, Ihr Chipsatz besteht aus Informationen darüber, wie viele Erweiterungssteckplätze wie PCIe oder RAM das Motherboard unterstützt. Ein High-End-Motherboard-Chipsatz verfügt also über Funktionen, die Lassen Sie die Hardware später aktualisieren.
In ähnlicher Weise bestimmen moderne Chipsätze, ob Sie über integrierte Audio-, Bluetooth- und Netzwerkfunktionen auf dem Motherboard verfügen. Diese Funktionen sind für Sie möglicherweise nicht so notwendig und können später durch den Kauf von Erweiterungshardware hinzugefügt werden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, auf der sicheren Seite zu bleiben und später Geld zu sparen, indem Sie diese Funktionen im Chipsatz selbst berücksichtigen.
Sie haben auch Platz, um Ihre CPU auf neuere Modelle aufzurüsten, wenn Sie sich für einen High-End-Chipsatz entscheiden.
Wenn Sie Ihr System für High-End-Spiele verwenden möchten, können Ihnen einige Chipsätze wie Z390 helfen, indem sie Übertaktungsfunktionen bereitstellen. Intel trennt seinen Chipsatz von Z-Serie, B-Serie usw., und wenn Sie sich diese ansehen, können Sie ihre Funktionen und CPU-Kompatibilität kennen.
Erweiterungssteckplätze
Wenn wir unseren PC verwenden, steigt der Wunsch, ihn auf eine höhere Kapazität und neuere Modelle aufzurüsten, kontinuierlich. Daher ist es dringend erforderlich, die Verfügbarkeit von Erweiterungssteckplätzen im Motherboard zu überprüfen, mit denen Sie Hardware an das System anschließen können.
Schauen wir uns die verschiedenen Erweiterungssteckplätze an, die Sie berücksichtigen müssen.
PCIe-Steckplätze

Einer der wichtigsten Ports dieser Art ist der PCIe-Steckplatz, der in vier Größen erhältlich ist. x 1, x 4, x 8 und x 16. Jeder Steckplatz hat eine unterschiedliche Datenübertragungsgeschwindigkeit und Sie können Hardware wie eine Soundkarte, eine Grafikkarte oder sogar eine Festplatte hinzufügen. Sie können auch eine kleinere PCIe-Karte in den x 16-Steckplatz einfügen und es wird gut funktionieren.
Sie müssen sicherstellen, dass Sie über genügend dieser Steckplätze verfügen, um größere oder kleinere Hardware hinzuzufügen. Die Grafikkarte ist die wichtigste Hardware, die einen PCIe-Steckplatz benötigt. Wenn Sie ein Gamer sind, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über genügend x 8- oder x-16-Steckplätze verfügen, um bei Bedarf mehrere dedizierte GPUs anzuschließen.
Heutzutage arbeiten die nichtflüchtigen Memory Express oder NVMe SSDs über die schnelleren PCIe-Steckplätze.
M.2 & U.2 Steckplätze

Ebenso müssen Sie nach kleineren M.2- und U.2-Steckplätzen suchen, die Alternativen für die größeren PCIe- und SATAe-Steckplätze darstellen. Die Hardware kann direkt an diese Steckplätze angeschlossen werden, ohne dass Kabel erforderlich sind. Sie können für diese Steckplätze Erweiterungshardware kleinerer Größe verwenden.
RAM-Steckplätze

RAMs sind die wichtigste Komponente für das reibungslose Funktionieren eines Systems. Je leistungsfähiger der Arbeitsspeicher, desto schneller wird Ihr System beim Multitasking sein. Die Situation kann sein noch besser, wenn Sie zwei RAMs verwenden in zwei Steckplätzen anstelle eines RAM mit größerer Kapazität in einem einzigen Steckplatz.
Zum Beispiel wird Ihr System Programme viel schneller ausführen, wenn Sie zwei 8 GB RAM auf zwei Steckplätzen anstelle eines 16 GB RAM verwenden. Daher sollten Sie unter Berücksichtigung Ihrer zukünftigen Upgrade-Notwendigkeit ein Motherboard wählen, das über mehr RAM-Steckplätze verfügt. Sie können jedoch ein Motherboard mit weniger Steckplätzen für RAM, wenn Sie es für einfache Arbeit verwenden.
Die meisten Motherboards haben Steckplätze von 2 bis 8, abhängig von der Größe des Boards.
SATAe-Steckplätze

Sie können SATA-Steckplätze finden, um Ihre HDD-, SSD- oder DVD-Laufwerke an das Motherboard anzuschließen. Diese Steckplätze sind deutlich langsamer als PCIe- und M.2-Steckplätze. Wie bereits erwähnt, können Sie Ihre SSD heutzutage über PCIe-Steckplätze einsetzen.
Wenn Sie Ihr System jedoch für schwere Arbeiten verwenden, möchten Sie eine Festplatte zusammen mit Ihrer SSD, um größere Dateien zu speichern. In diesem Fall benötigen Sie ein SATA-Laufwerk. Stellen Sie also sicher, dass Sie auch einige SATAe-Steckplätze im Motherboard haben.
VRM und Kühlung

VRM ist ein Mini-Netzteil auf dem Motherboard, das die Spannung zu Ihrer CPU reguliert. Es teilt die vom Netzteil erhaltene Leistung in mehrere kleinere Teile auf und versorgt sie mit der CPU und manchmal dem RAM unter Verwendung verschiedener MOSFETs, Drosseln und Kondensatoren.
Wenn Sie sich für Spiele und Übertaktung interessieren, ist die Wahl eines Motherboards mit mehr VRM von entscheidender Bedeutung. Beim Übertakten der CPU stellen Sie ihr eine höhere Leistung zur Verfügung, um sie mit hohen Geschwindigkeiten laufen zu lassen. Daher sorgt eine größere Anzahl von VRM für eine stabil höhere Spannung der CPU.
In ähnlicher Weise müssen Sie auch nach bessere Kühlkörper und thermische Designs um die Temperatur des VRM sowie des Motherboards aufrechtzuerhalten. Ein ATX-Motherboard erleichtert die Kühlung aufgrund seiner größeren Größe. Ein größeres Motherboard bietet mehr Platz für einen einfachen Luftstrom und zusätzliche Lüfter und besteht auch aus mehr Kühlkörpern.
Häfen

Es gibt mehrere Ports im Motherboard, um externe Hardware an sie anzuschließen. Einige von ihnen sind VGA, HDMI, Display-Anschluss, USB, Audio, LAN, etc.
Sie können eine Anzeigeeinheit über VGA anschließen. Wenn Sie jedoch mehrere Monitore an Ihr System anschließen möchten, ist es besser, neben VGA einen zusätzlichen HDMI- oder Display-Anschluss zu haben. Diese Ports sind auch Schneller und besser für eine bessere Anzeigequalität.
Auf die gleiche Weise sollten Sie nach der Verfügbarkeit und dem Typ der USB-Anschlüsse suchen, um mehrere Geräte anzuschließen und eine schnellere Übertragungsrate zu erzielen. Im Allgemeinen bieten die meisten Motherboards sowohl USB 2.0- als auch USB 3.0-Anschlüsse. Stellen Sie sicher, dass Sie bei mindestens ein USB 3.0-Anschluss für eine bessere Datenübertragungsrate.
Ebenso müssen Sie beurteilen, welche Hardware Sie benötigen, und nach dem Motherboard suchen, das über die Funktionalität verfügt, um diese Komponenten anzuschließen.
Software

Sie können die Einstellungen Ihres Motherboards über das BIOS und einige Anwendungen von Drittanbietern optimieren. Allerdings ist die Schnittstelle im BIOS für die meisten Menschen ziemlich schwierig.
Daher möchten Sie Ihre Motherboard- und Prozessoreinstellungen häufig und einfach für Übertaktung, Undervolting, Boot-Optionen usw. ändern. Sie können Ihr BIOS auch ganz einfach über die Software aktualisieren. Diese Aufgaben wären hilfreich, wenn Sie die vom Hersteller bereitgestellte Software verwenden, auf die Sie beim Öffnen von Windows zugreifen können.
Wenn Sie sich also für diese Optimierungen und Modifikationen interessieren, sollten Sie nach dem Motherboard suchen, das eine eigene Software bereitstellt.
On-Board-Funktionen

Abgesehen von all diesen wichtigen Faktoren müssen Sie einige Funktionen auf dem Motherboard beachten, die Ihre Arbeit viel einfacher und das Board schöner machen.
Sie sollten nach einem Schwesterbrett suchen, das im Grunde das Blaupause aller Stromkreise und Verbindungen auf der Hauptplatine. Ebenso müssen Sie sehen, ob die Peripheriegeräte innen richtig gekennzeichnet sind. Dies erleichtert Ihnen die Arbeit beim Auf- und Abbau der Anschlüsse auf der Platine.
In ähnlicher Weise wird Ihr Motherboard bei kontinuierlicher Nutzung einige Probleme bekommen. Die meisten Boards bieten separate LED-Leuchten, die in verschiedenen Farben leuchten als IndicaWas ist los mit ihnen. Zum Beispiel bedeutet ein rotes LED-Licht, das auf einer sogenannten CPU-Anzeige leuchtet, dass Ihre CPU entweder nicht erkannt wird oder einen Fehler aufweist. Diese LEDs sparen Ihnen Zeit bei der Diagnose des Problems.
Daher sollten Sie sehen, ob das Motherboard mit diagnostischen LED-Leuchten geliefert wird.

Darüber hinaus würden Sie offensichtlich ein Motherboard ohne den unverwalteten Dschungel von Kabeln bevorzugen. Es dient nicht nur ästhetischen Zwecken, sondern auch der einfachen Systemverwaltung. Sie können ein Motherboard finden, das Clips zur richtigen Anordnung der Kabel bereitstellt. Sie können auch eine Platine erhalten, die farbcodierte Drähte und RGB-LED-Beleuchtung um es cooler aussehen zu lassen.
Außerdem empfehlen wir Ihnen, nach Jumpern und Schaltern im Inneren des Motherboards zu suchen, die Ihnen helfen können, den Betriebsmodus zu ändern oder einige Funktionen im System umzukehren. Sie können beispielsweise einen Jumper verwenden, um die Restart-Taste zum Einschalten des Desktops wenn Ihr Netzschalter irgendwie beschädigt wird.
Preis
Letztendlich kommt es auf den Preis an. Jeder will High-End- oder High-Class-Geräte. Es ist jedoch nicht immer so, dass sich jeder sie leisten kann.
Sie sollten sich also zuerst Ihr Budget ansehen. Wenn Sie Ihr System nicht für schwere Arbeit benötigen, können Sie weniger ausgeben und ein Micro-ATX-Board oder ein mit weniger Funktionen erhalten.

Wenn Sie das Motherboard zum Spielen wünschen und dennoch eine Budgetbeschränkung haben, sollten Sie nach dem Board suchen, das nur eine ausreichende Funktionalität für die Hardware und nicht einen Überschuss bietet.