usb drive encryption

So verschlüsseln Sie USB für Windows und MAC

USBs sind billig und tragbar, aber ihre Bequemlichkeit hat ihren Preis – sie sind unsicher und anfällig für Datendiebstahl, Verlust und Offenlegung. Verschlüsselung von USB-Laufwerken ist die perfekte Lösung dafür.

Die Verschlüsselung von USB-Laufwerken ist besonders wichtig, wenn Ihr USB-Stick vertrauliche Informationen enthält, die nicht für Dritte bestimmt sind. Dies kann alles sein, von der persönlichen Identifizierung über Finanzdokumente bis hin zu Anmeldeinformationen.

Windows und Mac verfügen beide über integrierte Tools zum Verschlüsseln einer Festplatte. nämlich BitLocker und FileVault. Wir haben alle notwendigen Schritte aufgelistet, um Ihren USB-Stick mit diesen Tools und mehr unten zu verschlüsseln.

Bevor Sie beginnen

Auf einen USB-Code, der mit BitLocker unter Windows verschlüsselt wurde, kann nur unter Windows zugegriffen werden. Sie müssen das Laufwerk formatieren, um es auf einem Mac verwenden zu können. Ebenso können Sie die Verschlüsselung nur mit dem Tool entfernen, das Sie zum Verschlüsseln verwendet haben (in diesem Fall BitLocker).

Gleiches gilt, wenn Sie mit einem Mac oder mit Verschlüsselungssoftware von Drittanbietern verschlüsselt haben.

Wenn Sie planen, Ihren USB mit verschiedenen Betriebssystemen zu verwenden, sollten Sie über das Kompatibilitätsproblem nachdenken, bevor Sie den USB verschlüsseln.

So verschlüsseln Sie USB unter Windows

Windows verfügt über ein systemeigenes Datenträgerverschlüsselungstool namens BitLocker, das AES-Verschlüsselung im CBC- oder XTS-Modus mit einem 128-Bit- oder 256-Bit-Schlüssel zum Schutz Ihrer Daten verwendet. So verwenden Sie es:

  1. Schließen Sie den USB-Stick an Ihren PC an.
  2. Klicken Sie im Datei-Explorer mit der rechten Maustaste auf den USB-Stick und wählen Sie Aktivieren von BitLocker.BitLocker-Windows-Explorer aktivieren
  3. Warten Sie, bis der Initialisierungsvorgang abgeschlossen ist. Trennen Sie den USB-Anschluss während dieser Zeit nicht, da dies Ihren USB-Stick beschädigen oder zu Datenverlust führen kann.
  4. Wählen Sie die entsprechende Methode aus, um das Laufwerk zu entsperren. Die verfügbaren Optionen sind: Verwenden Sie ein Kennwort, um dieses Laufwerk zu entsperren und Verwenden der Smartcard zum Entsperren des Laufwerks. Da die Smartcard-Methode für die meisten Benutzer nicht anwendbar ist, verwenden wir die Kennwortmethode für Lernzwecke.
  5. Geben Sie eine Sicheres Passwort, bestätigen Sie die Eingabetaste erneut, und drücken Sie die Eingabetaste. Nächster.bitlocker-unlock-drive-method-password-smart-card
  6. Wählen Sie die entsprechende Sicherungsmethode für Ihren Wiederherstellungsschlüssel. Die verfügbaren Optionen sind: Speichern in Ihrem Microsoft-Konto, Speichern in einer Dateiund Drucken Sie den Wiederherstellungsschlüssel. Für Lernprogramme verwenden wir In einer Datei speichern.
  7. Navigieren Sie zu dem Speicherort, an dem Sie die Sicherungsdatei speichern möchten, klicken Sie auf Speichern und dann auf Nächster.
  8. Wählen wie Ein Großteil Ihres Laufwerks zu verschlüsselnNur belegten Speicherplatz verschlüsseln oder Verschlüsseln Sie das gesamte Laufwerk. Sie können entscheiden, welche für Sie die richtige ist, nachdem Sie die Beschreibung auf dem Bildschirm gelesen haben.BitLocker-How-Much-of-Drive-to-Encrypt
  9. Wählen Sie, welche Verschlüsselungsmodus zu verwenden – Neuer Verschlüsselungsmodus oder Kompatibler Modus. Die Beschreibung für beide wird auf dem Bildschirm angezeigt.
  10. Drücken Sie im Bestätigungsbildschirm Beginnen Sie mit der Verschlüsselung.
  11. Sie erhalten eine Verschlüsselung ist vollständig Nachricht, sobald es fertig ist.Bitlocker-Laufwerkverschlüsselung

So verschlüsseln Sie USB auf dem Mac

Mac-Benutzer können ihre USBs mit XTS-AES-128-Verschlüsselung mit einem 256-Bit-Schlüssel über den Finder oder das Festplatten-Dienstprogramm verschlüsseln. Schließen Sie den USB-Anschluss an Ihren Mac an und führen Sie die folgenden Schritte aus:

Finder / Schreibtisch

  1. Presse BEFEHL + WAHLTASTE + LEERTASTE , um den Finder zu öffnen und das USB-Laufwerk auf der linken Seite zu suchen. Alternativ können Sie es auch direkt von Ihrem Desktop aus finden.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das USB-Laufwerk und klicken Sie auf Verschlüsseln <Device Name>.mac-verschlüsseltes Gerät
  3. Geben Sie eine Sicheres Passwort, geben Sie es erneut ein, um es zu überprüfen, und verwenden Sie bei Bedarf einen Kennworthinweis.
  4. Presse Festplatte verschlüsseln.

Wenn Sie die Option Gerät verschlüsseln nicht finden konnten, können Sie dieses Problem beheben, indem Sie das Schema USB mit GUID-Partitionszuordnung formatieren. Sobald dies erledigt ist, wird die Verschlüsselungsoption sowohl über den Finder als auch über das Festplatten-Dienstprogramm verfügbar. Die Schritte dazu sind im folgenden Abschnitt aufgeführt.

Denken Sie vor dem Formatieren daran, den Inhalt des USB-Sticks bei Bedarf an anderer Stelle zu sichern.

Festplatten-Dienstprogramm

  1. Presse BEFEHL+UMSCHALT+U , um den Ordner Dienstprogramme zu öffnen.
  2. Abschießen Festplatten-Dienstprogramm und suchen Sie nach Ihrem USB-Laufwerk in der Liste. Wenn Sie es nicht sehen, klicken Sie auf Ansehen von oben links und aktivieren Sie die Alle Geräte anzeigen Option.
  3. Wählen Sie Ihr USB-Laufwerk aus und drücken Sie Löschen.
  4. Auswählen GUID-Partitionszuordnung als das Schema.
  5. Wählen Sie im Feld Format die Option APFS (verschlüsselt) oder Mac OS Extended (Journaled, verschlüsselt) als Dateisystem.
    APFS ist das Standard-Dateisystem mit mehr Funktionen, während Mac OS Extended älter ist, aber eine bessere Kompatibilität aufweist. Lesen Sie APFS vs Mac OS Extended für mehr darüber, wenn Sie nicht sicher sind, welche Sie auswählen sollen.mac-os-extended-journaled-encrypted
  6. Benennen Sie Ihr Laufwerk und drücken Sie Löschen.
  7. Geben Sie eine Sicheres Passwort, geben Sie es erneut ein, um es zu überprüfen, verwenden Sie ggf. einen Kennworthinweis, und drücken Sie dann Wählen.
  8. Abschließend drücken Sie Löschen noch einmal, um den USB zu formatieren und zu verschlüsseln.

Verschlüsselungstools von Drittanbietern

Wenn die nativen Verschlüsselungstools in Windows / Mac nicht ganz für Sie geeignet sind, sind einige seriöse Drittanbieteroptionen VeraCrypt, AESCrypt, TrueCrypt, AxCrypt, DiskCryptor, Gilisoft USB Encryption, USB Safeguard und Kruptos 2 Go-USB Vault.

Während die genauen Schritte für jede Software leicht unterschiedlich sind, gilt die allgemeine Idee für alle. Für Tutorial-Zwecke sind die Schritte für VeraCrypt unten aufgeführt:

  1. Schließen Sie den USB-Anschluss an Ihren PC an und starten Sie Veracrypt.
  2. Presse Volume erstellen und wählen Sie Verschlüsseln einer Nicht-Systempartition/eines Nicht-Systemlaufwerks.
  3. Wählen Sie die entsprechende Volume-Typ.
  4. Wählen Sie das Gerät aus und verschlüsseln Sie es mit oder ohne Formatierung den Inhalt.
  5. Unter Verschlüsselungsalgorithmus lautet die Standardoption ABSI Unter Hash-Algorithmus wird es SHA-512. Während Sie andere Optionen auswählen können, empfehlen wir, nur die Standardoptionen zu verwenden.
  6. Geben Sie ein sicheres Passwort ein, drücken Sie Nächster, und akzeptieren Sie alle Eingabeaufforderungen.Veracrypt-Volume-Erstellung-Verschlüsselung
  7. Sobald die Verschlüsselung abgeschlossen ist, drücken Sie Nächster , um fortzufahren.
  8. Um auf das verschlüsselte Laufwerk zuzugreifen, drücken Sie die Taste Gerät auswählen auf dem Hauptbildschirm.
  9. Wählen Sie Ihren USB-Stick aus der Liste aus, wählen Sie einen nicht verwendeten Laufwerkbuchstaben aus und drücken Sie Montieren.
  10. Geben Sie Ihr Passwort ein und drücken Sie Okay. Sie können jetzt über den Datei-Explorer auf den USB-Stick zugreifen.

Wie deaktiviere ich die Verschlüsselung von USB-Laufwerken?

Die Schritte zum Entschlüsseln Ihres USB-Sticks hängen davon ab, mit welcher Verschlüsselungsmethode Sie begonnen haben. Schließen Sie den USB-Anschluss an Ihren PC an und führen Sie die folgenden Schritte aus:

BitLocker

  1. Presse Windows + E , um den Datei-Explorer zu starten.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das USB-Laufwerk und klicken Sie auf Verwalten von Bitlocker.
  3. Unter Wechseldatenträger – BitLocker To Go, wählen Sie den USB-Stick und drücken Sie Deaktivieren von BitLocker.BitLocker deaktivieren
  4. Sobald dies erledigt ist, erhalten Sie eine Die Entschlüsselung ist abgeschlossen Nachricht.

Festplatten-Dienstprogramm / Finder

  1. Presse BEFEHL + WAHLTASTE + LEERTASTE , um den Finder zu öffnen.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das USB-Laufwerk und klicken Sie auf Entschlüsseln <Gerätename>.
  3. Geben Sie Ihre Verschlüsselungskennwort , wenn Sie aufgefordert werden, zu bestätigen, dass Sie den USB-Stick entschlüsseln möchten.

Tools von Drittanbietern

Die Schritte zum Deaktivieren der USB-Verschlüsselung unterscheiden sich je nach Software geringfügig, aber für Tutorial-Zwecke sind die Schritte zum Entschlüsseln mit VeraCrypt unten aufgeführt:

  1. Schließen Sie den USB-Anschluss an Ihren PC an und starten Sie VeraCrypt.
  2. Drücken Sie die Taste Gerät auswählen Knopf.
  3. Wählen Sie Ihren USB-Stick aus der Liste.
  4. Wählen Sie einen nicht verwendeten Laufwerkbuchstaben aus, und drücken Sie Montieren.
  5. Geben Sie Ihr Passwort ein und drücken Sie Okay.
  6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den USB-Stick und wählen Sie Dauerhafte Entschlüsselung.
  7. Akzeptieren Sie die Eingabeaufforderungen und Geben Sie Ihr Passwort ein.
  8. Presse Entschlüsseln und akzeptieren Sie die Eingabeaufforderungen erneut.Veracrypt-USB-Entschlüsselung
  9. Sie erhalten eine Das VeraCrypt-Volume wurde erfolgreich entschlüsselt Nachricht, sobald es fertig ist.

Verwandte Fragen

Sollte ich ein verschlüsseltes USB-Laufwerk kaufen?

Das Verschlüsseln eines normalen USB-Laufwerks mit den oben aufgeführten Methoden ist für die meisten Benutzer sicher genug. Wenn Sie jedoch das Sicherheitsniveau noch eine Stufe höher erhöhen möchten, können vorverschlüsselte USB-Laufwerke direkt erworben werden.

Diese verschlüsselten Laufwerke verfügen über physische Schutzfunktionen wie numerische Tastaturen für die Kennworteingabe, Fingerabdrucksensoren usw.

Auf der Softwareseite verfügen sie in der Regel über Mechanismen wie das Löschen von Daten bei zu vielen erfolglosen Kennwortversuchen, um sich vor Brute-Force zu schützen.

Ein Nachteil ist, dass verschlüsselte USB-Laufwerke in der Regel teuer sind – je mehr Funktionen, desto höher die Kosten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert