So verbinden Sie SSD mit dem Motherboard
Die Installation einer SSD (Solid State Drive) auf einem neuen Build ist ein Muss, da ihre Vorteile einfach zu groß sind, um sie zu ignorieren. Ohne SSD hat Ihr Computer eine langsamere Startzeit und eine langsamere Startzeit der Anwendung. Es gibt auch einen signifikanten Unterschied in der Startzeit der Anwendung auf einem Nicht-SSD-System.
Obwohl die Installation ziemlich einfach ist, können Anfänger und sogar Amateur-PCs Schwierigkeiten haben, den SSD-Port zu erkennen und seine Kabel einzustecken. In diesem Sinne sind wir hier, um Sie durch den Prozess des Anschließens der SSD an das Motherboard zu führen.
Typ des Solid-State-Laufwerks (SSD)
Bevor Sie beginnen, sollten Sie wissen, dass es fünf verschiedene Arten von SSD-Laufwerken gibt. Wir führen Sie durch den Prozess des Anschließens jedes dieser Laufwerke an das Motherboard. Es ist jedoch immer eine gute Idee, das Benutzerhandbuch des Motherboards in der Nähe zu halten, wenn Sie diese Schritte ausführen.
Unter diesen Arten von Solid State Drive werden mSATA und M.2 SATA in Laptops und Tablets verwendet.
Daher werden wir die Installation dieser Komponenten nicht im Detail diskutieren. Da die Installation jedoch recht einfach ist und der Installation von NVMe ähnelt, wird der Prozess in der Installieren von SSD M.2 NVMe Segment.
Installieren verschiedener SSD-Typen
Wir haben erklärt, wie man Solid State Drives auf dem Motherboard basierend auf dem unten aufgeführten Laufwerkstyp installiert.
Installation einer 2,5-Zoll-SSD

Die 2,5 Zoll SSD ist eines der am häufigsten verwendeten Speichergeräte beim Bau eines PCs. In Bezug auf das Budget ist dies die erste Wahl der meisten PC-Hersteller. Die Installation kann jedoch mühsam sein, da zwei Kabel erforderlich sind.
2,5-Zoll-SSD in Montagehalterung einsetzen
Das SATA-Kabel wird normalerweise mit dem Motherboard geliefert, und das Netzkabel kommt vom Netzteil (PSU). Bevor Sie sie anschließen, müssen Sie zuerst die SSD auf das CPU-Gehäuse schrauben.
- Setzen Sie die SSD auf die 3,5-Zoll-Metallhalterung, die mit dem CPU-Gehäuse geliefert wird. Diese rechteckigen Halterungen enthalten Speichergeräte wie SSD und HDD.
- Richten Sie nun die Schraubenlöcher der SSD aus und schrauben Sie sie in die Löcher der Halterung.
Stellen Sie beim Sichern der SSD in der Halterung sicher, dass die SSD-Anschlüsse leicht zugänglich sind, da Sie das Strom- und das SATA-Kabel anschließen müssen.
SSD mit Hauptplatine und Netzteil verbinden
Nachdem Sie die SSD in der Halterung gesichert haben, ist es nun an der Zeit, die Kabel einzustecken. Sie müssen zwei Kabel in die SSD einstecken, wenn Sie sie an das Motherboard anschließen.
Einer ist der SATA-Kabel, und ein anderer ist für die Stromversorgung. Der Anschluss, an dem Sie das Netzkabel anschließen, ist relativ breiter als der SATA-Anschluss, so dass es einfacher ist, die beiden zu unterscheiden.
Das Mainboard enthält normalerweise die SATA-Kabel und nicht die SSD. Beide Enden des SATA-Kabels sind gleich, es spielt also keine Rolle, welches Ende Sie in die SSD einsetzen.
- Stecken Sie ein Ende dieses Kabels in die SSD.. Sie können diese Kabel nur auf eine Weise einführen, wenn Sie sie also nicht auf eine bestimmte Weise einführen können, kehren Sie das Kabel um und versuchen Sie es erneut.
- So setzen Sie das andere Ende der SATA ein Kabel in das Motherboard, müssen Sie zuerst den SATA-Anschluss finden. Eine einfache Methode besteht darin, das SATA-Kabel zu überprüfen.
Das Kabel hat einen L-förmigen Anschluss. Suchen Sie also auf dem Motherboard nach einem L-förmigen Header. Diese SATA-Header befinden sich normalerweise an einer der Seiten des Motherboards.
Diese SATA-Steckplätze können sogar parallel zueinander sein. Wenn Sie den SATA-Header nicht auf dem Motherboard finden können, können Sie immer Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch.
Sobald Sie den SATA-Anschluss auf der Hauptplatine gefunden haben, stecken Sie das andere Ende des Kabels in einen dieser Steckplätze.
SSD mit Netzteil verbinden
Jetzt müssen Sie die SSD mit Strom versorgen, indem Sie sie an die Stromversorgung anschließen.
- Suchen Sie das Kabel, das aus dem Netzteil stammt. Dieses Kabel hat ein breites Ende, das Sie erkennen können, indem Sie den Netzteilanschluss der SSD analysieren.
- Auch hier geht das Netzteilkabel vom Netzteil nur in eine Richtung in die SSD, wenn Sie also das Kabel nicht einstecken können, kehren Sie es um und versuchen Sie es erneut.

Sie rufen das BIOS Ihres Motherboards auf, um zu überprüfen, ob Ihr System die SSD erkennt. Wenn nicht, stellen Sie sicher, dass die Netzkabel vollständig in das Netzteil und die SSD eingesteckt sind.
Installieren von SSD M.2 NVMe

Die M.2 NVMe (Non-volatile Memory Express) SSD ist im Grunde eine kompakte Version einer 2,5 Zoll SSD mit vielen zusätzlichen Funktionen. Dies ist ein dünner rechteckiger Chip, den Sie direkt auf dem Motherboard platzieren können.
Im Gegensatz zur 2,5 Zoll SSD benötigt die M.2 NVMe keine separate Stromquelle. Außerdem werden keine Kabel benötigt, da es direkt an das Motherboard angeschlossen wird.
Es gibt grundsätzlich zwei Arten von M.2 NVMe, abhängig von der Art der Steckverbinder:
- M+B Schlüsselanschluss: Diese Art von Stecker hat zwei Lücken.
- M-Schlüsselanschluss: Sie haben einen kleinen Spalt auf einer Seite des Steckers.

Wenn Sie also einen M-Key-Anschluss NVMe SSD haben, aber das Motherboard diesen Steckplatz nicht hat, müssen Sie möglicherweise den NVMe in einen M + B-Schlüsselanschluss ändern.
NVMe-Steckplätze suchen
Um die NVMe-Laufwerke auf dem Motherboard zu installieren, müssen Sie zuerst die NVMe-Steckplätze suchen.

Das M.2-Steckplätze befinden sich normalerweise in der Nähe des PCIe-Steckplatzes auf dem Motherboard. Sie erkennen die PCIe-Slots auf dem Mainboard an ihrer langen Struktur.
Die PCIe-Steckplätze sehen jedoch den DIMM-Steckplätzen (die RAM enthalten) sehr ähnlich. DIMM-Steckplätze haben Schlösser an ihren beiden Enden, und PCIe hat nur Schlösser an einem Ende.
Wenn Sie die M.2-Steckplätze nicht finden können, befindet sich möglicherweise ein Thermoschutzgitter darüber. Ein Thermal Guard ist ein metallischer Kühlkörper, der in den meisten High-End-Motherboards enthalten ist, die auf dem M.2 NVMe sitzen. Sie müssen diese metallische Abdeckung entfernen, um die M.2 NVMe-Steckplätze freizulegen.

Bitte lesen Sie im Benutzerhandbuch des Motherboards nach, wenn Probleme beim Auffinden der M.2-Steckplätze auftreten.
Sobald Sie die PCIe-Steckplätze gefunden haben, können Sie die M.2-Steckplätze leicht finden. Suchen Sie nach Wörtern wie M2_1, M2_2 in der Nähe der PCIe-Steckplätze.
Diese NVMe-Sticks liegen flach auf dem Mainboard oder horizontal, sodass der M.2-Port nicht mit den x1- oder x4-PCIe-Slots verwechselt werden sollte, die vertikal liegen.
Installieren von M.2 NVMe
Nachdem Sie die NVMe-Steckplätze auf der Hauptplatine gefunden haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um das NVMe-Laufwerk in NVMe-Steckplätze einzusetzen.
- Schieben Sie sie hinein, indem Sie den Spalt auf dem NVMe-Chip mit dem Spalt auf dem NVMe-Steckplatz ausrichten.
- Nachdem Sie den Chip fest auf der Platine platziert haben, schrauben Sie ihn fest. Diese Schraube ist im Lieferumfang des Motherboards enthalten.
Warnung: Ziehen Sie diese Schraube nicht an, da sie nur dazu dient, das Lösen der SSD zu verhindern.
3. Sobald Sie es verschraubt haben, müssen Sie den metallischen Kühlkörper wieder einsetzen, wenn Sie ihn zuvor entfernt haben.
SSD PCIe

Dies ist ein spezielles Solid State Drive, das teurer ist und mehr Funktionen als die Standard-M.2 NVMe und 2,5-Zoll-SSD bietet. Diese Laufwerke sind auf den PCIe x4-Steckplätzen des Motherboards installiert. Sie werden, wie NVMe-SSDs, vom Motherboard mit Strom versorgt und benötigen kein separates Stromkabel.
PCIe x4-Steckplätze suchen
PCIe SSD befindet sich in den PCIe x4-Steckplätzen Ihres Motherboards. Falls dieser Steckplatz auf Ihrem Motherboard fehlt, müssen Sie möglicherweise zu einer anderen SSD wechseln.
Das Finden von PCIe x4-Steckplätzen ist ziemlich einfach, da sich diese in der Nähe der PCIe x16-Steckplätze befinden (die die Grafikkarte enthalten) und fast halb so groß sind. Die Analyse der PCIe-SSD ist eine weitere Möglichkeit, den PCIe x4-Steckplatz zu finden.

Vergleichen Sie die Länge der Schnittstelle (die goldenen Streifen, die sie mit dem Motherboard verbinden) mit der Länge der PCIe-Steckplätze. Wenn die Längen übereinstimmen, sind die Steckplätze PCIe x4.
Wenn es Probleme beim Auffinden des PCIe x4-Steckplatzes gibt, können Sie sich immer an das Benutzerhandbuch des Motherboards wenden.
Entfernen Sie die Abdeckung des hinteren PCIe-Steckplatzes, und setzen Sie die SSD ein.
Um die PCIe-SSD zu installieren, müssen Sie zuerst den Metallteil, der die PCIe-Halterung hält, vom hinteren Ende der CPU entfernen.
- Schrauben Sie die beiden Schrauben parallel zu den PCIe x4-Steckplätzen ab.
- Entfernen Sie die Metallhalterung.
- Setzen Sie nun die SSD in PCIe x4-Steckplätze ein.
- Schrauben Sie die SSD von der hinteren Halterung der SSD PCIe.
Da diese SSD kein Stromkabel benötigt, können Sie sie einfach über das BIOS anschließen und konfigurieren.